x14xe Automatik Leistungsverlust
Hallo zusammen!
Hab mal wieder ein Problem mit meinem Corsa. Seit geraumer Zeit zieht der immer schlechter. Hab ja 90PS und wenn ich nen etwas steilen Berg hochfahre dann schafft der mit Vollgas teilweise nur noch 50 bis 60km/h. Man merkt richtig wie er kämpft. Das war vorher nicht. Auch wenn ich zb auf der Beschleunigungsspur der Autobahn bin dann braucht der ziemlich lange bis er mal auf 100km/h ist. An was kann das liegen? Gibt es dafür evtl eine typische Ursache?
Hier nochmal die Daten: Corsa B, Baujahr 1997, x14xe, 1.4 16v, Automatikgetriebe.
17 Antworten
Zitat:
@mgase schrieb am 2. August 2019 um 07:33:31 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 1. August 2019 um 08:35:26 Uhr:
Ich hatte was geschrieben , besorg dir nen OPcom .Beispiel :
www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=opcom&qid=1564641244&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1Dann kannst Livedaten sehen / Fehler usw .
MFG
gibt nix besseres für nen Opel
Wird bei nem X14XE nicht viel bringen, das Steuergerät kann noch kein OBD 2.
Wenn nicht das Opcom was dann ?
erzähl mal .
hast Erfahrungen ? Tipps ?
Beim 96er Corsa & Omni B funzt es 100 % inkl. Steuergeräte anmelden usw .
Im Sicherungskasten links unten ist ein10-poliger Diagnosestecker. Wenn du oben rechts mit einer Drahtbrücke 1,5mm² die beiden oberen Pole bei ausgeschalteter Zündung überbrückst und danach die Zündung einschaltest, fängt die Motorkontrolleuchte an zu blinken. - als erstes schmeißt sie die Zahl 12 heraus, und zwar dreimel hintereinander. die 1 leuchtet ca. 1Sekunde auf, danach ist eine halbe Sekunde Pause und dann blinkt die Lampe zweimal. Ist kein Fehler im Speicher, so wird zum Abschluss die gleiche Prozedur wiederholt. Sind weitere Fehler vorhanden, so werden sie mit entsprechendem (immmer zweistelligen) Zahlencode wiederholt.
Die Fehlercodes können auch 4-stellig und der Diagnosestecker auch 16-polig sein.
Auf vectra16v.com ist auch nochmal ganz gut beschrieben wie das Ausblinken funktioniert.