X20XEV komplexes Problem mit Motor :)
Hallo ihr lieben.
Bin neu hier, habe mich schon durch die Suche gewühlt aber leider nichts gefunden was mit ALL meinen Problemen übereinstimmt.... Hoffe ihr könnt mir helfen 🙂
Ich habe mir Juli 2016 einen
vectra B 2.0
Baujahr 97
Motor: X20XEV
gekauft. Dieser hat extrem geölt, worauf hin wir die Zylinderkopfdichtung neu gemacht haben. Beim planen ist uns aufgefallen, dass der Kopf echt schon auf dem Minimum ist und jetzt nicht mehr geplant werden könnte, weil keine Luft mehr da ist ^^
blau raus qualmen tut er immer noch, von Anfang an.... Wasser und Öl verbrennt er wohl auch, muss alle 2 Wochen 1l nachfüllen (Kurzstrecken ca alle 200 - 300 km) Wasser ist keins im Öl.
Jetzt zum Problem.... Seit gestern wird der Motor nach 5 km sehr warm (85 Grad), Ventilator läuft sehr oft und lange nach (obwohl der eigentlich erst ab 91 Grad angehen sollte), kühler war kalt.
Das erste was mir dann eingefallen ist: Thermostat, weil die Dichtung eh undicht war. Also neues Thermostat gekauft und eingebaut... Jetzt wird der kühler zwar wieder heiß aber der Motor auch immer noch.... Und auf den Wasserschläuchen ist extremer Druck und sind glühend heiß. Haben gespindelt und festgestellt, dass ich Abgase im kühlwasserkreislauf habe, daher auch der hohe Druck.
Kühler, WaPu, Thermostat, Wärmetauscher alles überprüft und alles ok, Heizung läuft auch (bei voller Heizung geht Motor Temperatur nicht runter)
Soooo das war jetzt ein riesen durcheinander..... Ich hoffe das ihr mein Problem versteht....
Meine Frage jetzt an euch, habt ihr eine Idee was es sein könnte? Könnte es dich WIEDER die Kopfdichtung sein?
Ich brauche wegen meiner kleinen Tochter dringend mein Auto, wäre schön wenn jemand Rat wüsste 🙂
Vielen lieben Dank fürs lesen ^^
LG
Steffi
44 Antworten
Also neu gemacht wurde: der komplette ZK ausgetauscht inkl. Neuen Schaftdichtungen, neue Dichtungen, neue kopfschrauben, zahnriemen, WaPu (Metallflügelrad), Thermostat, und Wasser und Öl selbstverständlich! 🙂 alles wurde gereinigt und ausgespült (auch der kühler).
Habe mir gestern einen neuen Temperatur - Sensor gekauft für die Tachoanzeige um sicher zu gehen, dass diese 82 Grad Stimmen, wird morgen eingebaut. Mich wundert nur, daß der kühler ab Mitte kalt bleibt obwohl die Klimaanlage nicht läuft... (wird nur oben links am Schlauch heiß) Oder kann das sein?
Hab ich irgendwas vergessen zu erneuern? XD
Danke, dann fassen wir mal zusammen.
Oben herum ist alles neu/getauscht, Wasser bleibt wo es sein sollte und Öl auch. Pumpe neu und Kühler gespült, wobei man merken sollte wenn da nix mehr durch kann.
Was sind diese ominösen 82 Grad? Temperaturzeiger im Sollbereich? Lüfter läuft auch während normaler Fahrt, was er bei Normalwetter mE kaum tun sollte?!
Wenn die Temperatur im Normalbereich angezeigt wird, würde ich den Sensor wechseln. Wenn der Lüfter trotz Sensortausch und normaler Anzeige läuft, spinnt das Anzeigeinstrument.
Wenn das alles nix hilft, stimmt im Wasserkreislauf etwas nicht.
Zitat:
@Liljana schrieb am 28. Mai 2017 um 08:12:34 Uhr:
Also neu gemacht wurde: der komplette ZK ausgetauscht inkl. Neuen Schaftdichtungen, neue Dichtungen, neue kopfschrauben, zahnriemen, WaPu (Metallflügelrad), Thermostat, und Wasser und Öl selbstverständlich! 🙂 alles wurde gereinigt und ausgespült (auch der kühler).Habe mir gestern einen neuen Temperatur - Sensor gekauft für die Tachoanzeige um sicher zu gehen, dass diese 82 Grad Stimmen, wird morgen eingebaut. Mich wundert nur, daß der kühler ab Mitte kalt bleibt obwohl die Klimaanlage nicht läuft... (wird nur oben links am Schlauch heiß) Oder kann das sein?
Hab ich irgendwas vergessen zu erneuern? XD
Haste denn mal das Thermostat ausgebaut??? Am Kühler sollte der obere und unterer Schlauch warm,bzw.heiß werden...ist dies nicht der Fall...darum Thermostat mal rausnehmen,ansonsten ist der Kühler dicht,wenn da nix kommt an Wärme (unten)😎
Zitat:
@Liljana schrieb am 28. Mai 2017 um 08:12:34 Uhr:
Also neu gemacht wurde: . . ., Thermostat, . . . alles wurde gereinigt und ausgespült (auch der kühler).
Lesen Herby, lesen. 😉
Aber mit dem testweise Thermostat rausnehmen, da geb ich dir Recht, denn es wäre nicht das Erste was neu nicht funktioniert. Kostet ja nix, denn die Dichtung is normalerweise neu und hält einmal zerlegen schon aus. Zum Testen wäre es auch wurscht, wenns da paar Tropfen raus drückt.
Auf der anderen Seite hat sich ja beim Thermostattausch nicht wirklich was verändert, von daher liegt der Hund wohl wo anders begraben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 28. Mai 2017 um 11:33:54 Uhr:
Zitat:
@Liljana schrieb am 28. Mai 2017 um 08:12:34 Uhr:
Also neu gemacht wurde: . . ., Thermostat, . . . alles wurde gereinigt und ausgespült (auch der kühler).Lesen Herby, lesen. 😉
Aber mit dem testweise Thermostat rausnehmen, da geb ich dir Recht, denn es wäre nicht das Erste was neu nicht funktioniert. Kostet ja nix, denn die Dichtung is normalerweise neu und hält einmal zerlegen schon aus. Zum Testen wäre es auch wurscht, wenns da paar Tropfen raus drückt.
Auf der anderen Seite hat sich ja beim Thermostattausch nicht wirklich was verändert, von daher liegt der Hund wohl wo anders begraben.
Er schreibt aber oben..... Mich wundert nur, daß der kühler ab Mitte kalt bleibt obwohl die Klimaanlage nicht läuft... (wird nur oben links am Schlauch heiß)
also....Kühler gereinigt?.Womit? da sind bestimt Lamellen kaputt.....anders nicht zu erklären...aber wenn er es nicht probiert...dann ENDE von mir😎
Vielen lieben Dank für die Ideen 🙂 Also erstens bin ich eine SIE 😉
Zu den restlichen Punkten: bei der kühlerspülung kam das gesamte Wasser wieder unten raus und das im ziemlichen Tempo, daher die Devise: kühler funktioniert 🙂
Ok werde morgen den Wasserkreislauf abdrücken lassen und den neuen Temperatur-Fühler einbauen und mal schauen was er dann sagt XD
Lg
Für was Abdrücken? Wenn kein Wasser verschwindet, isser doch dicht.
Ob die Klima läuft, oder nicht, ist doch relativ wurscht und hat mit dem Wasserkreislauf nix zu tun.
Ah ok danke dir, dann kann ich mir das ja sparen 🙂 ich dachte jetzt, weil einige meinten das das Problem im Wasserkreislauf liegt....
Zitat:
@Liljana schrieb am 28. Mai 2017 um 19:32:44 Uhr:
Vielen lieben Dank für die Ideen 🙂 Also erstens bin ich eine SIE 😉
Zu den restlichen Punkten: bei der kühlerspülung kam das gesamte Wasser wieder unten raus und das im ziemlichen Tempo, daher die Devise: kühler funktioniert 🙂Ok werde morgen den Wasserkreislauf abdrücken lassen und den neuen Temperatur-Fühler einbauen und mal schauen was er dann sagt XD
Lg
Sorry....Sie....😁...aber wenn der Kühler nur halb heiß wird,dann muss meine These stimmen....nu bin ich auch ratlos....
bin gespannt,was passiert,wenn das Thermostat gewechselt ist😕😉
... und wenn im Kühler Kanäle verstopft sind ...?
Heiss kenn ich, kalt auch - aber halb heiss...???
Kenn ich von meiner Haus-Heizung, aber da ist dann Luft im System. Und das System eines modernen Kfz entlüftet sich doch gewöhnlich allein.
Zitat:
@Liljana schrieb am 29. Mai 2017 um 14:05:10 Uhr:
@herby: das Thermostat hab ich doch letzte Woche neu gemacht 😁
Ok,also doch Kühlerlamellen kaputt😕kannst auch mal versuchen zu entlüften...müsste eine Schraube da sein,wo auch der Schlauch dran ist,oder mal unten am Kühler schauen und etwas ablassen wenn unten kalt und oben heiß
Also....früher haben wir im Sommer das Thermostat ausgebaut,damit der Motor nicht so schnell heiß wird..warum soll sowas heute nicht mehr gelten😕
Auch wenn bei der Spülung das Wasser unten schnell raus kam,ist aber nicht gesagt das die Lamellen in Ordnung sind😉
So wie es aussieht liegt das Problem "nur" an dem Fühler im Thermoschalter im kühler der den Ventilator steuert.... Da der Ventilator fast die ganze Zeit läuft ist das kein Wunder das der kühler unterhalb kalt bleibt 😁 meine Güte.... Da sucht man und sucht man und dann ist es nur ein Schalter der die Sorgen bereitet XD werde ihn diese Woche tauschen und dann noch mal berichten. Weil durch den ständig laufenden Ventilator steigt ja auch der Spritverbrauch und darauf kann ich gut und gerne verzichten 😉
Zitat:
@herby01011 schrieb am 29. Mai 2017 um 17:26:36 Uhr:
Also....früher haben wir im Sommer das Thermostat ausgebaut,damit der Motor nicht so schnell heiß wird..warum soll sowas heute nicht mehr gelten😕
So etwas machte man "Früher" auch nur als Notnagel, wenn sich wieder mal ein Thermostat verabschiedet hatte und man kein Neues zur Hand hatte. Fahren ohne Thermostat ist Käse, da der Motor zu langsam auf Betriebstemperatur kommt.
Warten wir mal ab bis der Thermoschalter getauscht ist und dann sehen wir weiter.
Zitat:
kannst auch mal versuchen zu entlüften...müsste eine Schraube da sein,wo auch der Schlauch dran ist,oder mal unten am Kühler schauen und etwas ablassen
Unten am Kühler entlüften? Hast du schlecht geschlafen? Wenn dann kannst da unten die Suppe ablassen, aber sonst nix!
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 30. Mai 2017 um 00:17:49 Uhr:
Zitat:
@herby01011 schrieb am 29. Mai 2017 um 17:26:36 Uhr:
Also....früher haben wir im Sommer das Thermostat ausgebaut,damit der Motor nicht so schnell heiß wird..warum soll sowas heute nicht mehr gelten😕So etwas machte man "Früher" auch nur als Notnagel, wenn sich wieder mal ein Thermostat verabschiedet hatte und man kein Neues zur Hand hatte. Fahren ohne Thermostat ist Käse, da der Motor zu langsam auf Betriebstemperatur kommt.
Warten wir mal ab bis der Thermoschalter getauscht ist und dann sehen wir weiter.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 30. Mai 2017 um 00:17:49 Uhr:
Zitat:
kannst auch mal versuchen zu entlüften...müsste eine Schraube da sein,wo auch der Schlauch dran ist,oder mal unten am Kühler schauen und etwas ablassen
Unten am Kühler entlüften? Hast du schlecht geschlafen? Wenn dann kannst da unten die Suppe ablassen, aber sonst nix!
Jo...wer lesen kann ist klar im Vorteil😁😁