Wynns Power Boost Dieselzusatz
Hat von euch jemand das '"Wynns Power Boost Dieselzusatz, 325 ml" probiert? Ist es gut?🙂
Beste Antwort im Thema
Ja, für den Umsatz und Gewinn des Verkäufers bzw. Herstellers.
27 Antworten
Ja, für den Umsatz und Gewinn des Verkäufers bzw. Herstellers.
Zitat:
Original geschrieben von Z4isthier
Ja, für den Umsatz und Gewinn des Verkäufers bzw. Herstellers.
Das ist klar. Und für den Verbraucher?🙂
nimm lieber 2-Takt-Öl, Monza3cdti beschäftigt sich schon seit Jahren damit.
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Zitat:
Original geschrieben von Arulco
nimm lieber 2-Takt-Öl, Monza3cdti beschäftigt sich schon seit Jahren damit.http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Dem kann ich nur zustimmen, auch wenn ich glaube, dass auch 2-Takt Öl kein Heilmittel ist. Was willst du den mit diesem Zusatz erreichen? Laufruhe? Spritersparnis?
Ähnliche Themen
Welcher Motor?
Ich kann die ganze Aufregung um die Opel-Diesel nicht verstehen, ich selbst fahre einen A20DTH und bin sehr zufrieden mit der Laufruhe... Das zusätzliche Geld wäre mir das (wohl nur subjektiv feststellbare) weniger an Laufruhe nicht wert. Ich selbst habe es bei einem 1,9 CDTI ausprobiert und dies brachte irgendwie sehr wenig bis gar nichts.
Hat das mal jemand wirklich vermessen, ob das Fahrzeug mit solchen Zusätzen besser läuft?
Lese den oben verlinkten Thread doch mal durch, mir persönlich geht es einzig und allein um Prävention.
Bei heutigen Dieselkraftstoffen wird Biodiesel beigemischt, welches die Schmierfähigkeit mindert, als folge davon fallen Injektoren und HD Pumpen vorzeitig aus weil diese eben nicht mehr richtig geschmiert werden.
Die häufig beschriebene Laufruhe und weniger ausgeprägtes Diesel nageln sind halt positive Nebeneffekte. Diese Thematik wurde aber alles schon über die Jahre ausdiskutiert.
p.s. Premiumdiesel ist auch kein Heilmittel, ist ebenfalls alles im oben verlinkten Thread nachzulesen
Zitat:
Original geschrieben von Arulco
Lese den oben verlinkten Thread doch mal durch, mir persönlich geht es einzig und allein um Prävention.
Bei heutigen Dieselkraftstoffen wird Biodiesel beigemischt, welches die Schmierfähigkeit mindert, als folge davon fallen Injektoren und HD Pumpen vorzeitig aus weil diese eben nicht mehr richtig geschmiert werden.
Die häufig beschriebene Laufruhe und weniger ausgeprägtes Diesel nageln sind halt positive Nebeneffekte. Diese Thematik wurde aber alles schon über die Jahre ausdiskutiert.p.s. Premiumdiesel ist auch kein Heilmittel, ist ebenfalls alles im oben verlinkten Thread nachzulesen
Ich möchte gar nicht anzweifeln das durch Beimischung von Biodiesel die Schmierfähigkeit vermindert wird, aber wo sind die ganzen Threads von defekten Injektoren und Pumpen? Ich kann so spontan keine finden... Ich gehe mal stark davon aus, dass die Injektoren auch dahingehend validiert sind, eine gewisse Menge Biodiesel zu vertragen...
Du kannst den zustand der Injektoren mit OP-COM überwachen, nennt sich selektive Mengenkorrektur. Läuft ein Injektor durch Verkockung außerhalb der Toleranzen, so müssen die anderen 3 dies ausgleichen, um einen sauberen Motorlauf zu gewährleisten, genau diese Regulierung kann man in echtzeit grafisch anzeigen lassen.
Ich Berichte aus eigener Erfahrung, mein Bruder hat sich einen 5er BMW (E60) mit 150tsd KM gebraucht gekauft, die werte der Injektoren waren bereits grenzwertig, nach kontinuierlicher Zugabe von 2-Takt-öl haben sich die werte nach 15tsd Km wesentlich verbessert.
Daher decken sich meine Erfahrungen ganz gut mit dem was ich hier so lese.
ein Bild wie so etwas bei einem BMW aussieht...
p.s. Bild ist nicht von mir und soll nur zum Vergleich dienen
http://imageshack.us/a/img7/9892/selektiv.jpg
EDIT: Du hast recht, beim Insignia habe ich von solchen Problemen noch nicht gehört, hoffentlich bleibt das auch so. Ich zumindest überwache regelmäßig den Zustand meiner Injektoren.
Zitat:
Original geschrieben von Arulco
nimm lieber 2-Takt-Öl, Monza3cdti beschäftigt sich schon seit Jahren damit.http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Ach herrje😰, über 600 Seiten!!! Nein danke, dass tu ich mir nicht an............😕
Zitat:
Original geschrieben von Arulco
Du kannst den zustand der Injektoren mit OP-COM überwachen, nennt sich selektive Mengenkorrektur. Läuft ein Injektor durch Verkockung außerhalb der Toleranzen, so müssen die anderen 3 dies ausgleichen, um einen sauberen Motorlauf zu gewährleisten, genau diese Regulierung kann man in echtzeit grafisch anzeigen lassen.Ich Berichte aus eigener Erfahrung, mein Bruder hat sich einen 5er BMW (E60) mit 150tsd KM gebraucht gekauft, die werte der Injektoren waren bereits grenzwertig, nach kontinuierlicher Zugabe von 2-Takt-öl haben sich die werte nach 15tsd Km wesentlich verbessert.
Daher decken sich meine Erfahrungen ganz gut mit dem was ich hier so lese.ein Bild wie so etwas bei einem BMW aussieht...
p.s. Bild ist nicht von mir und soll nur zum Vergleich dienen
http://imageshack.us/a/img7/9892/selektiv.jpgEDIT: Du hast recht, beim Insignia habe ich von solchen Problemen noch nicht gehört, hoffentlich bleibt das auch so. Ich zumindest überwache regelmäßig den Zustand meiner Injektoren.
Und wieder was gelernt, danke! Hast du von deinem 5er die A<->B Vergleichsbilder? Wie lässt sich die Verkockung denn bitte mit 2-Takt Öl reduzieren? Soweit ich weiß, reinigt man die Injektoren eigentlich im Ultraschall-Bad und ich wüsste jetzt nicht, wodurch sich solche hartnäckigen Verunreinigungen durch Zugabe eines Öles verringern lassen.
Les mal deine Bedinungsanleitung durch dort steht ganz klar drinn: KEINE ZUSATZE MIT DEM DIESEL MISCHEN KEIN ÖL MIT DIESEL MISCHEN ich kann nicht verstehen wie man so etwas schreiben kann eine Einspritzdüse hat löcher die kleiner sind als ein Haar. Früher 1857 da war das mal eine gute Idee wir hatten andere Einspritzanlagen und ganz andre Einspritzdrücke.
Und wenn das mal bei einem BMW geklappt hat dann ist das Zufall ich möchte nicht wissen wieviel Motorschäden durch solche Auktionen gemacht wurden.
2Taktöl beimischung bringt eine andere Verbrennungstemperatur und deshalb kann es zu positiven aber auch zu negativen eigenschaften führen. Dieses Superdiesel ist vom TÜV-HESSEN getestet worden mit dem Ergebnis :Zu teuer,zu wenig gute eigenschaften das es sich lohnen würde.
Ich fahre seit es den 1Golf Diesel gibt , Dieselfahrzeuge und habe die ersten Fahrzeuge bis hin zum Audi A3 mit Frittenfett gefüttert und es gab nie probleme mit Motorruckeln oder so.........ja gut die Dieselfilter mußte ich alle7000km wechseln aber sonst!
Mein Rat ist:Ab und zu auf der Autobahn das Fahrzeug ausfahren.wenn das Auto abgestellt wird und der Motor reinigt denR-Filter dann ruhig mal ein paar km mehr fahren.
Mein Insi hat jetzt 110.000km runter und schnurt wie eine Katze Motor mäßig 1a ohne Zusatze und ohne Superdiesel!
Mein Reden, wenn es notwendig wäre, würde es in der Anleitung stehen bzw. hätten die Dieselfahrzeuge einen Zusatztank für das 2 Taktöl... Warum Menschen ein 2 Taktöl in einen 4 (!) Takter kippen, hmmm....
der deutsche ist nunmal heimwerker.
p.s. beim nächsten motorsteuergerätsoftwareupdate bitte erwähnen das dieses fahrzeug powered by zweitaktöl ist, dann bekommt man speziell abgestimmte kennfelder.
😁