x18XE1 Automatik Verbrauchswerte?
Hallo,
ich steh kurz vor dem kauf eines neuen gebrauchten Autos. Ein Kollege hat mir einen Vectra B 100 Edition BJ 2000 mit dem Z18XE angeboten. Dieser hat ein Automatik Getriebe. Da ich jeden Tag 40km hin und zurück zur Arbeit damit fahre, frage ich mich ob sich der kauf Lohnt. Wieviel Verbraucht die Kiste bei echt gesitteter Fahrweise ungf? Er hat 170tkm runter, wurde scheckheftgepflegt und von einem Rentner gefahren. Ich würde ihn auf Landstraße fahren. Fahre kaum schneller als 90kmh, da ich morgens immer sehr viel Zeit einplane.
MfG
26 Antworten
Danke für die RÜckmeldung zum Verbrauch. Das scheint ein sehr gutes Streckenprofil zu sein. Bei mir sind es 8-10 Ampeln auf 4km, bevor ich auf eine Ausfallstraße komme, auf der ich auf 7km nur noch 5 Ampeln habe, mit Hälfte grüner Welle. Heisst deutlich ungünstig...
Das Streckenprofil ist perfekt. Ich fahre Zuhause um eine Kreuzung, dann auf die Hauptstraße. Dann kommt eine weitere Kreuzung, dann eine Ampel die aber auf meiner Fahrbahn fast immer grün ist. dann gehts gute 4km geradeaus, dann eine weitere Kreuzung, dann folgen 3 Ortschaften innerhalb von 8km Strecke, welche man easy mit 80 durchfahren kann/darf. Anschließend eine kleine Kurve, dann wieder 5km geradeaus, eine Kreuzung und ich bin da. Fast 20km einfach geradeaus, ein paar Kreuzungen und evtl mal 1 oder 2 Ampeln, keine Erhöhungen oder ertiefungen. Durschn. Geschw. liegt bei 70kmh ungefähr, fahre einfach gerne etwas ruhiger und gelassener, macht sehr viel Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von Tschesko
Achja, was noch erwähnt werden sollte, es handelt sich nicht um den Z18XE sondern um den X18XE 1!!
Das macht nix, ist fast das Gleiche. Beides Smallblock.
Ähnliche Themen
hol dir nen diesel und ruhe ist, die 2.2 dti kriegst du nachgeschmissen kannst auch flott fahren bei geringem verbrauch, fahre selbst ein 2.0 liter benziner das sind keine sparwunder bei flotter fahrweise gönnen die sich 12 liter und bei zurückhaltender 10 liter.
Zitat:
Original geschrieben von Captain_42
fahre selbst ein 2.0 liter benziner das sind keine sparwunder bei flotter fahrweise gönnen die sich 12 liter und bei zurückhaltender 10 liter.
Bei 100% Stadtanteil auf jeden Fall. Auf der Bahn und der Landstraße steht auch schon mal ´ne hohe 7 oder niedrige 8 vor dem Komma.
soweit ich weiß sind das noch automatikgetriebe mit 4 gang, d.h wenn du mal flott unterwegs bist fährst du auf hohen drehzahlen, sicherlich aber angenehm zu fahren so ein automatik aggregat
Beim Omega war´s so das die 4 Gang Automatik sogar länger übersetzt war als der Handschalter. Somit hat man auf der Bahn ein niedrigeres Drehzahlniveau. Beim Vectra weiß ich es aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Captain_42
hol dir nen diesel und ruhe ist, die 2.2 dti kriegst du nachgeschmissen kannst auch flott fahren bei geringem verbrauch, fahre selbst ein 2.0 liter benziner das sind keine sparwunder bei flotter fahrweise gönnen die sich 12 liter und bei zurückhaltender 10 liter.
Hier gehts um seinen gekauften x18xe1 und um nix anderes.
Er hat einen und braucht nix anderes mehr.
Ich wollte gerade sagen, ich habe doch jetzt meinen^^
Außerdem findet man nicht so schnell einen Diesel und für diese 10tkm die ich im Jahr fahre lohnt es sich für mich nicht einen 2,2l Diesel zu holen. Wenn ich mein Wagen nur zur Arbeit fahre nimmt der sich seine 6,5 bis 7 liter für eine Tankfüllung, das sind gerade mal 1,5l mehr als mein Astra und das ist mir der neue Komfort allemale wert!
Zitat:
Original geschrieben von Captain_42
soweit ich weiß sind das noch automatikgetriebe mit 4 gang, d.h wenn du mal flott unterwegs bist fährst du auf hohen drehzahlen, sicherlich aber angenehm zu fahren so ein automatik aggregat
Das ist falsch gedacht. Das Automatikgetriebe ist sehr lang übersetzt im Gegensatz zu den Schaltgetrieben. Bei knapp über 70 greift die WÜK und ab da geht der Verbrauch exponentiell runter.
Beim 2l ist bei mir von 7,1 bis 13,4l/100km alles möglich. Ich habe im 5-Jahres-Schnitt knapp unter 11, bei eben 95% Fahrprofil wie oben geschrieben und 215/45R17 Sommer bzw. 205/55R16 Winter.
Beim Automatik lässt sich imho auch einiges sparen wenn man lernt wieviel
Gas man geben kann ohne dass er zum beschleunigen zurückschaltet. Das reicht
bei mir in der Regel oftmals zum Beschleunigen aus und macht sich seeehr im
Verbrauch bemerkbar. Im normalen Alltag 15 zur Arbeit über Bundestrasse und am
Anfang und Ende Stadt komm ich auf 8,5 (mit drauf achten) - 9,5 (Ohne Spargasfuss)
Liter. Ist aber auch kein Problem über 10 zu kommen wenn ich will :-).
Dafür ist mein 2.0er auf der Autobahn fein was den Verbrauch angeht. War gerade in
Südfrankreich, 950 Kilometer franz. Autobahn (Also 130) und zwischendrin ein paar
hundert Kilometer Route Nationale, Verbrauch bei zwei Personen mit Gepäck 6,8 Liter.
Auf den ganzen Urlaub gesehen mit 600 Kilometern vor ORt auf den Landstrassen und
in Örtchen rumgurken waren es am Ende auf der gesamten Reise ein Schnitt von 7,2 Liter.
Tempomat und leere französische Autobahnen machen es möglich :-) Und das aber ohne
Krampf, auch Kickdown bergauf beim Überholen und auf den Landsträßchen auch eher
flott unterwegs.