x NM bei x Umdrehungen?
Guten Morgen Gemeinde,
Nun auch die Frage an uns Toyaner xD.
Ich möchte im Voraus sagen, dass ich ein totaler Noob in Fachwissen betreffend Autos geht! Nicht das jemand hier schreibt, dass musst du doch wissen xD.
Ich bin der Karl , 19 Jahre alt, und habe seit kurzem einen Corolla ts erworben.
1. Vorgeschichte:
Zu der Kaufeintscheidung: Den Wagen habe ich von einem Kollegen mit dem ich auch vorher schon sehr oft mitgefahren bin .
Der Sound im hohen Drehzahlbereich ist Godlike xD.
Zum weiteren hat der Wagen 192 !! ps, bei nur ca. 1,4t Gewicht mit Fahrer.
Das sind Werte , da kannst du nichts falsch machen(dachte ich mir).
Das subjektive Gefühl in dem Wagen ist so, das man denkt man sei der König auf der Strasse(wie gesat Hammer Sound). Auch die Beschleunigung kommt einem extrem fast vor!
Zu einem Freundschaftspreis(9.000 €) habe ich den Wagen dann meinem besagten Kollegen abgekauft. Der Wagen hat 89tkm runter, noch TüV usw für Jahre.
2.Bittere Erfahrung letzte Woche:
An einer Tanke habe ich mich mit Freunden getroffen. Auch ein Audi- Fahrer eines A3 2.0 Tfsi war dabei. Die Infos die ich über den Wagen hatte(und mir bis vor dem Vergleich reichten) waren 200ps bei ca. 1,4t Gewicht nach seiner Aussage.
Ich schlug in meiner Euforie über meinen neuen Wagen ein kleines Rennen vor (Beschleunigen auf 100 und auf der Bahn 20km weit wer als erster ankommt).
Der besagte Audi Fahrer grinste schon . Als ich fragte, wieso grinste?
Kam von ihm nur :Nix, Nix, fahren wir.
Ich merkte rasch, wieso er gerinst hatte.
1. 0 auf 100 kmh nicht die geringste Chance, von den ersten Metern an(Dachte ich würde durch den Druck ab 7000 Umdrehungen bei mir nach den ersten Metern aufholen- nix).
2. Auf der Bahn war der Unterschied noch gravierender.... nichts weiter dazu zu erwähnen.
(den Vergleich 1. Sprint auf 100 haben wir im übrigen , da ich mich wunderte 5 mal vollzogen(Umso peinlicher wurde es ))
3. Die kompletten Daten der Autos aus dem I-Net:
Der Corolla:
Der 1.8 Liter Motor entfaltet sein maximales Drehmoment von 180Nm bei 6800 Umdrehungen und seine Maximale Leistung von 192PS bei 7800 Umdrehungen. Der Motor ist sehr Drehfreudig und man merkt auch, dass er lieber in hohen Touren arbeitet. Jedoch macht er auch bei tiefen Touren um die 2000 ein gutes Bild und läuft sehr ruhig.
Die variable Ventilsteuerung schaltet bei rund 6200 Umdrehungen die volle Leistung zu, was dem ganzen Fahrzeug einen Turboähnlichen Schub verpasst und einfach nur Spass macht. Das Drehmomentmanko macht der Motor mit seiner Drehfreude fast wieder wett, erst bei hohen Geschwindigkeiten merkt man das die Kraft aus den "nur" 1,8 Litern fehlt.
Der Audi:
Reihen-4-Zylinder, Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung, Vierventil-Technik, zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC), kontinuierliche Einlassnockenverstellung, Schaltsaugrohr
Hubraum
1984 cm3
Max. Leistung
147 (200)/5100-6000 kW (PS) bei min -1
Max. Drehmoment
280/1800-5000 Nm bei min -1
4. Meine Frage nun :
Ich habe ja merken müssen, dass ps Zahl+ Gewicht allein, anscheinend überhaupt nix über die Leistung aussagen.
Nun, ps-Differenz (8ps) , Gewicht von mir aus 10kg (quasi identisch)...das ist soweit klar.
Hinzukommt nun unter Berücksichtigung meiner rausgesuchten Daten Verscheidenhohe NM (meiner 180, seiner 280)= extremer Unterschied
und 0,2 l Hubraum.
Noch ein Unterschied waren Die Räder: er 18 Zoll ich 16 Zoll.Also je grösser die Räder desdo schneller?
Kann mir jemand hierzu etwas erklären wie es also zu solch einem Missverhältnis der Tatsächlichen Werte in Real kommen kann?
mfg Karl
Beste Antwort im Thema
wie ich auch im Audi center gewritted habe muss ich euch enttäuschen und schreiben...sry leute aber der Toyota is gerade mal 1.8tfsi gewachsen(hoffentlich veräregere ich mit der ausssage nicht den 1.4er tfsi von audi.
Ihr müsst es endlich verstehen..ich hab Ahung...der toyota hat ne zu kurz spitze an dmoment...no chance gegn einen turbo seiner klasse
shut up up to now for this theme
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Was mir im Eröffnungsposting noch aufgefallen ist. Ich nehme an, beide texte zu den Motoren stammen von den Herstellern. Toyota wirbt mit blumigen und schwammigen Ausdrücken "turboähnlicher Schub" - dagegen präsentiert Audi einfach nur Fakten auf den Punkt 😉vg Steve - der vergeblich das "30V"-Schildchen am Auto sucht 😁
Natürlich schreibt Toyota in Werbetexten von "turboähnlichem Schub". Und Audi ist einfach nur geil!
Vor allem im Toyota-Forum wissen wir sehr zu schätzen, dass du uns ab und zu in deine Audi-Welt entführst. Das du über Toyotas eigentlich nichts weißt, und offensichtlich keinerlei eigene Erfahrungen mit deren Fabrikaten gemacht hast rechtfertigt natürlich deine Omnipräsenz hier.
Ach: Du hast die DOHC-Aufkleber vergessen, die dich so furchtbar stören. Und natürlich die variable Ventilsteuerung, die Audi schon in den 80er Jahren in Großserie eingeführt hat... oder wars Honda? Ach egal.
Viele Grüße
eciman
nee, die "vvz" wars, Vollverzinkung 😁
Zum übrigen: NA UND. Schließlich gehts hier im Thread zu 50% um Audi, diesmal darf ich! 😉
Zitat:
Das du über Toyotas eigentlich nichts weißt, und offensichtlich keinerlei eigene Erfahrungen mit deren Fabrikaten gemacht hast rechtfertigt natürlich deine Omnipräsenz hier.
Im ersten Teil hast du natürlich recht, ich bin bisher nur relativ wenige Toyotas gefahren, Starlet, einige Corollas verschiedener Baureihen, Avensis, den alten Prius, den Hilux und weil er doch irgendwie dazugehört den Lexus IS.
Ich könnte auch nach der Audierfahrung verschiedener Leute fragen, die die Marke von weiten als "Teuer-VW" kennen, aber als Gast mach ich sowas nicht 🙂
Und ab und zu kommt ja auch mal was Sinnvolles - ich will euch doch nur etwas Autobegeisterung nahebringen! 😉
Der 2.0 TFSI ist aber auch ein schmuckes Agregat. Das Drehmoment steht sehr lange stramm und die maximale Leistung ist auch nicht zu verachten.
Bei den Dieselschrauber hatte mal jemand ein Diagramm entwickelt, wo die Beschleunigung nicht von 0-100 gezeigt wurde, sondern in Kurven wieviele km pro sekunde in welchem gang der Wagen zunimmt beim vollen Beschleunigen. Dort war es Turbodiesel gegen Benziner. In diesem Diagramm sah man sehr gut, wie ein Turbomotor die Kraft schon mächtig stemmt und der Wagen stark beschleunigt. Soweit ich mich erinnern kann war es 100PS benziner gegen 100PS Diesel. Erst wenn die Drehzahl stieg machte der Sauger Benziner den Vorsprung wieder wett.
Beim Turbobenziner kommt noch hinzu dass diese, gegenüber vielen Turbo Diesel, mit Drehzahl nicht an Power verlieren. Viele Diesel "boosten" weg, und flauen dann merklich ab und kämpfen sich nur noch hoch zur Drehzahl wo die meiste PS Leistung anliegt.. Bei einem guten Turbobenziner hat man diesen Effekt nicht. Die drehen ohne zu zögern Richtung roter Bereich.
Ich denke dass das Hochdrehzahlkonzept nicht sehr einfach ist. Da muss denke ich wirklich alles stimmen, dass ein Auto wirklich ordentlich geht. Die Elastizität eines aufgeladenen Motors kann man nicht erwarten. Die Idee ist ja auch anders : will man voran, zurückschalten und Spass haben. Bei der Elastizität ist Drehmoment durch nichts zu ersetzen. Auch deshalb sind die Diesel heute sehr beliebt. Die meisten haben dann bei 60 im 4ten Gang genug Schub um richtig schnell auf Landstrassentempo zu kommen. Laut Magazinen brauchte mein Mondeo im 4ten Gang nur 5,3 Sekunden von 60-100. Ein Porsche Boxter 1 brauchte im 4ten Gang mit über 6 Sekunden länger... Würde der aber in den 2ten Gang runterschalten und loslegen, dann sind zwischen 60 und 100 vielleicht noch 3 Sekunden..
Moin,
Genau *fg* Und exakt deshalb ... liegen die Autos schon in den Werksangaben in unterschiedlichen Versionen z.T. bis zu knapp einer Sekunde AUSEINANDER. (Audi 2.0 TFSI 200 PS 0-100 km/h WA 7.2 Sekunden, Corolla 1.8TS WA : 8.4 und 8.2 Sekunden)
Und deshalb falle Ich auch nach den Übersetzungen nach Werksangabe beim schalten vom 1.->2. Gang auf 5750/min., 2.->3. Gang auf 6000/min. (und hier hab ich den Sprint auf 100 auch schon verloren ...), 3.->4. Gang auf 5950/min., nur beim schalten in den 5. Gang ende ich exakt auf 6200/min. und beim schalten in den 6. Gang ende Ich bei 6000/min. ...
Das ist nur einmal auf der Schaltdrehzahl ... sofern Ich noch richtig bis 3 zählen kann ...
Vielleicht WENIGER Fan sein ... und MEHR den Fakten vertrauen ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Toyo_Fan
Sorry, aber das ist falsch. Die gänge sind genau richtig abgestimmt und man kommt eben nicht unter 6000rpm beim schalten. Das kann höchstens vom 1. auf den 2. gang passieren, wenn man zu früh schaltet.Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Der Motor ansich ist echt nicht schlecht ... das beweist er z.B. in der Lotus Elise 111R 😉 Das Getriebe beim Corolla TS passt einfach nicht. Die Nockenwelle schaltet bei 6200/min. auf scharfe Steuerzeiten. In den meisten Gängen rutscht du beim Schalten kurz vor Abriegeldrehzahl auf unter 6000/min. Das verschenkt schlicht mögliche Fahrleistung. Bei einem Motor wie er hier verbaut ist ... muss man als Hersteller eben mächtig viel Aufmerksamkeit ins Getriebe stecken ... sonst passt es einfach nicht.
.
MFG Kester
Das Leistungsgewicht ist übrigens fast gleich, der TS ist kürzer übersetzt. Bei einem Beschleunigungsrennen werden die etwa gleichauf sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und deshalb falle Ich auch nach den Übersetzungen nach Werksangabe beim schalten vom 1.->2. Gang auf 5750/min., 2.->3. Gang auf 6000/min. (und hier hab ich den Sprint auf 100 auch schon verloren ...), 3.->4. Gang auf 5950/min...
Bei den Vorfaceliftmodellen liegt der Begrenzer bei 8500 Touren und da gibts in der
Praxisoffenbar keine Probleme mit den Ganganschlüssen (bis auf 1-2).
Durchaus beeindruckend! Zumindest wußte der Fahrer, wie man die meiste Leistung herauskitzelt (bis auf den Patzer im 1., wo er "überdreht" ) Haben die TS alle 6Gang? Aber auch hier merkt man, daß es ab 180-200 relativ zäh vorangeht, obwohl ein hohes Drehzahlniveau anliegt. Da fehlt eben doch der Hubraum..
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
hat jemand zum vergleich den audi 2.0tfsi 0-200 kmh?
🙄
Du brauchst doch nur bei youtube
Audi tfsi 0-200
eingeben und fertig..
Ist das so schwer😕
Hier zum Vergleich die TS Celica.
Geiles Video..😎
na so fix fand ich den celica nicht. über 25 Sekunden auf 200.. Schaut mal daneben das Video mit dem 225PS-TT an. Der Kerl kann zwar nicht fahren, aber geht für die Leistung gut vorwärts.
Für Lokomotivfreaks: Eine solo-fahrende Taurus-Elektrolok schafft die 0-200 in reichlich 20 Sekunden 😉
Ansonsten aufpassen bei alten Audikombis ! 😁
Trotz der extrem krassen Aerodynamik des Audi A6, hat der scheinbar vor der 200 auch ganz schönen Respekt...
Toyota hat mit dem 2ZZ-GE das Ziel verfolgt, einen leichten Hochleistungsmotor zu bauen, der dennoch sparsames Fahren ermöglicht. Der 2ZZ-GE ermöglicht, bei Bedarf, extrem gute Fahrleistungen, bleibt bei normaler Fahrweise aber nahezu genauso sparsam wie jeder normale 1.8l Saugbenziner und fährt sich auch so. Ich finde diesen Ansatz toll und die technische Umsetzung ist wesentlich innovativer, als nen Turbolader mit nem 2.0l Motor zu verkuppeln.
Wer sich für Motorentechnik interessiert, dem kann ich diese Lektüre empfehlen:
Development of the High Speed 2ZZ-GE Engine
MMC All Aluminum Cylinder Block for High Power SI Engines
Grüße
eciman
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
...
Das ist nur einmal auf der Schaltdrehzahl ... sofern Ich noch richtig bis 3 zählen kann ...
Vielleicht WENIGER Fan sein ... und MEHR den Fakten vertrauen ...MFG Kester
Original geschrieben von Rotherbach
Bist du dir bei deinen Zahlen sicher ?
Das man nach dem ewig langen 1.Gang noch unter 6200 landet Ok, sind bei mir ~6000 U/min und keine 5750.
So man den Schaltpunkt beim 2. > 3. exakt trifft landet man aber schon auf der scharfen Nocke.
Erfordert zugegeben etwas Übung, und man landet doch ab und an im Begrenzer....
Vom 3. aufwärts ists eigentlich auch für Ungeübte die den Motor ausdrehen kein Problem mehr, so man zwischen 8000 und 8200 schaltet ist man über 6200.
Ich mag auch Zahlen, aber wenn die Praxis was anderes zeigt vertrau ich eher dem was ich sehe....hat nichts mit Fan sein zu tun.
Was eciman mit den Vorfacelift und 8500 sagte stimmt so auch nicht, sind relativ wenige der ersten 1-2 Produktionsmonate die bis 8450 laufen.
Der Rolla auf dem Video hat aber doch wie es aussieht auch nur die neue beschnittene ECU drin, ansonsten würd er doch nicht so früh schalten?
öhmn ja zum Thema an sich
[x] anfahren üben
[x] Gegner besser auswählen (GTI und co mit ähnlicher Leistung als Schalter mag sogar noch gehen..aber DSG lässt dich spätestens stehen^^)
[x] viel schalten, zusehen das du nicht unter 7000 U/min fährst....das sowas nicht gesund fürs Auto und dein Gehöhr ist dürfte klar sein 😉
Aja im Eingangspost meintest du das man bei den Werten nichts falsch machen kann....Lehrgewicht sind mit Fahrer 1250kg...wenn du wirklich 1400 hast...dann fahr nicht mit vollem Kofferraum rennen *fg*
lg Hydro
Nehmt die Drehzahlmesser nicht sooooo genau. Sie eilen i.A. ein kleines bißchen vor, ca. 3-5%. Macht bei 7000 U/min immerhin ca. 300 abzüglich 😉