X100 oder X150?
Guten abend,
seit bestimmt 20 Jahren schleiche ich um den X100 herum, und derzeit konkretisiert es sich mehr und mehr. Ich bin auch schon mehrere XK8 probegefahren, war aber ein klein wenig enttäuscht - etwas müde im Antritt und innen ein wenig zu soft für meinen Geschmack.
Logischerweise ging dann mein Blick zum XKR X100, der leider aber deutlich teurer ist. Gefahren bin ich den XKR X100 noch nicht.
Dann habe ich ein paar X150 gesehen, die zum +/- gleichen Preis angeboten werden aber vom ersten Eindruck her oft "sauberer" wirken. Den X150 bin ich aber noch nie gefahren.
Meine Fragen:
- Eure Meinungen zu X100 vs X150 - hat jemand sich schon mal zwischen beiden Autos entschieden und wenn ja wofür und warum?
- Die Verarbeitungsqualität im Innenraum scheint (!) mir beim X150 besser - wie sind dazu eure Meinungen?
- Welche Motoren sind beim X150 empfehlenswert? Es muss kein Rennwagen werden, aber den 4.0 V8 des X100 fand ich wie gesagt zu schlapp (die Automatik ist sicher auch zum Teil daran schuld). Ich habe gelesen dass frühe X150 4,2 Probleme mit der Klimaanlage / Lüftung haben sollen?
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen!
15 Antworten
Vor meinem X150, welchen ich inzwischen seit 10 Jahren fahre, hatte ich einen X100 für ca. 4 Jahre, beide jeweils als Neuwagen mit TZ gekauft. Beiden Autos war/ist eines gemeinsam: Vollkommen problemlos. Die Reparaturkosten für meinen X150 liegen nach den 10 Jahren bei ca. € 100.-, also vernachlässigbar.
Der X100 war zu seiner Zeit ein feines Auto, hält aber dem Vergleich zum X150 nicht stand. Der 5.0 Liter Motor im X150 ist deutlich agiler als der 4.0 aus dem X100. Vom Fahrwerk ganz zu schweigen. Speziell auf kurvigen Landstraßen oder Bergpässen bereitet der X150 mehr Spaß, ist präziser und ist bei Nässe nicht so diffizil zu fahren wie der X100.
Zu Karosserie und Interieur:
Da Du ohnehin ein Coupé und kein Cabrio suchst, ist das Thema Kofferraum eher zweitrangig. Die Innenausstattung des X150 umfasst ein Leder-Armaturenbrett und -Türbrüstungen, während der x100 (in meiner Erinnerung) Kunststoff trägt. Die Alu-Karosse des X150 ist sicherlich rostresistenter als der Stahl-Aufbau des X100, hinzu kommt ein massiver Gewinn an Torsionssteifigkeit. Der X100 ist im Vergleich mit dem X150 strukturell viel weicher.
Meine Meinung: Suchst Du ein "altes" Auto zum Cruisen, das an 20-30 Jahre retour erinnert, dann ist ein X100 die richtige Wahl. Suchst Du einen Urlaubswagen, mit dem Du entspannt cruisen, aber auch mal Spaß haben kannst, dann würde ich eher den X150 wählen. Zum Design spare ich mir jeden Kommentar, das ist Geschmackssache.