1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. X-Max 300 oder X-Max 400

X-Max 300 oder X-Max 400

Moin,

bin nochmal etliche Jährchen Motorrad gefahren (zuletzt die kleine Tenere) und überlege auf einen Maxi-Scooter umzusteigen. Die erfüllen voll und ganz mein Anforderungsprofil. Man wird im Alter ruhiger...

Ich bin heute den Kymco X-Citing 400i und die Yamaha X-Max 300 Probegefahren. Gingen beide gut, die Yamaha machte auf mich den besseren Eindruck, da auch nicht ganz so schwer und besser verarbeitet (Spaltmasse, etc.).

Meine Frage: ist die X-Max 400 der X-Max 300 sehr ähnlich? Nach meinem Kenntnisstand sind bei dem 400er die Bremsen und PS anders. Sind die Staufächer unter der Sitzbank gleich groß (fand ich riesig)? Gibt es sonst signifikante Unterschiede?

Ich bin 195cm und war auf dem X-Max 300 recht zufrieden. Oder gibt es für lange Leute hier Verbesserungsoptionen (Schild, Sitzbank, Höherlegung Lenker, etc.?), gerade im Hinblick auf längere Umfänge von vielleicht mal 200-400km (käme ggf. nur drei- bis viermal im Jahr vor)? Oder gibt es gar einen Roller, den man speziell als langer Lulatsch mal ausprobieren sollte?

Vorab Danke für Eure Erfahrungen und Tipps!

Beste Antwort im Thema

X-Max 300 vs. X-Max 400

Ein Unterschiede ist ein bisschen Leistung, da die 400 doch deutlich schwerer (2018er Modell um 31 Kilo) ist der eher nur in der Höchstgeschwindigkeit wirklich merkbar. Ein weiterer Unterschied ist die recht geringe Zuladung bei der 300er, falls du zu zweit auch fahren willst wird das sehr knapp (wenn du mit 195 nicht total mager bist geht sichs eher gar nicht aus).
Die 300er ist aktuell das technisch deutlich neuere Modell gegen die aktuelle 400er, wenn die 400er, dann aufs 2018er Modell warten, das zieht dann quasi gleich (Euro 4 Motor, Smart Key, LED Lichter etc)
Auch hat die 400er vorne Doppelscheiben, die 300er nicht (was der Hauptnachteil der 300er ist, neben der geringen Zuladung)

Ich fahr grad die 300er, gegen die 400er in der "alten" Version hab ich mich entschieden weil doch deutlich "massiver" und wegen dem deutlich besseren Licht der 300er. Ich fahr einerseits hauptsächlich in die Stadt damit andrerseits durch Spätdienste oft auch Nachts auf der Autobahn. Für nur Tagsüber Überland hätte ich mich für die 400er entschieden, hätte ich erst nächstes Jahr gekauft, dann sowieso für die 2018er X-Max400.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 17. Juni 2018 um 20:56:31 Uhr:


wenn du öfter zu zweit fährst nimm die 400er und da eben eine gebrauchte. die neue mit asr geht wie abgestochen.

Du fährst auch eine 400ter?

Der Verbrauch soll so „hoch“ sein von den 400tern... kannst du das auch bestätigen?
Und ja ich fahre gern zu zweit und wir wiegen zu zweit 170 kg...

Mit 170 Kilo zu zweit ist die 300er rein rechnerisch bereits aus dem Rennen (Max Zuladung nur 161Kilo).

Und dass die 400er hohen Verbrauch hätte ist mir persönlich nicht bekannt, Lt Spritmonitor sind die beiden allerdings ca 1 Liter/100km auseinander (3,19 vs 4,16)

also ich brauch 6,5l - alles reine stadt und maximal ein weg 25 minuten im durschnitt.

Hallo Zusammen,
ich habe diesen Thread mal mitverfolgt und wollte auch mal meinen Senf dazu geben 🙂. Ich habe mir das 17er Modell vom 300er auch blind gekauft da eine Probefahrt noch nicht möglich war bzw. nicht angeboten wurde. Es war die beste Entscheidung 😁 zumal ich vorher eine BMW S1000R gefahren bin und in der Vergangenheit Unfälle hatte die mir das Motorrad fahren versaut haben. Also von der Performance ist der 300er echt klasse. Wenn man jetzt noch hier und da für etwas Gewichtsverlust sorgt ist er meines Erachtens noch spritziger. Z.B. ein anderer Auspuff und eine andere Batterie und das sind dann schon über fünf Kilo die da flöten gehen. Die Bremsen sind nunja verbesserungsbedürftig. Da ich meine Scheiben und Klötze vorne und hinten schon tauschen lassen musste.... haben gerubbelt beim abbremsen.
Zudem habe ich jetzt schon fast 12.000 tsd Km auf dem Max und der Hinterreifen hat immernoch Profil. Also ich kann ihn empfehlen da er das optimale Preis/Leistungs/Platzverhältnis bietet. Denn der 400er wiegt mehr und ist nicht so agil lediglich die Höchstgeschwindigkeit und die Bremsen sind anders. (Zuladung auch aber nicht spürbar während der Fahrt)
Also Grüße aus München und allen eine gute Fahrt

Vielleicht haben einige Leser diesen Threat hier noch „auf dem Schirm“, deswegen hier nochmal mein Anliegen weils vom Thema her besser passt.

Ich bin nun auch in der Lage auf was größeres sprichwörtlich umzusteigen. Und tendiere zur Yamaha Xmax. 300 oder doch gleich 400 ccm? Der Aufpreis für knapp 1000€ ist schon nicht wenig, lohnt er sich?

Es sind ja beides keine wirklichen Schönheiten, aber die Hässlichkeitswertung entscheidet der 400er eindeutig für sich. Wer diesen klobigen viel zu langen und vor allem zu weit abstehenden Endtopf da hinten gebaut hat, der gehört in ein anderes Berufsfeld zwangsversetzt. Vielleicht liegs ja am seeligen Majesty-Uraltmotor, der ja im Rahmen vom kleinen Max arbeitet, dass alles hinten weiter herausragt... Das höhere Gewicht geht schon mal zu großen Teilen auf das Konto des angejahrten mopsigen Antriebs, für mich eher ein Grund, über den Tellerrand zu gucken, was der 350er Honda Forza so bietet und den 300er X-Yamsel damit zu vergleichen.

Yamseln

Nächstes Jahr kommt verpflichtend Euro5 und kann gut sein, dass dann der 400er entweder gestrichen oder endlich erneuert wird. Derzeitiger Antrieb ist etwas veraltet.

@Multitina: hast du bezüglich dem „alten“ Motor aus dem 400er gesicherte Infos dass er immer noch so alt ist. Das Mehr an Hubraum kommt laut den Daten aus einem anderen Hub und Bohrung zu Stande aber ansonsten ist er soweit doch identisch oder irre ich mich hier.

Anderer Hub und andere Bohrung macht einen komplett anderen Motor mit vollkommen anderen Eigenschaften

Ja, das ist so, aber hier passt es nicht, denn im 400er Maxe werkelt der massige Minarelli-Block mit seit je her 83x73mm Bohrhung/-Hub-Verhältnis, der irgendwann vor 2003 mal entwickelt wurde.
Dass eine so schwere Triebsatzschwinge sich schwierig abstimmen lässt und mit Kompromissen bei Komfort und Fahrverhalten einhergeht, wussten die damals schon.

Um mal den Vergleich aus dem Pkw Segment anzustellen. Bei VW gabs den 2.0 Liter 4 Zylinder Sauger mit Max 150 PS. Wenn ich mehr Leistung will kann ich den Hubraum erhöhen. Dass dann dabei ein vermeintlich schlechterer Motor bei rauskommt ist doch dann eher subjektives Empfinden.
Das Mehrgewicht des reinen Antrieb Aggregats würde mich mal interessieren. Das Mehrgewicht des 400er zum 300er kommt zum Beispiel aber auch durch die zweite bremsscheibe und einen anderen Hinterrad reifen zustande.

Zitat:

@Multitina schrieb am 16. September 2020 um 09:06:00 Uhr:



Dass eine so schwere Triebsatzschwinge sich schwierig abstimmen lässt und mit Kompromissen bei Komfort und Fahrverhalten einhergeht, wussten die damals schon.

und hätte ich bisher nicht bemerkt. theorie und praxis - da ist der unterschied.

Zitat:

@christoph9n schrieb am 16. September 2020 um 17:57:37 Uhr:


Das Mehrgewicht des 400er zum 300er kommt zum Beispiel aber auch durch die zweite bremsscheibe und einen anderen Hinterrad reifen zustande.

Ja die Scheibe wird ein paar wenige Kilo ausmachen. Der Reifendurchmesser der 400er ist kleiner, tippe daher auf eher keinen Unterschied. Der Rest geht wohl auf Motor und eventuelle Verstärkungen an der Aufhängung.

Ja, ein 13er Hinterrad ist heute eher selten bei einem als sportlich beworbenen 400er Roller.
Aber vielleicht passt da gar kein größeres Rad rein, weil der Klotz von Motor keinen Platz dafür hergibt. Der 400er X-Max hat ja hinten genau die Rad-Reifen-Kombi vom seeligen Majestix. Und das zeigt dann auch, wie wenig Arbeit man sich damit gemacht hat, den 400er-Block anzupassen. Etwas lieblos, denn somit fehlen auch ein paar cm Bodenfreiheit zum strammen Brettern in Kurven.
Ums Vorderrad herum haben sich die Buben eindeutig mehr Mühe gegeben. Die Gabel ist ein paar Millimeter dicker, als beim 300er und eine Doppelscheibe sieht nicht nur gut aus, die ankert auch gut.
Da die Ingenieure offenbar vorn ihre ganze Energie schon verbraucht haben, hats hinten eben nicht mehr gereicht. Es sind eben auch nur Menschen, wer will es ihnen verdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen