x NM bei x Umdrehungen?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Guten Morgen Gemeinde,

Nun auch die Frage an uns Toyaner xD.
Ich möchte im Voraus sagen, dass ich ein totaler Noob in Fachwissen betreffend Autos geht! Nicht das jemand hier schreibt, dass musst du doch wissen xD.

Ich bin der Karl , 19 Jahre alt, und habe seit kurzem einen Corolla ts erworben.

1. Vorgeschichte:

Zu der Kaufeintscheidung: Den Wagen habe ich von einem Kollegen mit dem ich auch vorher schon sehr oft mitgefahren bin .
Der Sound im hohen Drehzahlbereich ist Godlike xD.
Zum weiteren hat der Wagen 192 !! ps, bei nur ca. 1,4t Gewicht mit Fahrer.
Das sind Werte , da kannst du nichts falsch machen(dachte ich mir).
Das subjektive Gefühl in dem Wagen ist so, das man denkt man sei der König auf der Strasse(wie gesat Hammer Sound). Auch die Beschleunigung kommt einem extrem fast vor!
Zu einem Freundschaftspreis(9.000 €) habe ich den Wagen dann meinem besagten Kollegen abgekauft. Der Wagen hat 89tkm runter, noch TüV usw für Jahre.

2.Bittere Erfahrung letzte Woche:

An einer Tanke habe ich mich mit Freunden getroffen. Auch ein Audi- Fahrer eines A3 2.0 Tfsi war dabei. Die Infos die ich über den Wagen hatte(und mir bis vor dem Vergleich reichten) waren 200ps bei ca. 1,4t Gewicht nach seiner Aussage.
Ich schlug in meiner Euforie über meinen neuen Wagen ein kleines Rennen vor (Beschleunigen auf 100 und auf der Bahn 20km weit wer als erster ankommt).
Der besagte Audi Fahrer grinste schon . Als ich fragte, wieso grinste?
Kam von ihm nur :Nix, Nix, fahren wir.
Ich merkte rasch, wieso er gerinst hatte.

1. 0 auf 100 kmh nicht die geringste Chance, von den ersten Metern an(Dachte ich würde durch den Druck ab 7000 Umdrehungen bei mir nach den ersten Metern aufholen- nix).
2. Auf der Bahn war der Unterschied noch gravierender.... nichts weiter dazu zu erwähnen.
(den Vergleich 1. Sprint auf 100 haben wir im übrigen , da ich mich wunderte 5 mal vollzogen(Umso peinlicher wurde es ))

3. Die kompletten Daten der Autos aus dem I-Net:

Der Corolla:

Der 1.8 Liter Motor entfaltet sein maximales Drehmoment von 180Nm bei 6800 Umdrehungen und seine Maximale Leistung von 192PS bei 7800 Umdrehungen. Der Motor ist sehr Drehfreudig und man merkt auch, dass er lieber in hohen Touren arbeitet. Jedoch macht er auch bei tiefen Touren um die 2000 ein gutes Bild und läuft sehr ruhig.
Die variable Ventilsteuerung schaltet bei rund 6200 Umdrehungen die volle Leistung zu, was dem ganzen Fahrzeug einen Turboähnlichen Schub verpasst und einfach nur Spass macht. Das Drehmomentmanko macht der Motor mit seiner Drehfreude fast wieder wett, erst bei hohen Geschwindigkeiten merkt man das die Kraft aus den "nur" 1,8 Litern fehlt.

Der Audi:

Reihen-4-Zylinder, Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung, Vierventil-Technik, zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC), kontinuierliche Einlassnockenverstellung, Schaltsaugrohr
Hubraum
1984 cm3
Max. Leistung
147 (200)/5100-6000 kW (PS) bei min -1
Max. Drehmoment
280/1800-5000 Nm bei min -1

4. Meine Frage nun :

Ich habe ja merken müssen, dass ps Zahl+ Gewicht allein, anscheinend überhaupt nix über die Leistung aussagen.
Nun, ps-Differenz (8ps) , Gewicht von mir aus 10kg (quasi identisch)...das ist soweit klar.

Hinzukommt nun unter Berücksichtigung meiner rausgesuchten Daten Verscheidenhohe NM (meiner 180, seiner 280)= extremer Unterschied
und 0,2 l Hubraum.

Noch ein Unterschied waren Die Räder: er 18 Zoll ich 16 Zoll.Also je grösser die Räder desdo schneller?

Kann mir jemand hierzu etwas erklären wie es also zu solch einem Missverhältnis der Tatsächlichen Werte in Real kommen kann?

mfg Karl

Beste Antwort im Thema

wie ich auch im Audi center gewritted habe muss ich euch enttäuschen und schreiben...sry leute aber der Toyota is gerade mal 1.8tfsi gewachsen(hoffentlich veräregere ich mit der ausssage nicht den 1.4er tfsi von audi.
Ihr müsst es endlich verstehen..ich hab Ahung...der toyota hat ne zu kurz spitze an dmoment...no chance gegn einen turbo seiner klasse
shut up up to now for this theme

75 weitere Antworten
75 Antworten

Genau hier kommt der Hybrid ins Rennen. Aber ich lass das lieber mal, weil der Hybridantrieb ja nur zum Spritsparen taugt. (Angeblich - ist natürlich Quatsch).

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Genau hier kommt der Hybrid ins Rennen. Aber ich lass das lieber mal, weil der Hybridantrieb ja nur zum Spritsparen taugt. (Angeblich - ist natürlich Quatsch).

Wo genau ist "hier" ?

Irgendwie kann ich mit Deiner Aussage so gut wie gar nichts anfangen...

ciao

Was denn Croco? Beim Reifenabradieren? 😉
Natürlich hast du recht, der oder die Elektromaschinen unterstützen den Verbrenner entsprechend und machen eine füllige Drehmomentkurve.
Gute Servomotoren haben ein nahezu konstantes Drehmoment (bzw. Haltemoment) von Drehzahl Null bis Nenndrehzahl an. Deren Leistung steigt entsprechend linear.

Hi, Caravan,
Audilenker hat's erkannt. Du jetzt auch?

Hi, Steve,
das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, weil der Benziner eben immer nahe oder in seinem Optimum gehalten wird.
Nein, vom Reifenradieren halte ich nicht zu viel, dazu sind mir meine Pneus zu teuer.
Das soll's dann aber auch gewesen sein.

Gruß,
happycroco

Ähnliche Themen

@ Threadersteller: Es gibt 3 möglichkeiten wieso du verloren hast.
1. Du musst noch das schalten üben
2. Der Audi war getuned, was auch das grinsen erklären würde.
3. etwas stimmt mit deinem Motor nicht. Würde auch erklären wieso der schub erst bei 7000rpm kommt.

4. Der Audi hat schlichtweg die leistungsfähigere Motor/Getriebekombi und auch die aerodynamischere Karosse

schließlich liegen durchaus ein paar Jahre und auch ein paar Euro zwischen den Fahrzeugen. Wenn er dich aber RICHTIG massiv versägt hat, liegt Tuning nahe.

Zitat:

Original geschrieben von Toyo_Fan


2. Der Audi war getuned, was auch das grinsen erklären würde.

Genau das ist mir auch gekommen. Der wird wahrscheinlich seine 230-240PS gehabt haben, hat nur nix gesagt.

Zum Corolla TS kann ich aber nur sagen: Der hat selbst gegen den Serien-Audi keinen Stich. Die Probefahrt mit dem TS hat mich mehr als nur enttäuscht. Der kaum stärkere Honda Civic Type R mit 200PS ging da ganz anders ans Werk. Dem TS fehlt einfach der Hubraum, das Drehzahlband in dem tatsächlich gut Leistung anliegt ist einfach zu schmal.

ciao

Sowas kommt immer raus, wenn man nen Turbo mit nem Sauger vergleicht.

Gegen nen A3 1.8T mit 150 PS sah ich mit meinem 320i auch kein Land. Na und? Dafür kann ich im 5. Gang mit 1000 Umdrehungen bei 55kmh durch die Stadt rollen 😉

Und wenn mir der A3 nochmal kommt, kann ich jetzt nur noch lachen -> 170 PS, 350 NM 😉

der Turbo füllt im unteren Bereich die Drehmomentkurve satt an, damit steht schon früher eine höhere Leistung zur Verfügung, der TS braucht erst die Drehzahl und das dauert eben. Getriebe hin oder her, die Leistungskurve eines Turbos ist eben schon links (im unteren Drehzahlbereich) höher, auch wenn die max-Leistung gleich oder gar niedriger ist, kann der Sauger ganz schön alt aussehen.

U.a. wegen der Nichtvergleichbarkeit von Sauger und Turbo haben die Turbos im Sport ein Handicap bzw. sind schlichtweg verboten.

Nicht grämen, es gibt immer einen der schneller ist....

re

Moin,

Der Motor ansich ist echt nicht schlecht ... das beweist er z.B. in der Lotus Elise 111R 😉 Das Getriebe beim Corolla TS passt einfach nicht. Die Nockenwelle schaltet bei 6200/min. auf scharfe Steuerzeiten. In den meisten Gängen rutscht du beim Schalten kurz vor Abriegeldrehzahl auf unter 6000/min. Das verschenkt schlicht mögliche Fahrleistung. Bei einem Motor wie er hier verbaut ist ... muss man als Hersteller eben mächtig viel Aufmerksamkeit ins Getriebe stecken ... sonst passt es einfach nicht.

Der Honda Civic Type R hat auch ein merklich besseres Fahrwerk ... das macht sich noch viel mehr bemerkbar.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Toyo_Fan


2. Der Audi war getuned, was auch das grinsen erklären würde.
Genau das ist mir auch gekommen. Der wird wahrscheinlich seine 230-240PS gehabt haben, hat nur nix gesagt.

Zum Corolla TS kann ich aber nur sagen: Der hat selbst gegen den Serien-Audi keinen Stich. Die Probefahrt mit dem TS hat mich mehr als nur enttäuscht. Der kaum stärkere Honda Civic Type R mit 200PS ging da ganz anders ans Werk. Dem TS fehlt einfach der Hubraum, das Drehzahlband in dem tatsächlich gut Leistung anliegt ist einfach zu schmal.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Toyo_Fan


@ Threadersteller: Es gibt 3 möglichkeiten wieso du verloren hast.
1. Du musst noch das schalten üben
2. Der Audi war getuned, was auch das grinsen erklären würde.
3. etwas stimmt mit deinem Motor nicht. Würde auch erklären wieso der schub erst bei 7000rpm kommt.

lol...merke auch gerade....meinte natürlich Schub ab 6200 Umdrehungen....aber die volle Power hat er trotzdem erst ab ca. 7k Umdrehungen

mfg und Dank der Korrektur

Denke wenn ich mir alles so anschaue an Erklärungen ist kurz und bündig zu sagen, mein Auto ist gut, aber die Power kommt halt extrem ZU SPÄT für soetwas wie ein Rennen gegen einen Neuen Turboaggregat

Ich habe ja noch die Theorie, daß Toyota den Wagen absichtlich etwas kastriert, damit der Hut nicht ins Genick rutscht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Der Motor ansich ist echt nicht schlecht ... das beweist er z.B. in der Lotus Elise 111R 😉 Das Getriebe beim Corolla TS passt einfach nicht. Die Nockenwelle schaltet bei 6200/min. auf scharfe Steuerzeiten. In den meisten Gängen rutscht du beim Schalten kurz vor Abriegeldrehzahl auf unter 6000/min. Das verschenkt schlicht mögliche Fahrleistung. Bei einem Motor wie er hier verbaut ist ... muss man als Hersteller eben mächtig viel Aufmerksamkeit ins Getriebe stecken ... sonst passt es einfach nicht.
.
MFG Kester

Sorry, aber das ist falsch. Die gänge sind genau richtig abgestimmt und man kommt eben nicht unter 6000rpm beim schalten. Das kann höchstens vom 1. auf den 2. gang passieren, wenn man zu früh schaltet.

Das Leistungsgewicht ist übrigens fast gleich, der TS ist kürzer übersetzt. Bei einem Beschleunigungsrennen werden die etwa gleichauf sein.

Was mir im Eröffnungsposting noch aufgefallen ist. Ich nehme an, beide texte zu den Motoren stammen von den Herstellern. Toyota wirbt mit blumigen und schwammigen Ausdrücken "turboähnlicher Schub" - dagegen präsentiert Audi einfach nur Fakten auf den Punkt 😉

vg Steve - der vergeblich das "30V"-Schildchen am Auto sucht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen