X3 30e Quietschen beim Stehenbleiben
Guten Tag Leute!
Ich muss jetzt noch mal hier einen neuen Beitrag erstellen, da sich das Problem ein klein wenig vom bestehenden Eintrag unterscheidet.
Beim Stehenbleiben habe ich immer ein Quietschen und das schon seit der Abholung beim Händler.
Ich dachte es bessert sich vielleicht, wenn das Auto eingefahren ist. Das ist leider nicht der Fall.
Donnerstag muss ich mal den Händler kontaktieren (morgen ist Feiertag in Ö).
Hab nur keine Lust das Auto nach zwei Monaten schon wieder ein paar Tage dort stehen zu lassen.
Der Wagen hat erst 2.000km drauf.
Vielleicht hat wer von euch eine Idee dazu.
Video ist hier:
https://youtu.be/MJDZi9lO-aA
55 Antworten
Zitat:
@1bis9 schrieb am 13. September 2024 um 23:05:57 Uhr:
Ich werde mich hier anschließen :-)BMW X3 G01 20d LCi | 1/2022
Das gleiche Problem habe ich auch...nur im "kalten" Zustand..
Bei mir quietscht es auch kurz vor dem stillstand.
Ultra - mega - peinlich an der Ampel gleich nach der Garagenausfahrt...Ich war 2x beim freundlichen... es heißt "Stand der Technik"... er hat mir sogar ein Schreiben vorgelesen...
"Laut BMW gehört das so... meinte dass ein Austausch der Teile nichts bringt... baubedingt.. bla-bla-bla."Er hat mir ein Video am PC gezeigt von einem anderen Kunden-KFZ... quietschte extrem...
Hier mal mein Exemplar... was meint ihr...?!
Ich wäre unfassbar glücklich über einen Tipp wie ich das Problem fixen kann.
Das gleiche bei mir... BMW X3 30E.
Ich überlege ob es auch mit den Felgen zu tun haben könnte.
Seit ich die BMW M699 aufgezogen habe ist das Problem meiner Meinung nach schlimmer geworden, bzw. erst aufgetreten. Vorher hatte ich die M698 und somit eine Zollgröße kleiner.
Hat jemand mal die Federbeinaufnahme checken lassen?
Hatte ich auch beim F21 M140i mit Textar Beläge aber tatsächlich viel schlimmer mit den Winterräder.
Geräusch ist eben nur eine bestimmte Frequenz.
Meine Bremsen haben auch kurz vor dem Stillstand gequietscht... bmw sagt : "Stand der Technik"... nun ich habe Winterreifen seit letzter Woche drauf... absolute Ruhe...
Wie kann man sich das erklären? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Andere Räder, andere Felgen führen zu anderer Belüftung und Temperatur. Eventuell werden die jetzt besser oder schlechter gekühlt.
Ähnliche Themen
Oder die WR sind weicher und kompensieren den letzten Schritt der Bremsung.
Was sind denn für SR und WR verbaut?
Same here! Seitdem ich von Sommer- (M699) auf Winterräder (695) umgestiegen bin, ist Ruhe 🙂
Zitat:
@Tom211 schrieb am 5. November 2024 um 17:14:02 Uhr:
Same here! Seitdem ich von Sommer- (M699) auf Winterräder (695) umgestiegen bin, ist Ruhe 🙂
Ich denke es liegt tatsächlich an den Rädern.
Bei mir hat es wie bereits erst angefangen nachdem ich von M698 auf M699 gewechselt habe.
Deshalb werde ich jetzt von M699 auf M887 wechseln und dann berichten.
Nur mal vielleicht als kleine Idee: Ich hatte damals auch das Problem bei meinem GLC (das Problem ist also nicht nur bei BMW). Mit den 19" Winterrädern war das Knarzen praktisch nicht vorhanden. Aber bei den 20" Sommerrädern wollte ich am liebsten gar nicht erst zum Stillstand kommen. 😛
Meine Vermutung war, dass es mit dem höherem Gewicht der Rad-Reifen-Kombination der Sommerräder und der Auflagefläche Felge-Achse zu tun hatte. Ich hatte die Gewichte vom jeweiligen Datenblatt abgelesen (nichtmehr genau im Kopf). Die 19"-Felgen wogen jeweils um die 15kg. Die 20"-Felgen wogen jeweils rund 17kg. 2kg Unterschied machen zwar im Parktempo nicht sonderlich viel aus, aber meine Lösung war folgender: Ich habe einfach die Sommerräder mit einem etwas höherem Drehmoment befestigt, als vorgegeben war. Und siehe da, das Knarzen war weg!! Nach einigen Fahrten, kam ein leichtes Knarzen zurück, woraufhin ich nur noch einmal nachziehen musste. Aber danach war dann Ruhe. 🙂
Wie gesagt. Nur so eine Idee. Beim GLC hatte es geklappt. Kann auch sein, dass der X3 ein anderes Problem hat.
Das ist es bei mir eher nicht. Sind beides 20“ Felgen mit Mischbereifung, die sich vom Gewicht her nicht großartig unterscheiden dürften.
Also, jetzt, wo ich über diesen Threat drauf aufmerksam geworden bin, habe ich es eben zufällig auch in diesem Video gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=qH4Ea-Cum8w
Ab 3:00min schauen. Das Knarzen ist bei 3:05min deutlich zu hören. Und das in einem Fahrzeugtest. Scheint also öfters vorzukommen, als nur bei einigen, wenigen hier im Forum.
Macht der M40i meine Frau ebenfalls gelegentlich, ist aber nur wenig lästig, da investiere ich keine Zeit.
Sommer M Doppelspeiche 718 Bicolor Jetblack uni glanzgedreht 21 Zoll
Winter Y-Speiche 695 Schwarz Matt 20 Zoll.
Bisher nur im Sommer aufgefallen.