www.Racechip.de - Kurze Frage, Kurze Antworten bitte. Wer hat so ein Ding in seinem Insi?

Opel Insignia A (G09)

http://www.racechip.de/.../...-GM-Insignia-2-0-CDTI-ECOTEC-3241-r.html

Wer hat so ein Ding in seinem Insi? Und läuft oder läuft nicht? Nur Erfahrungen bitte, keine Mutmaßungen. Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von casabinse



Zitat:

Original geschrieben von Realiter


Derartige Angebote richten sich ja auch nicht an Interessenten, denen die Zusammenhänge halbwegs geläufig sind.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie wär's mit einer, die die Signale direkt verfälscht und am besten zwischen das Steuergerät?

Leute tut Euch einen Gefallen und macht Euch vor dem Posten schlau wie die Dinger funktionieren!

Und dann laßt es sein mit der Box, aber bitte nicht so.

So und nun los mit der Steinigung, Freigabe für alle, die es nicht ertragen 😁

casabinse

Sehr konstruktiver Post. Du hast uns jetzt allen bewiesen, dass Du ein Spezialist bist und uns genau das Funktionsprinzip erklärt, danke Dir 🙄

Die Box wird in die Verkabelung zum Steuergerät gesteckt und beeinflusst die Programmierung indirekt indem sie Signale "verfälscht" in Folge dessen das Steuergerät z.B. höheren Ladedruck und damit mehr Leistung erzeugt. Direkt ist für mich eine andere Programmierung des Steuergerätes beim konventionellen Chiptuning aber nicht sowas...

Ich denke jeder außer Dir hatte trotzdem verstanden, was gemeint war und wenn Du weitere sprachliche, Grammatik- oder Rechtschreibfehler in meinen Posts findest, dann darfst Du sie gerne behalten, Herr Oberlehrer.

Und noch viel Spaß mit Deiner schicken RaceChip Pro Turbo Power Box, auch wenn der nicht zwangläufig viele Kilometer halten mag 😉

PS: Die Version für meinen Insignia OPC verspricht übrigens eine Leistungssteigerung auf 416 PS. Komisch nur, dass der Turbolader des Insignia OPCs schon bei max. 360 PS am Limit und alles darüber unmöglich mit reiner Software bzw. Box zu erzielen ist. 416 PS sind nicht nur utopisch sondern schlicht lächerlich!
Das sagt schon alleine viel über die Seriösität dieser Firma und seiner Produkte aus. Und um das zu erkennen muss ich kein Motor-Spezialist sein, der die genaue Funktionsweise der Box bis ins kleinste Detail erklären kann!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Ich denke, vertrauen kann man , egal ob man legal oder illegal tuned, nur EDS und Klasen, da sie diejenigen sind, die die Sicherheit und Funktionsfähigkeit mit Referenzen aus unterschiedlichen Quellen belegen können.

Also die kochen alle nur mit Wasser, und deshalb direkt von " vertrauen" zu reden ist genau so ein Unfug.

Tuning ist immer das herantasten an die Leistungsfähigkeit der Motoren. Ob das nun einer macht der Klasen heißt oder EDS spielt da keine Rolle. Es gibt renomierte Tuner, die machen ihre Arbeit mitunter genauso schlecht / gut wie ein sogenannter Hinterhoftuner. Wer da sich auf die Fahne schreibt den Unterschied zu erkennen, ist schon recht vermessen.

Zwar nicht bei Opel, aber bei einem VW Diesel gab es mal einen interessanten Tunervergleich von den Super renomierten Tunern und weniger bekannten Tunern.

Es gab Unterschiede, bei dem einen Ausreisser nach oben ( Abgastemperatur im kritischen Bereich ), Ausreisser nach unten ( kaum Mehrleistung trotz deutlichem Leistungsversprechen ) und auch problematische Abgaswerte.

Keiner konnte sich als wirklich empfehlenswerter Tuner herauskristallisieren.

Daher meine Empfehlung: immer Finger weg vom Motortuning, egal wie es gemacht wird.
Ein Bekannter von mir fährt seit ca 10 Jahren Tuningboxen in diversen Fahrzeugen und schwört darauf.

So Unterschiedlich sind die Meinungen. Wer will kann es probieren und seine Erfahrungen schreiben.

Naja, das ist aber sehr pauschal. Der OPC ist nämlich nichts anderes als ein getunter 2,8 turbo...
Bloß mit Zulassung und Garantie. Das Leistungsversprechen wird hier auch nicht eingehalten und die Bremsanlage ist im kritischen Bereich!

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Naja, das ist aber sehr pauschal. Der OPC ist nämlich nichts anderes als ein getunter 2,8 turbo...
Bloß mit Zulassung und Garantie. Das Leistungsversprechen wird hier auch nicht eingehalten und die Bremsanlage ist im kritischen Bereich!

Das kann man doch pauschal so nicht sagen! Weshalb wird das Leistungsversprechen nicht eingehalten? Dies ist doch immer Auslegungssache. Hätte der OPC serienmäßig die Software von einem Tuner, hätten wir trotzdem die gleiche Diskussion, weil die Tuner noch ein Stück weitergehen würde.

Und dass die Bremsanlage im kritischen Bereich ist, ist ganz ehrlich Bullshit. Die Bremse ist von der Bremswirkung so ziemlich das Beste was ich je gesehen habe (auch im Vergleich zu einem Z4 oder 911 Turbo und ja - ich bin beide schon gefahren bzw. habe Bekannte welche diese Autos haben). Ein Problem der Bremse ist die Standfestigkeit! Aber da dies durch Opel ja (zumindest bei mir) durch regelmäßiges Wechseln alle 6.000km (auf Garantie) immer wieder behebt - ist (für mich) die Sache im grünen Bereich! 

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Naja, das ist aber sehr pauschal. Der OPC ist nämlich nichts anderes als ein getunter 2,8 turbo...
Bloß mit Zulassung und Garantie. Das Leistungsversprechen wird hier auch nicht eingehalten und die Bremsanlage ist im kritischen Bereich!

Soweit ich weiß unterscheidet sich der OPC in der Einspritzanlage und der deutlich leistungsfähigeren Abgasanlage (weniger Gegendruck) vom normalen 2.8er.

Die meisten OPC erreichen ihre 325 PS auf dem Prüfstand. Das die Maximalleistung über einen sehr kurzen Drehzahlbereich gehalten wird und darunter ein paar Nm fehlen ist wieder ein anderes Thema...

Zum Thema:
In einem anderen Topic habe ich schon die negative Erfahrung eines Racechip-Kunden gepostet. Ich würde niemals eine Box zwischen das Steuergerät klemmen, die mir indirekt die Signale "verfälscht".

Aber die Frauen auf der Racechip-Webseite sind schon toll, wenn auch nicht mehr so halbnackt wie noch vor ein paar Monaten - D&W wäre neidisch gewesen und das zeigt doch die Kompetenzen des Anbieters 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Ich würde niemals eine Box zwischen das Steuergerät klemmen, die mir indirekt die Signale "verfälscht".

Derartige Angebote richten sich ja auch nicht an Interessenten, denen die Zusammenhänge halbwegs geläufig sind.

Zitat:

Original geschrieben von Realiter



Zitat:

Original geschrieben von Methi


Ich würde niemals eine Box zwischen das Steuergerät klemmen, die mir indirekt die Signale "verfälscht".
Derartige Angebote richten sich ja auch nicht an Interessenten, denen die Zusammenhänge halbwegs geläufig sind.

Jaja - ich erinnere mich genau an einen ähnlichen Thread hier, da wurde ich für diese Aussage gesteinigt...

Und??
Hat einer so eine Box drin??
Keiner?
Wieder mal keine Antwort zum Thema.
Hab ich mir gedacht.

Jeder dieser Anfragen rutscht nach ein paar Antworten ins übliche Nirwana.
Wie immer🙂

xeloR

Zitat:

Original geschrieben von xelor


Und??
Hat einer so eine Box drin??
Keiner?
Wieder mal keine Antwort zum Thema.
Hab ich mir gedacht.

Gibt genau das nicht zu denken? Oder herrscht bei den potentiellen Kunden selbst auferlegtes Denkverbot?

Zitat:

Original geschrieben von xelor


Und??
Hat einer so eine Box drin??
Keiner?
Wieder mal keine Antwort zum Thema.
Hab ich mir gedacht.

Jeder dieser Anfragen rutscht nach ein paar Antworten ins übliche Nirwana.
Wie immer🙂

hi

is zwar ein anderer thread , aber er scheint das teil zu haben oder??

mfg alex

aus Verbrauch Diesel 160ps 4x4

Don22 Don22
A

Hi, habe einen INSI ST CDTI mit 160 PS und 4x4 mit ebenfalls reichhaltiger Ausstattung, aber Schaltgetriebe wegen des überdimensional gesteigerten Spritverbrauchs der Automatik. Vor der Bestellung des INSI habe ich im Netz recherchiert und einen Mehrverbrauch Automatik gegenüber Schaltgetriebe von über 1 - 1,5 Litern resümiert. Bei meiner hohen Kilometerleistung jährlich war das der Grund das Schaltgetriebe zu bestellen.

EZ.: 03.2011, jetziger KM Stand ist 8920 km.

Verbrauch am Anfang ca 8,5 - 9 Liter, es pendelte sich nach ca 4000 Km bei 7,5 - 8 Litern ein, danach Einbau einer Racechip Pro Box, sofort erheblich mehr Dehmoment und besserer Durchzug, da das Fahrzeug durch das hohe Gewicht doch ansonsten sehr lahm ist.

Aber das schönste an der Sache ist, der Verbrauch ist definitiv um mehr als 1 Liter pro 100 Km gesunken, seit dem Einbau der Leistungssteigerung (seit knapp 5000 km) brauche ich im Schnitt zwischen 6,3 und 6,7 Liter Diesel.

Gruezzi

Zitat:

Original geschrieben von Realiter



Zitat:

Original geschrieben von Methi


Ich würde niemals eine Box zwischen das Steuergerät klemmen, die mir indirekt die Signale "verfälscht".
Derartige Angebote richten sich ja auch nicht an Interessenten, denen die Zusammenhänge halbwegs geläufig sind.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wie wär's mit einer, die die Signale direkt verfälscht und am besten zwischen das Steuergerät?

Leute tut Euch einen Gefallen und macht Euch vor dem Posten schlau wie die Dinger funktionieren!

Und dann laßt es sein mit der Box, aber bitte nicht so.

So und nun los mit der Steinigung, Freigabe für alle, die es nicht ertragen 😁

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von casabinse



Zitat:

Original geschrieben von Realiter


Derartige Angebote richten sich ja auch nicht an Interessenten, denen die Zusammenhänge halbwegs geläufig sind.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie wär's mit einer, die die Signale direkt verfälscht und am besten zwischen das Steuergerät?

Leute tut Euch einen Gefallen und macht Euch vor dem Posten schlau wie die Dinger funktionieren!

Und dann laßt es sein mit der Box, aber bitte nicht so.

So und nun los mit der Steinigung, Freigabe für alle, die es nicht ertragen 😁

casabinse

Sehr konstruktiver Post. Du hast uns jetzt allen bewiesen, dass Du ein Spezialist bist und uns genau das Funktionsprinzip erklärt, danke Dir 🙄

Die Box wird in die Verkabelung zum Steuergerät gesteckt und beeinflusst die Programmierung indirekt indem sie Signale "verfälscht" in Folge dessen das Steuergerät z.B. höheren Ladedruck und damit mehr Leistung erzeugt. Direkt ist für mich eine andere Programmierung des Steuergerätes beim konventionellen Chiptuning aber nicht sowas...

Ich denke jeder außer Dir hatte trotzdem verstanden, was gemeint war und wenn Du weitere sprachliche, Grammatik- oder Rechtschreibfehler in meinen Posts findest, dann darfst Du sie gerne behalten, Herr Oberlehrer.

Und noch viel Spaß mit Deiner schicken RaceChip Pro Turbo Power Box, auch wenn der nicht zwangläufig viele Kilometer halten mag 😉

PS: Die Version für meinen Insignia OPC verspricht übrigens eine Leistungssteigerung auf 416 PS. Komisch nur, dass der Turbolader des Insignia OPCs schon bei max. 360 PS am Limit und alles darüber unmöglich mit reiner Software bzw. Box zu erzielen ist. 416 PS sind nicht nur utopisch sondern schlicht lächerlich!
Das sagt schon alleine viel über die Seriösität dieser Firma und seiner Produkte aus. Und um das zu erkennen muss ich kein Motor-Spezialist sein, der die genaue Funktionsweise der Box bis ins kleinste Detail erklären kann!

Lass die "pauperes spiritu" bitte ihr Tuning machen - es kurbelt indirekt die Wirtschaft an. Und Opel kann Aufträge gut gebrauchen.

Also ich denke dass Opel die Motoren auch ausgiebig optimiert auf Spritverbrauch/Leistung etc. - warum sollte Opel absichtlich einen Motor mit 30% weniger Leistung und höheren Spritverbrauch auf den Markt bringen als theoretisch möglich ist? Wenn dort (bedenkenlose) Mehrleistung zu niedrigerem Verbrauch möglich WÄRE, würden die das machen ...

Also irgendwo muss da der Haken sein - letztlich vermutlich bei der deutlich verkürzten Lebensdauer der einzelnen Komponenten (Motor, Getriebe etc.)

Dieser Beitrag aus dem anderen Thread wurde ja bereits zitiert:

Zitat:

Original geschrieben von Don22


Hi, habe einen INSI ST CDTI mit 160 PS und 4x4 mit ebenfalls reichhaltiger Ausstattung, aber Schaltgetriebe wegen des überdimensional gesteigerten Spritverbrauchs der Automatik.
[...]
EZ.: 03.2011, jetziger KM Stand ist 8920 km.
Verbrauch am Anfang ca 8,5 - 9 Liter, es pendelte sich nach ca 4000 Km bei 7,5 - 8 Litern ein, danach Einbau einer Racechip Pro Box, sofort erheblich mehr Dehmoment und besserer Durchzug, da das Fahrzeug durch das hohe Gewicht doch ansonsten sehr lahm ist.
Aber das schönste an der Sache ist, der Verbrauch ist definitiv um mehr als 1 Liter pro 100 Km gesunken, seit dem Einbau der Leistungssteigerung (seit knapp 5000 km) brauche ich im Schnitt zwischen 6,3 und 6,7 Liter Diesel.

Ich weiß dann nie, ob ich weinen oder lachen soll. Ich würde dem Halter aber dringend raten, die Eintragung dieser Motorsteuerungsoptimierung in den Fahrzeugpapieren dahingehend zu überprüfen, ob nicht durch die gewaltige Verbrauchseinsparung auch deutlich weniger Kfz-Steuer zu entrichten ist, denn der CO2-Ausstoß hängt ja direkt mit dem Verbrauch zusammen.

Aber im Ernst: Zu jedem Geschäft gehören zwei, immer. Und, wie hier schon geschrieben wurde: Es kurbelt die Wirtschaft an, und indirekt den Umsatz bei Opel.

@Snoopy

Naja, der Motor muss natürlich auch funktionieren wenn man mal eben..

Von Deutschland, über Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei vorbei ein Syrien, den Irak.. durch den Iran, vorbei an Afghanistan, über Pakistan... nach Rajasthan fahren will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen