X164 Rost Unterboden und Bremsleitungen.
Hi Leute,
ich habe mir einen GL 500 Bj. 2008 gekauft.
Fahrzeug war jedes Jahr bei Mercedes zur Wartung.
Fahrzeug sieht oben rum auch Top aus, bis auf 2-3 Stellen, wie Dachreling, 3 kleine Beulen in der Motorhaube und leichter Rost am Giff der Heckklappe.
Dachte ich!!!!
Dann habe ich den Wagen zu GM-Nagel gebracht zum Umbau auf LPG.
Beim Abholen wurde mir gesagt, was ich mir da nur gekauft habe und man zeigt mir 3 Bilder.
Zu Hause angekommen, bin ich zu einem Freund gefahren, der eine Hebebühne hat, wo auch der GL drauf passt.
Und was wir nach abnehme der Unterbodenverkleidung gesehen haben, war nicht mehr so schön.
Auch frage ich mich, wie Mercedes sich den Wagen von Unten angesehen hat? Mit Sonnenbrille???
Hinten links, der Niveau Dämpfer total verölt, das Öl ist schon länger da und schon abgetrocknet.
Die Bremsleitungen im Bereich der Hinterachse angerostet.
Gut die Roststellen unter der Unterbodenverkleidung kann man nur sehen, wenn man diese abschraubt. Aber aller anders sollte eine Mercedes-Werkstatt schon vorher gesehen haben.
Jetzt mal eine Frage zu Rostgarantie, die im Serviceheft immer mit angekreuzt wurde.
Fällt darunter auch die Bremsleitungen, das abgeplatzte Chrom an der Dachreling so wie die Rostpickel an der Chromleiste des Heckklappengriffs?
Oder gilt die Rostgarantie nur für Blechteile?
Beste Antwort im Thema
Rückmeldung von Mercedes.
Termin am Montag, dem 18.05.2020.
Fast alle Teile die benötigt werden, sind lieferbar, außer für die Rechteseite.
Und gerade diese Seite ist am schlimmsten betroffen!!
Da werden die Karosseriebauern die Blechteile selber anfertigen müssen.
Wenn der Wagen fertig ist, gibt es wieder eine Rückmeldung von mir.
(mal sehen ob ich von der Reparatur Fotos machen kann)
132 Antworten
Ha-Pe: mir geht es genauso. 2x W164 und einmal X164 die völlig unauffällig sind und ein W164 der richtig sch... ist. Alles Baujahr 2006. 2 US-Versionen davon.
Mein X164 aus 2008 ist auch völlig unauffällig... ich bin fassungslos wie so eine Schrott wie vom @BMW-Biker007 passieren konnte!
Wahrscheinlich mal im Meer Versenkt 😁
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 9. Oktober 2020 um 13:40:12 Uhr:
Wahrscheinlich mal im Meer Versenkt 😁
Das Gefühl habe ich auch 🙄🙄
Ähnliche Themen
Oder da gelaufen, wo viel Salz gewesen ist.
Zitat:
@maxtester schrieb am 09. Okt. 2020 um 16:56:51 Uhr:
Oder sa gelaufen wo viel Salz gewesen ist.
Naja. Unserer hat München als Heimat und das Oberland und war als Winterauto meiner Frau besonders bei Schlechtwetter im Einsatz. Daran kann's also nicht liegen.
Das erinnert mich immer an die Geschichte 😁 https://www.motor-talk.de/forum/ml-versenkt-t3670701.html Unbedingt Bilder ansehen...
Vielleicht ist das eine Auto in der Tagschicht das ander Samstag auf Sonntag nacht gemacht... Keine Ahnung... Meiner hat zum Glück auchbkaum Rost.... Hab aber schon einige gesehen die deutlich jünger sind und aussehen wie ne rostige Konservendose....
Mir ist mal ein ML am Brandungsrand der Nordsee Meerwasser hochspritzend aufgefallen, als die da jolend durchpreschten. Dachte nur, viel Spaß mit der demnächst kommenden Pest!
Hi Leute,
kurzes Update.
Fahrzeug ist aus der Lackabteilung wieder zurück im Airpot Center Schönefeld.
Jetzt versucht man den Softwaren Fehler zubeheben.
Laut Aussage, muss wohl eine SCN-Codierung der Steuergeräte durchgeführt werden. Voraussichtliche Kosten ca 200€.
hi,
also davon nimmt sich DB nichts von an weil Bj 08 .
Was ich immer sage " Augen auf bei Gebracht kauf "
Ich habe auch vor ca, 2 jahren auch mit ein W164 320 CDI in die schei....sse gegrifen
innerhalb von 6monaten 2800€ in dier kare gesteckt
und lieber mit einem kleinen verlust vekauft als nochmal ca 4500€ wegen den Ölkühler rein zu stecken das ist nämlich bei 190.000 tkm kapput gegangen laut DB ca 3500- 4500 :-(
Also ich finde mein Geld nicht auf der strasse .
das Auto wird dir Noch nerfen kosten ausser due hast ein guten und günstigen kumpel der dir viel sachen macht.
Ohne farge
Es ist ein Sehr schönes Auto auch das Fahrverhalten ist richt geil
meiner meinung serh verbaut wird ja auch in USA gebaut.
Ho Leuter,
Ich hoffe, das es jetzt das letzt Update ist.
Fahrzeug ist schon seit Oktober wieder bei mir und hat uns 4 Wochen durch Bayer begleitet (Reha Bad Reichenhall.).
Der Fehler im Steuergerät wurde auch für ca. 140€ behoben.
Jetzt muss er erst mal laufen, ohne das er zusätzlich Unkosten verursacht.
Mir hat der Wagen in 4 Jahren bei 40000km über 10 000 EUR gekostet. Plus ca 4000 EUR Kulanz von Mercedes. Also nix fuer Schwäche Nerven. Alle Teile am X164 sind groß, selten und teuer. Es ist einfach viel dran, an so einem Ding das neu mal 120 000 Euro gekostet hat.
Man sollte also etwas Geld und gute Nerven in die Beziehung mitbringen. Momentan sind viele am Markt, sind also wirklich schwer zu verkaufen. Wer allerdings einen x164 Kaufen will sollte jetzt zuschlagen.
Meiner ist ein Mopf aus 2010 und es gibt eine Roststelle am Radlauf rechts hinten auf Höhe der C Säule. Unten herum ist er aber absolut wie neu. Hab ich bisher noch nie gesehen, und ich fahre doch ab und zu Schotter und Tiefschnee. Mein GL wird also halbwegs artgerecht gehalten und darf ab und zu raus zum Klettern.