X-Type - ein paar Fragen

Jaguar

Hallo,

ich bekomme diese Woche meinen X-Type und bin etwas enttäuscht, da ich nun erfahren habe, dass in ein paar Monaten der Motor komplett überarbeitet wird, das Fahrzeug ein Sechsganggetriebe bekommt und 2006 etwas Retusche, obwohl der Händler angeblich nichts davon wusste. Weiß jemand was alles geändert werden soll? Ich könnte mich eh in den Ar* beißen, da ich nun auf http://www.auto-mobil-forum.de/.../index.php?... entdeckt habe, wo ein paar Besitzer über Probleme klagen, die ich bei meinem alten XJ 3.2 X300 nicht hatte. Ich bin zwar probegefahren aber habe nicht festgestellt, dass die Sitze so unbequem sind etc. . Das was bemängelt wurde war der Grund, warum ich nicht die C-Klasse kaufen wollte. Vielleicht haben die zwei anderen Montagsautos gekauft, denn als ich noch den Mercedes W210 hatte, war meiner eigentlich problemlos und der von einem bekannten hatte schon eine Abstempelkarte für die Werkstatt !

Nun meine Fragen (an andere X-Type Lenker):
-Sind die Sitze wirklich so unbequem (Langstrecke)?
-Wie sieht es bei euch mit der Elektronik aus?
-Ist das Getriebe wirklich so anfällig?
-Wo sind eure Katzen am anfälligsten?

21 Antworten

Den XJ 2.7D werde ich mir wohl 2007/8 gebraucht holen, da der Wert im ersten Jahr um 55% gemindert wird

Das mit der Ausstattung fand ich schon ein starkes Stück, eigentlich müsste ich den Händler alles manual nachrüsten lassen.

Ich komme gar nicht oft dazu, konstant zu fahren, da hier in Raum Köln immer Leute denken, dass sie die Linke Spur gemietet habe. Ich habe mir allerdings fest vorgenommen, den Wagen mit Tempomat größtenteils einfahren, also mindestens 1/3 der Wegstrecke konstant, das schont den Motor, doch kann diesen auch faul machen!

Ich habe den 2.7 Liter Diesel im S-Type gefahren.
Hat mir in Verbindung mit der Automatic besonders gut gefallen. Wenn man den Wagen zündet hört man den Motor überhaupt nicht. Ich habe dann mal die Fahrertür geoffnet um zu hören wie er so dieselt. War aber nix zu hören. Echt super gekapselt, sag ich euch. Ich bin mit 9 Liter Diesel auf 100 Km ausgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Studebaker


Den XJ 2.7D werde ich mir wohl 2007/8 gebraucht holen, da der Wert im ersten Jahr um 55% gemindert wird

Das mit der Ausstattung fand ich schon ein starkes Stück, eigentlich müsste ich den Händler alles manual nachrüsten lassen.

Ich komme gar nicht oft dazu, konstant zu fahren, da hier in Raum Köln immer Leute denken, dass sie die Linke Spur gemietet habe. Ich habe mir allerdings fest vorgenommen, den Wagen mit Tempomat größtenteils einfahren, also mindestens 1/3 der Wegstrecke konstant, das schont den Motor, doch kann diesen auch faul machen!

Ja, das mit der Austattung ist wirklich unglaublich, wie kann denn sowas passieren, unvorstellbar.

Apropo Einfahren: man sollte eben genau vermeiden, lange Strecken gleichmässig zu fahren (Tempomat), sondern die Tourenzahl so oft wie möglich wechseln, damit sich alle Teile bei verschiedenen Bedingungen aneinander gewöhnen können. Die ersten 1500 Kilometer noch nicht zu hochtourig, dann langsam bis zum Maximum hochdrehen, im warmen Zustand, klar.

Re: X-Type - ein paar Fragen

Zitat:

Original geschrieben von Studebaker


Nun meine Fragen (an andere X-Type Lenker):
-Sind die Sitze wirklich so unbequem (Langstrecke)?

Der Sitzkomfort ist zumindest teilweise eine subjektive Sache. Hinzu kommt, dass je nach Rücken ein theoretisch guter Sitz nach wenigen Kilometern schmerzen kann. So geschehen in unserer Familie mit einigen Sitzen aus dem VAG Konzern (VW Golf & Passat; Audi A4 & A6).

Die vorderen Sitze im X-Type sind nicht riesig, was arg voluminöses Sitzleder etwas "nachgerbt". Dennoch sitzt es sich vorne für die meisten Personen bequem, auch auf Langstrecken (selber ausprobiert).

Über die hintere Sitzbank kann aber nicht so positiv berichtet werden. Der Raum und die Sitztiefe sind knapp bemessen und die Lehne steht recht steil. Ausserdem ist die Polsterung dünn ausgefallen, damit nicht noch mehr Raum verloren geht. Grosse Personen können da auf einer Langstrecke schon öfters nach Tank&Rast fragen, als einem lieb ist. Dennoch haben wir den Eindruck gewonnen, dass es sich in der C-Klasse hinten (wie vorne) kaum - wenn überhaupt - bequemer reisen lässt.

Nicolas

Ähnliche Themen

Ich habe den X-type Diesel seit 15 Monaten mit 80.000 km ohne Probleme.
Fast nur Strecken über 200 km mindestens bis 900 an einem Stück. Mit den Sitzen bin ich bestens zufireden (Stoff) , Der C220D davor war im Vergleich mörderisch und wurde wegen der Sitze verkauft.
Verbrauch steigt beim Schnelfahhren kräftig , da die Karrosse mir nicht sehr windschnittig erscheint.
Ansonsten so 7-8 Liter.

Stärkeren Motor brauche ich nicht, ich finde den Ford prima.
Allerdings ein 6-Gang Getriebe wäre empfehlenswert.
Auf den ersten Blick reichen die 5 gut aus, aber wenn man mal den Mondeo mit 6-Gang gefahren hat, dann sieht man den Unterschied.
Vollgas-FAhren beim Diesel bedeutet mit wenig Luftüberschuss zu fahren (ähnlich wie Benziner, deswegen auch die ähnlichen Verbrauchswerte in Liter) und schafft Rauch, der prinzipiell nicht vermiden werden kann sondern nur durch Filter und andere teure oder spritfressende MAssnahmen reduziert werden kann.
Typ: kein Vollgas fahren oder voll beschleunigen

Zitat:

Original geschrieben von RRVogue


Ja, ab Herbst 2004 wurde mit dem Modelljahrgang 2005 angefangen, meiner wurde im November gebaut.

Woran erkennt man bei einer EZ 10/04, ob es sich schon um den Modelljahrgang 2005 handelt?

Habe heute meinen 3er BMW beim Service abgegeben, der Händler verkauft BMW, Jaguar und Land Rover auf dem Weg raus, bin ich noch an ein paar X-Types vorbei gekommen sowohl Limousinen (8) wie Estates (3). Meine die sind alle noch ziemlich neu, evtl. waren ein paar Vorführer.

Jetzt werden die zu ca. 1/3 des Neupreises verkauft, ein X-Type 3.0 Automatik Estate in dunkelblau mit beigem Leder und Navi fand ich nicht ganz uninteressant. Preis soll so ca. € 22000 sein. Wie klingt das an sich? Werde mir das Fahrzeug heute abend mal genauer anschauen...

Was gibt es beim X-Type 3.0 für besonderheiten? Wie ist der Allrad? Zu empfehlen? Besser oder schlechter als andere Allradler in dem Segment? A4, 3er, Passat 4 Motion oder so...?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen