X3 30e nach 7 Monaten und 8000 km "Fazit"
Nachdem ich nun seit Januar, nach fast einem vollen Jahr Lieferzeit stolzer X3 30e Fahrer bin, dachte ich mir, ich gebe ein kurzes Feedback was mir am am Auto gefällt und was nicht:
Im großes ganzen ist es ein tolles Auto, das unsere Erwartungen als "kleine Familie" mit einer 5 Monate alten Tochter erfüllt. Man lernt natürlich dazu: vorher wollte ich nicht glauben, das es mit dem Platz eng werden könnte, wenn man zu dritt mit Isofix und Kinderwagen in den Urlaub fährt, aber es reicht grade so....
die 2 größten Minuspunkte die mir persönlich aufgefallen sind:
- wenn es geregnet hat oder regnet und man öffnet die Heckklappe, "trielt" das Wasser in den Kofferraum. das sollte man vielleicht anders konstruieren in Zukunft.
- Das alle BMW die Ladeklappe für den Stromanschluss vorne links am Kotflügel haben, wusste ich natürlich vorher und finde alles andere als optimal, da die Seite, wenn man in Fahrtrichtung parkt, in der Regel zur Straße steht. Suboptimal.
Die Ladeleistung mit 3,7 kw Einphasig und 12 Kwh Batterie sind eigentlich sehr wenig im Vergleich zu z.B. Mercedes GLC Hybrid. Zumindest optional wäre ein 7,4 kw Lader sinnvoll, dann würde ich noch häufiger laden.
- Beim Losfahren aus dem Stand, selbst wenn ich mir sehr Mühe gebe, "puncht" das Getriebe oder vermutlich eher der Elektromotor manchmal ordentlich rein, als sanft anzufahren ist nicht immer so leicht.
- da der 30e die berühmte Ladekante wegen der Batterie hat (die für viele ja ein Totschlags Argument zu sein scheint, und sich dann doch wieder den Diesel holen) fliegt einen ab und zu die Ladung entgegen, wenn man die Heckklappe öffnet, da über die Kante gerutscht bei der Fahrt.
- Tipp: die Sonnenschutzverglasung allein reicht nicht, wenn hinten Kids sitzen sollen, ich empfehle zusätzlich noch die Sonneschutzrollos mitzubestellen... geht natürlich auch die Billiglösung für 5 Euro von Amazon...
POSITIVES:
Das Auto vermittelt einem ein sehr sicheres Fahrgefühl, der 30e heißt nicht umsonst 30e und nicht 20e, die Beschleunigung auch im höheren Geschwindigkeitsbereich ist mehr als ausreichend.
Kann da jeden beruhigen, der sich von den Zahlen irritieren lässt, (184 PS Benziner plus 109 PS elektrisch = 292 PS Systemleistung) ob die Batterie voll ist oder leer, der 30e geht sehr ordentlich voran, mein vorletztes Auto war ein M235i , mit dem Sound eines BMW Reihensechsers kann er natürlich nicht mithalten, aber vom Abgang her sind die 292 PS schon realistisch.
Das "Infotainment" mit dem Live Cockpit Professional, Navigation, funktioniert wirklich Super, ich habe kein Head-Up Display, was ich aber noch ne vermisst habe. Das volldigitale Instrumentenkombi vermittelt einen sehr gut alle Infos. Man könnte meinen, es lenk einen bei Nachtfahrten ab, da einfach heller als klassische Instrumente, finde ich aber eher angenehm.
Mehr fällt mir gerade nicht ein, vielleicht ergänze ich noch. Hoffe euch hilft mein "Testbericht".
21 Antworten
Ja - kann man ja auch mit offener Klappe.
Zitat:
@4r7ur schrieb am 13. Sept. 2021 um 16:14:59 Uhr:
Wir sind jetzt nach dem Urlaub (Stuttgart - Südtirol) wieder zurück. Vor der Abfahrt wurde die Batterie voll geladen, bis zur Rückkehr dann nicht mehr. Gesamtfahrtstrecke 1700km im Hybridmodus, bei durchschnittlich 61km/h. Davon elektrisch gefahren 415km. Durchschnittlicher Benzinverbrauch laut BC bei 6,8l, errechnet laut Tankbelegen bei 7,1l. Verkehrsbedingt konnten wir auf der Autobahn nur ein paar mal 160km/h fahren, sonst zwischen 120 und 140. Unser alter 530ix hätte um die 9l genommen, da schlägt sich der X3 nicht schlecht
Verbraucht der 30e den im Durchschnitt wirklich so viel.
Die Werte erreiche ich mit meinem 30i auch. Dachte der wäre sparsamer.
Wie sieht das bei einer Fahrstrecke von 40km. Das sollte der E Anteil deutlich größer ausfallen und der Verbrauch unter 4L sein. Oder nicht.
Der 30e bzw. Plugin-Hybride allgemein leben natürlich vom Mix und vom regelmäßigen Laden. Dann hast du auch einen niedrigen Verbrauch.
Da ich noch am Einfahren bin, fahre ich auch hier und da noch etwas mehr mit dem Verbrenner. Mein Durchschnittsverbrauch liegt für den Dezember bei 3,5l.
Ich würde in meinem Fall immer laden wenn ich von der Arbeit zu Hause bin an der Wallbox.
Mit diesem Verbrauch wäre ich mehr als zufrieden. Habe zur Arbeit. Landstraße und Autobahn mit 120 begrenzt. Eine Strecke mit 20km.
Danke für die Info.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hamann19 schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:54:10 Uhr:
Wie sieht das bei einer Fahrstrecke von 40km. Das sollte der E Anteil deutlich größer ausfallen und der Verbrauch unter 4L sein. Oder nicht.
Bei einer Fahrstrecke von 40km ist der Verbrauch im Sommer gleich Null. Im Winter (also jetzt) ist leider die Batterie schon nach 25km leer, ab da geht es mit Benzin weiter.
Wobei das auch wieder unterschiedlich ist. So 30-35km gehen schon noch.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 15. September 2021 um 11:18:11 Uhr:
Zitat:
@marrot schrieb am 15. September 2021 um 08:23:55 Uhr:
... Die Straßen hier sind ohnehin ziemlich eng und zugeparkt da geht es um Zentimeter bei der Vorbeifahrt. Habe schon mehrere BMW „E“ mit abgerissenener Ladeklappe persönlich gesichtet. …Abgerissene Klappen würde ich eher auf Vandalismus zurückführen, Fußgänger oder Radfahrer, die aus Spaß gegen die offene Klappe treten. Im Vorbeifahren mit dem Auto kann ich mir das weniger vorstellen, da dort ja auch noch der Ladestecker mit Kabel herausragt. Da sollte sich der Schaden dann nicht nur auf die Klappe beschränken.
Hallo,
die Klappe abreißen passiert auch, wenn man eine Einzelgarage hat und vergisst, diese Klappe nach Stecker abziehen zu schließen. Es kommt zwar eine Warnmeldung im Display, aber das abreissen geht schnell weil seitlich zu wenig Platz beim rückwärts rausfahren ist und losfahren geht halt auch mit offener Klappe ...