X3 als Minicamper
Hi,
hat jemand den X3 als Minicamper im Einsatz? Ich würde gerne wissen, wie oft man z.B. die Standheizung hintereinander bzw. wie oft überhaupt in einer Nacht nutzen kann. KI meint max. 3 mal. Hat das schon jemand getestet?
Und kann jemand noch Camperboxen (i.d.R. Bettgestell mit Auszugsboxen) empfehlen, die beim X3 passen?
Vielen Dank im voraus,
Michael
4 Antworten
Dieses Thule Outset auf der Anhängerkupplung wäre interessant. Aber wie oft würde man es tatsächlich nutzen? Ist ein schwieriges Thema, daher kommt man mit einer Pension irgendwie immer besser.
Zitat:
@Pesado schrieb am 7. August 2025 um 14:38:05 Uhr:
Dieses Thule Outset auf der Anhängerkupplung wäre interessant. Aber wie oft würde man es tatsächlich nutzen? Ist ein schwieriges Thema, daher kommt man mit einer Pension irgendwie immer besser.
Ja, hab ich gesehen, aber 3.5k ist schon eine Ansage, allerdings kosten gute Dachzelte auch etwas. Wir wollen aber im Auto schlafen, die Lösung erfordert noch weniger Umbauzeit als ein Dachzelt oder das Outset. Zumal wir im Oktober zum Nordkap wollen und das im Zelt zu kalt wäre. Also kommt das Gepäck aufs Dach und die Schlafkabine ins Auto. Dachzelt mit Dieselheizung ist raus, wegen Umbauzeit und Platz/Strombedarf der Heizung.
Derzeit ist das Setup die Autoluftmatraze von Decathlon plus beheizte Schlafsäcke. Eine CampingBox wäre allerdings bequemer und liefert zusätzlichen Stauraum. Daher suche ich eine passende.
Bitte keine Tipps wie - warum fliegst Du nicht, warum fährst Du nicht im Sommer, warum nimmst du kein Wohnmobil usw. Es soll der X3 sein - im Oktober in Nordnorwegen und der Hinweg in weniger als 2 Tagen ;-)
Ich habe letztes Wochenende in meinem X3 go01 LCI geschlafen und habe beide Sitze nach vorne gefahren und dann eine 1,90m auf 1m Matratze reingelegt. Mit dem Panoramadach war das schon echt der Hammer. Mir fällt nur auf dass man mit Schlüssel im Auto das Auto etwas verunsichert. So hatte ich zum beispiel von innen Die heckklappe nicht schließen können an dem Heckklappenknopf. Das ging nur vorne an der Fahrertür, aber auch nur wenn die Zündung an ist. So dass halt Saft auf den Verbrauchern ist.
Morgens hatte ich bei Motorstart eine Fehlermeldung des Energiemanagement. (Erhöhter Energieverbrauch beim Herunterfahren des Fahrzeugs, bei erneutem Auftreten bitte Service Partner kontaktieren).
Den Fehler hatte ich noch nie und hing ganz sicher mit dem anschalten der Zündung über 3mal drücken des Start/Stop knopf hinten aus der Rückbank zusammen. (Habe ich gemacht um nachträglich mein Panodach leicht zu öfnnen.)
Das hatte dann auch einige Zeit gedauert bis sich das System wieder schlafen gelegt hat(20min ca) Ich denke da ist irgendwas schief gelaufen.
Die Alarmanlage bleibt natürlich deaktiviert wenn man von innen abschließt.