1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. x10xe AGR reinigen oder tauschen? Wo ist Motorcode?

x10xe AGR reinigen oder tauschen? Wo ist Motorcode?

Opel Corsa B

Guten Tag,
eigentlich wollte ich das AGR-Ventil reinigen.
Jedoch habe ich feststellen müssen, daß dies bei meinem wohl nicht zu gehen scheint.
Also muß ich es tauschen.
Dafür brauche ich ein Neues und habe mich auf die Suche nach einer Motorbezeichnung gemacht.
Jedoch kann ich einfach nichts finden.
Wo bitte steht das?? Und welches Ventil brauche ich?
Oder kann ich das Alte doch reinigen?

Freundliche Grüße
pegasuse

Ähnliche Themen
25 Antworten

Guten Abend,
das LMM hatte ich abgesteckt. Keine Veränderung am Verhalten.
Habe mittlerweile die Drosselklappe gereinigt.
Nach dem Losfahren danach gabs nen ordentlichen "Furz" und mächtigeres Geruckel, als vorher.
Später lief er ruhiger.
Und ja, mir ist etwas hineingefallen. Ich habs wieder rausbekommen!!
Und ja, solch einen "Pups", jedoch nicht so laut, hatte ich vorher schon etwa 5 mal gehört.
Das ist also erledigt. :)
Ich denke, ein Problem ist gelöst.
Die Drosselklappe funktioniert wieder.
Standgas läuft normal und ruhig, ohne Schwankungen.
Von daher glaube ich nicht, dass es der Drosselklappensensor ist.
Jedoch:
Früh, wenn er kalt ist, springt er normal an und läuft ruhig.
Das geht, bis er etwas warm geworden ist, dann kommt die MKL und er ruckelt.
Wenn ich dann vom Gas gehe und wieder drauf, läuft er normal und unauffällig weiter. Die MKL bleibt an.
Er hat aber manchmal Probleme, wenn ich ihn etwas habe stehen lassen, ihn wieder starte, MKL ist an und manchmal ruckelt er, wenns bergauf geht.
Mittlerweile denke ich an einen Sensor.
Welcher Sensor könnte es sein?
Kühlmittelsensor?
Eine gute Nacht
pegasuse

Laß doch mal den Fehlerspeicher auslesen, dann weißt du welcher Sensor was meldet.

Und wenn man die Drosselklappe abbaut kann man sie von beiden Seiten reinigen ohne das was rein fällt.

Gruß Acki

Guten Morgen.
Ich hatte damals den Fehlercode auslesen lassen:
Luftmassenmesser
Ansaugluft Temperatursensor
Kabelbaum
Ich hatte ein neues LMM von Bosch bestellt und eingebaut.
Dies ergab beim Corsa keine Veränderung.
Allerdings kam das LMM in einer Tüte verpackt und die Boschschachtel war eingedrückt, das Siegel beschädigt.
Ich habe es zurück gehen lassen.
Gibt es die Kabelage komplett oder muss das nun durchgemessen werden?
Oder nochmal ein anderes neues BOSCH-LMM?
Ich hatte es auch abgeklemmt und es gab keine Veränderung.....
Ich freue mich über Hilfe.
Viele Grüße
pegasuse

Einen Fehler "Kabelbaum" gibt es nicht.
Wie war da nie Nummer, oder der Wortlaut.

D.h. also, der defekte LMM ist wieder eingebaut.
Dann solltest du den unbedingt tauschen.
Außerdem kann es nicht schaden auch das AGR zu tauschen, das hakt oft auch wenn der LMM kaputt ist weil beide unter demselben Dreck (Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung) leiden.

Allerdings nimm keine Teile vom Verwerter, die sind meistens auch nicht besser als das eingebaute.
Bei AGR und LMM nur Marken-Neuteile.

Gruß Acki

Vielen Dank für die Antwort.

20220712

Das bedeutet, das neue Bosch-LMM, was ich bestellt hatte, war dann auch defekt.

Ok, also gab es nur den LMM-Fehler 0110 und 0100.
Das es das Kabel oder das gebrauchte Ersatzteil sein muß ist die Interpretation der Werkstatt.

Dann also LMM gegen eine NEUEN! von Bosch tauschen.
Vielleicht vorher nochmal den Stecker anschauen, nicht das da ein Pin weggedrückt ist oder so.

Gruß Acki

Vielen Dank.
Genau diese beiden Fehler standen auf dem anderen Zettel.
Neues Bosch-LMM ist nun drin. Die Pins waren in Ordnung.
MKL leuchtet nunmehr sofort nach dem Start und geht nicht mehr aus. Zum Fahrverhalten kann ich noch nichts sagen. Teste heute auf einer längeren Strecke.
Müsste das AGR im Fehlerspeicher auftauchen?
Hin und wieder herrscht im Tank Unterdruck, aber nicht immer und regelmäßig. Eher selten.
Viele Grüße

Unterdruck im Tank könnte bedeuten das der Aktivkohlefilter kaputt ist und Krümel in der Leitung und im Ventil sitzen. Das solltest du zuerst mal prüfen.

Welcher Fehler ist denn jetzt im Speicher? Die alten Fehler wurden doch gelöscht, oder?

LMM ist auch der richtige? Einer für den B Corsa? Ganz sicher keiner vom C?
Und ein neuer Bosch-LMM?

Sollten beim Fehlercode auslesen nicht ALLE Fehler gelistet sein?
Oder wird immer nur ein Fehler ausgegeben und ich muß nach jeder Behebung erneut 30 € investieren, um mir den Nächsten anzeigen zu lassen?
Das neue BoschLMM hat die Nummer
0 280 217 123
Welches Ventil meinst Du? Das AGR?

Zitat:

@pegasuse schrieb am 19. Juli 2022 um 08:30:09 Uhr:


Sollten beim Fehlercode auslesen nicht ALLE Fehler gelistet sein?

Es werden immer alle Fehler aufgelistet die aktuell im Speicher sind.
Aber durch Reparaturversuche und Teiletausch können durchaus neue Fehler dazu kommen.
Das AGR wird nicht ständig überwacht, sondern nur in bestimmten Fahrzuständen (im Schubbetrieb z.B.). Kann also sein das ein AGR-Fehler nicht im Speicher auftaucht obwohl das AGR verklemmt ist.
Die Teilenummer vom LMM passt schon mal. Ein Neuteil ist es aber, oder?
Mit dem Ventil meine ich die Kraftstoffverdampfung.
Die Nr. 10, 11 oder 12 hier

Gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen