X1 vs GLA, Neupreis ~60K - wer leistet sich solche Preise

BMW X1

Servus aus Österreich Gemeinde,

seit Jahren bin ich hin und wieder Mitleser, fahre derzeit einen Golf von 2006 der langsam seine Dienste getan hat und bin aufgrund eines sicheren Jobs in der Lage mir einen Neuwagen (oder jungen gebrauchten) leisten zu können.

Ich liebäugl mit den premium SUVs nach den aktuellen Facelifts, sprich X1 ab Ende 2022 oder GLA ab Ende 2021, beide wenn denn als Benziner mit ~170 PS (-> X1 sdrive20i, GLA200). Einfach weil ich die hübsch finde und ich die nächsten Jahre damit in Europa entspannt Urlaub machen mag (2 Personen + 1 Kind). Im Alltag brauche ich das Auto sonst überhaupt nicht da ich eine Wohnung mitten in der Stadt habe.

Als Ausgabe hatte ich mir vorerst 40k gesetzt und als jungen gebrauchten wird sich das vielleicht auch ausgehen (plane einen Kauf zum Jahresanfang 2024), aber dennoch bin ich ehrlich gesagt schockiert was diese Einsteigermodelle als Neuwagen kosten. Ich komme bei eigener Konfiguration als Neuwagen bei beiden auf +-59.000 Euro..! Jetzt mal ehrlich: Wer kann/mag sich bitte sowas leisten? Das sind schließlich noch immer Einsteigermodelle.

Waren Autos schon immer so teuer? Vielleicht ist es mir nie aufgefallen weil ich jahrelang mit meinem Golf gut durchgekommen bin. Ich verdiene nicht übermäßig viel, aber auch nicht übermäßig wenig (schwankt monatlich zw. 4-6,5k nach Steuern). Sprich man kann sich so ein Auto leisten, aber es schmerzt dennoch realistisch 55k auszugeben.

Gibt es hier jemanden der einen neuen X1 oder Gla hat?

24 Antworten

Zitat:

Ich liebäugl mit den premium SUVs nach den aktuellen Facelifts, sprich X1 ab Ende 2022 oder GLA ab Ende 2021, beide wenn denn als Benziner mit ~170 PS (-> X1 sdrive20i, GLA200). Einfach weil ich die hübsch finde und ich die nächsten Jahre damit in Europa entspannt Urlaub machen mag (2 Personen + 1 Kind). Im Alltag brauche ich das Auto sonst überhaupt nicht da ich eine Wohnung mitten in der Stadt habe.

Ich sehe den X1 nicht als "Premium Produkt". Es ist für BMW Verhältnisse schon ein sehr schlicht gehaltenes Produkt mit der Qualitätsanmutug eines Kia. Frontantriebsplatform passt auch dazu. Ich hatte als Ersatzfahrzeug einmal einen 2er "Active Tourer". Da ist nichts mit "Freude am Fahren".

Wenn das Auto nur dazu da ist, 3 Jahre in dn Urlaub zu fahren, würde ich mir vor Ort einen Mietwagen nehmen. Dafür sollten 40 TEUR locker reichen.

Zitat:

Ich sehe den X1 nicht als "Premium Produkt".

Das sehe ich genauso!

Premium sind bei BMW die Preise, bei Ersatzteilen ebenfalls.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem X1, aber Premium ist anders.

15-20% sehe ich eher nicht.
Ich habe im Vorfeld meiner Bestellung über eine Angebotsplattform Preise eingeholt und diese lagen deutschlandweit zwischen 10%-15%.

Zitat:

@freeclimbersp schrieb am 1. August 2023 um 11:45:57 Uhr:


15-20% sehe ich eher nicht.
Ich habe im Vorfeld meiner Bestellung über eine Angebotsplattform Preise eingeholt und diese lagen deutschlandweit zwischen 10%-15%.

Hallo,
im direkten Kaufgespräch lässt es sich besser verhandeln, auch das Ergebnis wird in der Regel besser ausfallen!

Ähnliche Themen

Danke für die Ratschläge, habe ich gemacht und habe aller drei Jahre ein neues Fahrzeug.
Rabatte von 20% sind unrealistisch und man sieht sich immer zweimal.

BMW gibt ja aktuell wieder hohe Rabatte, auch teils jenseits der 20% - teils dann auch über Tageszulassung oder dergleichen.

Betrifft aber halt nicht den beliebten BMW X1, sondern nur bestimmte Fabrikate (beim BMW iX xDrive40 oder BMW i4 edrive35 hört man davon).

Wir hatten damals 2019 auch über 20% Rabatt für den F48, beim U11 würde ich das aktuell nicht erwarten.

Und nicht wie du richtig schreibst bei jedem Modell.

Ich weiß nun zumindest mal womit ich realistisch rechnen kann (10-15%) und was man sich eben selbst dazu wünscht (20%). Hab ja noch paar Monate und lasse euch dann teilhaben an der finalen Entscheidung.

Zum Thema Premium SUV ist mir natürlich bewusst das ein X1 kein X5 ist, aber gefühlt liegen natürlich auch bei mir Welten zwischen meinem 17 Jahre alten Golf und einem nun neuen Fahrzeug.

Was mir dazu in Österreich nun noch auffällt ist die Versicherung - sie ist Motor- und Co2 bezogen. Ich habe es mal online durchlaufen lassen (VK+HP): das führt dazu das der s20i über 300 Euro mehr im Jahr kostet als der x30e. Schon verrückt, mir selbst würden 170PS reichen aber mit dem Hintergrund sollte man sich wohl den x30e entscheiden, auch wenn der Mehrverbrauch bei circa 2L/100Km liegt vom Verbrenner. Daher werde ich den x30e ebenfalls Probefahren, auch wenn ich den Elektromotor selbst nicht benötige. Zur Kaufentscheidung müsste ich dann allerdings auf etwas Ausstattung verzichten.

Hab mich auch für den x30e entschieden, da dieser geringfügig teurer zum x23i ist , und halt die Möglichkeit des elektrischen Fahrens vorhanden ist. Ich selbst habe keine Wallbox und nur die Möglichkeit auf der Straße zu laden.

Kannst ja den x1 25e nehmen. Wenn dir 170 PS reichen würden, bist du immer noch über motorisiert. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen