X20XEV (Video) unerklärliche Drehzahlsprünge keine Leistung
Hey ho liebe Motortalk'ler
habe seit gestern massive Probleme mit meinem Omega B.
Das Problem: Ich fahre mit ca 110-120 im fünften auf der AB, Drehzahl ist konstant. Plötzlich springt die Drehzahl von ca 3000 Umdrehungen auf 5000 hoch und wieder runter bis unter 1000 dann wieder hoch bis 4500 usw. Hier mal ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=QVxeWT17jTg&feature=youtu.be
Aber ohne das ich das Gaspedal weiter trete!!! Wenn ich den Fuß vom Gaß nehme wird er langsamer aber das springen der Drehzahl bleibt. Wenn ich versuche Gas zu geben, kommt keine Leistung, er beschleunigt nicht. Hört sich an als hätte er Fehlzündungen so: puff,peng mäßig.
Zuvor ist mir das 2x passiert, war aber beide male jeweils nach einem Neustart wieder normal und dazwischen war viel Zeit vergangen. Ich hatte dann auf Verdacht die Drosselkappe,Leerlaufregler sowie die Entlüftungsschläuche am Ventildeckel vom Schmock befreit.
Gestern fuhr ich eine Strecke von 440Km und nach den Ersten 200Km fing es wieder an. Also rechts ran, dann ging er meistens sowieso aus mit Mkl und wieder an. Dann lief er je nach Laune mal 10Km oder auch mal 50Km bis zum nächsten Aussetzer. Zuletzt ging er mir an einer Tankstelle 90Km vor dem Ziel aus als ich diese gerade verlassen wollte (also demnach nicht schnell war) und nach dem Neustart blieb die Mkl an, wo sie vorher immer erloschen war. Dann hatte er aber die ganzen 90Km keine Mucken mehr gemacht???
Fehlerspeicher auslesen bei Opel ergab: Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor und irgendwas mit der/dem DIS Spule/Modul???
Er sagte meine Probleme würden von dieser DIS Spule kommen welches hinten zwischen Block und Spritzwand sitzt. Allerdings sollte mich der Spaß nur zum überprüfen ca 250-300 Euro kosten und das wechseln ca 400.
Da ich es mir finanziell momentan nicht leisten kann auf Verdacht 400 Euro auszugeben wollte ich lieber hier nachfragen. Mein größtes Problem ist das der Wagen in ca 10 Tagen wieder zu seinem Ursprungsstandort muss also 440Km zurück.
Bitte helft mir ich verzweifel langsam echt mit dem Wagen. Die letzten Monate floß soviel Geld da rein das ist schon nicht mehr schön.
In diesem Sinne verbleibe ich auf hilfreiche Antworten.
19 Antworten
Kann ich Kurt nur zustimmen, "Geiz is Geil" nimmt dir der Omega übel, auch die meisten Teile aus dem bunten Auktionshaus, wo auch Markenteile oftmals keine originalen sind.
Also ich war gestern beim Autoteilehändler und habe nach NWS/KWS gefragt. Beides zusammen würde ca 150€ kosten. Der eine war von VDO und der andere von Hella wären die okay?
Das Kabel vom NWS ist mMn schonmal geflickt worden, so sieht es zumindest aus da ein Abschnitt am Kabel isoliert ist und etwas dicker ist.
Uuuund ich wollte heute mal auf anraten eines befreundeten Opelaners die Zündkerzen wechseln. Die ersten 3 von vorne gesehen waren soweit okay aber die Nummer 4 also die ganz hinten am DIS war bis ins Gewinde hin voller ÖL.
Allerdings unten an den Kontakten eher nicht, ist zu allem Überfluß auch noch die Ventildeckeldichtung platt oder kann es daran liegen das mein ÖL: Total Quartz 9000 Energy 5W-40 zu DÜNN ist?
Zündkerzen waren die Originalen von GM/Opel die FLR8 nochwas. Allerdings auf Ebää für 12€ alle 4 evtl. ne Fälschung?
Wollte jetzt Beru reinmachen da der die vorher auch drin hatte (also bevor ich die GM reingetan hab) und er vorher ja auch lief.
Nochmals vielen Dank für eure Geduld mit mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ApAch3
Also ich war gestern beim Autoteilehändler und habe nach NWS/KWS gefragt. Beides zusammen würde ca 150€ kosten. Der eine war von VDO und der andere von Hella wären die okay?
ich würde Sensoren nur von einer Firma nehmen also entweder beide von Hella, beige von VDO oder beide von Siemens.
Zitat:
Das Kabel vom NWS ist mMn schonmal geflickt worden, so sieht es zumindest aus da ein Abschnitt am Kabel isoliert ist und etwas dicker ist.
wenn da schon irgend was geflickt wurde, würde ich mir das als erste genau anschauen und das in Ordnung bringen.
Sowas ist die Fehlerquelle Nummer 1.!!!
Zitat:
Uuuund ich wollte heute mal auf anraten eines befreundeten Opelaners die Zündkerzen wechseln. Die ersten 3 von vorne gesehen waren soweit okay aber die Nummer 4 also die ganz hinten am DIS war bis ins Gewinde hin voller ÖL.
Dann würde ich auch gleich die VDD mit machen. Sicher ist Sicher und mit dem Öl hat das nichts zu tun.
Endwerder ist die VDD dicht oder nicht.
Zitat:
Zündkerzen waren die Originalen von GM/Opel die FLR8 nochwas. Allerdings auf Ebää für 12€ alle 4 evtl. ne Fälschung?
Wollte jetzt Beru reinmachen da der die vorher auch drin hatte (also bevor ich die GM reingetan hab) und er vorher ja auch lief.
Wie oft wurde hier schon geschrieben NUR DIE VON GM und keine anderen!!!!!!
Und Ja. die in der Bucht sind ORGINALE auch wenn diese sehr preiswert sind.
Und zu deiner Frage
Zitat:
....Nur könnte es vielleicht sein das der Kat dicht ist? Weil müssten NWS/KWS Probleme nicht auch beim kalten Motor auftreten können?
Nein wenn der Kat defekt ist, dann hättest Du andere Probleme aber keine Drehzahlsprünge.
Einer deiner Sensoren wir ein Hitzefehler haben sprech sobald dieser zu heiz wird Spind dieser. Meisten ist das ein Problem beim KWS.
Zitat:
Ich habe unter anderem eine MSD Attrappe drunter die wohl zwischen MSD Ende und ESD Anfang nicht komplett dicht ist. Bei der Montage hat mein Kumpel den Kat am Flexrohr runterhängen lassen. Da er sagte da passiert schon nichts, habe ich das geglaubt. Deshalb komme ich auf den Kat eventuell hatt sich beim runterhängen ja etwas darin gelöst?
Das kann man so machen, da geht in der Regel nichts kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
ich würde Sensoren nur von einer Firma nehmen also entweder beide von Hella, beige von VDO oder beide von Siemens.Alles klar verstanden.
Ich werds überprüfen und mal schauen wie es unter der Isolierung aussieht.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
wenn da schon irgend was geflickt wurde, würde ich mir das als erste genau anschauen und das in Ordnung bringen.
Sowas ist die Fehlerquelle Nummer 1.!!!Danke für den Tipp. Mein Plan sieht wie folgt aus: Montag eine VDD samt O Ringe und Dichtungsmasse besorgen und mich dann am VD setzen. Eventuell steige ich davor oder danach noch auf 10w40 um, hatte auch teilweise mit leicht bläulichen Abgasen zu kämpfen.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Dann würde ich auch gleich die VDD mit machen. Sicher ist Sicher und mit dem Öl hat das nichts zu tun.
Endwerder ist die VDD dicht oder nicht.Der Meister bei Opel sagte mir, damals sei das 10w40 für die Motoren sowas, wie das heutige 0w40 gewesen. Es sei unter anderem zu dünn und daher würde der Schmierfilm am Kolben abreissen.
Drum hatte ich ja damals, als ich den Wagen gekauft habe erstmal Zdk,Öl, sämtliche Filter usw gewechselt. Dort habe ich ja dann auch die GM Zdk verwendet.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Wie oft wurde hier schon geschrieben NUR DIE VON GM und keine anderen!!!!!!
Und Ja. die in der Bucht sind ORGINALE auch wenn diese sehr preiswert sind.Nur hatte der Teilehändler keine GM. Und bei Opel direkt 40€ für 4 Zdk zu zahlen ist mir echt zu heftig sorry. Dennoch berherzige ja eure Tipps ist ja nicht so das ich das nicht wahrnehme.
Okay danke dann bin ich ja ein bisschen beruhigt.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Nein wenn der Kat defekt ist, dann hättest Du andere Probleme aber keine Drehzahlsprünge.
Einer deiner Sensoren wir ein Hitzefehler haben sprech sobald dieser zu heiz wird Spind dieser. Meisten ist das ein Problem beim KWS.Edit: Beim Wechsel der Ventildeckeldichtung wäre noch die Frage. Ist dort eine "einsparung" für die Dichtung vorgesehen??? Oder liegt die Dichtung praktisch zwischen zwei glatten Flächen und kann mir somit beim wieder aufsetzen des Deckels verrutschen?
Kann auch ein etwas fortgeschrittener Laie wie ich so eine Arbeit durchführen?
Ähnliche Themen
Sooo ich wollte mal kurz n kleines Feedback geben über meinen bisherigen Fortschritt.
Gestern habe ich die VDD samt O Ringe gewechselt. Die Zündkerzen habe ich in diesem Zuge gleich mit erneuert.
Dann habe ich den Nockenwellensensor der Marke VDO eingebaut. Allerdings habe ich das Kabel noch nicht erneuert. Dies werde ich heute oder morgen erledigen.
Ich habe dann diesen "Kreuztest" durchgeführt. Also NWS abgeklemmt und nur mit KWS versucht zu starten. Ergebnis er sprang sofort an, allerdings mit leuchtender Mkl ist das normal???
Dann habe ich den KWS abgeklemmt und versucht nur mit angeklemmten NWS zu starten. Nach mehrmaligen orgeln des Anlassers ohne Erfolg habe ich es dann dabei belassen.
Jetzt habe ich den Sensor an sich ja schon erneuert, kann es am Kabel liegen das er nicht angesprungen ist????
Schließlich ist der neue Sensor von VDO und das Kabel bzw. der Stecker schien mir jetzt nicht unprofessionell geflickt. Habe den NWS bei Matthies Autoteile in Kiel gekauft.
Als ich beide Sensoren angesteckt hatte lief er dann, allerdings nur kurz testweise im Leerlauf und die Mkl leuchtete auch NICHT auf.
Edit: Obwohl ich das 99er Modell habe (Erstzulassung 08.1999) habe ich dennoch den ovalen Stecker dran gehabt und dieser wurde schonmal geflickt aber halt nicht stümperhaft. Bei dem neuen NWS habe ich auch wieder den ovalen Stecker und den alten gab es selbst bei Opel net nur den neuen für 215 Euro
Gruß
Andy