X16XEL Automatik gerade gekauft - ein paar Fragen

Opel Astra F

Hey Leute!

Beobachte das Geschehen hier nun schon rund zwei Wochen, habe wirklich sehr viele Threads aufmerksam gelesen. Dennoch konnte ich bislang keine echten Lösungen für meine Probleme finden. Daher erlaube ich mir nun, einfach mal eine Liste der Fragen zu schreiben. Bitte versucht doch, mir ein wenig zu helfen, ja? Nun, jetzt geht's los:

Mein Auto: 09/1997er Opel (Vauxhall) Astra 1.6 16V, Automatik, Klima, MJ 1998, 5-türig, Rechtslenkung, 1. Hand, 120 TKM, vom Händler mit Gewährleistung (400 km von mir entfernt...). Hier die Fragen:

1.) Heizung/Klima: Die Sicherung der Klimaanlage im Motorraum rechts (10 mAh) fliegt regelmäßig raus! Steckt eine Frische drin, kann ich die Klimaanlage einschalten, bemerke das Zuschalten des Kompressors und einen Drehzahlabfall (Leerlauf). Wann und warum fliegt aber die Sicherung raus, welche Gründe könnte es hierfür geben?

2.) Heizung/Klima: Wasser-artige Geräusche aus dem Bereich hinter der Heizungsregler! Stelle ich den Temperaturregler ganz auf KALT, ist das Geräusch WEG (komplett unhörbar), sobald ich temperiere, ist es sofort wieder da. Es klingt fast wie "Rosa Rauschen", als ob das Radio an wäre, recht laut, aber eine leere Cassette laufen würde. Kurios: Wenn ich während der Fahrt Gas gebe, verstärkt sich das Geräusch, klingt dann wie Wasser-Rauschen! Und bei zügigem Anfahren gluggert es in der Mittelkonsole... Was kann das denn sein?

3.) Heizung/Klima: Im Stand, bei laufendem Motor (z.B. Ampel) vernehme ich ganz leichten Abgasgeruch, der von meinem Auto stammen KÖNNTE - gibt es evtl. einen Zusammenhang mit Punkt Zwei?

4.) Alarmanlage: Die ab Werk verbaute Alarmanlage scheint außer Funktion! Neben der Sicherung für die Klima im Motorraum ist ein leerer Steckplatz für ein Relais oder so... Jedenfalls blinkt die Kontrollleuchte der DWA nur dann, wenn ich den Knopf am Ultraschallsensor an der Innenleuchte drücke - sonst NIE. Was muss ich tun, um die Anlage zu reaktivieren?

5.) Heizung/Klima: Die Umluftschaltung scheint ohne Funktion! Zumindest höre und merke ich NICHTS, wenn ich den Schalter drücke. Wie kann ich das prüfen bzw. reparieren?

6.) Beleuchtung: Die GESAMTEN Leuchten in der Mittelkonsole (mit Ausnahme des MID's) sind ausgefallen! Noch nicht einmal die Kontrollleuchten für Umluft, Klima und Heckscheibenheizung haben mir etwas mitzuteilen... Kann das überhaupt sein, oder gibt es eine andere Erklärung dafür? Sonst funktionieren ALLE Schalterbeleuchtungen!

Zu Eurer Information: Angeblich hat der Händler vor Auslieferung und Übergabe an mich sowohl den Zahnriemen als auch die Zylinderkopfdichtung erneuert! Und die Heizung wird wunderbar warm, stinkt nicht! Die Motorleistung erscheint mir absolut normal, kein Ruckeln, Qualmen, erhöhte Temperatur. Mein Verbrauch: 7,72 Liter in der ersten Tankfüllung!

Es wäre mir eine große Freude, wenn Ihr mir ein wenig weiterhelfen, ein Rat geben könntet.

herzlichst
Stefan

35 Antworten

Okay, das ist doch mal 'ne Ansage! Bitte sei so nett und sage mir, WO diese Schraube sitzt und WIE ich richtig entlüfte. Danke!

Und hier habe ich für alle Interessierte einige Fotos hochgeladen:

http://www.flickr.com/photos/schrubbeldi/sets/72157615531763029/

Was mich noch interessieren würde: Um welches Sondermodell handelt es sich denn nun? "Dream", "Style" und "Motion" könnten in Frage kommen - kann das jemand von Euch anhand des Logos auf der Tür identifizieren?

herzlichst
Stefan

schaut doch soweit ganz ehrlich aus.

wenn du ihn längerhalten willst, check die radläufe etc. und lass sie versiegeln. (von innen!!)

dann beobachte den ölstand und den ölverbrauch. der motor nimmt sich gerne mal nen kurzen zum sprit 😉

an der markierung sitzt ein eingeschraubtes teil wo eine leitung drangeht, die nur aufgesteckt ist.
das is der fühler vom kombiinstrument. das rausdrehen und dann motor starten. solange laufen lassen, bis nur noch wasser kommt. fehlmengen natürlich auffüllen.

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


schaut doch soweit ganz ehrlich aus.

wenn du ihn längerhalten willst, check die radläufe etc. und lass sie versiegeln. (von innen!!)

dann beobachte den ölstand und den ölverbrauch. der motor nimmt sich gerne mal nen kurzen zum sprit 😉

an der markierung sitzt ein eingeschraubtes teil wo eine leitung drangeht, die nur aufgesteckt ist.
das is der fühler vom kombiinstrument. das rausdrehen und dann motor starten. solange laufen lassen, bis nur noch wasser kommt. fehlmengen natürlich auffüllen.

Danke für Deine Einschätzung! Halten will ich ihn, bis dass er mit teuren Reparaturen anfängt. Jetzt hat er erst mal ein Jahr Gewährleistung und zwei Jahre TÜV/AU. Wenn er die gut übersteht, hat er sein Geld bereits voll verdient.

Ölstand werde ich im Auge behalten. Aber was um alles in der Welt meinst Du für eine "Markierung"? Oder wolltest Du vielleicht noch ein Foto dazu hochladen?

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

sind die scheinwerfer für rechts oder linksfehrkehr eingebaut.
wenn die noch original sind würde ich die auf allefälle umbauen weil ständig die abzukleben damit sie den gegenferkehr nicht blenden, ist auch nicht die lösung.
auserdem hast du dann schlechtere sicht, die bekommst du sehr billig bei e-bay.

entlüften vom 16v motor
innensechskanntschraube am thermostatgehäuse herausdrehen.
kühlflüssigkeit einfüllen bis sie an der schraube austritt
dann bis zur mekierung am ausgleichsbehälter auffüllen.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von iral_kbk


fahr erstmal 300-500km damit, vielleicht geht das geplätscher noch weg.
entlüftet hat sich das bei mir von selbst, sollte es also bei dir auch... schau auch nach dem wasserstand solange das blubbert
der x16xel ist kein selbst entlüfter den muß man durch eine schraube am tehrmostat oder wapu entlüften

ja, das macht man doch direkt beim wechseln der zkd, will garnicht wissen was abgeht wenn man das vergisst...

danach kann es trotzdem noch blubbern

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


sind die scheinwerfer für rechts oder linksfehrkehr eingebaut.
wenn die noch original sind würde ich die auf allefälle umbauen weil ständig die abzukleben damit sie den gegenferkehr nicht blenden, ist auch nicht die lösung.
auserdem hast du dann schlechtere sicht, die bekommst du sehr billig bei e-bay.

entlüften vom 16v motor
innensechskanntschraube am thermostatgehäuse herausdrehen.
kühlflüssigkeit einfüllen bis sie an der schraube austritt
dann bis zur mekierung am ausgleichsbehälter auffüllen.

Der Astra hat eine deutsche Zulassung, ich musste NICHTS ändern lassen! Und die Scheinwerfer sind auch nicht abgeklebt, TÜV hat er ganz frisch - also kein Problem.

Mit dem Entlüften: Kann ich das selbst machen oder sollte das besser eine Werkstatt machen? Besser wohl die Werkstatt, weil ohnehin laut Wartungsplan ein kompletter Kühlflüssigkeitswechsel ansteht.

So, gestern war ich mal etwas länger unterwegs mit dem Astra. Im Stand (Ampel usw.) riecht es süßlich - exakt der gleiche Geruch wie im Motorraum direkt am Zylinderkopf/Krümmer. Was kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von schrubbeldi


So, gestern war ich mal etwas länger unterwegs mit dem Astra. Im Stand (Ampel usw.) riecht es süßlich - exakt der gleiche Geruch wie im Motorraum direkt am Zylinderkopf/Krümmer. Was kann das sein?

das ist das zeug was die in den 80 igern zum weinpanschen benutzt haben.

frostschutzmittel vom kühler, entweder ist der kühlkreislauf undicht oder die kopfdichtung ist defekt.

dann haben die vor der zulassung in deutschland die scheinwerfer schon umgebaut.
der für den linksfehrkehr wird den lichtkegel nach links oben und der für den rechtsfehrkehr eben nach rechts oben.
sonst würdest du die schilder schlechter sehen und den gegen fehrkehr extrem blenden

Und was heißt das jetzt - ist da was kaputt? Teure Sache? Ich werd noch irre - da hatte ich so einen guten Eindruck von dem Wagen...

Zitat:

Original geschrieben von schrubbeldi


Und was heißt das jetzt - ist da was kaputt? Teure Sache? Ich werd noch irre - da hatte ich so einen guten Eindruck von dem Wagen...

erst mal nachschauen ob nicht nur ein schlauch nicht richtig sitzt oder es die kopfdichtung wirklich ist.

da das fahrzeug angeblich eine frische dichtung hat läuft es eh unter garantie vom händler

Okay, gibt es denn einen einfachen, sicheren Test, mit dessen Hilfe ich feststellen kann, ob eine neue Kopfdichtung drin ist oder eben nicht? Ich meine, müsste man das nicht irgendwie sehen können? Und nochmal: Die Motorleistung erscheint mir echt sehr gut!

Viele Grüße
Stefan

man kann nur sehen ob die dichtung und die schrauben neu aussehen sonst nichts.

einen defekt kann man feststellen in dem man die kompression und den co2 gehalt im kühlwasser mist.
man sieht ein verunreinigtes kühlwasser mit motor öl oder motor öl mit kühlwasser.
ansonsten sind die anzeichen starker blauer oder weißer qualm am auspuff

Also müsste im Kühlwasserbehälter etwas anderes als nur (Kühl-)Wasser sein? Und qualmen tut er nicht, auch stinken nicht. Nach den Schrauben und der Dichtung sehe ich dann mal morgen.

Moin!
Wenn den Verdacht hast lass nen CO! Test in einer anderen Werkstatt machen, nur nicht dort wo er gekauft wurde!
Aber wenn es im Motorraum müffelt muss dort auch/oder etwas undicht sein, das muss dann nicht, kann aber die ZKD sein.
Mfg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen