X1 18i oder 18d
Guten Morgen,
ich beschäftige mich seit Markteinführung des X1 mit diesem.
Derzeit fahre ich einen Golf IV TDI 90ps mit 300.000 km.
Der Motor läuft noch brilliant und es gibt eigtl. keinen Grund für einen Wechsel.
*Grübel* Doch es gibt einen, ich habe mich in den X1 verliebt....
Ich habe mich schon durch YouTube und viele Internetforen geschaut und gelesen.
Mein persönliches Limit liegt um die 25 Teuro, nicht weil nicht mehr geht, sondern weil ich nicht mehr ausgeben will !
Konkret geht es mir um folgende Fragen:
Diesel oder Benziner ?
Verbrauch klaro Diesel
Steuer Versicherung klaro Benziner
Anschaffungspreis klaro Benziner
Anzug ? tja keine Ahnung, ich könnte mir vorstellen, dass man den Unterschied spürt, da Diesel in der Regel sehr gut anziehen. Wie deutlich wird der Unterschied sein ?
Kann jemand eine Aussage über den 18i Motor machen bzgl. realer Verbrauch ?
Mein jetziger Motor hat über 300TKM und ist noch absolut fit, sind Benziner genauso langlebig wie Dieselmotoren ?
Besten Dank
TT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Daher haben wir uns für die Seriensitze entschieden (schwarz mit Silbereffekt) und sind sehr zufrieden damit, auch nach längeren Fahrten von über drei Stunden.Gruß
Frank
Vollste Zustimmung meinerseits ! Aufpreis für Sportsitze kann man sich beim X1 sparen
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Dennoch sollte die dt. Ingenieurskunst mittlerweile so weit reichen, dass alle Fahrzeuge erheblich weniger benötigen als in der Vergangenheit. Mir kommt es oft so vor, dass manche Fahrzeuge schon vor 15 Jahren den selben Verbrauch hatten wie heute. Das wird dann immer mit den ganzen Assistenzsystemen und Gewicht gekontert. Selbst ein Auto wie der X1 sollte als Benziner max. 7 L benötigen dürfen und als Diesel sollten klar unter 4,5 l drin sein.
Alles andere passt eigentlich nicht mehr in die Zeit.
Benötigen sie doch auch. Nicht Äpfel mt Birnen vergleichen: Man muß den Verbrauch spezifisch auf das Gewicht und die Leistung beziehen. Oder anders ausgedrückt: Heute bewegt man mit 1 l Sprit mehr Masse und hat mehr Leistung (Beschleunigung und Höchstgeschwindgkeit als noch vor 15 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von baumi55
........Wie man hört produzieren die sogar
Sprit ab 180 Km/h.Viel Spass bei der Suche.Gruss Baumi55
Hi Baumi,
ich schau mich mal um 🙂😛 Aber ich werd es Dir nicht verraten, welches Moedell ich nehrme.
Gruss Ricarda
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Was erwartest Du von einem Benziner, wenn er seine 78kW entwicklen soll? Nach simpler Mathematik muss er da selbst der sparsamste PKW-Benzinmotor 14l/100km saufen. 9,3l ist dagegen voellig i.O. in der Fahrzeugklasse - das ist etwa Tiguan Niveau mit dem 150 PS TSI:Zitat:
Original geschrieben von Ricarda2
dass der SDrive 18 i mit 150PS bei längerer Autobahn-Geschwindigkeit 180km/h `ne Saufziege ist. Im Landstrassenverkehr "begnügt" er sich mit durchschnittlich 9.3 l .Der nächste Wagen wird sicher ein Audi.
http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...Wenn Du zu Audi gehst, dann solltest Du Dich dringend aus der SUV-Ecke verabschieden. Substantiell weniger wird selbst der Q5 2.0 TDI mit dem VW-Diesel nicht verbrauchen.
Amen
Hi Amen,
Hallo zusammen,
ich hab`s heute geschaftt. Langsam auf der Autobahn 😠 So bei 130 - 150 km/h bleibe ich unter 10 Liter . Geh doch! Aber morgen - da geb ich wieder Gummi. Ich will nach Memmingen.
Gruß Ricarda
Also ich bin so was überrascht! Habe den X1 18dA xdrive ziemlich zufällig, da ich ein paar Tage bis zu meinem Neuen überbrücken muss und ich generell am X1 interessiert bin. War halt nur ein 18d da, hätte lieber einen 23d gehabt. Aber der ist in der Stadt und Landstrasse ja ganz schön spritzig mit der Automatik.... Die Automatik schaltet fleissig und dreht nicht so hoch, aber der Motor hat eine Bärenkraft. Hätt ich nicht erwartet, sondern eine müde Kiste.
OK: Den Diesel hört man etwas, aber der X1 ist auch langstreckentauglich, wird auf der Autobahn nicht zu laut. Aber auf der Autobahn wird er ab 140 sehr zäh. Schafft zwar noch gut 180, aber das dauert....
Wer also nicht so viel (oder zu schnell) Autobahn fährt kann wohl auf den 20d oder 23d getrost verzichten und das Geld in andere Gimmicks stecken.
Mein Verbrauch: 7.6l, Mischung aus Stadt, Landstrasse und ein kurzes Stück Autobahn Vollgas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
OK: Den Diesel hört man etwas, aber der X1 ist auch langstreckentauglich, wird auf der Autobahn nicht zu laut. Aber auf der Autobahn wird er ab 140 sehr zäh. Schafft zwar noch gut 180, aber das dauert....
Kann ich beim sdrive 18d so nicht bestätigen.
Meiner zieht bis 180 ohne Probleme durch. Erst danach wirkt er etwas schwerfälliger als der 20d um auf die vmax von 200 Sachen zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Kann ich beim sdrive 18d so nicht bestätigen.
Meiner zieht bis 180 ohne Probleme durch. Erst danach wirkt er etwas schwerfälliger als der 20d um auf die vmax von 200 Sachen zu kommen.
Das liegt wahrscheinlich am Unterschied xDrive/sDrive und Automatik/Handschaltung. Beim xDrive liegt die Höchstgeschwindigkeit um 5 km/h niedriger.
Ich finde auch, dass der 18d für Stadt- und Landstraßenverkehr sehr ordentlich motorisiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
Das liegt wahrscheinlich am Unterschied xDrive/sDrive und Automatik/Handschaltung. Beim xDrive liegt die Höchstgeschwindigkeit um 5 km/h niedriger.Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Kann ich beim sdrive 18d so nicht bestätigen.
Meiner zieht bis 180 ohne Probleme durch. Erst danach wirkt er etwas schwerfälliger als der 20d um auf die vmax von 200 Sachen zu kommen.Ich finde auch, dass der 18d für Stadt- und Landstraßenverkehr sehr ordentlich motorisiert ist.
Mein Schatz fährt ebenfalls den 18d als Handschalter. Obwohl ich großer Fan der 6Zylinder in Kombination mit Automatik bin und diese Kombi in meinem GT fahre, bin ich begeistert von dem X1_18D. Das Auto lässt sich bis knapp unter 200 sehr souverän bewegen. Das Standard-Fahrwerk ist nebenbei bemerkt ein Gedicht. Leider darf ich das Fahrzeug nur selten fahren ;-)
Zitat:
Mein Schatz fährt ebenfalls den 18d als Handschalter. Obwohl ich großer Fan der 6Zylinder in Kombination mit Automatik bin und diese Kombi in meinem GT fahre, bin ich begeistert von dem X1_18D. Das Auto lässt sich bis knapp unter 200 sehr souverän bewegen. Das Standard-Fahrwerk ist nebenbei bemerkt ein Gedicht. Leider darf ich das Fahrzeug nur selten fahren ;-)
...xDrive oder sDrive?
Ansonsten kenn' ich das nur zu gut, darf nur selten den Xie fahren, muss immer 5er fahren. 😛
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
...xDrive oder sDrive?Zitat:
Mein Schatz fährt ebenfalls den 18d als Handschalter. Obwohl ich großer Fan der 6Zylinder in Kombination mit Automatik bin und diese Kombi in meinem GT fahre, bin ich begeistert von dem X1_18D. Das Auto lässt sich bis knapp unter 200 sehr souverän bewegen. Das Standard-Fahrwerk ist nebenbei bemerkt ein Gedicht. Leider darf ich das Fahrzeug nur selten fahren ;-)
Ansonsten kenn' ich das nur zu gut, darf nur selten den Xie fahren, muss immer 5er fahren. 😛
Grüße
Stefan
Hi Stefan,
wir fahren beide S-Drive. Ich habe jetzt Jahrelang Quattro gehabt und hatte stets Probleme an der Vorderachse, weil (Vermutung) Antriebsachse und Lenkachse in einem hochgradig sensibel sind. Die Fahrzeuge - insbesondere die letzten Beiden - liefen nie ruhig. Trotz tausender Wucht- und Hunter-Durchgänge. Jetzt wollte ich bewusst Heckantrieb, auch weil ich Langstreckenfahrer bin.
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Hi Stefan,Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
...xDrive oder sDrive?
Ansonsten kenn' ich das nur zu gut, darf nur selten den Xie fahren, muss immer 5er fahren. 😛
Grüße
Stefanwir fahren beide S-Drive. Ich habe jetzt Jahrelang Quattro gehabt und hatte stets Probleme an der Vorderachse, weil (Vermutung) Antriebsachse und Lenkachse in einem hochgradig sensibel sind. Die Fahrzeuge - insbesondere die letzten Beiden - liefen nie ruhig. Trotz tausender Wucht- und Hunter-Durchgänge. Jetzt wollte ich bewusst Heckantrieb, auch weil ich Langstreckenfahrer bin.
Hallo Markus,
schade, denn xDrive hätte Dir sicher sehr gut gefallen. Bist Du ihn vor der Entscheidung zum Vergleich probegefahren?
Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Hi Stefan,
wir fahren beide S-Drive. Ich habe jetzt Jahrelang Quattro gehabt und hatte stets Probleme an der Vorderachse, weil (Vermutung) Antriebsachse und Lenkachse in einem hochgradig sensibel sind. Die Fahrzeuge - insbesondere die letzten Beiden - liefen nie ruhig. Trotz tausender Wucht- und Hunter-Durchgänge. Jetzt wollte ich bewusst Heckantrieb, auch weil ich Langstreckenfahrer bin.
Hallo Markus,
schade, denn xDrive hätte Dir sicher sehr gut gefallen. Bist Du ihn vor der Entscheidung zum Vergleich probegefahren?
Grüße,
Stefan Hallo Stefan,
nein, der X1 war noch nicht in X-Drive erhältlich, als wir unseren geholt haben und meiner ist ein Dienstwagen, der Quasi wie die Faust auf das Auge vom Budget her passte. Ich habe damit den Audi abgelöst, bzw. Der Händler hat den Audi vorzeitig abgelöst, welcher nur Probleme machte. Bislang habe ich es noch nicht vermisst. Klar, gefühlt hätte ich bestimmt mehr Sicherheit unterqm Hintern gehabt, aber ich bin trotz der Schneemassen jeden Tag sehr gut gefahren. Und ich lebe in Frankreich, wo in manchen Gegenden gar nicht geräumt wird.
Grüße und frohe Weihnachten für Alle, gleich ob S oder X ;-)