X1 25e als Dienstwagen
Hallo zusammen,
sind wir doch mal ehrlich. Die allermeisten Dienstwagennutzer fahren einen Plug-In Hybrid sicher nicht wegen dem ökologischen Gedanken.
Am Ende geht es um den eigenen Geldbeutel. Und wenn unser Staat (durch den Vorteil bei der Versteuerung) die Möglichkeit bietet einige Euro im Monat zu sparen, wirds gemacht! Der Verbrennungsmotor ist da und die Tankkarte im Handschuhfach. Zum laden an die Steckdosen und das vielleicht noch zu hause auf eigene Kosten? Sicher NICHT!
Stellen sich beim X1 xDrive 25e eigentlich nur die Fragen:
Kommt man ohne zu laden einiger Maßen über die Runden oder ist der schwache 3-Zylinder dann doch das K.O.?
Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht?
Kann man durchs Rekuperieren genügend Energie gewinnen, dass es zum kurzen Ampelsprint/Zwischensprint mal reicht?
Schaffe ich dann mit dem Minitank wirklich nur 200km oder reicht es wenigstens für 300km (was ja auch gut 10l Verbrauch wären)?
Kann man sich einmal oder zweimal im Jahr mit der kurzen Reichweite auch für eine Urlaubsfahrt arrangieren (Tankkarte liegt ja wie gesagt im Handschuhfach)? Und geht das auch bei 140-160km/h auf der Autobahn?
Würde mich sehr interessieren, ob hier schon jemand Erfahrung gemacht hat und Antworten auf meine Fragen bieten kann?
Vielen Dank
Marko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MannImMond_20 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:33:09 Uhr:
Hallo zusammen,sind wir doch mal ehrlich. Die allermeisten Dienstwagennutzer fahren einen Plug-In Hybrid sicher nicht wegen dem ökologischen Gedanken.
Am Ende geht es um den eigenen Geldbeutel. Und wenn unser Staat (durch den Vorteil bei der Versteuerung) die Möglichkeit bietet einige Euro im Monat zu sparen, wirds gemacht! Der Verbrennungsmotor ist da und die Tankkarte im Handschuhfach. Zum laden an die Steckdosen und das vielleicht noch zu hause auf eigene Kosten? Sicher NICHT!Stellen sich beim X1 xDrive 25e eigentlich nur die Fragen:
Kommt man ohne zu laden einiger Maßen über die Runden oder ist der schwache 3-Zylinder dann doch das K.O.?
Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht?
Kann man durchs Rekuperieren genügend Energie gewinnen, dass es zum kurzen Ampelsprint/Zwischensprint mal reicht?
Schaffe ich dann mit dem Minitank wirklich nur 200km oder reicht es wenigstens für 300km (was ja auch gut 10l Verbrauch wären)?
Kann man sich einmal oder zweimal im Jahr mit der kurzen Reichweite auch für eine Urlaubsfahrt arrangieren (Tankkarte liegt ja wie gesagt im Handschuhfach)? Und geht das auch bei 140-160km/h auf der Autobahn?Würde mich sehr interessieren, ob hier schon jemand Erfahrung gemacht hat und Antworten auf meine Fragen bieten kann?
Vielen Dank
Marko
Ich fahre den 25e nun seit knapp 6 Wochen. Als Leasingauto hab ich ein gutes Angebot bekommen, aber auch mein Fahprofil passt hier perfekt. War also nicht nur ökonomisch, die Entscheidung. Arbeitsweg insgesamt ca 38km tgl, inkl. Autobahn, das schaffe ich tatsächlich rein elektrisch, aufgeladen wird zuhause im Carport an der normalen Steckdose.
Die Steckdose konnte ich nun 1 Woche nicht nutzen, daher bin ich rein mit dem Benziner gefahren, was überhaupt kein Problem ist von der Leistung her. Durchs Rekuperieren hast du immer genügend Saft an der Ampel oder für einen kurzen Zwischensprint auf der Autobahn. Ich hatte zuvor einen 1er mit 118PS und habe zusätzlich noch einen Touran mit 150PS. Da ist der 25e das deutlich beste Auto, vom Fahrgefühl und von der Spritzigkeit her, Autobahn kein Thema (bin bisher allerdings nie mehr als 160km/h gefahren, das geht aber locker). Mit dem Tank kommst du sicher 350km weit, bei moderater Fahrweise (120km/h als Richtgeschwindigkeit). Daher sollte auch ein Urlaub drin sein, auch mit 140-160km/h. Dann mußt du natürlich öfter tanken. Aber generell: tolles Auto.
16 Antworten
Danke. Bei 120-130 auf der AB wird er trotz Gewicht auch nur 6-7 Liter verbrauchen. Damit sind Reichweiten von 420-500 km ohne Tanken mit dem 36 Liter Tank auch kein Problem.
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 28. Mai 2020 um 08:51:45 Uhr:
Zitat:
@MannImMond_20 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:33:09 Uhr:
Hallo zusammen,sind wir doch mal ehrlich. Die allermeisten Dienstwagennutzer fahren einen Plug-In Hybrid sicher nicht wegen dem ökologischen Gedanken.
Am Ende geht es um den eigenen Geldbeutel. Und wenn unser Staat (durch den Vorteil bei der Versteuerung) die Möglichkeit bietet einige Euro im Monat zu sparen, wirds gemacht! Der Verbrennungsmotor ist da und die Tankkarte im Handschuhfach. Zum laden an die Steckdosen und das vielleicht noch zu hause auf eigene Kosten? Sicher NICHT!Stellen sich beim X1 xDrive 25e eigentlich nur die Fragen:
Kommt man ohne zu laden einiger Maßen über die Runden oder ist der schwache 3-Zylinder dann doch das K.O.?
Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht?
Kann man durchs Rekuperieren genügend Energie gewinnen, dass es zum kurzen Ampelsprint/Zwischensprint mal reicht?
Schaffe ich dann mit dem Minitank wirklich nur 200km oder reicht es wenigstens für 300km (was ja auch gut 10l Verbrauch wären)?
Kann man sich einmal oder zweimal im Jahr mit der kurzen Reichweite auch für eine Urlaubsfahrt arrangieren (Tankkarte liegt ja wie gesagt im Handschuhfach)? Und geht das auch bei 140-160km/h auf der Autobahn?Würde mich sehr interessieren, ob hier schon jemand Erfahrung gemacht hat und Antworten auf meine Fragen bieten kann?
Vielen Dank
Marko
Ich fahre den 25e nun seit knapp 6 Wochen. Als Leasingauto hab ich ein gutes Angebot bekommen, aber auch mein Fahprofil passt hier perfekt. War also nicht nur ökonomisch, die Entscheidung. Arbeitsweg insgesamt ca 38km tgl, inkl. Autobahn, das schaffe ich tatsächlich rein elektrisch, aufgeladen wird zuhause im Carport an der normalen Steckdose.
Die Steckdose konnte ich nun 1 Woche nicht nutzen, daher bin ich rein mit dem Benziner gefahren, was überhaupt kein Problem ist von der Leistung her. Durchs Rekuperieren hast du immer genügend Saft an der Ampel oder für einen kurzen Zwischensprint auf der Autobahn. Ich hatte zuvor einen 1er mit 118PS und habe zusätzlich noch einen Touran mit 150PS. Da ist der 25e das deutlich beste Auto, vom Fahrgefühl und von der Spritzigkeit her, Autobahn kein Thema (bin bisher allerdings nie mehr als 160km/h gefahren, das geht aber locker). Mit dem Tank kommst du sicher 350km weit, bei moderater Fahrweise (120km/h als Richtgeschwindigkeit). Daher sollte auch ein Urlaub drin sein, auch mit 140-160km/h. Dann mußt du natürlich öfter tanken. Aber generell: tolles Auto.
Endlich mal ein zielführender Beitrag!
Vielen Dank!