X16XEL in Corsa B eintragen!

Opel Corsa B

Hallo liebe Corsa Gemeinde, ich habe mal folgende Frage!

Wie ich ja bereits mehrfach geschrieben habe, wurde mein Corsa B auf X16XEL umgebaut.
Nachdem nun soweit alles an dem Fahrzeug funktioniert, würde ich den Motor gerne beim TÜV eintragen lassen.
Habe die vordere Bremsanlage vom GSI, Stabis, Ein Gewindefahrwerk mit zulässiger Achslast, Felgen und Bereifung mit nötiger Höchstgeschwindigkeit und einen Gsi Tacho.

Motor, Getriebe, Krümmer, Hosenrohr, Kat und Steuergerät stammen vom Astra Caravan.

Fehlt noch etwas?

Hat evt. jemand Erfahrungen mit in diesen Umbau bereits gemacht, oder aber Eingetragen und dementsprechende Unterlagen darüber?

Können sich die Prüfer an dem Umrüstkatalog vom X16XE halten? Oder gibt es noch weiteres was geändert werden muss?

LG Tomtom

23 Antworten

naja so einfach ist das nicht.
der x16xe ist zwar fast baugleich mit dem x16xel,aber.
die halten sich genau an die vorschriften,und da es ein x16xel nicht im corsa gab ist das genau das problem.somit fällt eine umrüstung nach dem umrüstkattalog aus.

das heisst die ist eine einzelabnahme.

dies bedeutet,das es kein abgasgutachten gibt für einen x16xel im corsa,wenn es dumm läuft kann der tüv ein solches verlangen,oder zumindest wird der tüv prüfer sowas sagen.
weil ein x16xel im corsa hat ein anderes abgas als im astra.

unterlagen gibt es keine,weil wie gesagt eine umrüstung nach umrüstkattalog aus fällt.

anders wäre es wenn du auf x16xe umgerüstet hättest,dann ist die abnahme ein leichtesist in ner halben stunde erledigt und kostet um die 100 euro.

dabei wird die motorkennung überprüft sowie das steuergerät,die haben unterlagen wo alle stgr für den x16xe drinne stehen,natürlich auch die bremsen und all das andere zeug.

kannst es ja mal versuchen beim tüv,nehme dir ein ausdruck mit vom umrüstkattalog und streiche dir schon mal das an was dein fall genau betrifft.

viel glück.

Klingt alles gut soweit, ich würde mit Umrüstkatalog und Wagen mal beim Prüfer vorsprechen, wenn er nicht gänzlich aufn Kopf gefallen ist, orientiert er sich am X16XE aus dem UK. Einzelabnahme ist´s zwar trotzdem, das muss aber nicht schlimmer werden als normal, hab für meine C20XE Abnahme auch nur 100€ ca. bezahlt.

Ohh man das hört sich teuer an!

Denke mal das ich doch nicht der einzige sein kann, der einen X16Xel in einem Corsa B verpflanzt hat.
So gesehen müssten die doch Unterlagen von Vorgängern mit einem solchen Umbau dort schon vorliegen haben oder?

Also nochmals an alle! Wenn jemand Unterlagen darüber hat, wäre es echt super wenn mir da jemad helfen könnte. 🙂

Hast du überhaupt schonmal mit nem TÜV Prüfer gesprochen (sinnigerweise VOR Beginn des Umbaus) oder machst du dich gerne selbst erstmal voll wuschig, obwohl du noch gar nicht weisst, ob es überhaupt ein Problem gibt?
Das sind auch nur Menschen, meistens recht technikinteressierte und wenn man dann mit nem sauberen Umbau ankommt und die auch noch merken, dass man weiss was man da tut, geht da eigentlich schon einiges.
Der steht da sicher net mitm Holzhammer und drischt dich nach den ersten 2 Worten wieder aus der Halle.
Einfach alles an Unterlagen mitnehmen was du hast (Umrüstkatalog), sichergehen dass das Auto in Ordnung ist und dann einfach mal anfragen.

Ähnliche Themen

unterlagen von anderen wird den tüv nicht interessieren,die fangen immer bei null an,
also das meine ich für den fall das jemand dir ne kopie vom kfz brief zukommen lisst,das wird nix nutzen,
das ist das selbe mit dem wenn ich zum beispiel ein fahrwerk in einen anderen corsa verbaue und sage,hey da wahr es doch auch eingetragen,das wird nix.

und ein abgasgutachten gibt es nicht,zumindest denke ich nicht das jemand sowas hat.

Ja ich habe bereits mit zwei Tüvstellen telefoniert und einem Schrieb per Email vom TÜV Bekommen. In dem Steht das je nach Prüfaufwand mehrere Tausend Eurs fällig seien könnten.... Der in Witten war überhaupt nicht kooperativ und hätte mir noch nicht einmal einem XE aufgrund der Abgasnorm eingetragen! Der meinte das dieser nicht die Euronorm erreiche. In Essen hingegen waren die schon um einiges Kullanter und meinten das ich ggf. auf einen Prüfstand für Geschwindigkeit, Abgas und Abrollverhalten müsste! Dieses würde bereits 200€ kosten, ohne die Gewissheit zu haben, ob man hinterher den Motor eingetragen bekommt. Dann nochmals 200€ für die Eintagungen und dann nochmals 100€ für TÜV! Da sind wir bereits bei 500€... Deshalb frage ich ob ich alles soweit zusammen habe oder aber es jemanden gibt der Unterlagen darüber hat. Denn so kann ich mir die Sache mit dem Prüfstand evtl. sparen und würde lediglich die Eintagung und TÜV zahlen müssen....

Ich würde noch n bissl telefonieren und andere Prüfstellen kontaktieren, das kostet erstmal gar nix, ausser nen bissl Zeit.

Ich denke auch das ich nochmals andere TÜV Stellen abklappern werde. Wenn jemand nen kullanten TÜV kennt der in der nähe von Bochum und Umgebeung ist, bitte melden.

Möchte nicht nochmals 200€ aus dem Fenster werfen.

Habe bereits für den kompletten Umbau/Teile 1400€ investiert und langsam reicht es mir!!!

Zum Motorumbau kann ich nur sagen das ich mich da auf spezielle "Kollegen" verlassen habe... Den Ihr liebster Spruch war:
"Das ist alles kein Problem, fahre nach Witten und der Trägt dir das alles ohne Probs ein"!

Tja darauf habe ich mich verlassen!

Und nachdem ich dann mit Witten zwecks TÜV Termin telefoniert habe, gibt es nun jede menge Probleme.......

So ist das nunmal.... hinterher ist man immer schauer!

Hilft dir jetzt aktuell zwar nix aber trotzdem:

nächstes mal suchste dir VOR dem Umbau nen Prüfer, der das ganze dann abnehmen soll, besprichst alles mit ihm und weisst dann auch genau, was er umgebaut haben will. Dann geht´s nach dem Umbau sehr wahrscheinlich auch flott und unkompliziert

Wenn ich daran denke das man bei Mobile und Co. bereits Cosa B GSI Modelle für 1600€ aufwärts bekommt, wird mir gerade etwas übel!!!

Denke mal ein nächstes mal wird es nicht geben. Bin vorerst von Motorumbauten geheilt 😉

Der TÜV in Bad-Kreuznach is recht kullant. Ist zwar ne Ecke von Bochum weg aber naja.

Hast Du vieleicht eine Direktdurchwahl zu der TÜV Station in Bad Kreuznach? Seit neusten wird man erst einmal über eine Zentrale verbunden und die leiten einen dann weiter. Allerdings gehen die beim Tüv sehr selten dran und es dauert eine Ewigkeit bis diese zurück rufen.

Google@2Sek

TÜV Prüfstelle Bad Kreuznach
Industriestraße 34
55543 Bad Kreuznach
0671 894017-0

Ich weiß zwar nicht wie die bei Motorumbauten reagieren aber versuchen kann mans ja mal. Hier in der Umgebung bekommt man die TÜV-Stelle jedenfalls wärmstens empfohlen.

Ich war bisher nur mit meinen Tigra-Felgen dort. Der Prüfer dort hatte mir gesagt das der Abrollumfang zu groß ist und deswegen der Tacho zu wenig anzeigen würde. Er meinte aber dann anschließend das er weiß das die Opel-Tacho immer gerne mal zuviel anzeigen würden und es deswegen schon in Ordnung gehe. Schwupps hatte ich die Eintragung.

Will sagen die benutzen ihrn gesunden Menschenverstand und sind nicht immer "streng nach Vorschrift".

Fragen kann nich schaden.

Die Nummern die im Internet stehen werden wohl alle über die Zentrale geschaltet. Deshalb habe ich gefragt.

Werde mein Glück mal am Montag telefonisch versuchen. Vielleicht sind die ja wirklich etwas. Da nehme ich auch gerne 2 1/2 Std. Autofahrt in kauf 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen