X1.Alle nur nicht BMW.Wie wärs mit Tiguan als echte Alternative ?!

BMW X1 E84

Hallo,
also meine Meinung zum X1.
Mein dad fuhr und fährt nen E30 seit über 20 Jahren und 400.000 km und fast keine Reparaturen sprechen für sich.Und auch der X5 eines Bekannten ist.Wow.Ein fahrendes,geiles Flugzeug.
Nun ich hab mich mal umgeschaut und bin also zum BMw Händler und da stand er.
Von der Optik her ist er perfekt.markant,BMW typisch und nicht langweilig.Doch wenn man sich das Auto mal von Innen ansieht.Oh mein Gott,wieso nur liebe BMW Ingineure?

Zuerst mal der Geruch.Es riecht nicht nach dem Neuwagen.Alles so muffig,nach Platik und keine Ahnung.Eben nicht wertig

Dann Sachen wie Radio.Sowas ist ja blamabel und jeder Polo hat serienmässig ein besseres.Alles klappert,nur Kunststoff und die Einstiegsleiste ist ohne Witz bereits am klappern." Die muss man nur justieren..." meinte der Händler.Aha :_(

Natürlich ist es klar dass man für den Preis irgendwo sparen muss.Des können aber andere Hersteller besser.Viel besser

Man hätte aus dem X1 ein Traumauto machen können.Können.Nur BMW wäre nicht BMW wenn man nicht auf Profit schaut und das alte Problem.Platz.Also das Platzangebot ist mikrig,die Sitze viel zu straff und hart und das Kunsstoff kratzempfindlich und nicht edel.Das Innere wirkt wie von Chevroelt oder nem Japsen aber doch nicht von BNW.Die Öffnungsklappen für der Luftausstrom der Klimaanlage wirken nicht zeitgemäss sondern altbacken.

Ich hab mich für den Tiguan entschieden.Am Anfang dacht ich mir.Ich und VW niemals.
Wenn man sich die Ausstattung ansieht,Features,Preis und vor allem sich mal reinsetzt dann weiss man was Platz ist.
Und Handbremse wird durch nen Knopf( Autohold ersetzt) .Oder elektrische Einparkhilfe,komplett sich öffendes Panoramaschiebedach,viel Wertigkeitt im Inneren und es riecht nach Neuwagen....

Also schaut euch um und kauft nicht unbedingt ein Auto weil BMW draufsteht.Ein schönes Auto ist der X1,aber leider alles nur kein BMW.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also meine Meinung zum X1.
Mein dad fuhr und fährt nen E30 seit über 20 Jahren und 400.000 km und fast keine Reparaturen sprechen für sich.Und auch der X5 eines Bekannten ist.Wow.Ein fahrendes,geiles Flugzeug.
Nun ich hab mich mal umgeschaut und bin also zum BMw Händler und da stand er.
Von der Optik her ist er perfekt.markant,BMW typisch und nicht langweilig.Doch wenn man sich das Auto mal von Innen ansieht.Oh mein Gott,wieso nur liebe BMW Ingineure?

Zuerst mal der Geruch.Es riecht nicht nach dem Neuwagen.Alles so muffig,nach Platik und keine Ahnung.Eben nicht wertig

Dann Sachen wie Radio.Sowas ist ja blamabel und jeder Polo hat serienmässig ein besseres.Alles klappert,nur Kunststoff und die Einstiegsleiste ist ohne Witz bereits am klappern." Die muss man nur justieren..." meinte der Händler.Aha :_(

Natürlich ist es klar dass man für den Preis irgendwo sparen muss.Des können aber andere Hersteller besser.Viel besser

Man hätte aus dem X1 ein Traumauto machen können.Können.Nur BMW wäre nicht BMW wenn man nicht auf Profit schaut und das alte Problem.Platz.Also das Platzangebot ist mikrig,die Sitze viel zu straff und hart und das Kunsstoff kratzempfindlich und nicht edel.Das Innere wirkt wie von Chevroelt oder nem Japsen aber doch nicht von BNW.Die Öffnungsklappen für der Luftausstrom der Klimaanlage wirken nicht zeitgemäss sondern altbacken.

Ich hab mich für den Tiguan entschieden.Am Anfang dacht ich mir.Ich und VW niemals.
Wenn man sich die Ausstattung ansieht,Features,Preis und vor allem sich mal reinsetzt dann weiss man was Platz ist.
Und Handbremse wird durch nen Knopf( Autohold ersetzt) .Oder elektrische Einparkhilfe,komplett sich öffendes Panoramaschiebedach,viel Wertigkeitt im Inneren und es riecht nach Neuwagen....

Also schaut euch um und kauft nicht unbedingt ein Auto weil BMW draufsteht.Ein schönes Auto ist der X1,aber leider alles nur kein BMW.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Scheinbar haben sich einige Teilnehmer von Schüler-VZ (oder woher auch immer) hierher verirrt. Es wird wirklich auf äußerst dekadentem Niveau diskutiert - falls man das diesen Thread überhaupt Diskussion nennen darf.

Zwischen leisten können und leisten wollen besteht ein kleiner, aber sehr feiner Unterschied. Hier im Forum gibt es mit Sicherheit Leute die sich mehr als einen Tiguan leisten könnten - aber nicht wollen.
Ebenfalls gibt es sehr viele Teilnehmer, die ein - sagen wir mal "größeres" - Fahrzeug fahren als sie eigentlich könnten und sich z.T. finanziell mächtig verhoben haben.

Mein Vorschlag: Blutdruck wieder langsam senken und jedem sein Auto gönnen. Jeder hat seinen individuellen Geschmack, was auch gut so ist.
Man stelle sich vor jeder hier würde ein identisches Fahrzeug fahren ... 😰

Am vergangenen Wochenende gab es bei uns exakt diesen Vergleich, der hier die Gemüter so sehr erhitzt.

Unser BMW Händler hatte uns nämlich einen X1 über das WoEnde zur Verfügung gestellt und mein Schwiegersohn kam mit seinem Tiguan zeitgleich zu Besuch. Ich habe sie beide versucht zu beurteilen und meine, dass beide g´scheite Autos sind, aber eben auch nicht wirklich vergleichbar.

Der X1 sieht irgendwo geil aus, hat und vermittelt Stil wie Flair. Innen verblasst das Flair schnell - mindestens wenn man mit den Augen genauer hinschaut. Der Tiguan ist von außen durchaus nett anzusehen, wenn er auch etwas zu bieder wirkt für meinen Geschmack. Innen ist er nicht nur bieder sondern eher trist, Zweckmäßigkeit und Kostenmanagement haben wohl jeden Ausflug in eine schönere und interessantere Welt verhindert.

Als BMW Freak war ich ganz sicher, dass ich mich im X1 spontan wohlführen würde. Weit gefehlt, tatsächlich war´s der Tiguan, wo dies eher eintrat. Mit dem X1 wurde ich erstmals seit Jahren von einem BMW massiv enttäuscht. (Ich habe so ziemlich jeden BMW gefahren, den es gibt, weil ich immer wieder andere Autos als Ersatzfahrzeug beim Werkstattaufenthalt erhalte)

Das ganze lässt sich aber z.T. sachlich begründen: Der X1 ist für mich (125 kg) ähnlich einer Sardinenbüchse, irgendwie alles andere als bequem und souverän. (Das Gefühl hatte ich übrigens weder im 1er noch im Mini meiner Töchter bisher). Ich kam tatsächlich kaum hinters Steuer, fand keine geeignete Sitzposition, irgendwie blieb alles fremd und unbequem. In den Tiguan hingegen setzte ich mich rein, fuhr los und das war´s auch schon: Keine Emotionen wallten in mir auf, kein "wow" - aber er fuhr, ich drin und das war es , nämlich eine reine Zweckgemeinschaft.

Was bei meiner Frau fehlte - die wiegt die Hälfte von mir - weiß ich nicht. Aber auch bei ihr sprang der Funke dieses Autos nicht über. Auch sie fühlte sich - vom X3 kommend - einfach degradiert. Und auch meine Tochter sowie Schwiegersohn fanden das Auto irgendwie nicht attraktiv, wollten sich partout nicht vom Tiguan trennen.

Ich bin gleichwohl sehr davon überzeugt, dass der X1 dem Tiguan technisch überlegen sein wird. Karosserie, Fahrwerk und Motor sind sicher besser, moderner, zukunftsweisender...

Mein Fazit jedoch: Wir kaufen vermutlich keins von beiden. Denn das Auto sollte im Frühjahr den X3 meiner Frau ablösen, und das Zeug dazu haben beide irgendwie nicht. Vermutlich werden wir jetzt die LZ des X3 um 12 Monate strecken und auf den neuen warten. Das könnte die Lösung sein. Irgendwie - für mich als BMW und X-Fan - ist das dennoch enttäuschend. Schade. Der X1 war so gut wie bestellt, bis wir einstiegen.

Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Der X1 sieht irgendwo geil aus, hat und vermittelt Stil wie Flair. Innen verblasst das Flair schnell - mindestens wenn man mit den Augen genauer hinschaut. Der Tiguan ist von außen durchaus nett anzusehen .......

Als BMW Freak war ich ganz sicher, dass ich mich im X1 spontan wohlführen würde. Weit gefehlt, tatsächlich war´s der Tiguan, wo dies eher eintrat. Mit dem X1 wurde ich erstmals seit Jahren von einem BMW massiv enttäuscht.......

Das ganze lässt sich aber z.T. sachlich begründen: Der X1 ist für mich (125 kg) ähnlich einer Sardinenbüchse ......

Was bei meiner Frau fehlte - die wiegt die Hälfte von mir - weiß ich nicht. Aber auch bei ihr sprang der Funke dieses Autos nicht über. Auch sie fühlte sich - vom X3 kommend - einfach degradiert. Und auch meine Tochter sowie Schwiegersohn fanden das Auto irgendwie nicht attraktiv, wollten sich partout nicht vom Tiguan trennen.....

Mein Fazit jedoch: Wir kaufen vermutlich keins von beiden. Denn das Auto sollte im Frühjahr den X3 meiner Frau ablösen, und das Zeug dazu haben beide irgendwie nicht. Vermutlich werden wir jetzt die LZ des X3 um 12 Monate strecken und auf den neuen warten. Das könnte die Lösung sein. Irgendwie - für mich als BMW und X-Fan - ist das dennoch enttäuschend. Schade. Der X1 war so gut wie bestellt, bis wir einstiegen.

Genau so denken ja viele.Aussen Hui aber irgendwas fehlt.......

Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Das ganze lässt sich aber z.T. sachlich begründen: Der X1 ist für mich (125 kg) ähnlich einer Sardinenbüchse, irgendwie alles andere als bequem und souverän. (Das Gefühl hatte ich übrigens weder im 1er noch im Mini meiner Töchter bisher). Ich kam tatsächlich kaum hinters Steuer, fand keine geeignete Sitzposition, irgendwie blieb alles fremd und unbequem. In den Tiguan hingegen setzte ich mich rein, fuhr los und das war´s auch schon: Keine Emotionen wallten in mir auf, kein "wow" - aber er fuhr, ich drin und das war es , nämlich eine reine Zweckgemeinschaft.

Was bei meiner Frau fehlte - die wiegt die Hälfte von mir - weiß ich nicht. Aber auch bei ihr sprang der Funke dieses Autos nicht über. Auch sie fühlte sich - vom X3 kommend - einfach degradiert. Und auch meine Tochter sowie Schwiegersohn fanden das Auto irgendwie nicht attraktiv, wollten sich partout nicht vom Tiguan trennen.

...sorry... für diese "Lebenssituation"ist der X1 aber auch nicht das richtige Auto...oder haste auch mal nen Peugeot 107 probiert?

Bei mir´s genau umgekehrt..der Tiguan war schon fast bestellt bis ich den X1 probegefahren bin... da sieht man wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind...und dass der X1 nicht deswegen schlechter wird, weil er den eingefleischten Tiguan-Brillen-Trägern nicht gefällt... ;-))

Übrigens zeigt der ausführliche Test des X1 hier bei Motor-Talk, dass der X1 all die Schwächen offensichtlich NICHT hat, die ihm die Markenfremden hier so gerne vorwerfen... *GRINS*

Ähnliche Themen

Wenn BMW die Schwächen verbessert hat,dann ist es ja gut...
Keiner hat den X1 durchweg kritisiert sondern nur die Punkte angesprochen,die einen nicht gefallen.Ich bin mit dem Tiguan super zufrieden,die andern eben mit dem X1😉

Ausserdem will man ja auch was fürs Auge. Das BMW-Design innen und aussen ist einfach geil. Das kann man nicht mit der Designsprache von Volkswagen vergleichen. Der Tiguan sieht innen wie aussen total bieder und langweilig aus. Man muss sich doch schon am Anblick eines Autos erfreuen können wenn man zu seinem Auto geht. Wie bitteschön will man sich an der Tiguan-Optik erfreuen?

Wie heisst es so schön: Über Geschmack läßt sich streiten - aber nicht mit Leuten die keinen haben...

Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Mein Fazit jedoch: Wir kaufen vermutlich keins von beiden. Denn das Auto sollte im Frühjahr den X3 meiner Frau ablösen, und das Zeug dazu haben beide irgendwie nicht. Vermutlich werden wir jetzt die LZ des X3 um 12 Monate strecken und auf den neuen warten. Das könnte die Lösung sein. Irgendwie - für mich als BMW und X-Fan - ist das dennoch enttäuschend. Schade. Der X1 war so gut wie bestellt, bis wir einstiegen.

Wer vom Niveau eines X6, X5 oder X3 ausgeht, hat logischerweise Ansprüche, die von einem X1 oder Tiguan nur schwer abgedeckt werden. Ich denke aber, BMW hat vor allem die Absicht, viele Fremdmarkenfahrer oder Fahrer von tieferen Fahrzeug-Klassen anzuprechen, die das X1 Interieur-Niveau gewohnt sind und dadurch nicht abgeschreckt werden.

Im Gegenzug konnte der Preis unterhalb des 3er positioniert werden, was den Wagen preislich für viele potentielle Kunden in Reichweiten bringt, in denen sonst nur selten BMW´s auftauchen. Selbstverständlich kann man endlos Schnick-Schnack aus dem riesigen BMW Feature Sortiment einbauen lassen, so dass der Preis astronomisch wird. Muss man aber nicht. Den 1er kann man auch doppelt so teurer konfigurieren wie den billigsten 3er. Vielleicht gibt es am oberen Ende auch noch ein paar Features, für man doch die teureren X-Modelle bemühen muss. Aber im Ganzen bekommt man die üblichen Bedürfnisse zum (BMW-) Schnäppchen Preis.

Ich meine, bisher hatte ich eine 325i E46 Limousine. Nun haben wir den X1 x23d als Nachfolger bestellt. Teuerungsbereinigt ist er kostengünstiger bei deutlich grösserem Featureumfang. Die Mehrleistung ist sensationell:
- Alleine der Aufstieg im Platzangebot von Limousine zu Kombi kostet beim 3er rund 2000€. Nimm nen X1 und es ist dabei zu einem tieferen Preis als der einer 3er Limousine.
- Der Aufpreis für xdrive kostet beim 3er 2500€. Nimm nen X1 und es ist dabei zu einem tieferen Preis als bei einem 2WD 3er.
- Im Vergleich zu unserem E46 sind auch diese Features, die "ohne" Mehrkosten im X1 dabei sind, schlagende Argumente: Dachfenster, Navi, Rückfahrkamera, Automat, effizienterer und stärkerer Diesel.

Fazit: Beim Vergleich einer 8 jährigen E46 Facelift Limousine und dem X1 erweist sich der X1 preislich als höchst attraktiv. Ich bleibe in derselben Preis-Klasse und bekomme eine Fülle an zusätzlichen Fähigkeiten. Das es irgendwo Schwächen geben mag, ist dabei völlig in Ordnung. Dass diese Schwächen fast nur im Vergleich mit noch höherklassigen Autos deutlich werden (u.a. dem Rest der BMW Produktpalette), relativiert die Kritik.

Zitat:

Original geschrieben von Blessed



Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Mein Fazit jedoch: Wir kaufen vermutlich keins von beiden. Denn das Auto sollte im Frühjahr den X3 meiner Frau ablösen, und das Zeug dazu haben beide irgendwie nicht. Vermutlich werden wir jetzt die LZ des X3 um 12 Monate strecken und auf den neuen warten. Das könnte die Lösung sein. Irgendwie - für mich als BMW und X-Fan - ist das dennoch enttäuschend. Schade. Der X1 war so gut wie bestellt, bis wir einstiegen.
Wer vom Niveau eines X6, X5 oder X3 ausgeht, hat logischerweise Ansprüche, die von einem X1 oder Tiguan nur schwer abgedeckt werden. Ich denke aber, BMW hat vor allem die Absicht, viele Fremdmarkenfahrer oder Fahrer von tieferen Fahrzeug-Klassen anzuprechen, die das X1 Interieur-Niveau gewohnt sind und dadurch nicht abgeschreckt werden.
...

Das ist nur zum Teil richtig. Wie ich schon schrieb, ich habe in vielen - meist kleineren - BMW´s gesessen und mich überwiegend spontan wohlgefühlt. Und natürlich stelle ich nicht den Anspruch an einen X1, er möge doch bitte die Erwartungen eines X6 erfüllen.

Nein, die größte Enttäuschung lag tatsächlich im Zuschnitt der Fahrgastzelle - die ist irgendwie für Menschen wie mich (bin übergewichtig und Sitzriese) einfach nicht gemacht. ZUgleich bin ich sicher, dass das Auto viele zufriedene Kunden gewonnen hat und finden wird. Why not.

Die wirkliche Enttäuschung lag, so würde ich es eher beschreiben, in dem unerwartet gro0en Unterschied zwischen X3 und X1, was das Raumgefühl angeht. Dazu sollte ich vieleicht erwähnen, dass ich meiner Frau seinerzeit den X3 gönnte, als ich einen 6er fuhr, damit wir wenigstens ein Familienauto für 4 Erwachsene hatten. Inzwischen fahre ich den X6 und der Zweitwagen darf - muss aber nicht - räumlich und kostentechnisch etwas kleiner werden. So fiel unser Interesse auf den X1, und deshalb haben wir natürlich mit dem größeren X3 verglichen.

Anyway, ich bleibe dabei, der X1 ist ein wunderschönes Auto, insgesamt auf der Höhe der Zeit, das sicher vielen Fahrern Freude bereiten wird. Aber auch der Tiguan hat große Stärken im Vergleich mit ihm. Nur im Design und im Ambiente liegen diese beim VW sicher nicht.😉

Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Die wirkliche Enttäuschung lag, so würde ich es eher beschreiben, in dem unerwartet gro0en Unterschied zwischen X3 und X1, was das Raumgefühl angeht. Dazu sollte ich vieleicht erwähnen, dass ich meiner Frau seinerzeit den X3 gönnte, als ich einen 6er fuhr, damit wir wenigstens ein Familienauto für 4 Erwachsene hatten. Inzwischen fahre ich den X6 und der Zweitwagen darf - muss aber nicht - räumlich und kostentechnisch etwas kleiner werden. So fiel unser Interesse auf den X1, und deshalb haben wir natürlich mit dem größeren X3 verglichen.

Ich will das nicht in Frage stellen, der X3 hätte sonst ja Probleme. In einem Punkt zumindest ist aber selbst der X1 besser: die Kopffreiheit im X1 ist auch in absoluten Zahlen gemessen besser (Höhe zwischen Sitzfläche und Dach).

Deine Antwort
Ähnliche Themen