X3 3,0D Motor mit 235PS ???
Weiss jemand ob der 3,0d ab Modelljahr 2008 mit dem Motor des X5 kommt. Das wären dan immerhin nochmal 17 PS mehr und ca.20NM.
BellaBella
20 Antworten
Ist das nicht der gleiche Motor? Ich dachte immer, dass der Leistungsunterschied gewollte Modellpolitik ist...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW für 3er und 5er unterschiedliche Motoren baut!
Belehrt mich eines besseren 😉
Grüße Bernd
Ich denke eher nicht, da sonst der Abstand zum 3.0sd zu gering wird!?
...es sei denn, sie erhöhen auch die Leistung des sd!?
Gruß
Martin
Sorry, ich habe mich vielleicht verkehrt ausgedrückt. Natürlich ist der X3 3,0d der gleiche wie im X5. Frage war eigentlich nur, ob die Erhöhung von 218 PS auf 235 PS mit dem Modelljahr 2008 kommt.
BellaBella
Zitat:
Original geschrieben von Parklückenzähle
Ich dachte immer, dass der Leistungsunterschied gewollte Modellpolitik ist...
Jein, gewollte Modellpolitik bei BMW ist eigentlich, dass bei gleichem Motor (also auch gleicher Leistung) das "kleinere" Modell zwar schneller beschleunigen darf, in der Endgeschwindigkeit aber das "größere" Modell vorne liegt.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
ALso ich meine, dass der neue 3.0D schon ein neuer Motor ist, und nicht nur die Daten etwas angehoben wurden. Hier mal ein Ausschnitt aus der Pressemappe zum neuen 5er, wo dieser Motor zum Einsatz kommt:
Mit beeindruckendem Schub und höchster Effizienz machen die dieselbetriebenen Modellvarianten BMW 535d, BMW 530d und BMW 525d auf sich aufmerksam. Ihre Reihensechszylinder-Motoren haben neben dem Hubraum von 3,0 Litern auch die Turboaufladung und die Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation gemeinsam. Imposante Kraftentfaltung und vorbildliche Laufruhe sind neben ihrer Wirtschaftlichkeit die herausragenden Merkmale der Sechszylinder-Dieselmotoren von BMW. Jedes der neuen Dieselaggregate verfügt über ein Vollaluminium-Kurbelgehäuse, das zu einer erheblichen Gewichtsreduzierung führt. Dies kommt nicht allein der Verbrauchsminderung zugute. Aufgrund der reduzierten Last auf der Vorderachse wird zugleich die Agilität der Fahrzeuge erheblich gesteigert. Weiter verbessert wurde auch das Emissionsverhalten. Ein Partikelfilter der neuesten Generation und ein Oxidationskatalysator sind in einem gemeinsamen Gehäuse integriert.
Auf 173 kW/235 PS wurde die Leistung der Antriebseinheit für den neuen BMW 530d gesteigert. Bei dieser Variante des 3,0 Liter-Motors sorgt ein Aufladesystem mit variabler Turbinengeometrie (VTG) für eine kraftvolle und zugleich harmonisch auf die jeweilige Fahrsituation angepasste Leistungsentfaltung. Auch diese Antriebseinheit stellt ihr maximales Drehmoment – in diesem Falle 500 Newtonmeter – bereits bei 1750 min–1 zur Verfügung. Damit beschleunigt die Limousine in 6,8, der Touring in 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des neuen BMW 530d beträgt 250 beziehungsweise 245 km/h. Der Durchschnittsverbrauch nach EU-Norm liegt mit 6,4 Litern (6,6 Liter) je 100 Kilometer um rund 12 Prozent unter den Werten der Vorgängermodelle.
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
ALso ich meine, dass der neue 3.0D schon ein neuer Motor ist,
Es kommt darauf an, was man unter einem neuen Motor versteht!
Der Block ist der alte, Nebenaggregate, Turbo oder sogar der Zylinderkopf mögen neu sein, bleibt es dennoch der alte Motor.
Gruß
Martin
Wir haben den unmittelbaren Vergleich, da wir gerade den neuen einfahren.
Fazit: Ein deutlich agilerer Motor, laufruhiger und erkennbar leistungsfähiger in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.
KD
Zitat:
Original geschrieben von kwerdenker
Wir haben den unmittelbaren Vergleich, da wir gerade den neuen einfahren.
Fazit: Ein deutlich agilerer Motor, laufruhiger und erkennbar leistungsfähiger in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.
KD
Hallo KD,
du (ihr) seit also zufrieden mit dem neuen? (und der Farbe 😁 )?
Gruß
Stefan (von 19. auf 20.06. in Aalen)
wow!
Ich habe mal gerade meinen X3 3,0d eingefahren...
Ich verstehe es zwar nicht, aber ich habe das Gefühl, dass der "gleiche" Motor (vorher im E46 touring 205PS, Schalter) im X3 (trotz Allrad und Automatik) wesentlich kräftiger zur Sache geht! Ob 218 oder 235 PS? Da ich kein Fan von Hochgeschwindigkeitshoppelfahrwerken bin und ferner mit begrenzten 210km/h leben kann, ist mir das ziemlich egal 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Parklückenzähle
Da ich kein Fan von Hochgeschwindigkeitshoppelfahrwerken bin und ferner mit begrenzten 210km/h leben kann, ist mir das ziemlich egal.
Da fangen bei mir die Probleme an. Ich bin auch kein Fan von Bandscheibenkillern, aber auch keiner von Begrenzern.
Da mir mein Rücken aber wichtiger ist, tut es dann wohl auch der 2.0d mit 177PS. Der wird zwar "etwas" schlechteren Durchzug haben, aber die 210 dürfte er auch (knapp?) schaffen.
Gruß
Martin
Aber vielleicht wird´s ja doch ein X5, falls der 2.5d kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Hallo KD,
du (ihr) seit also zufrieden mit dem neuen? (und der Farbe 😁 )?
Gruß
Stefan (von 19. auf 20.06. in Aalen)
Ja - die Wogen haben sich geglätttet. (scheinbar sind Frauen doch der Vernunft zugänglich 😁)
Apropos: Für was hast du dich entschieden? 5er oder X3?
Übrigens, ich bin am 19.oder 20. in aalen. Schaun wir mal.
KD
Zitat:
Original geschrieben von kwerdenker
Apropos: Für was hast du dich entschieden? 5er oder X3?
Übrigens, ich bin am 19.oder 20. in aalen. Schaun wir mal.
KD
Schau bzw. klick in meiner Signatur!
Gruß in die Nachbarschaft!
Stefan
X3
Warum kein X3????
mfg
broner
Re: X3
Zitat:
Original geschrieben von broner
Warum kein X3????
mfg
broner
Meinst du mich???
Weil mir ehrlich gesagt das Fahrwerk (ohne sportliche Fahrwerksabstimmung!!!!) für lange Autobahnfahrten zu hart war. Und meine Tochter keinen X3 mehr haben wollte, nachdem sie mit im Unfallwagen gesessen hat.
Bis jetzt habe ich den Wechsel noch nicht bereut. Aber der erste Schnee kommt sicher.... 😁
Gruß
Stefan