x20xev warum tu ich mir das an.??
zur geschichte....
jemand wollte unbedingt seinen passat los werden... wegen tüv.
der wollte dann den alten ex omi b carav. von endlichomega/kai haben....
ich ( blöde wie ich bin ) sach....: gut, nen anderer kollege wollte eh lernen, wie motoren von innen aussehen und wie man sie zusammenstrickt.... also nächste woche macht er den x20xev motor zusammen ( nach meinen anweisungen, weil ich hab keine zeit... ) dann kommt er schnell in die omi rein.... und gute fahrt.!!
2. kollege fängt auch an.... musste dann Sa., "nur kurz" nach hause, weil sein vater kurz vorbeikommt und wollte ne Std. später wieder da sein und weiter machen................ seit dem ward er nicht mehr zu sehen.😰🙁🙁🙁
also, der ganze dreck bleibt an mir hängen.😠😠😠
also in die hände gespuckt und doppelt so schnell.... mist bauen.!!
aus 3 verscheidenen motoren baue man einen.... andere ventile einschleifen/ schaftdichtung erneuern/ andere NW.... alles säubern und neu dichten. dann alles auf einen gebrauchten block rauf ( der aus zeitgründen, nu nicht mehr gross nachgeschaut werden konnte ) und hoffen, das die angaben des vorbesitzers stimmen.!
dann 4 abgerissene krümmerschrauben rausgebohrt...bzw. muttergeschweisst und mit benzbolzen ausgestattet.... nur um dann zu merken, vorne die untere schraube ( der rest davon... ) , vom KWS. ist auch noch im loch. nur beim genauem hinsehen, konnte man dann erkennen, da steckt schon ein bohrer dirnne.😰😰😰🙁 und links und rechts, ist schon alles verbohrt.... na klasse.!
nachdem mutteraufschweissen auch nichts mehr gebracht hatte, 12mm. boher angesetzt... und ein 2-3mm. loch rein/rumgebohrt.
dann einfach an das blech, von innen, eine M6 schraube ran geschweisst und diese dann auf ca. 2-3mm., flachgeschliffen. so sass das blech weiterhin am motor/kopf an.
dann einer inbusschraube, das gesammte gewinde abgeschnitten.... und den runden kopf, hohlgebohrt ( 6mm. ).
dieses dann über die geschweisste schraube geworfen, so hatte ich eine verdickung, in die der NWS. einrasten konnte.... zwei U-scheiben davor und ne M6-mutter, mit etwas loktite druff... und alles war gut.
dann 😰 ging das grosse gesuche los..... wo sind alle anbauteile, wie saugrohr/ dis-modul/ zündkabel/ limahalter/ röhrchen zum BKV...usw... weg... alles weg😰🙁🙁😠
gut einiges fand ich noch im meinem fundus, aber die kleinigkeiten wie limahalter/röhrchen.... musste ich nach kaufen. ( und das, wo ich so 5-10 solcher teile in jahr schlachte.🙄😮😮😮 )
auf dem schrottplatz, ( ca. 1 1/2 Std. wartezeit, für 3 teile, die ich in 5 min. ausgebaut hatte. ) hab ich dann so bei mir gedacht..... na ja... danach hat sich das mit irgendwelchen omi "B"´s und x20xev motoren ja erst mal erledigt.... und du nimmst dir erst mal 2-3 wochen urlaub von dem schrott... ( urlaub in der klappsmühle ) und machst dich ganz in ruhe und gelassenheit, der omi "a"´s an.... die schon warten.😁😁😁😛
DEEEEEEEENKSTE.!!!!!!!!!!!!!!! kaum inne werke.... "supergau.... "
nachdem ich einem bekannten, die letzen 6-8 wochen in den ohren lag, "LASS UNS DEINEN ZAHNRIEMEN MACHEN" ( omi "B" x20xev ) und er immer nur meinte....: "wenn zeit und geld da ist"
rief er mich dann an..... "bin auf dem weg zur ASH.... auto auffm trailer.... zahnriemen brauchen wir nicht mehr machen, der ist nicht mehr wichtig, ventile sind nu krumm.!!!😠
er komme dann nach her mal, mit dem motor seines bruders vorbei, den könnten wir ja schnell mal reinstricken. ( nur das das mal klar ist... er weiss wie son motor aussieht.... mehr aber nich.🙁 )
er kam dann ja auch mit nem frontfräsenmotor an und meinte..... Sa. früh anfangen und So. mittag fertig.😰😰😰😰😰, weil ich Mo., ja wieder zur arbeit muss.😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😉
an meinem lachen hat er dann wohl gemerkt, das man dafür wohl dann ein -zwei leute bräuchte, die wenigstens mittelmässig ahnung haben sollten, wenn das klappen soll.!😉😁
er war ( nachdem ich ihm sagte, das ich meinen "plan" dann über den haufen werfen würde und mit machen würde.. ) dann auch bereit, seinem zeitplan, etwas zu verändern und sofort anzufangen.....
von 18-20.30 uhr, haben also zwei fachmänner😮 ( er hatte noch einen freund mit ) gebraucht, um den motor, von seinen frontfräsenteilen zu befreien.😮😮😮
und was hat dann sein freund gemacht....😕🙄🙁.... er hat leider den bohrer, um genau die M6er schraube rauszubohren, die auch mich schon generft hatte, schief angesetzt.... und kreutz und queer, neben die schraube gebohrt...... ( irgendwie hatte ich ein Dejavu )
aber der motor ist nackig und ölfrei...... nu muss ich halt morgen früh um 09 uhr wieder auffe matte stehen...... und auf 2-3 fachmännern😉 aufpassen, das sie nicht noch mehr inne grütze machen.....
meiner lief ja in der zwischenzeit, in der sie den anderen gerupft hatten......... noch schnell ne spühlung, dann ölwechsel.... und dann schnell nach hause, bevor das glatteis um sich greift.
kurz was zwischen die rippen geschoben..... mit käferfan teleornaniert.... dann ein bierchen aufgemacht und auf druck, weggeschnüffelt.😰😰
( wer mich kennt der weiss, ein bierchen ( 0,33 l. ) und ich bin besoffen...... aber irgendwie musste der tag ja aus dem kopp raus.🙁🙁🙁... ein paar schmerzmittelchen hinterher und das shillteufenchen kann kommen.... zwangspause für gehirn und knochen, der abend ist vorbei.!!!)
DENKSTE........ um ca. 11uhr, ruft "werbrauchtnicks" an..... "hallo andree, hier andré.... meine omi "B"... autobahn..... rauch/ rumgestotter/ ölqualm/ ausrollen, weil öllampe an und ausrollen, weil motor ausgegangen.!🙁🙁...............😰😰😰
also wieder rein inne klamotten..... noch schnell zwei kaffee in den kopp geschüttet..... im laufschritt drei mal ums haus rum, um wieder wach zu werden..... rein in den manta und ab dafür.
lange rede kurzer sinn...... omi ADAC > huckepack zur ASH.... ich da schon gewartet.... andré sich in den manta gedrückt....ab zu mir nach hause.... andré in meine omi "A" gestopft....( weil manta war ihm nicht geheuer🙄😛😛😁 ) und ihm zum teufel gewünscht.😉😎
nachher um ca. 09 uhr.... geht der ganze blödsinn, wieder von vorne los.... nur in doppelt und dreifacher form.🙁🙁
sooooo, nu geht es mir schon ein wenig besser.... man sollte öfters mal romane schreiben. 😎
-a-
Beste Antwort im Thema
zur geschichte....
jemand wollte unbedingt seinen passat los werden... wegen tüv.
der wollte dann den alten ex omi b carav. von endlichomega/kai haben....
ich ( blöde wie ich bin ) sach....: gut, nen anderer kollege wollte eh lernen, wie motoren von innen aussehen und wie man sie zusammenstrickt.... also nächste woche macht er den x20xev motor zusammen ( nach meinen anweisungen, weil ich hab keine zeit... ) dann kommt er schnell in die omi rein.... und gute fahrt.!!
2. kollege fängt auch an.... musste dann Sa., "nur kurz" nach hause, weil sein vater kurz vorbeikommt und wollte ne Std. später wieder da sein und weiter machen................ seit dem ward er nicht mehr zu sehen.😰🙁🙁🙁
also, der ganze dreck bleibt an mir hängen.😠😠😠
also in die hände gespuckt und doppelt so schnell.... mist bauen.!!
aus 3 verscheidenen motoren baue man einen.... andere ventile einschleifen/ schaftdichtung erneuern/ andere NW.... alles säubern und neu dichten. dann alles auf einen gebrauchten block rauf ( der aus zeitgründen, nu nicht mehr gross nachgeschaut werden konnte ) und hoffen, das die angaben des vorbesitzers stimmen.!
dann 4 abgerissene krümmerschrauben rausgebohrt...bzw. muttergeschweisst und mit benzbolzen ausgestattet.... nur um dann zu merken, vorne die untere schraube ( der rest davon... ) , vom KWS. ist auch noch im loch. nur beim genauem hinsehen, konnte man dann erkennen, da steckt schon ein bohrer dirnne.😰😰😰🙁 und links und rechts, ist schon alles verbohrt.... na klasse.!
nachdem mutteraufschweissen auch nichts mehr gebracht hatte, 12mm. boher angesetzt... und ein 2-3mm. loch rein/rumgebohrt.
dann einfach an das blech, von innen, eine M6 schraube ran geschweisst und diese dann auf ca. 2-3mm., flachgeschliffen. so sass das blech weiterhin am motor/kopf an.
dann einer inbusschraube, das gesammte gewinde abgeschnitten.... und den runden kopf, hohlgebohrt ( 6mm. ).
dieses dann über die geschweisste schraube geworfen, so hatte ich eine verdickung, in die der NWS. einrasten konnte.... zwei U-scheiben davor und ne M6-mutter, mit etwas loktite druff... und alles war gut.
dann 😰 ging das grosse gesuche los..... wo sind alle anbauteile, wie saugrohr/ dis-modul/ zündkabel/ limahalter/ röhrchen zum BKV...usw... weg... alles weg😰🙁🙁😠
gut einiges fand ich noch im meinem fundus, aber die kleinigkeiten wie limahalter/röhrchen.... musste ich nach kaufen. ( und das, wo ich so 5-10 solcher teile in jahr schlachte.🙄😮😮😮 )
auf dem schrottplatz, ( ca. 1 1/2 Std. wartezeit, für 3 teile, die ich in 5 min. ausgebaut hatte. ) hab ich dann so bei mir gedacht..... na ja... danach hat sich das mit irgendwelchen omi "B"´s und x20xev motoren ja erst mal erledigt.... und du nimmst dir erst mal 2-3 wochen urlaub von dem schrott... ( urlaub in der klappsmühle ) und machst dich ganz in ruhe und gelassenheit, der omi "a"´s an.... die schon warten.😁😁😁😛
DEEEEEEEENKSTE.!!!!!!!!!!!!!!! kaum inne werke.... "supergau.... "
nachdem ich einem bekannten, die letzen 6-8 wochen in den ohren lag, "LASS UNS DEINEN ZAHNRIEMEN MACHEN" ( omi "B" x20xev ) und er immer nur meinte....: "wenn zeit und geld da ist"
rief er mich dann an..... "bin auf dem weg zur ASH.... auto auffm trailer.... zahnriemen brauchen wir nicht mehr machen, der ist nicht mehr wichtig, ventile sind nu krumm.!!!😠
er komme dann nach her mal, mit dem motor seines bruders vorbei, den könnten wir ja schnell mal reinstricken. ( nur das das mal klar ist... er weiss wie son motor aussieht.... mehr aber nich.🙁 )
er kam dann ja auch mit nem frontfräsenmotor an und meinte..... Sa. früh anfangen und So. mittag fertig.😰😰😰😰😰, weil ich Mo., ja wieder zur arbeit muss.😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😉
an meinem lachen hat er dann wohl gemerkt, das man dafür wohl dann ein -zwei leute bräuchte, die wenigstens mittelmässig ahnung haben sollten, wenn das klappen soll.!😉😁
er war ( nachdem ich ihm sagte, das ich meinen "plan" dann über den haufen werfen würde und mit machen würde.. ) dann auch bereit, seinem zeitplan, etwas zu verändern und sofort anzufangen.....
von 18-20.30 uhr, haben also zwei fachmänner😮 ( er hatte noch einen freund mit ) gebraucht, um den motor, von seinen frontfräsenteilen zu befreien.😮😮😮
und was hat dann sein freund gemacht....😕🙄🙁.... er hat leider den bohrer, um genau die M6er schraube rauszubohren, die auch mich schon generft hatte, schief angesetzt.... und kreutz und queer, neben die schraube gebohrt...... ( irgendwie hatte ich ein Dejavu )
aber der motor ist nackig und ölfrei...... nu muss ich halt morgen früh um 09 uhr wieder auffe matte stehen...... und auf 2-3 fachmännern😉 aufpassen, das sie nicht noch mehr inne grütze machen.....
meiner lief ja in der zwischenzeit, in der sie den anderen gerupft hatten......... noch schnell ne spühlung, dann ölwechsel.... und dann schnell nach hause, bevor das glatteis um sich greift.
kurz was zwischen die rippen geschoben..... mit käferfan teleornaniert.... dann ein bierchen aufgemacht und auf druck, weggeschnüffelt.😰😰
( wer mich kennt der weiss, ein bierchen ( 0,33 l. ) und ich bin besoffen...... aber irgendwie musste der tag ja aus dem kopp raus.🙁🙁🙁... ein paar schmerzmittelchen hinterher und das shillteufenchen kann kommen.... zwangspause für gehirn und knochen, der abend ist vorbei.!!!)
DENKSTE........ um ca. 11uhr, ruft "werbrauchtnicks" an..... "hallo andree, hier andré.... meine omi "B"... autobahn..... rauch/ rumgestotter/ ölqualm/ ausrollen, weil öllampe an und ausrollen, weil motor ausgegangen.!🙁🙁...............😰😰😰
also wieder rein inne klamotten..... noch schnell zwei kaffee in den kopp geschüttet..... im laufschritt drei mal ums haus rum, um wieder wach zu werden..... rein in den manta und ab dafür.
lange rede kurzer sinn...... omi ADAC > huckepack zur ASH.... ich da schon gewartet.... andré sich in den manta gedrückt....ab zu mir nach hause.... andré in meine omi "A" gestopft....( weil manta war ihm nicht geheuer🙄😛😛😁 ) und ihm zum teufel gewünscht.😉😎
nachher um ca. 09 uhr.... geht der ganze blödsinn, wieder von vorne los.... nur in doppelt und dreifacher form.🙁🙁
sooooo, nu geht es mir schon ein wenig besser.... man sollte öfters mal romane schreiben. 😎
-a-
195 Antworten
Das richtet sich nach dem Steuergerät.
Aus welchem Baujahr ist deins?
T = bedeutet Mj.95 und dann blos die Fahrgestellnumer vergleichen.
Und nun gib endlich mal deine Fahrzeugdaten so komplett und kurz wie möglich in den Fußtext ein.
Sonst müssen wieder alle auf den Flohmarkt gehen und sich nach einer sauberen Glaskugel umsehen, um dir weissagen zu können.
So, kurt, hab mal meine Autos eingetragen in die Signatur!
Was hälst du von der Theorie mit der bei höheren Temperaturen aussteigenden Lambdasonde?
Bin mir jetz sogar ziemlich sicher dass es so ist. Bin grad nur 900 meter das dorf runter gefahren und als ich vor'm haus stand war grad der Punkt erreicht wo die Lambda ihre Arbeit aufnimmt...
erst noch kurz super leerlauf und plötzlich "zack" --erhöhte drehzahl!!!
Is hundert pro die Lambadasonde! Ich guck mal ob ich zu testzwecken noch ne andere rumliegen hab!
MfG Oli
Das Rätselraten nimmt kein Ende.....
(schon vorher sorry, für diesen langen Post)
Letzten Sonntag hatte ich mich ja nun auf Fehlersuche begeben... Wobei sich rausstellte, dass mein Sekundär-Luft-Rückschlagventil defekt ist und somit Abgase in Richtung Sekundärluftpumpe entweichen... Also habe ich es tot gelegt (vorerst mit einem Stück Schlauch mit Schraube drin)
Ausserdem habe ich das AGR-Ventil mit selbstgebauter Blind-dichtung tot gelegt...
Montag früh auf die Autobahn Richtung Nürnberg... diesmal GANZ normal gefahren, will heißen:
-nicht auf Spritverbrauch geachtet,
-nicht großartig vorausschauend gefahren,
-im Verkehr mitgeschwommen (Vollgas - Bremsen - Vollgas - 140km/h - 180km/h - ....u.s.w....)
Ich komme an, und siehe da: Keine zu hohe Drehzahl, kein schwanken, nichts..... mit ca. 870 U/min tuckerte er munter vor sich hin!!! 😁
Meine Theorie war dato: Durch die über die Sekundär-Pumpe entweichenden Abgase wurde mein Abgasgemisch an der Lambdasonde zu mager, was zu zu hohen Abgastemperaturen führte und die Lambda fetter regelte i.V.m. dass die Lambda eh nicht mehr die beste ist falsche Werte ans Steuergerät gingen, was meine Drehzahlprobleme erklären könnte und auch den zu hohen Spritverbrauch...
Wieder vollgetankt... -> nächste Überraschung: glatt 9,0L/100km ... bei der Fahrweise völlig ok finde ich!
Lief die ganze Woche so schön, ich dachte ich hättes es "gebaut" bzw. den Fehler gefunden...
ABER: Gestern auf der Heimfahrt hatte ich etwas Heimweh und bin schneller als sonst gefahren... 180km/h bis Vmax 215/220km/h und als ich in Chemnitz von der Bahn fuhr war es wieder da: erhöhte Drehzahl und intervallweise schwankend (zu deutsch "wie immer"😉 😠😕
Was man noch bemerkt, wenn "er DAS hat", dann setzt die Schubabschaltung dermaßen ruckartig ein, fast als würde man kurz die Bremse antippen! Und was er auch schon die ganze Zeit hat, ist ab und an ein leichtes ruckeln beim Wechsel aus dem Schubbetrieb hin zum Teillastbereich...
Wie gesagt nur nach Autobahnfahrt, heute im Stadt-betrieb war alles wieder gut, bis auf Leerlaufdrehzahl an der einen Ampel 870 U/min, an der nächsten Ampel 1000 U/min....
...
Nun habe ich mich heute mal wieder in die Halle begeben, habe den LLR den ich von Andree bekommen hab gereinigt und eingebaut...
Nich mal 1km bin ich gefahren und mein Ommi hatte diese periodischen Drehzahlschwankungen wieder, GENAUSO wie sonst nur nach langer Fahrt, jetzt auch in der Stadt... Nach 10km Stadtverkehr war die Drehzahl genau an einer Ampel mal normal, sonst immer schwankend zu hoch!
Bin echt am verzweifeln....
Ergo: -Sekundärluft ist auszuschließen (tot),
-AGR ist auszuschließen (auch tot),
-Luftmassenmesser wäre möglich? (werde ich tauschen, hab ich nochmal)
-Ansaugluft-Temp.-Fühler wäre möglich? (hab ich auch noch)
-DIS-Modul wäre möglich??? (hab ich auch noch, danke Andree!)
-Lambdasonde wäre möglich??? (hab ich keine zum Testen)
Was sagt Ihr? Sorry, is viel Stoff auf einmal, aber musste mich mal ausheulen!
MfG, Oli
Ähnliche Themen
Nein, der hat vermutlich momentan einen großen Blow-By Durchsatz und reißt ne Menge Öl mit in den LL-Bereich.
(Verklebte Ölabstreif- und Kolbenringe)
Das Stahlrohr ist pikobello sauber?
Die Stutzen des Ventildeckels auch sauber?
Liegt (wenn er spinnt) Unterdruck am dünnen Blow-By Schlauch an?
Da könnte sich zäher Ölschlamm vor der Blow-By-Düse sammeln, der über Nacht langsam in den Ansaugstutzen durchläuft.
an deinem anfang stand..... kein öldruck/ sehr viel schmutz im ölsystem/ vllt. ölpumpe defekt.... abschleppen lassen..........................🙄
dann alles erneuert und gereinigt.... und es wurde besser, bis auf der leerlauf....
dann noch einiges vom "verschmutzungsblödsinn" stillgelegt.... und er läuft erst mal besser.
könnte doch auch sein, das der motor sich langsam wieder am reinigen ist..... kolbenringe/ölstreifer verbesseren sich langsam und in verbindung mit der totlegeung der zusatzverschmutzer, regelte er sich erst mal auf "gut" ein.
aber voll und ganz genesen..... dauert meisst ein wenig länger. will heissen..... ganz spurlos ist der öldruckverlusst bestimmt nicht an den kolben und ringen vorbeigegangen... und das dauert nu mal ne längere zeit,...... bis (wenn sie sich überhaupt wieder) ausreichend anpassen können.!
nu bisste volle pulle gebrettert und das könnte auch das kleine bischen zu viel gewesen sein....
ich denke also, das du erst nach ein paar tagen sagen könntest, ob es nicht auch daran liegen könnte.... wenn er sich wieder verbessert.!
zum den teilen, die du von mir hattest, muss ich aber noch mal sagen.... die sind alle nur gebraucht und nur kurzlaufmässig getestet.
also kein 100% garantiertes laufverhalten.
allerdings hatte ich nur die restteile aufgehoben, die mindestens im leerlauf gut gelaufen sind.!
lambdasonden hab ich allerdings nur noch für die y/z22.....
allerdings habe ich gestern, durch superzufall, den allerletzten ventildeckel wiedergefunden..... unter 1.000.000 klein und grossteilen, hat er sich untergeschlängelt und somit gut versteckt.😰😠😠...😁
aber nu biste ja schon versorgt..... und da ich selber, die letzten zwei wochen, wieder mal zwei solche schei..dinger, habe reinigen müssen, wird der nu gleich in diesel eingelegt und durchgereinigt anne wand befestigt, damit ich mir fürs nächste mal, nicht son reinigungstress machen muss.!!!!
schnellreinigung, die auch einigermassen was bringt.... erst nen bischen diesel inne löcher und mit dieselpinsel grobreinigen.
dann mit so heiss wie möglich wasser durchspühlen.... alle grossen öffnungen zuhalten ( klar tut ein bischen weh, aber es geht ), kräftig durchschülleln und wasser ablassen..... das ein paaaaaar mal wiederholen und der gasdurchfluss ist auf jeden fall wieder gegeben.!
-a-
Hi,
@redbaron
hab mir das hier nicht alles durchgelesen, aber der zieht definitiv keine Falschluft?
Gruß Chuck
@Kurt: Sorry aber von Ölschlamm und verschlossenem Blow-by-System will ich echt nichts mehr höhren! Ich bitte auch alle darum das als Problem was mein Auto angeht auszuschließen! Hab nicht umsonst Alles zerlegt und mühsam gereinigt!
Und ich bin jetzt noch laufend am Schläuche abziehen, reingucken, durchblasen, reinleuchten, durchleuchten, reinblasen und gucken wo's rauskommt!!!!!!! 😛 Denn ich habe nicht vor, dass mir sowas nochmal passiert!
Ich weis nicht, ob es viel ist, aber ein halber cm hoch steht immer Öl im Saugrohr unten! Luftschläuche und so sind auch immer etwas ölig (innen)
Übrigens, kurt, da ist nichts mit "über Nacht".... 10 min Pause reichen und schon läuft er wieder normal!!! Drum denk ich ja es kann nur was elektronisches sein!
Andree, ganz so isses ne! DAS problem hatte er auch vorher schon, also bevor ich den Ölverlust-verschmutzungs-scheiß hatte und liegen blieb... Der Motor ist in ordnung!!!! Da is auch nichts mit "Er erholt sich langsam" "wird besser" Ich fahre jede Woche round about 1200km! Seit 6 wochen ungefähr fährt er... Das ist mehr als ein kurzes Einfahren... Da tut sich nichts mehr zurecht-ruckeln!!!
Was ist eigentlich mit dem Thema, dass ALLE Anbauteile vom XEV1 stammen, aber jetzt einen XEV2 betreiben müssen????
Die Drosselklappe von dir, Andree hat z.B. über dem DK-Poti einen Anschluss für einen Unterdruckschlauch den meine nicht hat...!?
Eigentlich nicht, Chuck, aber ich werde das auch nochmal richtig prüfen!
MfG Oli
Dann ist das die falsche Drosselklappe.
Der Vectra hat den Anschluß da.
Wenn dich der Unterschied der DK speziell interessiert, kann ich das auch mal fotografieren.
Generell würde ich jetzt aber,da der Fehler eher temp.-abhängig auftaucht,am Kühlsystem weitermachen.D.h: Motortemp.-Sensor tauschen,Thermostat tauschen,Kühlflüssigkeit wechseln-dabei 60%Wasser/40%Glysantin.(Wasserpumpe war ja neu,oder!?)
Und 40er Öl...
Ölabscheider hab ich keinen drin, mit absicht! Weil ich den oberhalb vom steigrohr nicht haben möchte weil es beim Omega probleme geben soll wegen der Längsbauart, dass durch die Krümmerwärme das zurückfließende Öl im Steigrohr schneller verkrustet als beim Quermotor!
Aber ich halte einen Ölabscheider prinzipiell für sinnvoll und der kommt auch noch rein, in Form eines Glasölabscheiders am VD-Ausgang.
An Kühlmitteltemp.-sensor hab ich auch schon gedacht, Aber da sich alles extrem gebessert hat nach dem Totlegen der Sekundärluft glaube ich nicht so recht mehr daran. Kühlerfrostschutz ist neu, Motor war ja vor 7 Wochen kompl. zerlegt und hat auch, wie vorher schon beschrieben, neue Ölpumpe, neue Wasserpumpe, neue Simmerringe, neuen Zahnriehmen, neue Spannrolle, neue Kopfdichtung, neue Deckeldichtung, neuen Ventildeckel, komplett poliertes KW-Entlüftungssteigrohr............ etc. pp.......
Heute war ich nochmal in der Halle, es ließ mir keine Ruhe, da der Ommi nun wirklich dauerhaft zu hohe und periodisch schwankende Leerlaufdrehzahl hatte, seit ich den LLR von Andree eingebaut hatte...
Also hab ich jetzt die Mechanische Seite des LLR von Andree mit der elektronischen Seite von meinem LLR gekoppelt, und: welch Wunder der Ommi läuft wieder ruhig und sauber!!!
Eben hatte Kurt noch erwähnt, die Drosselklappe von Andree wäre vom Vectra, also ist der LLR auch vom Vectra gewesen, kein wunder dass es nicht ging!
Mein Fazit: Ich mach jetzt GAR nichts mehr, ich hol mir nen Termin beim FOH und lass mir dieses Softwareupdate machen!!!! 😁
Software-Upgrade machen hatte ich doch ganz zum Anfang des Threads -glaube ich- schon erwähnt.
Nein, der LLR ist nicht anders beim Vectra, sondern diese LLR-Serie wurde wegen häufiger Windungsschlüsse im Betrieb im Wicklungsaufbau geändert.
Darum auch das SW-Upgrade.
Dieser LLR-Typ wird in ca.100 verschiedenen Fahrzeugtypen, bei vielen FZ-Herstellern verwand.
Ab und an ist der Anschlußstecker wohl abweichend, oder er hat eine Leitung mit Stecker dran.
Die funktionieren am X20XEV mit der neuen SW m.W. aber immer.
na gut, da hab ich vielleicht von andree einen relativ neuen bekommen, und darum ging gar nichts mehr... Der sah auch viel neuer aus...
Naja wie auch immer ich hab jetzt den Mechanikteil von meinem mit zuhause und habe mich heut mit Pref Power Fettlöser und einem Flaschenputzer bewaffnet, um das Teil gleich nochmal 101%-ig sauber zu machen... dann gehts zum FOH (hab jetzt zum Glück einen an der Hand, wo der Sohn der Chefin ein bekannter von mir ist und auch noch selber Opel-schrauber)... Da werd ich sicher auch ernst genommen!
Bis dahin, ich werde berichten!!!
Euch allen einen schönen 4. Advent!!! 🙂
MfG Oli