X1 Xdrive 184 PS Benziner oder Xdrive 204PS Diesel?

BMW X1 E84

hallo

mir gefällt der X1 sehr gut. Nur weiß ich nicht welche Motorisierung ich nehmen soll.
Es soll ein gebrauchter werden mit Automatik.

Der Diesel geht schon günstiger her als der Benziner, ist knapp 100 Euro teurer in der Versicherung und ich glaub 100 ca. teurer in der Steuer.

Beim Benziner käme nur der neuere mit 184 PS in Frage, da er ja viel sparsamer und günstiger im Unterhalt ist. Jedoch ein paar Tausender teurer in der Anschaffung, da der Motor jünger ist.

Nun meine Frage:

ich fahre eigentlich 15000km -max. 18000 km im Jahr.
Meist nur 10 km zu Arbeit, oder 5 km in die Stadt zum Einkaufen.

4 mal im Jahr 500 km Autobahn einfach zu den Schwiegereltern. 6-7 mal 100km zu den Eltern.

Würdet ihr zu dem Diesel greifen, oder ist mein Fahrverhalten einfach nicht gut für einen Diesel? Zu was würdet ihr raten?
Sind die Inspektionen beim Diesel teurer als beim Benziner? Hatte bisher nur Benziner.

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


...

Dazu meine (natürlich subjektive) Erfahrung: einen Diesel zu fahren ist wirklich etwas ganz anderes, als einen Benziner. Beide haben Vor- und Nachteile. Der Hauptvorteil des Diesel ist der bullige Antrieb unten raus bei geringer Drehzahl.
...

Dies gilt nicht mehr für den 20i . Der hat unten raus (auch bei Standgas) mehr Bums als der 184 PS Diesel (nicht nur nominell, sondern auch in einem internen Test mit einem Kollegen so getestet). Der 20d ist dagegen unten raus eher schwach auf der Brust.

20 weitere Antworten
20 Antworten

kannste mir deinen 🙂 nennen? Wenns erlaubt ist in Thread. Falls nicht gerne per PN.

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


kannste mir deinen 🙂 nennen? Wenns erlaubt ist in Thread. Falls nicht gerne per PN.

hallo,

du hast eine "PN"

gruss mucsaabo

Servus,

mich wundert, dass hier die Frage Diesel oder Benziner stark auf die Wirtschaftlichkeit ausgerichtet wird. Vorweg: ich freue mich auch, wenn ich verbrauchsgünstig von A nach B komme. Andererseits ist ein BMW in erster Hinsicht ein Fahrzeug, das primär nicht nur durch seinen Nutzen, sondern durch die vielzitierte Fahrfreude und das Feeling, einen BMW zu fahren, definiert ist. Also auch Lifestyle! Entsprechend würde ich mir auch bei einem Anschaffungswert für einen Gebrauchten von 30K nicht so viele Gedanken über ein paar Hundert EUR Betriebskosten hoch oder runter machen. Das geht letztendlich im Rausch unter. Eine unfreiwillige Reperatur -- und der ganze Vorteil ist weg. Viel wichtiger ist also die Qualität des gebrauchten Fahrzeugs (da sollte man genau hinsehen) und die Ansprüche, die ich selbst an das Antriebskonzept und die Ausstattung stelle.

Dazu meine (natürlich subjektive) Erfahrung: einen Diesel zu fahren ist wirklich etwas ganz anderes, als einen Benziner. Beide haben Vor- und Nachteile. Der Hauptvorteil des Diesel ist der bullige Antrieb unten raus bei geringer Drehzahl. Nachteil ist die Geräuschanmutung, v.a. bei den Vierzylindermodellen. Der Benziner ist v. a. bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen nicht so doll und dreht erst oben herum besser (also ist Drehzahl gefragt), ist insgesamt aber leiser und laufruhiger, v.a. Im Kaltbetrieb. Es gibt aber auch kein Problem aus eigener Erfahrung, einen 530d nur 10K km/a zu fahren mit viel Kurzstrecke, wenn einem der Antrieb gefällt. Das war ja eine der Fragen.

Unterm Strich mit Erfahrung von 3 BMW Benzinen und 3 BMW Dieseln (1er, 5er, X1) seit 1995 neige ich zum Diesel, weil die Power unten raus einfach mehr Spaß macht. Aber der Sound muss wenigstens passen und variiert leider stark von Modell zu Modell, selbst beim gleichen Motor. Das war beim X1 subjektiv betrachtet bei uns nicht der Fall, deshalb wurde es hier ein Benziner.

Also ausgiebig probefahren und herausfinden, was Dir besser gefällt.

Viel Glück und eine gute Entscheidung.
Stefan

ich durfte einen x1 xdrive 20d bei nem Kollegen Testfahren. Klasse Auto in Verbindung mit Sportsitzen. Auch von der Automatik war ich positiv überrascht. Das Schalten merkt man auch kaum. Zwar nicht ganz so unfühlbar wie S-Tronic, aber absolut genial im Schalten. Absolut kein Vergleich zu besch. . . Automatik vom Citroen Ds4.
Auch die Motorisierung reicht. Mein Mädel meinte ich soll mal 100 fahren. Ich hatte aber schon 120 auf dem Tacho 🙂
Für nen Diesel echt angenehmes Innengeräusch.

Also der 20d reicht.

Ist der 23d nochmal merklich bissiger? Sind beide Motoren empfehlenswert?
Diesel gehen im Moment einfach günstiger als Gebrauchte her.

Ähnliche Themen

Der 20d ist ne gute Wahl, ist ja auch das X1 Volumenmodell. Der 18d ist bestimmt nicht viel schlechter, der 23d ist das Zuckerl.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


...

Dazu meine (natürlich subjektive) Erfahrung: einen Diesel zu fahren ist wirklich etwas ganz anderes, als einen Benziner. Beide haben Vor- und Nachteile. Der Hauptvorteil des Diesel ist der bullige Antrieb unten raus bei geringer Drehzahl.
...

Dies gilt nicht mehr für den 20i . Der hat unten raus (auch bei Standgas) mehr Bums als der 184 PS Diesel (nicht nur nominell, sondern auch in einem internen Test mit einem Kollegen so getestet). Der 20d ist dagegen unten raus eher schwach auf der Brust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen