X25XE springt nicht an

Opel Omega B

Hallo,

wie unschwer zu erkennen bin ich nicht nur neu hier, sondern auch gelich auf der Suche nach Hilfe.
Mein Omega Bj.98 springt plötzlich nicht mehr an. Wir haben das Auto ganz normal abgestellt und wollten nach ca 10min wieder los - nix war's.
Der Anlasser dreht, Batterie ist voll, Fremdstartkabel bringt genauso wenig.
Das Auto hab ich mittels FB zugemacht, und auch wieder auf. MKL blinkt nicht.
Ach ja, Sprit scheint der Bock zu kriegen, da er zumindest danach "stinkt" - Kerzen, Zahnriemen etc. sind fast neu .. ( soviel zu den Lösungen, die ich hier bisher gefunden hab )
Zweitschlüssel funktioniert auch nicht.

Letztens hat ich das Problem schon mal, aber nach'm 'zigsten Versuch ging plötzlich allet wieder...

So, nun lasst mal das heitere Raten beginnen ...

26 Antworten

ich hab das Ausblinken jetzt noch mal bei Tageslicht probiert - 2 - 1 - 2 - 1 usw ( also immer nur zwei und eins )
da iss nix mit "null" oder so

Wenn wirklich kein Fehler im Speicher liegt,
als nächstes eine Kerze raus, und schauen ob ein Funke kommt.

Aber Achtung !

Der macht eine recht hohe Zündspannung.
Nicht unbedingt mit den Fingern an Masse halten.

Übrigens ob er Sprit bekommt, kannst Du am Prüfventiel der Düsenleitung testen.
Das liegt hinten unter dem Ansaugluftsammler.
Dort wo die 4 Schläuche an den Sammler gehen.

Siehe Bild vom Untergrund

hab grad gesehen, das ein Stecker nicht richtig zusammengesteckt war ( an der Riemenverkleidung ) - hab den zusammengesteckt und noch mal ausgeblinkt - jetzt isset 1 - 9

Hallo!

FC19 Drehzahlsensor - falsches Signal. Dein Kubelwellensensor ist kaputt.

mfg
FalkeFoen

Ähnliche Themen

puh ...

schwere Geburt ... also sowas besorgen und in der Werkstatt MEINES Vertrauens einbauen lassen ? Oder brauch ich dazu auch wieder den ggFOH ?

Hallo!

Den Sensor würde ich beim FOH holen, die billig Teile aus dem Auktionshaus taugen nix. Den Sensor kannst Du bei dem Schrauber Deines Vertrauens wechseln lassen, dazu musst Du nicht zum FOH. Hänge Dir mal ein Bild an(von unten geknipst), dort siehst Du den Ölfilter unterhalb des Ölfilters ist so ein schwarzer Knubel mit geriffelter Ummantelung, das ist der KWS.

mfg
FalkeFoen

hmmm - kann es sein, das das Teil beim Ölfilterwechsel einen abgekriegt hat? Wenn ich so drüber nachdenke, ist das Prob. das erste mal auf'm Rückweg davon gewesen - da hab ich das Auto vor der Tür abgestellt, den Einkauf ausgeladen und wollt dann aufn Hof fahrn - da musst ich das erste mal orgeln bisser ansprang...
Iss da irgendwo ein Stecker, der lose sein könnt oder ist das Kabel am Sensor fest dran?

Hallo!

Das Kabel am Sensor selbst ist fest da dürfte beim Ölwechsel eigentlich nichts schiefgehen, den Stecker selbst findest Du wenn Du dem kabelverlauf des KWS nach oben verfolgst.
Der KWS so wie der NWS sind Teile die der Omega gerne mal frisst also nix ungewöhnliches wenn die die Grätsche machen.

mfg
FalkeFoen

Da kommt man wirklich besser ran,
als beim 4 Zylinder mit Klima.

so, Teil ist bestellt - nun heisst es hoffen ....

wie schon gesagt... der KWS hehe *ich habs gewusst - freu* :-p ne im Ernst

wird so sein und wie FalkeFoen schon gesagt hat die Teile sind eigentlich schon der Verschleissliste angehörig, leider 😉

MfG Flo

P.S. Den KWS kann man beim V6 besser wechseln aber die Krümmer .... Motorausbau ... ne danke hehe 😉

der Omi rennt wieder ... danke Euch.

Hab heut den KWS beim FOH abheholt, eingebaut und bin dann auf die Bühne und hab das Kabel an die Seite geschnürt...

Danke nochmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen