X16XE AU duchgefallen, CO zu hoch. Wirklich keine Idee

Opel Corsa B

Hallo,

ich hab mich nun schon quer durch die Suche gekämpft aber ich finde immer nur 1.0er, die das Problem haben.

Mein Corsa B X16XE musste zum TÜV und damit auch zur AU,

Diese habe ich nicht bestanden, deshalb habe ich einen neuen KAT verbaut.
Dennoch nicht bestanden.

Motor wurde 10km Land und 30km Autobahn heiß gefahren.

Vorgeschichte:

Der Corsa ist ein ehemaliger 1.0er und wurde im Juni eingebaut.
Der Vorbesitzer fuhr leider sehr lange mit defektem AGR durch die Gegend. Dieses habe ich allerdings im November gewechselt. (Leider erst so spät)
Lambdasonde wurde im Juni eingebaut. (Der Vorbesitzer hatte den Krümmer einfach dicht geschweißt, also keine Sonde verbaut......)

KAT wurde letzten Samstag verbaut, gab aber keine Besserung.

Auspuff ist komplett dicht und Krümmer hat keine Risse.
Luftflterkasten wurde von Resonanzrohren befreit und ein Sportluftfilter wurde verbaut. (KEIN Pils)
Das dürfte aber ja nichts ändern.

Ölwechsel war ebenfalls im Juni.

Zündkerzen sehen gut aus.

Werte:

Lambda Wert ist völlig ok, deshalb denke ich, dass keine Löcher oder ähnliches vorhanden sind.

CO: Bei erhöhten Leerlauf bei 0,6%.

Ich bin für jeden Hilfe dankbar.

Heute bemerkte ich, dass die MKL kurz anging. Habe sofort Fehler ausgeblinkt, dabei kam der Fehler 0400 raus. AGR aber das kann doch nicht. Das Ding ist 2 Wochen alt. Vielleicht 3..

Gruß
Shivan

88 Antworten

Falsche Abgaswerte

Festzustellen z.B. durch den Anstieg der CO Werte zwischen Leerlauf und erhöhtem Leerlauf, ausgelöst durch Fehlzündungen, gealterter oder defekter Lambdasonde, defekte Motorteile wie MAP Sensoren, Luftmengen oder Luftmassen Messer, beschädigte Schläuche durch z.B. Marderbiss ...

Das steht bei Unifit.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Falsche Abgaswerte

Festzustellen z.B. durch den Anstieg der CO Werte zwischen Leerlauf und erhöhtem Leerlauf, ausgelöst durch Fehlzündungen, gealterter oder defekter Lambdasonde, defekte Motorteile wie MAP Sensoren, Luftmengen oder Luftmassen Messer, beschädigte Schläuche durch z.B. Marderbiss ...

Also quasi alles 😁

Halt doch mal das Endrohr zu und lausche ob er irgendwo abbläst.

So, grad geguckt. Hab versucht so gut es geht, den Auspuff dicht zu halten. Ist gar nicht so einfach. Aber so auf dem ersten Blick kam nirgends was raus.

Zusammenfassung:

Luftmengenmesser: Hab ich nicht
Tempsensor: Wurde vor einem Monat getauscht
Lambda: Im Juni Neu
AGR: November neu
ZKD: Kein Rotz unterm Öldeckel und auch von außen nichts.
Komprission: 12/12/13/12

Was kann es sein?

Ist es möglich, dass wen der Wagen ein halbes Jahr mit defektem AGR gefahren ist, dass der dann richtig verdreckt ist?
Ich hatte die Ansaugbrücke beim AGR Wechsel runter und die war von innen schwarz. Ich weiß aber ja nicht ob das normal ist. Hab ja keinen Vergleich.

Mein Bruder hatte bei der Arbeit mal gehört, man könne auch testen ob man den Ölstab (natürlich wenn er draußen ist) anzünden kann, weil der mit Benzin voll wäre. Dieser "Test" ging aber auch nicht.

Mir raucht schon der Kopf. Ich könnte heulen 😁
Und ich möchte auch nicht Unmengen an Geld da investieren. Wenn ich nun wüsste wenn ich nun DAS mache und das kostet 200 Euro und danach ist alles super, dann wäre es kein Thema aber nun so zu raten und auf Verdacht die Ventilschaftdichtungen z.b. zu tauschen ist eigentlich nicht drin. 🙁

Edit:
Wohaer bekomm ich dieses PIN für den Stecker für das Auslesegerät?
Ich hab das Auto ja umgebaut von 1.0 auf 1.6 und nun hab ich ja die Diagnoseleitung über weil es die beim 1.0er nicht gibt. Die muss nun bei dem Stecker von hinten eingeklickt werden aber mir fehlt dieser PIN. Wie heißt der oder woher bekomm ich den? Hab schon beim Schrottplatz geguckt um da einen Rauszureißen aber die sitzen zu fest.

MfG
Shivan

Ist er ausgegangen beim Endrohr zuhalten? Wenn nicht, bläst er irgendwo ab.

Ähnliche Themen

Also ich hab es grad nochmal getestet. Er geht nicht aus.
Ich hab ein Handtuch hinten reingesteckt. Vielleicht kamen dennoch ein paar Abgase durch das Handtuch aber das dürfte ja nicht so wild sein oder?
Hab unterm Auto aber nicht wirklich was entdecken können wo was raus kommt.
Am Krümmer auch nicht.
Der Motor lief eig auch recht normal weiter, als ob ihm das nicht sonderlich interessieren würde. Nur ein wenig "gequälter"

Würde eine undichte Stelle im Auspuff den CO Wert verschlechtern?

MfG
Shivan

Habt ihr noch Ideen?
Also wie gesagt, der Motor geht nicht aus, wenn ich den Auspuff verstopfe.
Wenn da nun irgendwas undicht ist, wie wirkt sich das auf den CO Wert aus?

Wäre nicht der Lambdawert dann im Keller?
Der ist ja in Ordnung.

Wie schon mal geschrieben:

JA, der CO Wert steigt bei undichtem Auspuff. Das physikalische Prinzip dahinter schimpft sich "Venturi-Effekt"

Erhöhte Drehzahl im Stand, kurz nochmal ne Schüppe drauf legen und dann Gas weg. Ist der Auspuff undicht geht danach der CO Wert durchs Dach.

Zitat:
PS: Wo wir grad beim Steuergerät sind. Sollte der Begrenzer beim X16XE nicht bei 6600U/Min liegen?
Meiner liegt bei 7000. Ich hoffe da hat der Vorbesitzer nicht irgendwas gedreht...

Leider erst zuspät gelesen: Wenn der CO Wert permanent daneben war würde ich schwer auf nen "Ebay Chip" tippen! Guck mal, ob an dem STG gefuscht wurde, sprich ob das einer geöffnet hat.

Falls ja, Schmeiß weg

Woher stammt eigentlich der Kat? Nicht dass der einfach net ausreichend tut was er soll?

Werde gleich mal das Steuergerät prüfen. Kann man das von außen sehen?

Der KAT stammt von eBay. War aber neu und auch spezifisch mit Gutachten für den Corsa B.

So Bilder von der Steuergerät-Verkabelung gemacht.
Und da ist wirklich etwas gebrückt, allerdings denke ich, dass dies normal ist.
Dennoch hier ein Bild. Meines Wissen ist das nur Masse.

Steuergerät hab ich aufgemacht und mal geprüft.
Mir fiel erstmal folgendes auf:
Das Steuergerät hat an einer Seite außen ein Schaumstoffpolster. Dies ist dafür da, um Stöße auszugleichen. Unter dem Polster befindet sich eine Schraube. Diese wurde wohl schonmal herausgedreht, da das Polster an der Stelle durchtrennt war.

Dann als ich es aufhatte, konnte ich an einer Seite einen Edding Strich sehen. Das war wohl kaum Opel selbst oder?
Aber innen konnte ich nicht feststellen.

wie lautet die Nummer vom Steuergerät? Steht vorne auf dem Deckel und beginnt mit 162

Diese lautet:

16214249

CDJC

Müsste aus einem Tigra kommen, genau wie der Motor.

ist OK. Nockenwellen sind auch die Originalen drin? Also keine aus dem x16xel zum Beispiel?

Ehrlich gesagt kann ich das nicht sagen. Würde aber meinen, dass die originalen drin sind. Zumindest habe ich nichts dran verändert. Der Vorbesitzer sagte dazu leider nichts.
Es ist alles komisch.
Das Steuergerät sieht normal aus. Die Verkabelung auch.
Auto fährt wirklich ganz normal.
KAT ist neu. Er verbrennt kein Öl.
Komprission war auch in Ordnung.
AGR wurde getauscht.
Lamba und Öl im Juni neu.
Temp sensor im Oktober neu.

Kopfdichtung sieht auch gut aus.
Zahnriemen "laut Vorbesitzer" auch ca. im Mai neu.

Steuerzeiten auch schon nachgeprüft?

Ist der neue Kat ein Metall- oder Keramikkat?

nein habe ich nicht. Weiß aber auch nicht, was du damit genau meinst, bzw ich es testen kann.
Ich muss sagen, dass ich kein Mechaniker bin und mir das Wissen alles selbst aneigne. Was ich nun in 4 Jahren wie ich finde schon gut kann, wenn ich bedenke, dass ich als ich 18 war das Auto in die Werkstatt gegeben habe um den LMM zu wechseln :P

Der neue KAT ist aus Metall glaube ich.
Es ist dieser hier:
http://www.ebay.de/itm/390183435433?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen