X16SZR Vergaser Ansaugkanal Sinn?
Hey,
wieso hat der Ansaugkanal am Vergaser des X16SZR eig noch so einen Nebenbereich? Der scheint mit rein garnichts verbunden zu sein, trotzdem wird die Luftmenge geteilt und ein separater Schlauch führt dort hinein. Soll das nur "Show" sein oder sowas? Verstehe den Sinn dahinter nicht ganz 😁
Beste Antwort im Thema
flow yeah yeah da flow
17 Antworten
Ne, ich meine den Schlauch der sich zweiteilt (Y-Form). Hab mir das mal genauer angesehen und erkenne da keinen Sinn drin
Macht doch nichts?
Wichtig ist nur, dass die Konstrukteure das als sinnvoll erachtet haben und dann auch eingebaut haben.
Ich sehe in manchen Dingen auch keinen Sinn, da ist es das einfachste sie zu akzeptieren oder zu ignorieren.
Vielleicht erschließt sich der Sinn, wenn man ein Paar Vorlesungen zum Thema Strömungslehre und Kolbenmaschinen gehört (und verstanden) hat?
Ohne das kann man natürlich mit/ohne das Teil auch einfach mal einen Prüfstandlauf machen, um letztlich zu erkennen, dass man es besser so lässt.
Der X16SZR hat kein Saugrohr in dem Sinne wie anderer Benziner im Astra G.
Es ist einfach nur ein Flansch welcher das Benzin/Luft gemisch auf alle 4 Zylinder aufteilt.
Eine verlängerung des Ansaugweges wird hier über die große Kunststoffhutze generiert.
Bei den anderen Benziner geschieht dies im Saugrohr durch eine Schaltklappe.
Ähnliche Themen
Vor allem hat der X16SZR keinen Vergaser. Die letzten Vergasermotoren, für den deutschen Markt. dürfte so um 1989 ein Opelwerk verlassen haben.
@mozartschwarz bist du dir da sicher? Ich meine mir sehr sicher zu sein dass der X16SZR noch Vergasertechnik nutzt, zumindest habe ich das gelesen und die Technik wirkt auch so
@-=TbMoD=- also stellt dies eine künstliche Verlängerung des Ansaugweges dar?
Indem die Luft zweigeteilt und eine Hälfte in einen geschlossenen Kasten geleitet wird? Hmm das ist echt ein wenig seltsam da alles 😁
Der SZR hat eine Singlepointeinspritzung. Die sieht bestenfalls äusserlich einem Vergaser ähnlich. Die Funktionsweise ist aber völlig anders.
Der Kasten dürfte der Resonanceaufladung dienen, evtl auch noch der Geräuschoptimierung. Ganz ohne Grund wird sowas eher nicht verbaut, kostet Geld. Solche Hohlkörper finden sich öfter in Ansaugkanälen.
Dafür soll der Kasten sorgen. Offene Luftfilter bringen auch nur akustisch mehr Leistung, ganz und gar an dem Motor.
Zitat:
@aaron_wgr schrieb am 25. April 2018 um 19:02:13 Uhr:
Ich habe die Vermutung dass das mehr Leistung bringt wenn das nen guten flow hat
Da sitzen bei Opel gut ausgebildete Ingenieure / Motorentechniker jahrelang an einer Entwicklung und du willst da Teile von deren Konzept ausbauen weil du dir eine Verbesserung erhoffst? 😕
Ein Glück, dass du nicht im Atomkraftwerk oder bei Airbus arbeitest und dort was "verbesserst"... 😁😛
Nein im Ernst, lass den Motor wie er ist wenn du nicht weißt wofür welches Teil gedacht ist.
Gruß
M.
Macht wirklich keinen Sinn, da was zu entfernen.
Aber Inegnieure sind auch keine Götter.
Die sehr kurzen Übersetzungen bei den Benzinern sind nun wirklich keine Glanzleistung.
Im Astra F hat der 1.6er mit 75 PS eine schön lange Übersetzung. Das hätte der 1.6 16V im G auch ohne Probleme verkraftet und es liesse sich sehr viel angenehmer fahren.