x1 - Weichere Dämpfer / Federn möglich?

BMW X1 E84

Hallo x1- Fans!

Ich bin zwar erst 2 Monate stolzer Besitzer des x1 (1,8 iA) und rundherum zufrieden. Kein Pfeifen, kein Knarzen - alles stimmt!

Aber: Maine Frau (wie ich, 60+) hat 4 Bandscheibenvorfälle und spürt jedes Schlagloch, jeden Kanaldeckel ...

Hat jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten von "weicheren" Dämpfern, Federn?? - Ich möchte das Fahrwerk für meine Frau doch etwas komfortabeler, weicher umbauen lassen.

Gibt es Firmen (NRW - Essen) oder bei BMW? Was würde dies in etwa kosten? Muss man anschließend zum TÜV?

Wie schon so oft, gibt es tolle Tipps im Forum - wer kann helfen?

Danke im Voraus und Gruß >rarod<

23 Antworten

Ich habe nun meinen X1 23d seit 2 Wochen und 2400km. Ich habe 18"-Zöller Y-Felgen.
Ich bin erst 34 Jahre alt, habe keine Bandscheibenprobleme, merke nur Schmerzen, wenn ich lange stehe oder viel gehen muss.
Vom X1 bin ich total begeistert. Empfinde die Federung nicht als zu hart. Bin gerade die Strecke Dresden - Duisburg in einem Rutsch durchgefahren. Ich habe mich noch nie körperlich so gut nach eienr so langen Fahrt gefühlt. Keine Schmerzen, keine Druckstellen.
Achja, ich habe Sportsitze und Lordosenstützen, kein Leder.

Zitat:

@rarod schrieb am 26. November 2010 um 19:39:01 Uhr:


Hallo x1- Fans!

Ich bin zwar erst 2 Monate stolzer Besitzer des x1 (1,8 iA) und rundherum zufrieden. Kein Pfeifen, kein Knarzen - alles stimmt!

Aber: Maine Frau (wie ich, 60+) hat 4 Bandscheibenvorfälle und spürt jedes Schlagloch, jeden Kanaldeckel ...

Hat jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten von "weicheren" Dämpfern, Federn?? - Ich möchte das Fahrwerk für meine Frau doch etwas komfortabeler, weicher umbauen lassen.

Gibt es Firmen (NRW - Essen) oder bei BMW? Was würde dies in etwa kosten? Muss man anschließend zum TÜV?

Wie schon so oft, gibt es tolle Tipps im Forum - wer kann helfen?

Danke im Voraus und Gruß >rarod<

Ich habe mit unserem X1 dasselbe Problem, d.h. das Fahrzeug ist viel zu hart gefedert mit der Folge, dass es sogar auf einer NICHT "TOPF-EBENEN" Autobahn bei Tempo über 180km/h "HOPPELT", von den "trockenen Schlägen" auf schlechten Strassen gar nicht zu reden!

BMW hat mir dazu - sinngemäss - mitgeteilt, nachträgliche Änderungen seien UNMÖGLICH, weil das ganze Fahrzeug auf dieses Fahrwerk abgestimmt sei!
Übrigens sind bei meinem Fahrzeug RUN FLAT-Reifen ausdrücklich vorgeschrieben! Was würde wohl der TÜV sagen, wenn ich andere drauf hätte?
Sollte aber Jemandem die weichere Abstimmung nachträglich gelungen sein, BITTE mitteilen.

Gruss
Rodolfo

Ich habe mit unserem X1 dasselbe Problem, d.h. das Fahrzeug ist viel zu hart gefedert mit der Folge, dass es sogar auf einer NICHT "TOPF-EBENEN" Autobahn bei Tempo über 180km/h "HOPPELT", von den "trockenen Schlägen" auf schlechten Strassen gar nicht zu reden!

BMW hat mir dazu - sinngemäss - mitgeteilt, nachträgliche Änderungen seien UNMÖGLICH, weil das ganze Fahrzeug auf dieses Fahrwerk abgestimmt sei!
Übrigens sind bei meinem Fahrzeug RUN FLAT-Reifen ausdrücklich vorgeschrieben! Was würde wohl der TÜV sagen, wenn ich andere drauf hätte?
Sollte aber Jemandem die weichere Abstimmung nachträglich gelungen sein, BITTE mitteilen.

Gruss
Rodolfo

Also ich hab auch den 23D mit 18" Y-Felgen und Mischbereifung. Da mir die Runflat auch auf den Geist gegangen sind (zu hart bzw. jeder Bodenrille nachgelaufen) hab ich jetzt normale Reifen drauf und war damit auch beim TüV. Die intreseiert nur das die Reifengröße stimmt. Ob dann Runflat oder nicht aufgezogen sind ist Wurscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rodolfo33 schrieb am 19. Oktober 2015 um 09:06:43 Uhr:


BMW hat mir dazu - sinngemäss - mitgeteilt, nachträgliche Änderungen seien UNMÖGLICH, weil das ganze Fahrzeug auf dieses Fahrwerk abgestimmt sei!
Übrigens sind bei meinem Fahrzeug RUN FLAT-Reifen ausdrücklich vorgeschrieben! Was würde wohl der TÜV sagen, wenn ich andere drauf hätte?
Sollte aber Jemandem die weichere Abstimmung nachträglich gelungen sein, BITTE mitteilen.
Gruss
Rodolfo

Seit wann schreibt BMW Runflat-Reifen ausdrücklich vor? Wäre mir neu. Ich habe runflat als Winterreifen, bewußt ausgesucht und bin damit sehr zufrieden. Bei den Sommerreifen habe ich allerdings Normalos drauf, auch aus Komfortgründen. Runflat schön und gut, aber wenn man sich einen Platten einfängt, kommt man zwar noch in die Werkstatt oder nach Hause, der teure Reifen muß aber trotzdem entsorgt werden.

X1 (E84) mit Anhängerkupplung = Runflat-Reifen vorgeschrieben: Begründung: Kein Platz - weder für Kompressor noch für Reserverad.

Gruß Uli

Zitat:

@Stuffi07 schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:02:22 Uhr:


X1 (E84) mit Anhängerkupplung = Runflat-Reifen vorgeschrieben: Begründung: Kein Platz - weder für Kompressor noch für Reserverad.
Gruß Uli

Pardon, das ist doch keine Vorschrift. Das kann ich doch halte wie ICH will. Dass man mit der Ausrede runflat auch gleich noch das Reserverad "entsorgt" hat, halte ich überhaupt für ein ziemlich linke Masche. Aber das ist halt der Fortschritt, der ist nicht aufzuhalten :-)

Liebe X1 Fans,

ich hatte auch mal das Thema "harte Federung" - Änderung ???

Nun, ich habe meinen X1 aus dem o.g. Grund und der zu straffen Lenkung ( wie ein Gaul zu halten )
verkauft.
Ich bin froh das er weg ist, jetzt fahre ich einen anderen deutschen Hersteller,
und siehe da: die Verarbeitungsqualität, die etwas harmonischere Lenkung, die komfortable
aber dennoch sehr guten Kontakt bietende Federung, den sehr leisen Dieselmotor,
den Sitz den man einfach hoch - und runter pumpen kann......
alles besser als beim X1 - und - ich fahre jetzt den Golf Sportsvan mit der 2 Liter Diesel Maschine.
Bin absolut zufrieden !

Werde nicht mehr zu BMW zurückkehren- Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis einfach
nicht mehr.

Euch BMW Fahrern alles Gute

Nopo 57

Halo, Nopo 57!

Ich fand - nach 5 Jahren den x1 auch hart und bin nun auf den BMW - Active Tourer (LUXURY), mit viel Sonderausstattung umgestiegen.
Natürlich habe ich mir auch den VW Sportsvan angeschaut, Probesitzen, Vorführung der Variante am PC etc. Ich kann nur eines sagen: Natürlich ist der BMW teurer, aber der Sportsvan hat in allen Varianten (innen: schwarz, grau, braun) den Scharm einer ostfriesischen Friedhofskapelle! Und fahrtechnisch liegt der AT sicherlich auf gleichem Niveau. Trotzdem: Allzeit gute Fahrt!

Gruß > rarod <

Deine Antwort
Ähnliche Themen