X1 23d mit Digi-Tec Leistungssteigerung
Gestern habe ich meinem X1 23d eine Leistungsspritze gegönnt. Bisher hatte ich wohl einen X1 mit einem Motor an der untersten Leistungsgrenze. Die Höchstgeschwindigkeit lag trotz angegebener 223km/h bei nur 213, maximal 217km/h.
Die bei Digi-Tec in Marl auf dem Leistungsprüfstand (der Allradantrieb lässt sich übrigens tatsächlich abschalten) gemessenen Seriendaten waren 207 PS bei 4484 1/min und 396Nm bei 2105 1/min. Angeblich zeigt der Prüfstand etwa 3 bis 4 PS zuviel an. Mit diesen reinen Messwerten kann ich mich bei BMW natürlich nicht offiziel beschweren. Nach Auskunft von Digi-Tec liegt mein Motor aber eindeutig an der untersten Grenze im Vergleich mit allen anderen dort bisher gemessenen serienmäßigen 23d Motoren.
Nach der Leistungsspritze sind 249 PS bei 4438 1/min und 453Nm bei 2043 1/min gemessen worden. Andere werksmäßig "bessere" Motoren kamen nach der Leistungskur teilweise auf bis zu 480 oder sogar annähernd 490Nm.
Bisher habe ich erst 80km gefahren. Trotzdem ist ein deutlicher Leistungssprung zu spüren. Ab ca. 1700 / 1800 1/min beginnt das spürbare Leistungsplus. Wegen der Wetterverhältnisse, -6° Aussentemperatur, war eine Feststellung der neuen Höchstgeschwindigkeit bisher noch nicht möglich. Im Bereich bis etwa 200km/h geht es jetzt aber wesentlich lockerer vorwärts. Ich habe das Gefühl, als hätte jemand die Handbremse gelöst.
Übrigens gibt es bei Digi-Tec noch bis zum 15.02.2012 einen Nachlass von 30% auf alle Leistungssteigerungen (aber auf die richtige Schreibweise "digi-tec.de" achten, es gibt wohl noch eine andere Firma mit fast identischem Namen!)
Das Leistungsdiagramm wird später nachgereicht. Von meinem Bürorechner funktioniert das nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
ich hoffe nur, dass nicht Du als Fahrer hier fotografiert hast was man vom Blickwinkel vermuten kann ...Zitat:
.
Moin,
Tupper hat sicher nicht fotografiert. Dafür ist er ein viel zu umsichtiger Fahrer. Ich tippe eher darauf, dass seine 5-jährige Tochter sich aus dem Kindersitz losgeschnallt hat und das Foto geschossen hat. Ist ja auch sehr verwackelt. 😉
Gruß
Stefan (dem die Höchstgeschwindigkeit (fast) egal ist, seit er Kinder hat)
32 Antworten
Ich verstehe diese verschiedenen Höchsgeschwindigkeitsangaben nicht.
Hab einen x20d und der läuft auf Deutschen Autobahnen 235kmh und länger wenn ein wenig Bergab in den 240km/h Bereich rein.
Mir ist klar das das nur Tachowerte sind und die Realität ganz anders aussieht.
Aber laut Tacho ist das so. 18" Mischbereifung
Evt. hat da mit dieser Angegebenen "Hochgeschwindigkeitsabstimmung" zu tun????
Meine Geschwindigkeitsangaben beziehen sich auf echte Werte, gmessen mit GPS bzw. Navi.
Meine Reifen - 225 u. 255x18 im Winter und 245 u.285x19 im Sommer werden die Höchstgeschwindigkeit mit Sicherheit beeinflussen. Der Unterschied zur Serienbereifung 17 Zoll macht erfahrungsgemäß etwa 2 bis 3, aber nicht 10km/h aus.
Zitat:
Hab einen x20d und der läuft auf Deutschen Autobahnen 235kmh und länger wenn ein wenig Bergab in den 240km/h Bereich rein.
sorry, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Mein Werkstattersatzwagen (X120d) schaffte die 200km/h (Tacho) ganz gut, danach wurde es sehr zäh (übrigens war der Q3 TDI DSG auch nicht schneller - eher sogar langsamer), über 220 km/h (Tacho, also echt 110km/h) war er trotz langem Anlauf nicht zu bringen.
Gruß Daniel
An der Höchstgeschwindigkeit wird sich bei "guten" 23d nicht viel ändern,
Meiner schafft GPS-gemessene 230km/h, ist dann aber auch fast im roten "kritischen" Bereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
An der Höchstgeschwindigkeit wird sich bei "guten" 23d nicht viel ändern,Meiner schafft GPS-gemessene 230km/h, ist dann aber auch fast im
roten"kritischen" Bereich.
Schade, dass es kein Video davon gibt. Dann könnte man auch die Bewegung der Tankuhr sehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ego71
Schade, dass es kein Video davon gibt. Dann könnte man auch die Bewegung der Tankuhr sehen 🙂
Von nix kommt nix 😛 😉
hier im Anhang das Leistungsdiagramm. Die Linien musste ich allerdings nachzeichnen, weil die Striche sonst zu dünn waren. Die KW-Werte habe ich auch direkt in PS-Werte umgewandelt.
Der Spritverbrauch wird sich wohl kam nennenswert ändern - wer mit Gewalt Sprit sparen will, darf sich erst gar keinen 23d mit Allrad kaufen!! Trotzdem fahre ich, wenn ich keine besondere Leistung abrufen will, auch bewusst sparsam.
Habe den Anhang entfernt! Auftrag von Beitragschreiber. msorcerer86
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
sorry, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Mein Werkstattersatzwagen (X120d) schaffte die 200km/h (Tacho) ganz gut, daZitat:
Hab einen x20d und der läuft auf Deutschen Autobahnen 235kmh und länger wenn ein wenig Bergab in den 240km/h Bereich rein.
nach wurde es sehr zäh (übrigens war der Q3 TDI DSG auch nicht schneller - eher sogar langsamer), über 220 km/h (Tacho, also echt 110km/h) war er trotz langem Anlauf nicht zu bringen.Gruß Daniel
Das ist nicht unwahrscheinlich, warum sollte ich lügen? Ich habe nichts von der Beschleunigung geschrieben. Wo die Autobahn leer war hab ich ihn auf 235 getrieben und bin das auch mal eine Zeit lang gefahren. Wieso soll das unmachbar sein?
Was das in echter Geschwindigkeit ist ist mir egal, hab ja rinen Tacho zum ablesen und danach wars das. Wenn es nur echte 210kmh gewesen sind, ist mir das Wurst, zum schnell fahren hab ich einen offenen M3 😉
Es gab aber mal ein Thema mit der "Hochgeschwindigkeitsabstimmung", egal dein ergebniss war ja GPS und nicht Tacho, dann passt es.
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
[über 220 km/h (Tacho, also echt 110km/h)
Na...soviel geht auch ein BMW Tacho nicht vor... .
Ein 23d wird nicht viel drauflegen, weil er bei Tacho 230 4400 U/min dreht. Dann sinkt die Leistung wieder, d.h. aus Motorkraft wird er nicht schneller. Das Tachovideo von XC70D5 benötigt daher auch ein Gefälle oder Rückenwind, bei 4700 U/min hat der 23d "nur noch" 145kW, damit werden die 230 nix. Auf der A4 (Hörselberg nordumfahrung) hatte ich meinen Xie da auch mal, an den Steigungen ging er dann aber auch auf knapp 220 runter.
Denn - 10km/h Gegenwind kostet > 10kW, 1% Steigung kostet 10kW (bei 220km/h) - oder "lieferen" sie eben. Das ist mehr als jedes Tuning. Höchstgeschwindigkeiten sind Kaffeesatzleserei, wenn sie nicht geeicht unter definierten Bedingungen bestimmt werden.
Nach Bedarfsleistungsrechnung schaffen die Xies ziemlich genau das, womit sie angegeben sind.
Das Tuning bringt "nur" etwas im übrigen Drehzahlbereich, wo die Leistung entsprechend steigt und auch genutzt werden kann.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
An der Höchstgeschwindigkeit wird sich bei "guten" 23d nicht viel ändern,Meiner schafft GPS-gemessene 230km/h, ist dann aber auch fast im
roten"kritischen" Bereich.
ich hoffe nur, dass nicht Du als Fahrer hier fotografiert hast was man vom Blickwinkel vermuten kann ...
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
ich hoffe nur, dass nicht Du als Fahrer hier fotografiert hast was man vom Blickwinkel vermuten kann ...Zitat:
.
Moin,
Tupper hat sicher nicht fotografiert. Dafür ist er ein viel zu umsichtiger Fahrer. Ich tippe eher darauf, dass seine 5-jährige Tochter sich aus dem Kindersitz losgeschnallt hat und das Foto geschossen hat. Ist ja auch sehr verwackelt. 😉
Gruß
Stefan (dem die Höchstgeschwindigkeit (fast) egal ist, seit er Kinder hat)
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ein 23d wird nicht viel drauflegen, weil er bei Tacho 230 4400 U/min dreht. Dann sinkt die Leistung wieder, d.h. aus Motorkraft wird er nicht schneller. Das Tachovideo von XC70D5 benötigt daher auch ein Gefälle oder Rückenwind, bei 4700 U/min hat der 23d "nur noch" 145kW, damit werden die 230 nix.
Dann bin ich wohl ständig bei Rückenwind unterwegs!?
Ich habe den Wagen mehr als einmal da gehabt und es geht auch auf der Geraden....mit ausreichend Anlauf allerdings. Wenn es dann bergab geht, wird er aber auch nicht mehr schneller.
Ich sehe jetzt erst, dass Du den Schalter hast. Der sollte dann tatsächlich echte 245km/h rennen (190kW @4500U/min).
Amen