X12XE läuft nicht - Probleme mit der Kraftstoffversorgung?

Opel Corsa B

Hallo,
ich habe günstig einen sehr schönen Corsa B 1.2 16v mit 70.000km bekommen, mit Automatik.
Leider läuft der Wagen nicht vernünftig.
Bis vor kurzem lief er wohl, ließ sich auch fahren, aber nur mit sehr wenig Gas.
Jetzt fährt er gar nicht mehr, springt manchmal nach kurzem Orgeln an, läuft dann aber nur kurz im Standgas. Sobald man Gas gibt, geht er aus und hat Fehlzündungen.
Er bekommt definitiv nicht genug Benzin, soviel steht fest.
Drückt man auf den Anschluss zum Druck messen, kommt nichts oder fast nichts. Sollte dort nicht auch direkt nach dem abstellen des Motors noch Druck sein?
Benzinpumpe habe ich heute getauscht, selber Problem.
Sensoren usw sind okay, habe ich mit opcom überprüft.
Steuerkette macht keinerlei Geräusche.
Was für mich nicht schlüssig ist:
Zündung an -> nichts passiert an der Pumpe.
Anlasser betätigen-> sie läuft.
Sollte die Pumpe nicht kurz anlaufen, wenn die Zündung betätigt wird?
Hat jemand eine Idee?

MfG

50 Antworten

Das Problem besteht leider noch immer. Ich kopiere jetzt mal den text den ich in einem anderen Forum gepostet habe.

Die Benzinpumpe wurde getauscht, dann der LMM (erst Hella, lief nicht,jetzt Bosch).
Seit dem läuft der Wagen eigentlich gut, aber es ruckelt noch immer.
Durch die Wandlerautomatik ist das natürlich nicht immer leicht zu spüren,nur wenn der Wandler gebrückt hat.
Vor allem zwischen 3-4000UPM ruckelt der Motor beim Beschleunigen und ich glaube auch,dass ich in diesem Bereich manchmal einen Leistungsverlust habe.
Insgesamt hat der Wagen aber volle Leistung, braucht lt GPS 15sec 0-100 und schafft i.d.R 160-165.

Es fühlt sich nicht wie Zündaussetzer an, es ist eher ein weiches ruckeln.
Erneuert/ gereinigt habe ich bisher:
-LMM(Bosch)
-Lambdasonde (Bosch)
-Zündspule (Magnet Marelli)
-Kerzen
- DK ausgebaut und gereinigt (war sauber)
- AGR ausgebaut und gereinigt (kaum verkokungen)

Egal welchen Sensor (LMM/Lambda/Tempsensor)ich abziehe, das ruckeln bleibt.
Die Steuerkette macht keinerlei Geräusche, egal in welchem Betriebszustand, würde ich daher ausschliessen.

Ziehe ich den NW-Sensor ab, läuft er exakt gleich, sogar die MKL blieb auf der Probefahrt aus?!
Das AGR ist definitv hin, ist es angesteckt, läuft der Wagen bescheiden. Ruckartige Gassannahme, wenig Leistung. Da es aber dicht ist und nicht offen hängt, kann das wohl auch eher nicht der Grund sein.

Der Motorlauf ist grundsätzlich sehr gut. Läuft immer rund, klappert nicht, braucht kein Öl.

OPcom ist vorhanden, aber keine FC's abgelegt.
Im Teillastbereich scheint er aber anzufetten (o2integrator langzeit um 150steps).
Leerlauf 128.

Fremdluft zieht er nicht, oder ich habe es bisher nicht gefunden.

Verbrauch liegt bei 8,5l, bei aber zügiger Fahrweise mit viel Vollast auf der AB.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

Moin,
Fremdluft , wie geprüft ? nur nach Sicht oder mit Bremsenreiniger abgesprüht ?

Das er mit abgezogen NW-Sensor keinen Fehler setzt ist eigenartig .

Kompression mal gemessen ?

MfG

Zitat:

@Katastro schrieb am 07. Mai 2020 um 23:25:20 Uhr:


Im Teillastbereich scheint er aber anzufetten

Ist das nicht normal?

Das ist doch der Bereich in dem das AGR öffnen und damit zusätzliche Luft liefern sollte. Wenn es das aber nicht tut wird das Gemisch eben fetter.

Oder hab ich das falsch verstanden?

Gruß Acki

Das agr ist aber abgezogen, wird also nicht angesteuert. Daher gibts da auch nichts anzusetzen, bzw. er müsste über die lambda dann ja entsprechend wieder abmagern.
Falschluft habe ich mit bremsenreiniger geprüft.
Kompression ist ein gutes Stichwort.
Der der den Ölwechsel gemacht hat, hat bei eiskaltem Motor die Kompression gemessen und meinte dass ein Zylinder 6 bar hat, ein zweiter 8 und die anderen mehr (war auf einen Schmierzettel gekritzelt).
Da ich dem Braten aber nicht so recht traue und von ihm schon öfter die ein oder andere Aussage kam die mist war, gebe ich darauf nicht viel.
Und ich finde es auch schwer vorstellbar dass der Motor damit ansonsten, vor allem im Stand, so ruhig läuft.
Braucht ja auch kein Öl und das Kerzenbild ist auf allen gleich.

Wenn ich den Öldeckel aufschraube, tanzt er leicht, bleibt aber liegen. Normal?
Am Lauf verändert sich nichts.

Ähnliche Themen

6 bis 8 Bar Kompression ist selbst bei kaltem Motor zu wenig, wat hat der Kleine auf der Uhr?

73tkm. Voll scheckheftgepflegt.
1.Hand, Vorbesitzerin ist 35geboren.

Vielleicht total verkokt der Motor, bist mal ne lange Strecke, so 2 bis 300 km am Stück gefahren, hat bei meinem Omega, der 150000 in über 20 Jahren gelaufen hatte, Wunder gewirkt

Ja, auch das. Kein unterschied. Und Leistung hat er ja auch in vollem Umfang. Nur eben nicht immer in diesem Bereich von 3-4000upm.

Fakt ist, das er zu wenig Kompression hat, Messe mal bei warmen Motor, wenn dann auch zu schwach ne Druckverlust Prüfung machen oder die Kompression mit ein paar Spritzer Öl im Zyl. wiederholen, wenn die Kompression dann besser ist weist du wo der Druck bleibt

Die Kompression messe ich die Tage nochmal. Aber wenn da was nicht stimm, mache ich mir keine weitere Mühe. Dann fahre ich die Kiste bis nix mehr geht.
Aber ich glaube nicht so recht daran. Bin eben wieder mit 170 nach Hause gefahren.

Wenn die Kompression OK ist, kannst aber wieder was ausschließen.
MfG

Bist du sicher das es ein Motorproblem ist oder ist das Automatengetriebe ?

Ganz sicher, ja.

Kompression liegt auf allen Zylindern zwischen 13,5-13,8. Kerzenbild auch top.

Das ist ok.
Hab jetzt nicht den ganzen Threat gelesen ,
wie sieht es mit der Spritversorgung aus ?
Druck , Fördermenge ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen