ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. X12XE: MKL, miese CO-Werte

X12XE: MKL, miese CO-Werte

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 19:32

Hi zusammen,

hab seit ner Weile einn Problem mit meinem Corsa, das mich bald wahnsinnig macht. Hab auch schon viel hier gelesen und gesucht, aber nix was mir hilft gefunden.

Ist ein 1.2 16V (also X12XE) EZ 04/2000, 59000km

Wenn er warmgefahren ist geht öfter mal für nen Moment die MKL an, Fehlerspeicher bringt jedes mal „P0130 – O2 Sensor Kreis Offen“

Hab alles durchgemessen und durchgeguckt und daraufhin die Lambdasonde ersetzt (LMM ist erst im April reingekommen – original Bosch, kein Billignachbau!)

Problem besteht aber immer noch, MKL kommt nach dem Austausch der Lambdasonde sogar noch früher (kann bei ca 80 km/h losgehn wenn ich beschleunige, aber au scho bei 60, dann mal wieder erst bei 120)

Hab heute mal im Geschäft den AU-Tester drangehängt, also mit den Werten wär mein Kleiner gnadenlos durch die AU gerasselt....

Hier mal meine Messwerte in Tabellenform:

AU-Messung 1

 

Leerlauf

soll: 800-1200 1/min, Ist: 911 1/min

CO soll: max. 0.5[%vol] Ist: 0,194

Erhöhter Leerlauf

soll: 2800-3200 [1/min] Ist: 3165 1/min

Lambda Soll: 0.97 – 1.03; Ist: 0.969

CO [%vol] Soll: Max. 0.3; Ist: 1.066

 

AU-Messung 2

Leerlauf

910 1/min

CO 0,74 %vol

Erhöhter Leerlauf

2909 1/min

Lambda 0.985

CO 1.378 %vol

 

Diagnosewerte:

Bei 901 1/min:

CO: 1.00%vol

HC: 178 ppm

Lambda: 0.987

O2-Wert: 0.47%vol

CO2-Wert: 14.72%vol

NO: --- (misst der Tester nicht)

 

Bei 4410 1/min:

CO: 0.49%vol

HC: 101 ppm

Lambda: 0.988

O2-Wert: 0.16%vol

CO2-Wert: 15.09%vol

NO: ---

 

Kann mir wer weiterhelfen? Hab so bissel das AGR im Verdacht, die Dichtung is eh durch, verliert bissle Kühlwasser an der vorderen unteren Schraube, aber echt net viel

Jetz ohne Witz, langsam nervt mich die Karre, aber würds au net übers Herz bringen den herzugeben...

Wie gesagt dacht ans AGR (aber kann das überhaupt sein?) oder Temp-Sensor, wobei der mir relativ anständige Widerstandswerte geliefert hat...

Bin echt für jeden Tip dankbar, damit ich das Problem endlich in den Griff bekomme

Danke

Grüßle

Sebastian

Ähnliche Themen
23 Antworten

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem und zwar war ich gestern bei der TÜV und Abgasuntersuchung, und lange zeit sah alles in Ordnung aus, bis wir dann zur Abgasuntersuchung kamen und er meinen CO Ausstoß gemessen hat. Ergebnis war keine Plaketten und in einem Monat wieder kommen.

Das Problem was vorlag, war folgendes und zwar lag mein CO -Ausstoß bei 3,01 also dem 10 fachen der vorgeschrieben Max-Werte. Auch bei dem 2. Wert nur im Leerlauf lagen die Werte extrem über dem Max-Wert.

Woran kann dies nun liegen, das die Werte so extrem über den Maximalwerten liegen? Das AGR wurd Anfang des Jahres bereits ausgewechselt würd ich daher ausschliessen. Kann man bei so hohen Werten auch von Messfehlern ausgehen oder sind diese Werte bei Defekten durchaus realistisch?

Gibt es auch Erfahrungsberichte was mich dieser Spass kosten könnte.

Auto ist nen Corsa Baujahr 98 S93 40KW 1 Litermaschine

Das ist 100%ig der Luftmassenmesser.

Gibt hier schon messig Themen dazu. Immer wieder der x10xe mit zu hohen CO-Werten bei regelnder Lambdasonde (die ist also ok).

gruß Acki

Also Luftmassemesser mein ich damals mit dem AGR ausgetauscht zu haben, aber kann ja wieder defekt sein.....

Zitat:

Original geschrieben von Marv84

Also Luftmassemesser mein ich damals mit dem AGR ausgetauscht zu haben, aber kann ja wieder defekt sein.....

War das da dann ein Bosch-LMM oder ein Nachbau? Die Nachbauten halten - wenn sie überhaupt funktionieren - häufig nicht lange.

Garantie hast du aber nicht mehr drauf, oder?

Hast du einen Sport-Luftfilter? Das Öl von denen macht LMM kaputt. Und dein Luftfilter ist auch immer schön sauber, heil und korrekt eingesetzt? Nicht das von da Dreck auf dem Heizdraht des LMM festbrennt.

gruß Acki

Kann ich dir gar nicht genau sagen mit dem Bosch oder Nachbau, hab ich in der Werkstatt meines Vertrauens gemacht, daher geh ich davon aus das es erstmal i.O war. Genauso wie der Einbau.

Sportluftfilter hab ich nicht, habe nichts am Motor umbauen lassen.

Gibt es denn ne Fehlerleuchte bei diesem Problem? Anfang des Jahres als das AGR und der LMM gewechselt wurden, leuchtete immer die Motorkontrolleuchte auf.

 

Aber werde da nochmal nachfragen wie das mit dem LMM aussieht. Wenn es das wäre ist es ja eher ne kleinigkeit.

Mich hat nur die sehr hohe Überschreitung der Messwerte erschrocken

Zitat:

Original geschrieben von Marv84

Gibt es denn ne Fehlerleuchte bei diesem Problem? Anfang des Jahres als das AGR und der LMM gewechselt wurden, leuchtete immer die Motorkontrolleuchte auf.

...

Wenn es das wäre ist es ja eher ne kleinigkeit.

MKL und Fehlercode gibt es nicht unbedingt. Erst wenn die Lambdasonde "bemerkt" das sie da unplausible Werte bekommt setzt sie einen -irreführenden- Fehlercode. Direkt einen LMM-Fehlercode bekommt man nur ganz selten (bei Kurzschluß, nicht bei Fehlfunktion).

Tja, ne Kleinigkeit schon, aber halt nicht so ganz billig.

'Nen Bosch-LMM bekommst du neu für ~120Eur. Bei Opel kostet derselbe mehr als das doppelte :rolleyes:

Die billigen Nachbauten für 50-80Eur taugen nix.

Aber wenigstens kann den Einbau jeder selbst machen.

gruß Acki

Themenstarteram 19. September 2008 um 17:37

hey Leute,

scheine mein Problem gefunden zu haben.

Bisher bei allen Messungen war der Fehlercode P0130 zwar hinterlegt aber mit Status "Nicht Vorhanden"und der Motor kalt oder halt nimmer ganz warm...

Diesen Mittwoch hatte ich das "Glück" dass die MKL mal nicht nur sporadisch an war, sondern dauerhaft.

Hab dann gleich ausgelesen und siehe da "P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig - Vorhanden"

Ich also gleich nach Anleitung durchgemessen und an dann kams:

Die Leitung für Signalmasse der Lambdasonde (an der Sonde grau, geht dann auf schwarz-braun Richtung Steuergerät) darf nen Widerstand von 2 bis 5 Ohm haben, Ist-Wert bei mir (warm) war 180 Ohm, etwas später wo der Motor und die Leitung Kühler war war dann noch 60 Ohm

jetzt erklärt sich mir alles, solang der kalt ist hat er noch Durchgang, misst aber trotzdem falsch durch den erhöhten Widerstand --> fettet unnötigerweise an --> daher die CO-Werte

wenn er dann richtig gut warm ist kommen die mV der Sonde gar nimmer beim Steuergerät an, daher zwischendurch mal immer wieder die Meldung Sensor Kreis offen...

hab jetzt nen gebrauchten Kabelstrang geordert (Löten wollt ich net wegen der Schirmung und Co) werd dann mal berichten obs endgültig behoben ist

schönes WE

Sebastian

Themenstarteram 27. September 2008 um 13:28

also neuer Kabelstrang ist drin, Besserung hat es aber nur bedingt gebracht, Lampe geht statt schon im Stadtverkehr wieder erst auf der Autobahn an. :-(

Hab langsam echt kein Bock mehr...

hab heute mal ne Probefahrt gemacht mit angeschlossenem Laptop. In der Datei unten hab ich mal 5 Messungen rasugepickt aus dem 23min Video, kann aber net wirklich raus erkennen, welches Bauteil denn jetz schuld ist. Komisch finde ich nur, dass er immer sagt "O2 Sensor Spannung niedrig bzw Kreis offen" aber in den Messungen wo die Check Light mit "On" hinterlegt ist, da is die Sondenspannung bei rund 500mV???????

hier die Messungen: Messprotokoll

Vielleicht kann ja jemand von euch da mehr rauslesen, wär um Hilfe sehr, sehr dankbar! :-)

Hallo,

habe eben diesen Thread gelesen und kann berichten, dass wir gerade genau das gleiche Problem haben.

Corsa B X10XE kommt wegen AU nicht über den TÜV.

Als Fehlercode wird auch P0130 angezeigt. O2 Sensor Spannung zu niedrig

Wir haben nun LMM, Krümmerdichtungen und Lambda-Sonde gewechselt. Der Krümmer hat auch keine Risse. AGR hatten wir schon vor einiger Zeit getauscht.

Trotzdem sind die CO Werte bei der AU im Leerlauf viel zu hoch.

Ich habe mal das Notebook während der Fahrt drangeklemmt. Das Problem ist nur, dass ich nicht weiß, wann welche Werte in Ordnung sind und wann nicht. Im Stand wechseln die Werte der Lambdasonde bspw. zwischen 40-700. Während der Fahrt blieben sie eigentlich immer unter 100.

Wir wissen nun auch nicht mehr, was es sein kann.

Hat jemand mittlerweile zufällig das Problem beheben können?

Grüße

scrooge313

Deine Antwort
Ähnliche Themen