X3 30e Quietschen beim Stehenbleiben
Guten Tag Leute!
Ich muss jetzt noch mal hier einen neuen Beitrag erstellen, da sich das Problem ein klein wenig vom bestehenden Eintrag unterscheidet.
Beim Stehenbleiben habe ich immer ein Quietschen und das schon seit der Abholung beim Händler.
Ich dachte es bessert sich vielleicht, wenn das Auto eingefahren ist. Das ist leider nicht der Fall.
Donnerstag muss ich mal den Händler kontaktieren (morgen ist Feiertag in Ö).
Hab nur keine Lust das Auto nach zwei Monaten schon wieder ein paar Tage dort stehen zu lassen.
Der Wagen hat erst 2.000km drauf.
Vielleicht hat wer von euch eine Idee dazu.
Video ist hier:
https://youtu.be/MJDZi9lO-aA
55 Antworten
Warte nun schon wieder 3 Wochen auf Rückmeldung von meinem Händler. Er wollte sich wieder an München wenden weil er der Meinung ist, es habe nichts mit Federbein etc. zu tun. Ich weiss momentan auch nicht was ich noch glauben soll.
Inzwischen habe ich auf WinterReifen (also auf 18 Zoll) gewechselt und es ist deutlich weniger geworden wie schon letzten Winter auch. Bei warmen Temperaturen ist es also immer extrem mit dem Knarzen.
Auch das kann ich bestätigen. Die Geräusche sind weniger geworden seitdem es kühler ist in Deutschland. Aber zufrieden bin ich damit überhaupt nicht.
Ich habe in 2 Wochen einen Termin zum Räderwechsel und habe darum gebeten, sich das Problem nochmals anzuschauen. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht.
Das Problem muss sehr wohl mit den Bremsen zusammenhängen. Bei mir haben sie hinten Scheiben und Beläge erneuert, danach war es eindeutig besser. Das ist jetzt ca. 4Wochen/ 1000km her, und es hört sich wieder ähnlich an wie davor. Mein laienhafter Erklärungsversuch: Bei allen Scheibenbremssystemen kann/ wird es auf den letzten mm bevor sich Scheibe und Belag nicht mehr gegeneinander bewegen eine gewisse Geräuschentwicklung geben. (beim Lösen ist es halt umgekehrt) Aber durch die Masse der Radnabe/ etc. wird das üblicherweise gedämpft/entkoppelt und nicht auf die Karosserie übertragen. Beim X3 wurde vielleicht in diesem Bereich Gewicht gespart und der Dämpfungseffekt geht verloren. Irgendwie klingt das Geräusch auch so, als würde etwas auf Alu Druckguss/ Leichtbauweise reiben. Zugegeben ein laienhafter Erklärungsversuch, der an der Tatsache nichts ändert. Angesichts anderer Probleme auf dieser Welt, werde ich mit diesem Problemchen leben und mich am sonst tadellosen Fahrzeug erfreuen.
Zitat:
@x5/E70 schrieb am 16. November 2022 um 06:30:56 Uhr:
Das Problem muss sehr wohl mit den Bremsen zusammenhängen. Bei mir haben sie hinten Scheiben und Beläge erneuert, danach war es eindeutig besser. Das ist jetzt ca. 4Wochen/ 1000km her, und es hört sich wieder ähnlich an wie davor. Mein laienhafter Erklärungsversuch: Bei allen Scheibenbremssystemen kann/ wird es auf den letzten mm bevor sich Scheibe und Belag nicht mehr gegeneinander bewegen eine gewisse Geräuschentwicklung geben. (beim Lösen ist es halt umgekehrt) Aber durch die Masse der Radnabe/ etc. wird das üblicherweise gedämpft/entkoppelt und nicht auf die Karosserie übertragen. Beim X3 wurde vielleicht in diesem Bereich Gewicht gespart und der Dämpfungseffekt geht verloren. Irgendwie klingt das Geräusch auch so, als würde etwas auf Alu Druckguss/ Leichtbauweise reiben. Zugegeben ein laienhafter Erklärungsversuch, der an der Tatsache nichts ändert. Angesichts anderer Probleme auf dieser Welt, werde ich mit diesem Problemchen leben und mich am sonst tadellosen Fahrzeug erfreuen.
"als würde etwas auf Alu Druckguss/ Leichtbauweise reiben"
... genau so etwas deuteten die BMW-Leute vor einem 3/4 Jahr bei einem gemeinsamen Treffen an - Es hätte was mit dem verbauten Alu zutun und sei deshalb nicht zu lösen ! Was mich aber wahnsinnig macht, ich habe Leute getroffen deren Fahrzeuge (30e) einwandfrei (ohne jegliches Quietschen / Knarzen) funktionieren.
Ähnliche Themen
Das Problem ist hier die Auspuffklappe welche sich nach abstellen des Motors wieder schließt, betrifft Diesel wie Benziner und es gibt dazu auch keine Lösung, Stand der Technik!
Zitat:
@Envy schrieb am 15. November 2022 um 16:37:23 Uhr:
Auch das kann ich bestätigen. Die Geräusche sind weniger geworden seitdem es kühler ist in Deutschland. Aber zufrieden bin ich damit überhaupt nicht.
Ich habe in 2 Wochen einen Termin zum Räderwechsel und habe darum gebeten, sich das Problem nochmals anzuschauen. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht.
Same here, im Sommer lauter im Winter oft weg, kommt auch auf die Fahrtstrecke drauf an, wie gesagt Problem hat mein Freundlicher sofort diagnostiziert (müsste Bmw also bekannt sein), es ist die Auspuffklappe
Zitat:
@StefanX3G01 schrieb am 20. November 2022 um 17:06:01 Uhr:
Das Problem ist hier die Auspuffklappe welche sich nach abstellen des Motors wieder schließt, betrifft Diesel wie Benziner und es gibt dazu auch keine Lösung, Stand der Technik!
Na dann bin ich mal froh, dass der M40d keine Klappe hat 🙂
Habe einen 30e und keinen 40d, aber ein Quietschen habe ich nie gehört !
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 20. November 2022 um 18:40:50 Uhr:
Zitat:
@StefanX3G01 schrieb am 20. November 2022 um 17:06:01 Uhr:
Das Problem ist hier die Auspuffklappe welche sich nach abstellen des Motors wieder schließt, betrifft Diesel wie Benziner und es gibt dazu auch keine Lösung, Stand der Technik!Na dann bin ich mal froh, dass der M40d keine Klappe hat 🙂
Meines Wissens ist das keine Klappe ála Sportklappenauspuff sondern für andere Dinge und daher hat jeder X3 solch eine Klappe (bis auf den IX3 natürlich 😁 )
Tausch bringt nichts da Bmw nichts verändert hat, dehnt sich die Klappe zu stark aus gibts Reibung und damit das Quietschen
Zitat:
@StefanX3G01 schrieb am 21. November 2022 um 09:04:02 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 20. November 2022 um 18:40:50 Uhr:
Na dann bin ich mal froh, dass der M40d keine Klappe hat 🙂
Meines Wissens ist das keine Klappe ála Sportklappenauspuff sondern für andere Dinge und daher hat jeder X3 solch eine Klappe (bis auf den IX3 natürlich 😁 )
Tausch bringt nichts da Bmw nichts verändert hat, dehnt sich die Klappe zu stark aus gibts Reibung und damit das Quietschen
Beim 30e sieht man die Klappe ja sogar. Bei meinem wüste ich jetzt nicht wo die verbaut sein sollte - bzw. für was😕
Hallo Leute,
Seht euch mal bei Leebmann24.de - Ersatzteilesuche - die Auspuffanlage an. Da ist ein Stellantrieb drin. Kann man rausbauen und nachschauen was das Problem ist. Bei meinem Xdrive 20d 2018 quietscht es nach dem abstellen auch. Werde ich mir mal bei Gelegenheit anschauen.
Die Klappe haben nur die Diesel, bei den Benzinern hab ich noch keine gefunden. Hab aber nicht alle Benziner angeschaut. Nur 20i und 30i.
Bei meinem BMW Motorrad R1200RT habe ich auch eine Klappe drin. Die braucht Regelmäßig eine "Schmierung" .Ich nehme da immer Keramikpaste. Wenn ich zu lange damit warte, quietscht es da auch. Denke das könnte das gleiche Thema sein.
Gruß
Peter
Zitat:
@schrauberpeet schrieb am 21. November 2022 um 20:52:29 Uhr:
Hallo Leute,Seht euch mal bei Leebmann24.de - Ersatzteilesuche - die Auspuffanlage an. Da ist ein Stellantrieb drin. Kann man rausbauen und nachschauen was das Problem ist. Bei meinem Xdrive 20d 2018 quietscht es nach dem abstellen auch. Werde ich mir mal bei Gelegenheit anschauen.
Die Klappe haben nur die Diesel, bei den Benzinern hab ich noch keine gefunden. Hab aber nicht alle Benziner angeschaut. Nur 20i und 30i.Bei meinem BMW Motorrad R1200RT habe ich auch eine Klappe drin. Die braucht Regelmäßig eine "Schmierung" .Ich nehme da immer Keramikpaste. Wenn ich zu lange damit warte, quietscht es da auch. Denke das könnte das gleiche Thema sein.
Gruß
Peter
Wo soll die denn sitzen? Habe nichts gefunden
Zitat:
@schrauberpeet schrieb am 22. November 2022 um 07:43:29 Uhr:
Hallo,hier, guckst du ;-)
https://www.leebmann24.de/.../?...
Gruß
Peter
Sieht ja fast aus wie eine Motorbremse beim Lkw 😁
Update: Mein Händler meinte wieder das Fahrzeug hätte eine M-Sport Ausrüstung und könnte daran liegen. Nachdem ich trotzdem nochmals hartnäckig genervt habe, kommt jetzt zum 2.mal ein "Fachmann" aus München der sich das Fahrzeug nochmals ansehen will - mal sehn was dabei wieder heraus kommt....
Übrigens seit es so richtig kalt ist, wurde das "knarzen" deutlich weniger - hoffentlich meint der Typ aus M nicht,
dass alles ok wäre - genug Audioaufnahmen zum Gegenbeweis hätte ich ja trotzdem.