x1 - Weichere Dämpfer / Federn möglich?

BMW X1 E84

Hallo x1- Fans!

Ich bin zwar erst 2 Monate stolzer Besitzer des x1 (1,8 iA) und rundherum zufrieden. Kein Pfeifen, kein Knarzen - alles stimmt!

Aber: Maine Frau (wie ich, 60+) hat 4 Bandscheibenvorfälle und spürt jedes Schlagloch, jeden Kanaldeckel ...

Hat jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten von "weicheren" Dämpfern, Federn?? - Ich möchte das Fahrwerk für meine Frau doch etwas komfortabeler, weicher umbauen lassen.

Gibt es Firmen (NRW - Essen) oder bei BMW? Was würde dies in etwa kosten? Muss man anschließend zum TÜV?

Wie schon so oft, gibt es tolle Tipps im Forum - wer kann helfen?

Danke im Voraus und Gruß >rarod<

23 Antworten

hallo rarod,
ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber fährst du mit Runflats?
In den anderen BMW-Foren lese ich immer wieder, wie komfortabel die Fzg. nach Wechsel auf NRF sind. Ich will hier auch keine neue Diskussion RF oder NRF anfangen, hatten wir bereits zur Genüge, aber vielleicht ist damit ja eine erste Abhilfe möglich.

gruss mucsaabo

Hallo, mucsaabo!

Danke für Deine Antwort, aber ich fahre (jetzt) normale Winterreifen, war aber auch bei den Sommerreifen (NRF) so. Das Fahrwerk ist nun man sportlich, aber für "Rücken" nicht gut.

Ich suche weiter!

Gruß >rarod<

hallo rarod,

hast du schon einmal bei den Autotunern nach gefragt. Die sind zwar üblicherweise für "breiter, tiefer, härter" zuständig, aber vielleicht haben diese Firmen auch Informationen zur Änderung in die "andere Richtung".

Die Firma Schnitzer "http://www.ac-schnitzer.de/" hat ihren Sitz wohl in Aachen, dann gibt es Hartge, Bovensiepen (Alpina), und andere, einfach mal anfragen.

gruss mucsaabo

@rarod:Und wie ist die Sache ausgegangen? Lass uns nicht dumm sterben ;-))

martinifi

Ähnliche Themen

War gestern in der Kernspinröhre wegen 2 Bandscheibenvorfällen. Will nicht dran denken, daß mein X1 trotz NRF dran Schuld sein könnte. Vor 50 ! Jahren habe ich deshalb nach 70.000 km meine kleine Isetta verkauft.
Würde auch gern weichere Federung haben. Sportlichkeit versuche ich auf anderen Feldern als auf Fahrwerken und Motoren zu beweisen.

Hallo,

Wenn man es an der Bandscheibe hat, ist ein aktueller BMW der "kleinen" Baureihen nicht unbedingt die erste Wahl und mit RunFlat-Reifen schon gar nicht.

Da magst Du leider recht haben. Wenigstens habe ich normale Reifen, das hatte ich bei den Probefahrten zum Glück bemerkt und der Freundliche hat mir dazu auch sehr geraten.

Ich habe auch einen Bandscheibenvorfall aber weder der E91 noch der E84 tragen dazu bei den zu verschlechtern - wichtig is ein trainierter Rücken und die richtige Sitzposition - ist der Bandscheibenvorfall akkut empfiehlt sich ein Auto-Keilikissen im Rücken oder die Lordosenstütze ordern. Übrigens empfinde ich den E84 nicht extrem hart.

Hallo, X1- Fans!

Ich sehe, bin mit den Rückenproblemen meiner Frau nicht alleine!

Danke für Eure Tipps, werde die Mailadressen nutzen und anfragen, ob es etwas "weicheres" gibt. Ich persönlich finde das
Fahrwerk ideal, sportlich, aber nicht unkonfortabel.

Ich werde Euch informieren!

Gruß  >rarod<

Hallo "rarod"
Ich habe mir auch einen X1 Jahreswagen gekauft. nachdem ich 10 Jahre den 320d ( e46 )
gefahren habe.
Auch ich finde das Fahrwerk auch mit den normalen Sommerreifen zu hart, obwohl
ich gottseidank keine Rückenprobleme habe.

Haben Sie schon mal mit einer Fachwerkstatt über weichere Dämpfer/Federn gesprochen ?
Würde mich sehr für Ihre Erfahrung interessieren.

mit freundlichen Grüßen
Nopo 57

Zitat:

Original geschrieben von nopo57


Auch ich finde das Fahrwerk auch mit den normalen Sommerreifen zu hart, obwohl
ich gottseidank keine Rückenprobleme habe.

Also beim Umstieg von meinem A4 war das schon ein Kulturschock, noch dazu mit Winter-Runflat-Reifen. Aber dann mit normalen Sommerreifen wurde es besser und inzwischen stellt man fest, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, man gewöhnt sich an (fast) alles.

Hallo, nopo 57!

Danke für den Hinweis! Ich habe jetzt die "normalen" Sommerreifen auf Alu ´drauf. Das ist schon etwas besser, aber nicht optimal.
Meine Frau ("Rücken"😉 war den 5-er gewohnt.

Neuerdings habe ich einen guten Bekannten bei der hiesigen BMW - NL. Er bemüht sich, etwas zu finden. Sobald ich ein Ergebnis habe
(auch Kosten) werde ich mich melden.

Gruß >rarod<

Hallo,
nur mal so eine Idee: Ist da in die Serie bereits irgendwann eine Änderung eingelaufen die man vielleicht auch übernehmen kann? Mir kommt die Federung im Modell 2011 alles andere als hart vor und ich hatte vorher auch eine Limousine - war also, was den Federungskomfort angeht schon etwas verwöhnt. Die Federung in meinem Xie spricht wirklich sehr feinfühlig an und ist auch komfortabel. Was meinen die anderen 2011er-Modellbesitzer?
Vielleicht bringt da eine Probefahrt mit einem 2011er Modell Klarheit oder eine Anfrage in München.
Grüße
solemio 

Moin rarod,

bei meinem damaligen X3 habe ich mich auch über das zu harte Fahrwerk geärgert. Der Verkäufer beim BMW-Händler - ein ehemaliger Rennfahrer - hatte mir ein Fahrwerk von Schnitzer empfohlen. Das wäre zwar ein Sportfahrwerk, würde aber komfortabler sein als das Serienfahrwerk.

Leider hatte der X3 kurze Zeit später einen Totalschaden, so dass ich das Fahrwerk nicht mehr wechseln konnte. Dann habe ich einen E61 genommen, wegen dem komfortableren Fahrwerk. 😉

Gruß
Stefan (der jetzt immer zwischen Volvo (Komfort) und X1 (sportlich) hin und her wechselt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen