X20XEv wird beim fahren Kalt
Hey ich habe bei Opel mein Thermostat tauschen lassen, weil das Auto im stand Warm wurde aber sobald man die Heizung oder Losgefahren ist ist die Temperatur wieder komplett gesunken.
Nach dem Wechsel 4 Wochen Ruhe und dann war es wieder das gleiche Spiel.
Opel hat wieder das Thermostat getauscht weil Sie dachten könnte ein Matrial Fehler sein....
Nach 3 wochen wieder das gleiche Spiel... 🙁
Heute wieder bei Opel und die meinten haben es wieder geprüft und das Thermostat ist in ordnung.
Hat jemand eine Idee ?
Astra g CC 2.0 16V
15 Antworten
Thermostat im Eimer.
Oh, das hattet Ihr schon. Dann... wird's schwierig. Kühlung mal durchspülen. Aber ansonsten... gibt's da nicht viel Möglichkeiten. Oder Anzeige spinnt oder zu wenig Wasser drauf/nicht korrekt entlüftet oder sowas.
Wenn Du die Heizung anmachst, enziehst Du dem Kühlmittel Wärme, dass die bei diesem Wetter kurz mal abkühlen, ist normal. Darf halt nur nicht ewig sein.
Ich hatte mal ein defektes neues Thermostat wg. Materialfehler. Das hat man aber sofort gemerkt und nicht vier Wochen Ruhe und dann alles von vorne. Das müsste ein systematischer Fehler sein, aber so... kann man nur raten und auf Glück probieren. Aber das würde ich Opel nicht machen lassen. Da wird man sonst arm.
cheerio
Ich würd mir mal die Wasserpumpe ansehen!
Loses Plastikrad?
Ähnliche Themen
Hast mal den Stecker von Temperaturfühler geprüft ! Heißt Stecker ab und auf Korrosion prüfen oder gleich mal mit wechseln ! Kost ein 10€ etwa und kann man selbst machen! Meist sind die sowie so langsam verrottet !
Die anzeige geht ja hoch.... nur beim Fahren oder wenn ich die Heizung anmache geht die temperatur wieder runter..... das geht sogar so schnell das ich das sogar mit dem Handy aufgenommen habe und inerhalb von 3 min War es wieder kalt.....
und ich checke nicht das wenn ich ein neues tehrmostat rein mache das es dann für 3-4 Wochen ruhe gibt ..... .(
Ja der Wasserstand bleibt immer gleich....
Also ich mag mein auto sehr und hänge auch drann.... aber langsam kommen zuviele Probleme...
Motor wird halt immer wieder kalt meiner meinung das Thermostat...
Bald muss der Zahnriemen und alles neu ...
und er frisst halt Öl und raucht im stand auch Blau...
Was ich nicht verstehe ist auch das wenn ich ihn etwas flotter bewege es nach bölern stinkt ...
Soll ich evtl über einen neuen Motor nachdenken ? 🙁
Kommt denn warme Luft ,wenn du fährst und der Motor warm ist ? Wenn Wasserpumpe kaputt,wäre kein richtiger Kühlwasserumlauf ,also langsam steigende Temperatur ! Kühlmittelsensor prüfen lassen bzw. erneuern !
Zitat:
@Michael-k35 schrieb am 24. Februar 2016 um 23:17:48 Uhr:
Ja der Wasserstand bleibt immer gleich....
Also ich mag mein auto sehr und hänge auch drann.... aber langsam kommen zuviele Probleme...
Motor wird halt immer wieder kalt meiner meinung das Thermostat...
Bald muss der Zahnriemen und alles neu ...
und er frisst halt Öl und raucht im stand auch Blau...
Was ich nicht verstehe ist auch das wenn ich ihn etwas flotter bewege es nach bölern stinkt ...
Soll ich evtl über einen neuen Motor nachdenken ? 🙁
Du hast Dir die Antwort hier eigentlich schon gegeben.....
Wenn so viele Mängel zusammenkommen, der Motor blau qualmt und Öl säuft, ist eigentlich jede Investition zu viel in diesem Fahrzeugalter. Ich würde nicht mal mehr den Zahnriemen wechseln. Das Stinken nach Böllern kann davon kommen, daß er irgendwo Öl verliert und es auf heiße Bauteile (Krümmer ?) tropft.
Mein Schwiegervater hatte 440.000 km lang einen Ford Escort. Der hatte dann einen Motorschaden auf bittere Art und Weise. Das Laufrad der Wasserpumpe hat es abgeschert und er merkte es eine Weile nicht. Zuerst hat er Lüftung leergeräumt, neuen Innenraumfilter und sich gewundert, dass keine warme Luft kam, bis ihm dann irgendwo auf der A5 vorne ein Schlauch platzte und die Kolben festgegangen sind.
Deshalb ist die Nachfrage nach der Wasserpumpe auch gleich gewesen, weil das sehr übel endet. Gerade wenn keine Temperatur angezeigt wird, sollten die Alarmglocken schrillen.
Aber wenn der im Stand schon blau raucht (mein X16XEL raucht kurz blau, wenn man minutenlang im Schubbetrieb bergab fährt, die Ventilschaftdichtungen sind halt bei 220.000 km auch nicht mehr die besten), dann... würde ich das mit dem Motor lassen.
Oder wenn der Rest tipptopp in Schuss ist, instandsetzen lassen.
Bei meinem von 2002 würde ich das glatt machen, v.a. weil der Rest solide dasteht.
Aber, wo ist Holz, dem "Zetti" geht es ja prächtig.
Klar lohnt das alles nicht gegen ein anderes Auto, aber die Preise sind heutzutage eh versaut, und wenn man am Auto hängt, ist das nicht mal so dumm. Ist ja auch kein 4 Liter V8 oder sowas, wo das Instandsetzen 5000 Euro und mehr kostet... hmm, schwierig.
cheerio
Hi ich hatte das auch mal das mein astra während der Fahrt kalt wurde. Zu Opel Thermostat geholt Fehler immer noch.
Dann habe ich ein Thermostat aus dem zubehör geholt und siehe das es hat funktioniert.
Lass die Karre warm laufen und wenn Schläuche heiß sind und warme Luft aus der Lüftung kommt dann schau nach ob der Kühler auch komplett heiß ist. Hatte ich vor Jahren beim Omega das der Kühler drin versifft war. Neuer Kühler und alles lief mit der Heizleistung.
Wenn der Kühler teilweise dicht ist, hat das keinen Einfluss auf die Heizung. Wenn das Wasserpumpenschaufelrad ab geschert ist, wird der Wagen beim Stop und Go oder bei Bergstrecken heiß ohne das der Kühler sehr heiß wird. Oft geht dann nicht mal der elektrische Kühlerventilator an, weil der Thermoschalter im Kühler nicht warm genug wird obwohl die Kühlwassertemperaturanzeige fast am Anschlag steht weil der Messfühler am Zylinderkopf sitzt. Wenn die Heizung nicht warm wird kann das an einer Luftblase in der Heizung liegen. Der Grund dafür war bei meinem Omega A ein winziger Riss in der Zylinderkopfdichtung. Wenn man den Kühlerdeckel ab nahm zischte es und die Heizung hat eine Weile wieder funktioniert.