X2 egal xdrive oder sdrive Automatikgetriebe Probleme

BMW X2 F39

Jack044
Jack044

Hallo, mal ne frage zu den Automatikgetrieben, hört man ja immer das welche getauscht werden müssen? Gibt es da nähere Infos dazu? Ich weiß nur meist bei 50000km kommen Probleme. Welches Baujahr oder werden die generell auf Garantie getauscht? Ist es bei späteren Baujahren erledigt? Bin um jede Antwort dankbar.

Hatte Kontakt mit einem Verkäufer, das Fzg. X2 Bj.2018 2.0I xdrive Automatikgetriebe defekt bei 50000 km, wurde auf Kulanz gemacht Rechnung 15500€, wurde 2021 gewechselt, das Fzg hat jetzt 67000 km auf der Uhr, kann da wieder was kommen oder ist da ein neuer Getriebeteilestand verbaut. Danke nochmals.

28 Antworten

Zitat:

@stalpet schrieb am 8. Februar 2024 um 12:21:35 Uhr:


Zur Not gibt es ja Öl auch von anderen Herstellern, ich habe es gerade von Febi bestellt für meinen F54 und auch Ravenol hat es lagernd für das 8-Gang Getriebe!

https://www.ravenol-shop.de/atf-getriebeoel/ravenol-atf-t-ulv-fluid

Oder hast du das 7-Gang DKG Getriebe beim Frontantrieb?

https://www.ravenol-shop.de/getriebeoel/automatik/ravenol-dct-dsg-lv-

Außerdem liefert das Geteiebeöl keine Fehlermeldung - die Ursache ist also mit Sicherheit wo anders zu finden!

Hast du selbst auch Fehler ausgelesen?

Lg

Nein die Werkstatt, ja es ist ein sdrive 2.0 i 7 gang Getriebe

Warum lässt du das bei BMW machen? Es gibt genug Getriebeinstandsetzungsbetriebe in ganz Deutschland die jeden Tag das Getriebeöl wechseln. Und das vermutlich für den halben Preis.
Und das es in ganz Deutschland kein Getriebeöl für deinen X2 gibt ist ausgeschlossen.
Beispiel: https://www.autodoc.de/.../130090-xdrive-20-i

Hallo Jack044!

Ich schrieb bereits 2,0 xD! Das x steht für Allrad bei BMW. Mittlerweile 115.600 auf der Uhr. Keine Probleme. Manchmal geschieht beim Einlegen des R oder D, dass es ziemlich ruckartig zugeht. Auf Anfrage beim Händler, kann man hier nur das Getriebeöl austauschen. Ich habe noch nichts machen lassen.

Ähnliche Themen

Hallo felix 011

hab über deinen Link nachgeschaut Das einzige Öl CASTROL 15D918 Automatikgetriebeöl ist nicht lieferbar?!

Hallo,

Hab den Getriebeölwechsel gemacht, nicht bei BMW die haben ja kein Öl, sondern in einem Familienbetrieb spezialisiert auf BMW Fahrzeuge. Die verstehen was von DSG, bin sehr zufrieden. Dass Öl war extrem verunreinigt, wahrscheinlich weil ich nur kurze Strecken fahre. Der hat das Getriebe angelernt, hab jetzt subiectiv das Gefühl,es schaltet geschmeidiger als vor dem Wechsel. Hat 345€ kekostet.

Es ist ein Getriebeöl von Castrol

hallo,

wir haben auch das Problem, dass beim BMW-X2 die Service Anzeige wegen dem Getriebeölwechsel aufleuchtet nach 33,000km.

Es handelt sich um ein 8-Gang Wandler Automatikgetriebe (Doppelkupplungsgetriebe).

Die Werkstatt konnte den Fehler löschen, obwohl er dann gleich wieder angezeigt wurde.

Suche in Halle eine Werkstatt oder wäre für weitere Tips sehr dankbar.

Schöne Grüße

Achim

Es gibt nur ein 8 Gang Wandlergetriebe oder 7 Gang DSG Getriebe.

Beim DSG muss das Öl gewechselt werden und dann der Ölwechsel zurückgesetzt werden - sonst lässt sich da nichts löschen ...

@Maxwell53

Eine Wandler-Automatik kann kein Doppelkupplungsgetriebe sein.

Bei der Wandlerautomatik kommt auch keine Meldung wegen Getriebeöl.

Also wirst du ein Doppelkupplungsgetriebe haben. Welche Motorisierung?

Seltsamerweise scheint deine Werkstatt auch keinen Plan zu haben. Die sollten das auch den ersten Blick sehen.

Einfach Getriebeölservice machen lassen wie vom Vorposter auch schon genannt.

Das Fahrzeug gehörte meinem versorbenen Freund und nun fährt es sein Sohn und ich habe die Daten hier aus den Verkaufsunterlagen.

Hatte vorhin mit A.T.U. telefoniert, aber die können den Wechsel nicht machen?

Hier einige Daten aus den Verkaufsunterlagen.

BMW-X2-S-Drive 20i

141 KW

Modell M Sport(07LF)

EZ:22.07.2019

Vielen Dank und vielleicht kann ich rausbekommen ob es doch dieses DSG-Getriebe ist???

Danke Achim

@Maxwell53

Ja, sdrive20i ist mit Doppelkupplungsgetriebe (DKG, nicht DSG - DSG ist Volkswagen).

Einfach zu BMW damit, die wechseln das Öl, prüfen danach den Füllstand (bei laufendem Motor und passender Temperatur) und setzen die Werte dann mit dem Tester zurück!

Ist keine Hexerei und auch nicht wirklich teuer!

Man muss nur ein paar Dinge beachten, sonst kann es teuer werden (Füllstand usw...).

LG

Also ATU wären die letzten, die ich anrufen würde.

Einfach bei BMW machen wie empfohlen.

Kostenpunkt zwischen 300 und 400 Euro, einmal alle 6 Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen