X18XE startet nicht: Zv iO, Wegfahrsperre fehlerhaftes Signal, 4x Einspritzkreis fehlerhaft
Hallo mein betagtes Auto ist auf dem Parkplatz einfach nicht mehr angesprungen.
Es fuhr bis dahin normal und wurde regulär abgestellt, 4h später ging nichts mehr.
OBD II kam ich vorher sporadisch noch rein.
Nachher nur noch einmal:
Fehler:
((Ansaugluftventil inaktiv Sekundarluftpumpenrelais inaktiv))
Wegfahrsperre fehlerhaftes Signal
Nockenwellenpositionssensor fehlerhaftes Signal
201 bis 204 : Einspritzkreislauf fehlerhaftes Signal für alle 4 Zylinder
Ich habe danach KWS und NWS getauscht - Billigware
Zündkerzen ausgebaut und beim Starten gibt es genau einen Zündfunken
Kabelstrang nachgeschaut: auf dem Weg zur Zündspule lediglich ein Kabel mit bröckelnder Umhüllung,
sonst alle gesehenen Kabel: alt, aber auf den ersten Blick ohne Mangel
Im Beifahrerfußraum stand lange Wasser ( Ursache weggegammelte Schraube der Gummimütze fürs MSTG)
MSTG aufgeschraubt: optisch keine Korrosion, keine Brandstellen.
ZV-WFS-Kasten im Beifahrerfußraum aufgemacht: optisch keine Korrosion, keine Brandstellen.
Stecker überprüft - iO
Stecker gebürstet - ein Draht war abgegammelt, Fensteröffner reagiert zeitweise nicht.
Ich habe ein Delphi- Diagnoseprogramm auf dem Laptop, auch andere Diagnosesysteme funktionieren nicht mehr.
Frage:
1. Wenn die ZV arbeitet und die MKL blinkt: kann ich daraus schließen, dass Transponder und Empfänger im Zündschloß regulär arbeiten, also nicht getauscht werden müssen?
2.Ist die Wegfahrsperre im Beifahrerfußraum mit der ZV in einem Bauteil zusammengefaßt?
3. Wenn ich Schlüssel m. Transponder, Zündschloß, ZV+WFS- Einheit, sowie MSTG im Set tausche, habe ich dann alle relevanten Bauteile erfaßt oder habe ich noch etwas vergessen.
4. Ist der Fehler im Einspritzkreislauf aller Zylinder eine Folge der aktiven WGS: ich starte den Motor - aber die aktive WFS unterbricht die Zündung?
5. Geht der Diagnosestecker direkt ins MSTG oder über Sicherung/Relais? Und wo verläuft da das Kabelpaket, hat es mit Problemen in der Bordelektronik zu tun, wenn ich immer einige Anläufe brauchte, bis die Software ins System kam?
Wäre schön, wenn mir jemand Rat geben könnte.
Ich habe mir noch einen Monat gegeben, - sonst muß ich wohl was Neues kaufen.
Auto selber hat immer viel Arbeit gemacht, aber hat auch viel zu ziehen gehabt und wenn er läuft, dann macht es auch Spaß.
19 Antworten
mir fehlen im Schaltplan sehr oft die Farbangaben, statt dessen steht da oft A und eine hunderter Zahl?
Was bedeutet das?
Danke an Sven 750_2
ZV Steuergerät neu gemacht, ohne Erfolg.
Dann nochmal Zündschloß geschaut und tatsächlich:
Das schwarze Plastikteil in der Verlängerung des Schlosses hat Kontaktprobleme, gewackelt + WD 40 und die MKL bleibt aus, - Motor läuft bescheiden,
muß ich den KWS vielleicht nochmal tauschen.
Anderes Problem besteht noch:
Diagnose funktioniert nicht, - brauche ich aber für den TÜV, da die Airbaglampe leuchtet.
Zitat:
@uwe444444 schrieb am 8. September 2023 um 10:47:09 Uhr:
mir fehlen im Schaltplan sehr oft die Farbangaben, statt dessen steht da oft A und eine hunderter Zahl?
Was bedeutet das?
Das ist der Strompfad.
Wenn der z.B. 735 ist ,dann musste im anderen Schaltplan von 700 bis 800 die Zahl 735 suchen und schon haste die Weiterführung von dem Kabel aus Deinem 1.Schaltplan.
So einfach ist das.
Eigentlich idiotensicher.
Nur muss man halt evtl. mehrere Schaltpläne durchsuchen bei diesem System.
Wieso sollen da die Farbangaben fehlen ?
Wenn das Kabel BK/RD heisst,dann isses SXHWARZ mit nem dünnen Farbstreifen ROT .
Da musste halt Englisch können .
Weil die Abkürzungen Englisch sind
BK - BLACK
RD - RED
WH - WHITE
YE - YELLOW
etc
etc.
Zeit für das StVA ist abgelaufen. Auto konnte noch 80 km aufs Grundstück gefahren werden, aber mit Müh und Not und ca. 12 l Verbrauch.
Wenn ich noch Zeit gehabt hätte, hätte ich dem Wagen gerne noch zwei Jahre gegeben: kein Rost, den Himmel mit ner Rundnadel an mehreren Stellen festgenäht, da Sprühkleber nicht halb, viel dazu gelernt und in den Jahren ( ca. 100 tsd selber gefahren) sehr viele Reparaturen gehabt, ganz anders als bei meinem E-Kadett und F-Astra.
Das mit dem Schaltplan habe ich noch nicht ganz verstanden, die Buchstaben sind logisch, die Querschnittangaben auch, der Verweis in Kästchen auf die am unteren Ende durchlaufenden Positionsnummern ist auch logisch, aber es wurden noch oft als Beschriftungen A-Nummern aufgeführt.
Die 60A Sicherungen habe ich direkt hinter der Batterie unter einem Kabelpaket auch noch gefunden.
Danke für die Hilfe, insbesondere noch einmal für den Tip mit dem schwarzen Anhängsel am Lenkradschloß. Hätte ich mir MStG ZV und WFS sparen können.
Mit Delphi bin ich dann reingekommen, habe den Airbag - Fehler löschen können, ohne zu löten - ist bei den 80 km auch nicht wiedergekommen.