X218 350CDI: 7g-tronic plus ruckt

Mercedes

Hallo Kollegen,
wie aus meinen Vorposts ersichtlich, hab ich mit kürzlich einen Shooting Brake gekauft, aktuell 116'km. Was mir jzt aber vermehrt auffällt: Das Getriebe schaltet tw. ruckartig, vA wenns “kalt“ is und bei wenig Gas. Beim Zurückschalten im langsamen Schubbetrieb (zB auf Ampel zurollen) geht da schon mal ein ordentlicher Ruck durchs Auto. Wenns Getriebe warm ist, oder bei Last (mehr Gas) ists viel besser.
Gekauft hab ichs bei einem Mercedes-Händler, leider gute 2,5h Fahrtzeit weg. Bei der Probefahrt ist mir nix aufgefallen, zumal der Motor dort stets etwas warmgefahren war und erst kurz vor der Abholung des Autos ein Getriebölwechsel gemacht wurde. Jetzt stellt sich für mich die Frage: könnte bei dem Wechsrl was schief gegangen sein? Falsches Öl, zu wenig? Was würdet ihr machen?

19 Antworten

Wer meine Posts ein bisschen mitverfolgt hat, weiß, dass ich seit längerer Zeit nicht mit dem Schaltverhalten meines Getriebes unzufrieden war. Wechseln des (defekten) Thermostats und diverse Getriebeadaptionen haben keine Besserung gebracht.
Leider wurden die Rucke immer heftiger und das Schaltverhalten immer unharmonischer und darum habe ich mich entschlossen, doch in den sauren Apfel zu beißen und trotz eines Getriebeölwechsels vor erst 25t km eine Spülung durchführen zu lassen:
Hätte ich nicht gedacht, aber es ist viiieeel besser geworden - endlich schaltet das Getriebe Mercedes-like. Hätt ich mir nie gedacht, dass dies so viel bringen würde. Das Getriebe ist nicht wiederzuerkennen.
Mit 700€ angesichts des erst kürzlich erfolgten Wechsels eine teure, aber erfolgreiche Investition!

Freut mich, daß es besser geworden ist! Aber daß das Getriebeöl nach nur 25.000 km so fertig ist, daß es Probleme verursacht, ist ungewöhnlich.
Stimmte evtl.der Ölstand nicht? Oder falsches Öl im Getriebe?

Nein, man hat damals, als ich das Thermostat tauschen ließ (Mai), eine Probe gezogen - Stand war korrekt und es war auch das richtige drin (blau). Nur wars damals schon recht dunkel. Vermutung war, dass man das Öl wirklich nur abgelassen und neues eingefüllt hat, ohne das im Wandler befindliche zu berücksichtigen.
Oder, man hat einfach behauptet, es wäre getauscht worden - was ich mir beim ansonsten seriösen Händler kaum vorstellen kann...

Man hat jetzt beim Spülen "nur" insges. 16l benötigt, bis es wieder top aussah. Lt. dem Meister sind die Öle oft so fertig, dass man oft mehr als 20-22l braucht, um keine Verschmutzung mehr festzustellen - spricht also wieder dafür, dass es damals getauscht hat, aber eine Restmenge verschmutztes drinblieb.

Auf jeden Fall schaltets jetzt auch bei wenig Last wieder annähernd unmerklich - fast auf dem Niveau einer BMW-8g-Automatik (ZF)

Möge es so bleiben! Danke fürs Feedback.

Ähnliche Themen

Ich bin leider nach wie vor Unzufrieden mit der Schaltqualität - nach dem Ölwechsel (und dem dabei durchgeführten Reset) gings tatsächlich eine Weile lang besser, wurde dann aber wieder zusehens schlechter - hab dann selbst Getrieberesets durchgeführt (die Zündung ein -Kickdown- Methode) und siehe da, danach liefs wieder viel geschmeidiger. Nur scheint der Wagen dieses immer wieder zu verlernen - nach ein paar Wochen (~2000km) schaltet es wieder wie ein sequentielles Getriebe und wirft die Gänge beim Rauf- und Runterschalten harsch ein. Dabei fahre ich eigentlich immer ziemlich gleich - fast ausschließlich Langstrecken (Autobahn) und eher ruhig.
Kennt noch irgendwer diese Symptomatik des vergessenden Getriebes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen