x1 - Ausstattung nicht "Premium"!
Hallo, x1- Fans!
Bei 3 BMW- Niederlassungen hatte ich anlässlich der Präsentation hatte ich die Möglichkeit, 4 verschiedene x1 näher zu betrachten. Mein Eindruck:
Premium sieht anders aus:
1) Der Blick unter die Motorhaube erinnert an ein Fabrikdach aus den 50-er Jahren, OHNE Schallschluckmatte, nackters Blech mit irren Profilen!
2) Die daumendicken Schweißnähte, sichtbar, wenn man die Heckklappe öffnet, hätten rund-herum eine Abeckung aus Kunststoff
verdient. "Schön" ist anders. Das elektrische Öffnen der schweren Heckklappe in die Fernbedirenung zu integrieren, wäre toll gewesen.
3) Die Sicherheitsgurte vorne lassen sich in der Höhe nicht verstellen.
Das kann heute schon jeder Asiate ab 10 T € und ist m.E. ein Sicherheitsmangel.
4) Das Wasser- und Öltemperatur keine analoge Instrumente mehr
haben, ist schlichtweg unverständlich. Beide Temp.-Anzeigen vermitteln "auf einem Blick" ob der Motor "gesund" ist.
Wenn das akustische und optische Zeichen folgt "Motor abstellen", ist es oft zu spät!
Bei einem Auto um die 30 T € hätte man o.a. Punkte erwartet. Man sollte im Vorfeld mal "Fahrer von der Strasse" fragen, wie es Mercedes 1 - 2 Jahre vor einer Neuvorstellung macht!
Trotzdem: Ich werde den x1 Anfang 2010 bestellen. Optik, Sitzposition
(Sportsitze) und Fahreigenschaften (Testberichte) lassen Tiguan und Co. alt (und häßlich!) aussehen!
Beste Antwort im Thema
Zum Punkt 3 des TE:
Der vordere Gurt ist nun mit einem drehbaren Gelenk für die automatische Anpassung der Gurtführung versehen. Somit wird der Gurt je nach Schulterhöhe automatisch im richtigen Winkel geführt. Dass das neue Gelenk anstelle der manuellen Höhenverstellung verbaut wird hat sicherheitstechnische Ursachen. Die meißten manuell höhenverstellbaren Gurte sind leider falsch eingestellt und führen bei schweren Unfällen zu erheblichen Verletzungsrisiken.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Zum Punkt 3 des TE:
Der vordere Gurt ist nun mit einem drehbaren Gelenk für die automatische Anpassung der Gurtführung versehen. Somit wird der Gurt je nach Schulterhöhe automatisch im richtigen Winkel geführt. Dass das neue Gelenk anstelle der manuellen Höhenverstellung verbaut wird hat sicherheitstechnische Ursachen. Die meißten manuell höhenverstellbaren Gurte sind leider falsch eingestellt und führen bei schweren Unfällen zu erheblichen Verletzungsrisiken.
Passt bei mir trotzdem nicht. Nur beim Coupé habe ich noch einen optimalen Gurtverlauf.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
zu 3)ich kann es nicht mehr lesen-
Irgendwelchen saudummen Autozeitungstester ist mal aufgefallen dass die Verstellung fehlt. Seitdem motzen sie, ohne einmal das Hirn einzuschalten!Seit der Sitzhöhenvertsellung ist es eben nicht mehr nötig den Gurt zu verstellen!!!!
Stellt den Sitz so ein, dass der Kopf 3 Fingerbreit Luft hat zum Dach und dann passt alles.
Gurt, Airbags, Überblick, Übersicht, Einstieg...
Mein Auto hat beides, Sitzhöhenverstellung und Gurtverstellung.
Was mach ich nu? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Passt bei mir trotzdem nicht. Nur beim Coupé habe ich noch einen optimalen Gurtverlauf.Zitat:
Original geschrieben von berschle
Zum Punkt 3 des TE:
Der vordere Gurt ist nun mit einem drehbaren Gelenk für die automatische Anpassung der Gurtführung versehen. Somit wird der Gurt je nach Schulterhöhe automatisch im richtigen Winkel geführt. Dass das neue Gelenk anstelle der manuellen Höhenverstellung verbaut wird hat sicherheitstechnische Ursachen. Die meißten manuell höhenverstellbaren Gurte sind leider falsch eingestellt und führen bei schweren Unfällen zu erheblichen Verletzungsrisiken.
In unserem E90 passt die Gurtführung einwandfrei, egal ob meine Frau, unser Sohn (12 Jahre) oder ich mit 1,88 vorne sitzen. Unser E46 hatte ja auch noch die manuelle Höhenverstellung - konsequenterweise hätten wir die Gurtverstellung bei fast jeder Fahrt anpasssen müssen. Hat man aber ehrlicherweise fast nie gemacht, nur bei Langstrecken... Auch wenn ich bei Kollegen mitfahre verstelle ich denen doch nicht das komplette Fahrzeug. Insofern ist die neue Gurtführung aus meiner Sicht ein absolutes Sicherheitsplus.
Lese Ihre Forum regelmäßig
Fahre derzeit Honda Accord Tourer 2.2 CTDI. Wegen immer teurerer Honda Preise und wenig Wahl entschlossen Honda BMW X1 zu fahren.
Ablieferung meine X1 sDrive 20d im Februar. Und gegen Holländische Preise einschließlich Luxussteuer.
Design und Verarbeitung gefallen mich sehr gut. Trotzdem wird die Qualität im Forum von viele Personen bemängelt. Ist es wirklich so Schlimm, oder bin Ich als Hondafahrer nichts gewöhnt?
Zitat:
Original geschrieben von cb750k6
Lese Ihre Forum regelmäßig
Fahre derzeit Honda Accord Tourer 2.2 CTDI. Wegen immer teurerer Honda Preise und wenig Wahl entschlossen Honda BMW X1 zu fahren.
Ablieferung meine X1 sDrive 20d im Februar. Und gegen Holländische Preise einschließlich Luxussteuer.
Design und Verarbeitung gefallen mich sehr gut. Trotzdem wird die Qualität im Forum von viele Personen bemängelt. Ist es wirklich so Schlimm, oder bin Ich als Hondafahrer nichts gewöhnt?
nein, es ist sicher nicht so schlimm. mir gefällt der x1 sehr gut, auch innen. allerdings ist der x1 auch gar nicht preisgünstig, deshalb haben sich viele menschen mehr erwartet.
lg
pete
In den Diskussionen hier ist immer nur die Rede von Verarbeitung und Materialien. Wenn die für Dich passt ists doch gut.
Über Qualität kann noch niemand etwas sagen, da die Autos ja noch nicht fahren, aber das Auto kommt aus dem Baukasten von 1er und 3er. In den jeweiligen Foren gibt es wenig Auffälligkeiten - nicht zu vergleichen mit den Dauerproblemen z.B. bei VW.
Amen
Ich denke bei Fahrzeugen aus dem ersten Produktionsjahr sollte man generell keine allzu hohen Erwartungen haben - egal welcher Hersteller. Meistens schliesst der Kunde die Produktentwicklung erst ab. Die Software-Industrie spricht bei solchen Produkten von Beta-Versionen.
Nach dem ich mir den neuen X1 angeschaut habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen meinen 2 Jahre alten E91 abzugeben und bin nach diversen BMW Modellen aus den unterschiedlichsten Epochen überhaupt nicht mit der gebotenen Innenraumqualität unzufrieden. Die Sitze, Armaturen, Bedienteile alles ein Mix aus den verschiedensten Modellen und keinen deut schlechter als bei meinen E91. Das es hier und da noch Verbesserungen bei der ein oder anderen Materialauswahl gibt gehört zur Evolution. Das gute ist halt des besseren Feind.
Was aus meiner persönlichen Sicht für den X1 im Vergleich zum E91 spricht, sind die vielen Bauteile (Sportsitze, Navi etc. ) zu einem im Vergleich günstigeren Preis bei gleicher funktionalität. Da kann ich mit einer Mittelkonsole mit Charme durchaus leben.
Vor vielen Jahren hatte ich mal einen E34 520iA Edition und ich kann mich noch an die Ohhs und Ahhs im Freundeskreis erinnern. Man hat über den tollen Innenraum geschwärmt...heute könnte sich BMW mit diesen Oberflächen im Forum wohl keine Freude mehr machen. Ich habe dieses Auto genossen und werde auch meinen X1 genießen.
Habt einfach Freude an euren Autos........Sie verdienen es :-)
Zitat:
Original geschrieben von ErnieM3
... Das gute ist halt des besseren Feind....
Nette Variante. 😉