x14xe Automatik - Kein Bremsdruck nach Kaltstark

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Corsa b BJ 97 mit 1,4i 16V (X14XE) und Automatikgetriebe (AF13) zugelegt.

Mir ist folgendes Problem aufgefallen:
Wenn ich das Auto im kalten Zustand oder nach längerem Stillstand (1-2 Stunden) starte, habe ich erstmal keinen oder nur einen sehr geringen Bremsdruck und ich kann das Pedal bis zum Bodenblech durchtreten. Das Auto kommt dann nur sehr mühseelig zum Stillstand. Es ist somit nur minimale Bremswirkung vorhanden. An der dritten oder vierten Ampel (Fahrweg ca. 800-1000m) hat die Bremse wieder ihren normalen Druckpunkt bzw Bremskraft. Das Problem tritt erst wieder nach Abstellen des Motors für längere Zeit auf!
Mir ist auch aufgefallen, dass immer ein Relais im Beifahrerfußraum schaltet, sobald ich das Bremspedal betätige. (Zumindest in Stellung "P" des Getriebewahlhebels) ---- Nun weiß ich nicht wie der Bremskreislauf bei einem Auto mit Automatikgetriebe funktioniert bzw. inwiefern dies Einfluss auf mein Problem haben kann.

Ich habe vor einem Monat an der VA die Bremsscheiben und-beläge gewechselt. Entlüftet habe ich danach nicht, da ich ja auch nicht den Bremskreislauf geöffnet habe, allerdings musste ich die Kolben schon ein ganzes Stück zurück drücken, da die alten Teile schon stark abgenutzt waren.

Weiß hier jemand einen Rat oder ist das Problem bereits bekannt?
Die Suche brachte leider keine Ergebnisse :/

Gruß
Nils

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GreenHellVXR schrieb am 17. Januar 2015 um 11:14:08 Uhr:


Nene da waren keine Bleche ("Verschleißsensoren" ^^) an den Belägen. Ich denke es wird nahe liegen, dass ich Luft im System habe. Ich hatte das Auto jetzt schon mehrmals vorne hochgebockt. Jedes Mal wenn ich dann nach erledigter Arbeit aus der Garage fahren bin, war die Bremswirkung extrem schlecht.

Du bekommst die Probleme der vorderen Bremse nicht in den Griff, nun willste auch noch hinten ran😕

So langsam würde ich mal einen Fachmann ranlassen! Kann doch nicht sein, das du mit deinen Bremsproblemen immer noch rumfährst!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ist das Problem bereits vor dem Wechsel der Bremsscheiben und Beläge aufgetreten oder erst danach?

steht das Auto mit angezogener Handbremse ? wenn nicht dann zieh mal die Handbremse an und schau ob dann der Bremsdruck gleich da ist.

Bremse/Bremskreislauf ist bei Schalter wie auch Automatik gleich!
Das klicken selbst hängt allerdings mit der Automatik zusammen, da bei bestimmter Wählhebelstellung die Bremse getreten werden muß.

Da habe ich ja Glück das du nicht in meiner Nachbarschaft wohnst.
Hab kein Bock darauf von dir umgemäht zu werden.
Nicht funktionierende Bremsanlagen gehen gar nicht,
auch nicht wenn sie nach 1000m wieder funzen.

Kuck mal nach dem Bkv und dem Rückschlagventil.

Ähnliche Themen

Das mit der Handbremse werde ich mal ausprobieren. Ob das Problem schon vor dem Wechsel der Teile vorhanden war kann ich nicht genau sagen, da die Scheiben und Beläge schon extrem runter geritten waren. Aber tendenziell würde ich eher sagen dass es auch schon vorher vorhanden gewesen sein muss. Das Relais schaltet nur in Stellung "P" wenn ich die Bremse trete. Dadurch wird der Hebel entriegelt um den Wahlhebel zu bewegen. Also das ist schonmal nicht mehr in Betracht zu ziehen.

Mir ist auch aufgefallen, dass das Problem nicht nur beim Kaltstart vorhanden ist, sondern auch im warmen Betriebszustand. Nur eben nicht mehr so stark da scheinbar die Bremsen im warmen Zustand einen besseren Wirkungsgrad haben. Ich hoffe mit Entlüften der Bremse ists getan!

,,Ich habe vor einem Monat an der VA die Bremsscheiben und-beläge gewechselt,,. waren da an den bremsbelägen solche bleche an den belägen oder nur der reine belag, hatte mal das ein blech verrutscht war musste da immer pumpen beim ersten bremsen

Nene da waren keine Bleche ("Verschleißsensoren" ^^) an den Belägen. Ich denke es wird nahe liegen, dass ich Luft im System habe. Ich hatte das Auto jetzt schon mehrmals vorne hochgebockt. Jedes Mal wenn ich dann nach erledigter Arbeit aus der Garage fahren bin, war die Bremswirkung extrem schlecht.

Wenn Luft im System wäre hättest du immer schlechten Bremsdruck.
Hast du das mit der Handbremse ausprobiert ?
Die Trommelbremse hinten ist selbst nachstellend, aber wenn das nicht funzt hast du die Symptome die du beschreibst.

Das mit der gezogenen Handbremse habe ich noch nicht ausprobiert. Werde ich heute mal machen.

Ebenfalls werden ich mich heute mal an die Trommelbremsen begeben, da die etwas durch die niedrigen Temperaturen klemmen und beim Bremsen zu Anfangs recht starke Geräusche erzeugen.

Zitat:

@GreenHellVXR schrieb am 17. Januar 2015 um 11:14:08 Uhr:


Nene da waren keine Bleche ("Verschleißsensoren" ^^) an den Belägen. Ich denke es wird nahe liegen, dass ich Luft im System habe. Ich hatte das Auto jetzt schon mehrmals vorne hochgebockt. Jedes Mal wenn ich dann nach erledigter Arbeit aus der Garage fahren bin, war die Bremswirkung extrem schlecht.

Du bekommst die Probleme der vorderen Bremse nicht in den Griff, nun willste auch noch hinten ran😕

So langsam würde ich mal einen Fachmann ranlassen! Kann doch nicht sein, das du mit deinen Bremsproblemen immer noch rumfährst!

Zitat:

@andirel schrieb am 3. Februar 2015 um 14:58:03 Uhr:



Zitat:

@GreenHellVXR schrieb am 17. Januar 2015 um 11:14:08 Uhr:


Nene da waren keine Bleche ("Verschleißsensoren" ^^) an den Belägen. Ich denke es wird nahe liegen, dass ich Luft im System habe. Ich hatte das Auto jetzt schon mehrmals vorne hochgebockt. Jedes Mal wenn ich dann nach erledigter Arbeit aus der Garage fahren bin, war die Bremswirkung extrem schlecht.
Du bekommst die Probleme der vorderen Bremse nicht in den Griff, nun willste auch noch hinten ran😕

So langsam würde ich mal einen Fachmann ranlassen! Kann doch nicht sein, das du mit deinen Bremsproblemen immer noch rumfährst!

Nene das verstehst du falsch. Ich habe den Wagen für andere Arbeiten hochgebockt. An den Bremsen war ich noch nicht wirklich dran, bis auf den Wechsel der Bremsen vorne. Das Problem hört sich auch wesentlich schlimmer an als es ist.

Ich habe vor ein paar Tagen die Bremsanlage komplett auf die alte und bewährte Methode entlüftet und somit das System mit neuer Flüssigkeit aufgefüllt. Der Bremsdruck ist etwas besser geworden. Aber stellt mich noch nicht ganz zufrieden.

Ich werde es nochmal mit einem Vakuumgerät wiederholen.

funktioniert zu 99 % die automatische Bremsbacken - Nachstellung hinten nicht , ich hatte dir dazu was geschrieben.................................................

Deine Antwort
Ähnliche Themen