X16XER - Das Resultat

Opel Corsa B

Tach mal wieder miteinander,

Vielleicht erinnert sich ja noch der ein oder andere an mein X16XER Projekt.
Ich hatte das bislang weder bei C/T noch hier mitgeteilt, daher hole ich das endlich mal auch hier nach...
Im April war der Motorumbau fertig, naja so richtig erst im Mai, aber die Abstimmung kam nach ein zwei kleineren nötigen Basteleien und Radrennen im Sommer dann leider erst im November, weil sich letztlich nach langer langer Suche auch nur noch ein einziger Abstimmer in NRW diesem Projekt erbarmt hat.
Mantzel? Wimmer? VGS? Risse? Kissling? EDS? Klasen? Alles Fehlanzeige... nur Rüdde Motorsport in Duisburg war fachkundig und aufgeschlossen genug, mir de Motor abzustimmen. Ich wollte erst vermeiden dafür 650 Euro zu zahlen, aber letztlich hat sich das Geld doch bezahlt gemacht, da der Motorlauf doch sehr sauber ist...

Lange Rede kurzer Sinn, 160,1ps bei 7250 u/min laut Prüfstand sind das Ergebnis der ganzen langwierigen und mühseligen Bastelei.

Falls mein Setup nicht mehr bekannt ist, hier nochmal von Ansaug -> bis -> Abgas zusammengefasst. Als Basis diente ein komplett auf 0km revidierter x16xe Block mit neuer Ölpumpe.

Bearbeiteter Serienfilterkasten mit Sportfilter Einlage > Mantzel Powerbox > ganz leichte Kopfbearbeitung (minimal geplant, Kanäle etwas entgratet und geglättet ) > Dbilas 260° Nockenwellen > Wössner Schmiedekolben > H-Schaft Stahlpleuel mit ARP Schrauben > Kurbelwelle feingewuchtet > Schwungscheibe cnc erleichtert > Lexmaul Fächerkrümmer > 400 Zellen Unifit Metallkat > Mantzel Gruppe-A Abgasanlage.

Der Benzindruck ist von 3,0 auf 3,2 bar angehoben durch einstellbaren Regler. AGR Ventil und Sekundärluftpumpe sind stillgelegt.

Dazu wurde das ganze von Rüddel Motorsport in Duisburg abgestimmt.
AU Werte sind übrigens absolut in Ordnung, trotz der Modifikationen, vermutlich bedingt durch den 400 Zeller Metallkat.

Unten habe ich ein Bild zum Prüfstandsdiagramm verlinkt.

Naturgemäß kann man sowas im WInter nicht richtig austesten. Die bisherigen Eindrücke im Alltag sind aber durchaus vielversprechend.
Der Motor ist ab 1500 u/min uneingeschränkt alltagstauglich und läuft abgesehen von einem kleinen Leistungsloch nach dem Einkuppeln absolut ruckelfrei trotz Sportnocken und geringerer Schwungmasse. Im fünften Gang bei 55 kmh cruisen ist kein Problem, und somit ein ordentlich spürbarer Fortschritt im Vergleich zum früheren X14xe.
Ab 5000 Umdrehungen wird er dann richtig drehzahlwillig und zieht ordentlich an der Kette, was mit entsprechender akustischer Untermalung seitens Ansaugtrakt einhergeht. Der Tanz geht äußerst munter weiter bis 7500 u/min, wo der Begrenzer einsetzt.
Der Verbrauch liegt so bei 7,5 bis 8,0 liter Super Plus derzeit im Winter.

Der Umbau war alles in allem recht aufwendig. Sicherlich nicht so aufwendig wie beim 2 liter Umbau, aber mir hat es gereicht. Selbst zwischen x14xe und x16xe hat man gemerkt, dass doch einige details anders sind, und sei es ne andere Gewindebohrung bei der Zahnriemenverkleidung, oder sonstige Kleinigkeiten, die jedoch die Umbauzeit in ungedachte Höhen treiben...
Bei der ganzen Geschichte hat der Wagen auch direkt neue Motor- und Getriebelager sowie neue Fahrwerksbuchsen bekommen.
Auch die PU-Schaltbuchsen machen sich hervorragend in puncto Schaltgenauigkeit, auch wenn der Einbau recht schwierig war, und sich aufgrund der Enge im Motorraum meiner Meinung nach doch eher nur bei tiefgreifenden Motorumbaumaßnahmen anbietet.

http://s7.directupload.net/file/d/3163/6vb2s2d7_jpg.htm

Beste Antwort im Thema

Ich meinte nicht dich sondern den Herrn R. aka blitzcrieg

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Als Basis diente ein komplett auf 0km revidierter x16xe Block mit neuer Ölpumpe.

was macht aus dem nun ein XER?

spasseshalber dazuadiertes r für erhöhte leistung? ist aber immernoch ein XE?

aber im grunde n sehr geiles ding 😁

Ja. efeffge

herzlichen glückwunsch, und viel spaß und freude damit, hätte ich auch echt gerne 😁

Ey dich gibt es ja auch noch 😁 Saubere Sache. Da wurde mich ein Vergleich zu Pac's zwolidda ja wirklich mal interessieren, soweit seid ihr ja nicht auseinander, vielleicht lässt sich da mal was organisieren? Daumen hoch auf jeden Fall

xD....ja sry...war etwas "away"...😛

Ich meinte nicht dich sondern den Herrn R. aka blitzcrieg

aso schade xD

😁😁😁
Der war gut.

Gibt ja doch noch Leute die Geld in die alten Kisten investieren 😉 Schöne Abstimmung, macht bestimmt Spaß das Teil. Son Vergleich würde mich auch brennend interessieren. Im Juni ist in Meschede(NRW) auf dem kleinen Flugplatz viertel Meile, zum ersten Mal.
Ansonsten ganz schön viel Schleppleistung, trotzd er hohen Drehzahl. Aber das macht den Kohl auch nicht fett. Viel Spaß damit.

danke für das Feedback. Ich hoffe auch das ich damit noch lange Spass habe, aber der Tür war zuletzt noch recht angetan und positiv überrascht vom Unterboden. Wachsdose lässt grüßen und hat sich scheinbar doch etwas bezahlt gemacht. Da sollte in den nächsten 4 Jahren nichts durchrosten, sieht noch echt gut aus von unten der Hobel. Muss er also nur unfallfrei bleiben, und die Ausflüge auf dem Ring gut überstehen.
zwei drei rostende Steinschlagmacken nerven mich arg, aber denen gehts im Frühjahr an den Kragen. Dann gehts auch erstmal ein bissl an die optische Aufbereitung außen wie innen.
Technik ist jetzt erstmal ok... Stahlflexies kommen noch dran, ebenso wie ein Ölkühler im Frühjahr, und diese Saison hoffentlich noch Überrollbügel und neue Sitze.

Laufleistung ist übrigens mittlerweile 270.000 km 😉

@ fate
Ahjo, warum nicht. Irgendwo wo's mal offiziell abgesperrt ist oder vielleicht wirklich mal im Rahmen einer Veranstaltung, auch wenn ich geradeaus eher langweilig finde. Zur Not muss ein Videovergleich herhalten 😁
Laut dem guten alten cartest müsste ein noch im Saft stehender c20xe immernoch minimal schneller sein, aber das ist ja nur ein DOS basiertes PC Programm und nicht die Realität 😉
Mir bereitet aber die Drehfreude und die Kelle ab 5000 u/min echt freude, für mich optimal der Leistungsverlauf bei der Karosserie. Die Leistung bleibt stets gut dosierbar, wobei ich selbst mit den gut verteilten 160nm Drehmoment im Nassen oder generell mit Winterreifen oder bei Kurvenfahrt schon deutliche Traktionsprobleme habe... nicht auszudenken wie dann früher anliegende 196 Newtonmeter an den Wellen und auch am Lenkrad zerren. Da kann ich mir nur vorstellen, dass ne Sperre da schon sehr viel Sinn macht.

@ zumo
Ja genau, das "R" hab ich einfach mal großzügig dazu-erfunden, aber ich finde bei 54ps Mehrleistung gegenüber dem Serienmotor un 100ps pro Liter Hubraum Literleistung ist das nicht zu überheblich formuliert 😉

ach, ich seh gerade auf eurer website das paeccsten ja den c20ne Sportmotor hat, naja, ich denke für den ist die Aussage übertragbar. Dürfte ja einem c20xe sehr ähnlich sein?

Hehehe "Sportmotor" 😉
Naja für einen C20NE bestimmt schon relativ flott,aber Sportmotor.....naja.

Auf jeden Fall Herzlichen Glückwunsch zur erreichten Leistung.Schade das die NM Kurve zwischen 5500-6000rpm einbricht.
Sonst aber echt eine nette Kurve.

Laut Tachovideo fahre ich beim "Reiner" bis knappe 160 Km/h mit und bei DN bin ich wirklich genau auf Augenhöhe.
Was mir immer zu schaffen macht ist,das ich relativ früh schalten muss und die XEs weit rausdrehen können.
Auf jeden Fall macht das Ding auf der Schleife richtig Spaß und sorgt für den ein oder anderen blöden Gesichtsausdruck😉

Tachovideo hin oder her. Genau so wer den schnelleren Corsa hat ist doch latte. Ich hätte auf jeden Fall Interesse euch mal kennen zu lernen und auch gemeinschaftlich auf der Meile zu fahren. Evtl kann ich euch sogar Schlafplätze anbieten. Hab jetzt gut reden weil die Veranstaltung bei mir in der Nähe ist aber ansonsten hätte ich keine Möglichkeit mal woanders hin zu kommen. Wäre doch bestimmt ganz lustig.Auch weil ja alles unterschiedliche Konzepte fahren.

Geht doch gar nicht um 'nen pimmelvergleich sondern um mal die Ergebnisse aus zwei völlig unterschiedlichen Konzepten zu sehen. Sonst kommt gleich einer mitm let daher

Deine Antwort