1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. x10xe Mkl dauerhaft an mit AGR-Ventil

x10xe Mkl dauerhaft an mit AGR-Ventil

Opel Corsa B

Hallo habe da mal eine Frage.
Meine Motorkontrollleuchte ist permanent an. Es ist die Verkabelung des AGR-Ventils. Die Werkstatt sagt nun der ganze Kabelstrang muss erneuert werden (Kabelbruch) zur Motorsteuerung. Sind 250 € Reparaturkosten gerechtfertigt?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich habe in meiner vorigen Antwort irgendwie an den Tigra gedacht.

beim X10XE finde ich 250€ dafür etwas viel. Sinnvoll wäre auf jeden Fall vorher die Leitungen zu messen, dass es auch wirklich am Kabel liegt und nicht am Ende am Steuergerät. Ich glaube beim X10XE ist es etwas fehleranfälliger weil es im Motorraum mehr Vibrationen und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Für einen neuen Kabelstrang mit Montage sind 250Euro doch nicht viel..

Also das ist schließlich eine KFZ-Werkstatt! dann nehme ich doch mal an dass die ein defekten Kabelbaum identifizieren können. Will ich zumindest annehmen und hoffe mal dass das so stimmt? Wichtig ist das der Corsa am Donnerstag TÜV hat. Lasse mir das dann mal zeigen. Wusste ich gar nicht dass der TÜV an die Schnittstelle nicht muss. Heißt also nur die Motorkontrollleuchte muss aus sein.

Zitat:

@ThorstenLohmann schrieb am 4. Januar 2022 um 17:40:13 Uhr:


Also das ist schließlich eine KFZ-Werkstatt! dann nehme ich doch mal an dass die ein defekten Kabelbaum identifizieren können. Will ich zumindest annehmen und hoffe mal dass das so stimmt? Wichtig ist das der Corsa am Donnerstag TÜV hat. Lasse mir das dann mal zeigen. Wusste ich gar nicht dass der TÜV an die Schnittstelle nicht muss. Heißt also nur die Motorkontrollleuchte muss aus sein.

Ja genau,und lass dir einfach den schadhaften Strang ins Auto legen.

Zitat:

@ThorstenLohmann schrieb am 4. Januar 2022 um 16:35:40 Uhr:


Erst einmal vielen Dank für die Mühe. Das Auto steht in der Werkstatt, der TÜV nur bis Dezember. Er sollen nun über den TÜV (Donnerstag).

Wie ist es denn jetzt ausgegangen?

Kurz ich habe TÜV bekommen.

Rechnung:

Schlauchbogen: 41.74 Euro da Kraftstoffleitung Defekt bemängelt wurde.

Schelle: 2,80 Euro

Verkabelung zum AGR-Ventil instandgesetzt: 200 Euro

Computerdiagnose: 29 Euro

Schweißarbeiten Bodengruppe vorne links 100 Euro Da TÜV dieses bemängelt.

Der Wagen ist so eigentlich noch gut in Schuss sehr zuverlässig.

Ob ich das mit dem Kabel so glauben kann 200 Euro ich weiß nicht!

Auch die Computerdiagnose ob man dafür 29 Euro nimmt keinen Plan.

Da es aber schnell gehen musste konnte ich keinen Ersatz Angebot einholen mein Pech.

Für 500€ nochmal 2 Jahre fahren ist doch gut.
Unter 5 Liter Verbrauch , günstiger Wagen.

Mit dem Kabel 200€, kommt vielleicht hin falls es relativ versteckt war.
29€ Diagnose, ich glaub es ist normal dass Fehlerspeicher auslesen so viel kostet.
Das Schweißen 100€ ist füe ne Werkstatt auch nicht viel glaube ich.

Viel Glück die nächsten 2 Jahre, ich muss auch im Februar zur HU und es gruselt mir ein wenig davor.

Na das mit den 29 Euro für einen Kunden. Das ist gewissermaßen damit die Werkstadt es einfacher hat.
Die Schnittstelle ist ja nicht von der Werkstadt entwickeld worden sondern hilft Ihr.
Dauer keine 5 Minuten und Diagnosegeräte sind mittlerweile keine Kosten mehr. Wenn
ich meinen Computer Aufrüsten möchte und frag nach was da geht nimmt der mir auch keine
30 Euro ab.Oder ich mach einen Systemscann bei einem Softwareanbieter das sollte
heute eigentlich zur Beratung dazu gehören.
Und 200 Euro für ein Kabel na ja ist nicht ganz meine Vorstellung von einer
Werkstadt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen