X20XEV Probleme

Solange nervt mich der X20XEV

Kurz zum Fehler

Die mkl Leuchtet und der Motor Läuft im Notlauf

Fehler Sind NWS (schon gemacht)

KWS (mach ich noch so bald der andere Fehler weg ist)

Und LMM

Erst mal will ich den LMM machen weil am hört wie er Falsch luft zieht. Nur wo??? Hab jetzt heute das Ansaugrohr zwischen LMM und DK getauscht weil der durch wahr. So Problem ist aber immer noch. Aber WO kann er noch Falsch Luft ziehen. So langsam hab ich die schnauze voll

Und zum KWS und NWS. Hängen die Fehler zusammen?? Da der NWS gemacht ist und der Fehler immer noch gezeigt wirt.

P.S die Genauen Fehlercods such ich noch mal raus. Find den Blöden Zettel jetzt nicht wo das drauf steht 😁

168 Antworten

Hallo Micha,
entschuldige war unterwegs.
Also... das Gitter ist fest. Das kannst Du nicht zerstörungsfrei entfernen.
Das der Sensor etwas schief steht hat was mit der Anströmung der Luft zutun. 
Wenn alles O.K. ist, dann probier mal ob es funktioniert.
Kannst Dich wieder melden.
Ich kann heute nicht mehr Antworten, bin zum Bier trinken und Steak essen eingeladen.
Kann also erst morgen früh lesen.

Gruß
Reinhard

Guten Hunger und Danke nochmal ...berichte dann....

Cya Micha

PS: Irgendwie fährt er runder ... konnte ihn aber jetzt nicht so richtig warm fahren, denke das wird die nächste Arbeitsfahrt bzw. morgen bei gutem Wetter der weg zum Campingplatz zeigen.

Das gefühl das er irgendwie runder fährt kommt daher, das er mehr schub ab 4000U/Min an den Tag legte als es sonst der fall war!! Währe zufrieden wenn es so bleibt, auch wenn der Motor bei warmen Wetter, warm ist! Melde mich dann nochmal...

Cya 2.tens Micha

Hi,

wieder vom Baden da...tja entwerder wurde er nicht warm genug auf der 20km tour oder es ist deutlich besser geworden, aber noch nicht ganz weg. Obenrum geht wenn er noch nicht ganz aus dem Kaltstart raus ist noch etwas mehr. Das extrem zähe verhalten wenn es richtig warm war hatte er heute auf der hinfahrt zumindest nicht.

Morgen gehts erstmal wieder zur Arbeit und wetter soll ja gut werden, berichte dann nochmal...

Cya Micha

PS: Wenn er so zäh lief, machte der Motor auch einen heiden ansaug Lärm..... man hörte ihn quasi so richtig saugen, das macht er im kaltstart wenn er noch richtig leistung hat nicht, da klingt er normal. Hat da einer eine idee??

Zitat:

Original geschrieben von LoveCommunity


Hi,

wieder vom Baden da...tja entwerder wurde er nicht warm genug auf der 20km tour oder es ist deutlich besser geworden, aber noch nicht ganz weg. Obenrum geht wenn er noch nicht ganz aus dem Kaltstart raus ist noch etwas mehr. Das extrem zähe verhalten wenn es richtig warm war hatte er heute auf der hinfahrt zumindest nicht.

Morgen gehts erstmal wieder zur Arbeit und wetter soll ja gut werden, berichte dann nochmal...

Cya Micha

PS: Wenn er so zäh lief, machte der Motor auch einen heiden ansaug Lärm..... man hörte ihn quasi so richtig saugen, das macht er im kaltstart wenn er noch richtig leistung hat nicht, da klingt er normal. Hat da einer eine idee??

Hallo LoveCommunity,

ja ich bin auch wieder da. die Steaks waren kalt und das Bier warm, oder war`s anders rum, weiß nicht mehr.

Zum Zähen Hochdrehen habe ich einen Verdacht. Muß nicht sein ..... kann aber.
Überprüf mal die Steuerzeiten. Wenn die Steuerzeiten nach früh stehen, dann hat der Motor umrum minderleistung und ist zäh, drehunwillig und macht ein Ansauglärm.

Gruß
Reinhard 

Ähnliche Themen

Mhm mit Steuerzeiten meinst die OT Stellung Kurbel- und Nockenwellen gelle... Es stehen alle auf Makierung! Hatte nach den Nockeneinbau folgendes Problem, der er klang wie ein Sportmotorad (kein Witz) und ging überhaupt nicht untenrum. Nach langen hin und her hab ich da mal nachgeschaut und gesehen das die auslasswelle ein Zahn versetzt war. Jetzt stehen aber alle da wo sie hingehören, hab es selber gemacht und nochmal kontrolliert.

Ist ja auch nur wenn es warm ist... damals war er immer laut und zäh untenrum, auch wenn er kalt war. Ach ja und mit in betracht ziehen, ich fahre Asymetrische Nockenwellen, die klauen untenrum auch was, allerdings sollte das verhältniss des verlustes doch gleich bleiben, zwischen kalten und warmen Motor oder nicht??

Hab damals ein ähmliche Problem gehabt an einem x25xe der vollkommen serien mäßig war. Sobalt es warm drausen war hat der ein riesen leistungsloch gehabt und machte einen heiden lärm ab ca. 4000U/Min ging es einigermassen wieder, fehlte aber immer noch leistung.

Cya Micha

Hast du bei den nocken nen verstellbares nockenwellen rad verbaut ???

Weil je nach dem wie die neue nocke ist stimmt der zündzeitounkt immer noch nicht zu 100%

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Hast du bei den nocken nen verstellbares nockenwellen rad verbaut ???

Weil je nach dem wie die neue nocke ist stimmt der zündzeitounkt immer noch nicht zu 100%

Hi,

das würde mich auch intressieren.

Hi... hab meine Tour hinter mich gebracht und bin SEHR zufrieden bis jetzt. Wenn es so bleibt ist es bestens er fährt sich jetzt im Warmzustand genauso wie im Kaltstart... und das auch bei warmen Wetter...jippi.
Zwar ist im Warmbetrieb unten rum leichte einbusen im vergleich zum Kaltstart, das schiebe ich aber auf die noch nicht durchgeführte Feinabstimmung seitens Zissis bilas! Nich falsch verstehen es ist ein Setup wo die Nocke berücksichtig ist.Fals die frage kommt wie das geht ... das können die machen weil die Teile alle von denen sind. Naja ausser der Fächer...dort sollte es aber nicht allzu heftige unterschiede geben weil 4-2-1 ist serie schon montiert nur halt aus Guß mit weniger querschnitt.

Das mit den Nockenwellenrädern hab ich mich auch gefragt und die frage auch an Zissis bilas weitergegeben, er hat mir da mitgteilt das sie auf Serien NWR zugeschlieffen werden. Wenn man eine andere abstimmung möchte, kann man sie mit Verstellbaren NWR realiesieren. Wird zum teil auch notwendig wenn man mehr am Motor macht wie ZK bearbeitung und/oder EDK Einspritzung fahren möchte.

Als Pikantes detail nebenbei.... alle nocken die dbilas schleift, werden aus GM Rohlingen geschliffen!! Der Schock war groß als ich den Karton öffnete und mich auf der Nocke ein GM angrinste ;-D. Vor dem ersten Lagerbock NWR seitig ist mit einem Grawiergerät aber die dbilas nummer eingraviert^^.

Zitat:

Original geschrieben von LoveCommunity


Hi... hab meine Tour hinter mich gebracht und bin SEHR zufrieden bis jetzt. Wenn es so bleibt ist es bestens er fährt sich jetzt im Warmzustand genauso wie im Kaltstart... und das auch bei warmen Wetter...jippi.
Zwar ist im Warmbetrieb unten rum leichte einbusen im vergleich zum Kaltstart, das schiebe ich aber auf die noch nicht durchgeführte Feinabstimmung seitens Zissis bilas! Nich falsch verstehen es ist ein Setup wo die Nocke berücksichtig ist.Fals die frage kommt wie das geht ... das können die machen weil die Teile alle von denen sind. Naja ausser der Fächer...dort sollte es aber nicht allzu heftige unterschiede geben weil 4-2-1 ist serie schon montiert nur halt aus Guß mit weniger querschnitt.

Das mit den Nockenwellenrädern hab ich mich auch gefragt und die frage auch an Zissis bilas weitergegeben, er hat mir da mitgteilt das sie auf Serien NWR zugeschlieffen werden. Wenn man eine andere abstimmung möchte, kann man sie mit Verstellbaren NWR realiesieren. Wird zum teil auch notwendig wenn man mehr am Motor macht wie ZK bearbeitung und/oder EDK Einspritzung fahren möchte.

Als Pikantes detail nebenbei.... alle nocken die dbilas schleift, werden aus GM Rohlingen geschliffen!! Der Schock war groß als ich den Karton öffnete und mich auf der Nocke ein GM angrinste ;-D. Vor dem ersten Lagerbock NWR seitig ist mit einem Grawiergerät aber die dbilas nummer eingraviert^^.

Hi,

freut mich daß der Motor wieder richtig läuft.

Jo wieder besser, so richtig glaub ich erst wenn es länger in diesem zustand bleibt^^. Hab es schon oft genug gehabt das ich dachte ...juhu ich hab den fehler und dann war nasewischen.

Was mir jetzt heute noch aufgefallen war, im teillast bereich beschleunigt er jetzt ungleichmässig. ist bei volllast aber weg bzw. dort geht er in den einen Beschleunigungs vorgang richtig gut im anderen vorgang ist er anfangs eher behäbig kommt dan aber auch voll durch.

Das Errgebniss ist deutlich besser wie vorher, danke nochma für den Tipp. Kann es aber trotzdem sein das ich da was beschädigt hab??

Cya Micha.

PS: AGR ist die unterdruckleitung abgezogen und ansaugseitig dicht gesetzt.... kann da evtl. der teufel liegen??

Zitat:

Original geschrieben von LoveCommunity


Jo wieder besser, so richtig glaub ich erst wenn es länger in diesem zustand bleibt^^. Hab es schon oft genug gehabt das ich dachte ...juhu ich hab den fehler und dann war nasewischen.

Was mir jetzt heute noch aufgefallen war, im teillast bereich beschleunigt er jetzt ungleichmässig. ist bei volllast aber weg bzw. dort geht er in den einen Beschleunigungs vorgang richtig gut im anderen vorgang ist er anfangs eher behäbig kommt dan aber auch voll durch.

Das Errgebniss ist deutlich besser wie vorher, danke nochma für den Tipp. Kann es aber trotzdem sein das ich da was beschädigt hab??

Cya Micha.

PS: AGR ist die unterdruckleitung abgezogen und ansaugseitig dicht gesetzt.... kann da evtl. der teufel liegen??

Hallo LoveCommunity,

ja, wenn das AGR-Ventil nicht richtig dicht abschließt, kann darüber Falschluft in Form von Abgas gezogen werden. Es besteht zwischen Abgaskrümmer und Ansaugkrümmer eine Verbindung, die durch das AGR-Ventil geschlossen wird. Da Du aber ein Fächer dran hast, müßte der Kanal zum Ansaugkrümmer dicht verschlossen werden, sollte er noch nicht verschlossen sein. Sonst kommt Luft ins Saugrohr.

Gruß
Reinhard

Mhm ... die Anschlußplatte vom Fächer geht ganz nach rechts rüber am Block. Dort hinter sollte doch der kanal liegen oder... ich mach da morgen mal nen paar Bilder von was ich meine mit abgezogen und dicht gesetzt...

Nachti erst mal...

Sorry "sidt" das ich dein Thread so belager...er ist von der überschrift nur so passend gewesen...^^

Cya Micha

Dafür isser da 😉

Hallo,

da hier im Norden gerade die Monsunzeit ausgebrochen ist, kann ich sagen das er Tuti läuft aber die feuchtigkeit nicht so witzig findet. zumindest hat er bei schwühlen wetter immer diesen ungleichen anzug.... macht mir erstmal nichts... weil nen neuer LMM wird in jedem fall angeschafft!

Cya Micha

Nabend zusammen!

Erst mal an alle, die ich schon per PN endlos genervt hab ein dickes DANKE! Der Motor läuft jetzt! Werd das Auto morgen zu mir nach Hause fahren und dann erstmal weiter schaun! Probleme gibts noch einige, die ich erst mal versuche selbst in den Griff zu bekommen! Nur eins jetzt:

Der XEV ist in nem Astra F verbaut und ist jetzt ein knappes Jahr nicht gelaufen. Heute hat er zemlich laut geklackert. Ich vermute die Hydros. Es hat sich allerdings nach 5 - 10 min. nicht gelegt. Ich meine zwar es wurde etwas leiser aber es ist doch ziemlich heftig. Bin gerade auf der Arbeit. Wenn ich Zuhause bin werd ich mal ein Video hochladen. Hat jemand nen Tipp, was es sein kann? Wie gesagt es hört sich nach Hydros an nur verdammt laut für meinen Geschmack! Es gibt noch weitere Probleme aber da vermute ch noch den LLR! Zusammenhang dazu glaub ich gibt es keinen...

Grüße Phönix

Deine Antwort
Ähnliche Themen