X1 rostet an Fahrwerk und Unterboden

BMW X1 E84

Hallo X1 Fahrer,
mein X18d ist jetzt 1,5 Jahre alt,hat 13000 Kilometer,Garagenwagen.Seit dem1. Wechsel der Winter auf Sommerräder habe ich Rost an Achsschenkel,Federbein,Fahrwerksbüchsen Antiebswellen festgestellt.
Bei der Niederlassung nach ca. 7 Monaten rekaklamiert,kam die Aussage:ist ja noch in der Gewährleistung,ich solle noch abwarten bis Rost noch ersichtlicher.Heute kam die Absage von BMW Gewährleistungs-Abteilung:da ja nur Opticher Mangel und ohne hin ja nur Flugrost (was auch immer das sein mag,von Leibzig zu mieinen BMW geflogen) ist,wird abgelehnt.

Hallllloooooo!? gehts noch,
Premium Hersteller?
Heißt im Klartext dort wo keiner hinsieht kann`s ja rosten.

Der Rost hat ja auch einen Hintergrund,es gibt an den genannten Stellen überhaupt keinen Korrossionsschutz.
Fahrwerksbüchsen sind blank,u. Fahrerkskomponenten haben keinen Lack,sind nur vom Hersteller gebeizt (vorübergehend gegen Flugrost geschützt) Lackierung kpl. weggelassen.
Ich habe mir darauf weitere ca. 20 X1 angeschaut u. fotografiert mit dem Ergebniss,das meiner ein Weisenkind ist.Die anderen Fahrzeuge sind ja noch schlimmer verrostet,anscheinen schaut sich niemand seinen Wagen von unten an weil ja Radwechsel samt Einlagerung so praktisch ist.
Des weiteren ahnt o. denkt ja niemand das an solch einem teueren Fahrzeug das Thema Korrisionsschutz kurzerhand weg rationalisiert worden ist.Hätte ich mir einen Dacia Duster gekauft,könnte ich mich damit trösten das dieser ja billig war,nur habe ich an keinem Duster der noch keine zwei Jahre alt ist Rost an den besagten Stellen feststellen können.
Ich Rate allen X1 Fahrern und Gebrauchtwagen Interessenten,sich den X1 von unten anzuschauen.
Ich werde in den nächsten Tagen viele Bilder einstellen um diesen gravierenden Qualitätsmangel bildlich darzustellen.
BMW Gebrauchtwagenabteilung freut euch schon mal,
es werden viele Interessenten Fragen stellen,und,es werden viele Fahrzeuge stehen bleiben,
oder ihr müsst doch nachbessern.

Beste Antwort im Thema

Wollte gerade einen Vertrag zum Kauf eine Gebrauchten X1 unterschreiben, jetzt lass ich mir vom Verkäufer erstmal Fotos vom Unterboden und den Radnaben machen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dany crane


Was meint Ihr zu den Bildern, ist so etwas "Normal" ???

Fahrzeug X1 18d Xdrive EZ:17.03.2011 hat ca 42000KM auf der Uhr

Aber jetzt mal ehrlich, wie willst Du denn BMW nach drei Jahren erklären, dass hier nachgebessert werden soll. Vor allem, wenn mehrere diese Probleme in dieser Form nicht haben. Hier ist offensichtlich so viel Spielraum für individuelle Einflüsse ( Reiniger, Strassenverhältnisse etc.), dass ich mir hier keinerlei Kulanz vorstellen kann.

Gruß

Also meiner sah nach 3Jahren genauso aus.Antriebswellen,Kardanwelle und Aufhängungsteile mit Flugrost
übersät.
Leider habe ich vergessen das ganze festzuhalten(Bilder).
Habe bei meinem aktuellen Xie (Bj.12/13) diese Stellen etwas mit Rostschutz behandelt.

Gruß peter

(einer der aus mangel an alternativen wieder 3jahre xie fährt)

Hat noch jemand Rost an den Türscharnieren?
Kanns leider nicht genau deuten ob es vom Stift oder von den Lackstellen kommt :/

Bei uns in den Bergen sehen alle X1 ziemlich verrostet aus. Vor allem im Bereich der Radnaben.
Das ist einfach ein Qualitätsproblem von BMW.
Die Jahreswagen sehen teilweise richtig grottig aus 🙁

Und die BMW Niederlassungen sind da auch ziemlich verschieden mit Abhilfe.

- Aussagen ach das ist bei uns normal
- das versuchen wir neu zu grundieren, ist allerdings dann schwarz
- das reichen wir bei BMW ein und grundieren wir und lackieren wir wieder neu in silber. (Originalzustand)

ist alles dabei 🙂. Das bringt mich immer auf die Palme, wenn ich Stand der Technik oder das ist bei uns normal höre. Weil ich ja doch erst 29.000 km auf der Uhr habe. Aber da ich dann anscheinend doch ein sehr hartknäckiger Kunde bin, wurde mir dann doch bislang alles repariert was ich beanstandet habe 😁.

Alle anderen, egal ob 3er, 4er, 5er haben da bei weitem ein besseres Material bzw. sind besser verarbeitet.

Dan Rost an den Türschnieren haben viele BMW, nicht nur der X1. Ich selbst habe das bereits beim alten X3 und beim akteullen 1er gesehen.

Beste Grüße
Jupp

Ähnliche Themen

Hallo,

Nach so einem Thema habe ich schon gesucht.

Habe mir letztes Jahr im November einen X1 Finanziert hat jetzt ~ 60000km.

Da ich bald zum Service muss wollte ich hier erst mal nachfragen was man da so machen kann.

Folgende sachen sind mir momentan aufgefallen an meinem X1

- Auto hat unten wie auf Fotos weiter oben extrem viel Rost Achsen, Kardanwelle etc.
- Kofferaum Gasdruckdämpfer Rosten haben schon direkt Blasen alle beide.
- Die stifte an den Türen rosten überall.
- Die Schriftzüge an Fahrer und Beifrahrerseite/Felgendeckel haben so weiße blasen und bröselt alles ab.
- Rückleuchte ist Feucht sieht man das Wasser drinnen ist.
- Komisches Knacken Amaturenbrett

Ich meine auch für ein Auto das 60000km hat und nicht mal 5 Jahre alt ist, ist das schon ziemlich happig. Man zahlt für so eine Auto extrem viel Geld und dann sowas.

Was kann man dagegen tun geht da was auf Kulanz? Kann man wegen solcher Mängel einen Finanzierungsvertrag auflösen?

Evtl weiß da ja wer bescheid...

Hallo Twingolo,

BMW gibt 12 Jahre Garantie betreffend Rost. Also ab zum Händler und das machen lassen. War gerade mit unserem knapp 10 Jahre alten X3 in der Werkstatt, weil die Heckklappe rostete. Wurde ohne Murren komplett auf Kosten von BMW entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen