X20XEV Probleme

Solange nervt mich der X20XEV

Kurz zum Fehler

Die mkl Leuchtet und der Motor Läuft im Notlauf

Fehler Sind NWS (schon gemacht)

KWS (mach ich noch so bald der andere Fehler weg ist)

Und LMM

Erst mal will ich den LMM machen weil am hört wie er Falsch luft zieht. Nur wo??? Hab jetzt heute das Ansaugrohr zwischen LMM und DK getauscht weil der durch wahr. So Problem ist aber immer noch. Aber WO kann er noch Falsch Luft ziehen. So langsam hab ich die schnauze voll

Und zum KWS und NWS. Hängen die Fehler zusammen?? Da der NWS gemacht ist und der Fehler immer noch gezeigt wirt.

P.S die Genauen Fehlercods such ich noch mal raus. Find den Blöden Zettel jetzt nicht wo das drauf steht 😁

168 Antworten

So hab jetzt noch mal neue Fotos gamcht. Auf bild eins sieht man das teil was hinten am Zündverteiler sitzt (rot eingekreist). Der schlauch mit dem Roten Pfeil dran ist der schlauch der mitten drin endet.

Auf bild 2 Sieht man das teil nochmal.

Ach ja wenn ich den Roten Stecker ziehe passiert nix 😁. Keine verbesserung und keine Wirkliche Verschlechterung 😁

Und wieder ne Stunde gesucht und nix gefunden. Von oben sieht man nix und von unten auch nicht.

Bin langsam am verzweifeln

Ich hatte mal ähnliches und bin ein Halbes Jahr fast durchgedreht!!! Nachdem ich alles durchhatte(NWS,KWS, Kabelbaum durchgemessen, Steuergerät gechecked usw.) haben wir mal die Steuerzeiten kontrolliert. Da wurde von der Werkstatt der Zahnriemen an der Auslasswelle einen Zahn versetzt aufgezogen...*grml*

Hab jetzt endlich ruhe und 2 Kaputte Ventildeckel weil einen Drehmomentschlüßel kennen die da auch nicht!!

Cya Micha

Nee steuerzeiten sind sich. Das THema hatten wir hier auch mal in einem anderen thread 😁

Hab jetzt den schlauch bei opel Bestellet der noral zwischen Tankendlüftungsventiel und Unterdruckdose sitz. Hat mich stolze 6.10 Euro gekostet. Mittwoch soll er da sein. Mal gucken ob es der richtige ist (hatte mir ja schon den falschen ansaugschlauch gegeben) und ob es dann weg ist. Wenn ja Bekommt der Cali am ersten endlich TÜV und darf wieder auf Deutsche Straßen fahren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Nee steuerzeiten sind sich. Das THema hatten wir hier auch mal in einem anderen thread 😁

Hab jetzt den schlauch bei opel Bestellet der noral zwischen Tankendlüftungsventiel und Unterdruckdose sitz. Hat mich stolze 6.10 Euro gekostet. Mittwoch soll er da sein. Mal gucken ob es der richtige ist (hatte mir ja schon den falschen ansaugschlauch gegeben) und ob es dann weg ist. Wenn ja Bekommt der Cali am ersten endlich TÜV und darf wieder auf Deutsche Straßen fahren 😁

Hallo sidt328,

was habe ich am 8.4. geschrieben......Schlauch Tankentlüftungsventil.

Ich weiß nur da opel ja bei sowas immer so ewig lang braucht 😁.

Kommt jetzt Extra aus Rüsselsheim (frag mich jetzt nur ob der extra gefertig wirt 😕)

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Ich weiß nur da opel ja bei sowas immer so ewig lang braucht 😁.

Kommt jetzt Extra aus Rüsselsheim (frag mich jetzt nur ob der extra gefertig wirt 😕)

Hallo sidt328,

das ist doch ein stink normaler Dickwandiger Schlauch. Den bekommst Du bei jedem Baumarkt. Oder hat der eine Verschraubung??? Ich glaube nicht.

Weiß ich selber nicht und da ich diesen blöden schlauch nirgens bekommen hab gings ab nach opel

So reinhard. Muss dich leider Enttäuschen. Der schlauch wahr er nicht. Nachdem ich vorhin mir mal die unterdruck Dose angeguckt habe, habe ich gesehen das der schlauch da dran wahr. also mal gesucht und hinten im Motorraum unter den kabel gefunden die da lang laufen.

Also weiter gesucht. Guck mal da. Ein unterdruck schlauch vom AGR Geflickt. Fix ausgetauscht und immer noch wie vorher.

Jetzt aber mal ne Frage zu der Unterdruck dose unterm Kotflügel. Wo gehen die Schläuche hin ??? Sind ja 3 Stück. Der eine unterdruck schlauch geht zum Ventil. Der andere Dickere schlauch geht zur Ansaugbrücke und der dritte 😕. Der geht bei mir im Kotflügel endlang nach vorne und endet dort 😕. Ist das Richtig oder muss der auch irgendwo hin???

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


So reinhard. Muss dich leider Enttäuschen. Der schlauch wahr er nicht. Nachdem ich vorhin mir mal die unterdruck Dose angeguckt habe, habe ich gesehen das der schlauch da dran wahr. also mal gesucht und hinten im Motorraum unter den kabel gefunden die da lang laufen.

Also weiter gesucht. Guck mal da. Ein unterdruck schlauch vom AGR Geflickt. Fix ausgetauscht und immer noch wie vorher.

Jetzt aber mal ne Frage zu der Unterdruck dose unterm Kotflügel. Wo gehen die Schläuche hin ??? Sind ja 3 Stück. Der eine unterdruck schlauch geht zum Ventil. Der andere Dickere schlauch geht zur Ansaugbrücke und der dritte 😕. Der geht bei mir im Kotflügel endlang nach vorne und endet dort 😕. Ist das Richtig oder muss der auch irgendwo hin???

Hallo sidt328,

also, wenn Du den aktivkohlebehälter meinst der hat 3 Anschlüße.

einer geht ans Saugrohr, einer geht ans Tankentlüftungsventil von dort an den Tank und ein Schlauch geht ins Freie (Atmosphärendruck).

Aber ich bin so langsam am Ende mit meiner Weißheit. Schreib mal, auch wenn es 2 Seiten sind, so genau wie möglich was Dein Motor macht. Ich weiß nur daß er ausgeht, wenn Du die Drosselklappe aufreißt. Stimmt das???
Gruß Reinhard

Ok also langsam:

Ich starte den Motor. Er geht ganz Normal an läuft im stand super.
Nach ca. 10Sek. geht die MKL an.

Gebe ich normal Gas (wie zum beispiel beim anfahren) passiert nix unauffälliges nur der Motor dreht halt nicht weiter wie 4500 Umdrehungen.

Gebe ich aus dem Stand voll Gas
Verschluckt sich der Motor (man hört ein lautes luft geräusch) und legt dann los und dreht voll durch bis 4500 Umdrehungen.

Beim abschalten des Motors hört man für ein Par Sekunden noch ein Lautes luftzischen.

Das ist soweit das verhalten des Motors.

Getauscht wurde jetzt. NWS, LMM, Dichtung DK zur Ansaugbrücke, Unterdruckschlauch zwischen AGR und ansaugbrücke, Sowie Schlauch Zwischen Tankendlüftungs Ventil und Aktivkohle Bählter.)

Hab auch alles schön Ordentlich in Bremsenreiniger getaucht aber es tut sich nix.

Bin momentan auch am verzweifeln

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Ok also langsam:

Ich starte den Motor. Er geht ganz Normal an läuft im stand super.
Nach ca. 10Sek. geht die MKL an.

Gebe ich normal Gas (wie zum beispiel beim anfahren) passiert nix unauffälliges nur der Motor dreht halt nicht weiter wie 4500 Umdrehungen.

Gebe ich aus dem Stand voll Gas
Verschluckt sich der Motor (man hört ein lautes luft geräusch) und legt dann los und dreht voll durch bis 4500 Umdrehungen.

Beim abschalten des Motors hört man für ein Par Sekunden noch ein Lautes luftzischen.

Das ist soweit das verhalten des Motors.

Getauscht wurde jetzt. NWS, LMM, Dichtung DK zur Ansaugbrücke, Unterdruckschlauch zwischen AGR und ansaugbrücke, Sowie Schlauch Zwischen Tankendlüftungs Ventil und Aktivkohle Bählter.)

Hab auch alles schön Ordentlich in Bremsenreiniger getaucht aber es tut sich nix.

Bin momentan auch am verzweifeln

Hi,

wechsel man den Kurbelwellensensor. Den wollteste doch auch schon wechseln, oder?

Dann die Fehler im Steuergerät löschen lassen.

Wenn dann die MKL wieder kommt, dann hat die Lambdasonde einen knacks.

Gruß Reinhard

Jetzt doch den KWS. OCH NÖ. Dafür muss der Klima Kompressor raus.

Vor allem sieht das Kabel davon aus wie neu. Aber ich werde den auf jeden fall mal nachprüfen (ist alles voller öl da unten. Warum auch immer.)

Kann das vielleicht sein das der einfach voller öl ist oder der stecker Kontagt Probleme hat ???

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Jetzt doch den KWS. OCH NÖ. Dafür muss der Klima Kompressor raus.

Vor allem sieht das Kabel davon aus wie neu. Aber ich werde den auf jeden fall mal nachprüfen (ist alles voller öl da unten. Warum auch immer.)

Kann das vielleicht sein das der einfach voller öl ist oder der stecker Kontagt Probleme hat ???

Hallo sidt328,

wenn der Motor nur bis 4500/min dreht, ist ein defekt am KWS. Da die Erkennung der Signale nicht mehr erkannt werden, schaltet das STG auf Notlauf und der Motor dreht nur bis 4500/min.

Also.... keine Müdigkeit vortäuschen und ran an den Feind 😁😁😁

Wieso muß da der Klimakpmpressor raus 😕😕😕

Es kann nicht sein daß die Klima entleert und neu befüllt werden muß, um nur die KWS zu wechseln....das glaube ich nicht.

Wenn da am KWS alles voller Öl ist, kann die Schraube lose sein. Das kann eventuell der Fehler schon sein.

Gruß Reinhard

P.S. Mach daß der Cali richtig läuft..... ich habe sonst keine Ideen mehr 😰😉🙄🙂

Gruß Reinhard 

Klima leer machen brauch ich nicht (ist schon leer 😁)

Was für ne schraube ist dann Lose??? die wo der KWS mit Festgemacht wirt ???

Hatte gestern ja schon mal so in die Richtung geguckt. Und der KWS sitzt genau zwischen Klima Kompressor und Motor. (hatte mir auch mal meine Werkstadt gesagt das der raus muss.
Ist aber nicht Schlimm. Die klima fliegt sowieso zwecks Gewichtreduzierung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen