www.kfzteile24.de - Teilehändler Kritik
Hallo!
Ich möchte an dieser Stelle mal von meinen Erfahrungen mit dem I-Net- Teilehandel www.kfzteile24.de, aus Berlin berichten.
Zwischen der Bestellung der Teile und der Lieferung lagen 13 Tage, also nahezu zwei Wochen. Unakzeptabel! Die Ersatzteilnummern der gelieferten Ersatzteile waren völlig andere als auf der Rechnung. Wie kann man dann also als Kunde der Pflicht, die Richtigkeit der gelieferten Ware zu überprüfen, nachkommen? Antwort aus Berlin: Garnicht! Nicht anhand der Rechnung und nicht anhand der ET-Nummern der neu gelieferten Ersatzteile. Auch nicht per deren Shopseite im Internet. Die Eingabe aller 3 Arten der möglichen Teilenummern, nämlich der Original-Ersatzteilnummer(OE), der des Herstellers des Ersatzteiles und der internen Artikelnummer von Kfz-Teile24 selbst, auf deren Internetseite scheiterte bzw. die Seite blieb nach Eingabe sämtlicher mir zur Verfügung stehenden ET-Nummern-Arten leer. Nach telefonischer Auskunft des MA, kann das nur die Fa.Kfz-Teile24 selbst und ein Kunde nicht.
Auf meine parallel losgeschickte Anfrage per mail, wie denn eine Überprüfung der Ware bei völlig verschiedenen Teile-Nummern auf Rechnung und Ware stattfinden solle, kam die folgende Antwort einer Frau Katharina Sch.:
"indem Sie die Teile auspacken, sich diese ansehen und mit den alten vergleichen."
Wie unkompetent und blauäugig muß man sein,
Kundenanfragen derart zu beantworten?
Soll ich denen die Rechnung schicken, wenn meine Werkstatt in den Wagen die alten Ersatzteile wieder unverrichteter Dinge einbauen muß, weil sie erst nach dem Ausbau die alten Teile zur Verfügung hat, um dann vielleicht erst festzustellen, dass die Neuteile falsch geliefert wurden, nicht den Altteilen entsprechen und garnicht passen? Mal abgesehen von der Tatsache, dass auf Altteilen oftmals nichts mehr lesbar ist oder Formteile unter der Last auch völlig veränderte Abmaße haben.
Der MA am Telefon fand dann heraus, dass ein Ersatzeil falsch geliefert sei. Auf meine Antwort, dass ich mit so einem Service unzufrieden bin, meinte er rotzfrech, dass ich mir ja dann einfach einen anderen Anbieter/Lieferant/Werkstatt suchen kann, wenn mir diese Unzulänglichkeiten nicht passen.
Inkompetenz, Unfreundlichkeit, geschäftsschädigendes Verhalten und Fehlen von Transparenz(Überprüfung der Ware nicht möglich) "zeichnet den Teilehändler Kfz-Teile 24 aus Berlin aus.
Später am Abend fand ich dann in Kleinarbeit in den Untermenüs der einzelnen Hersteller der gelieferten Teile die dazu passenden OE-Nummern und damit die Richtigkeit der gelieferten Ware selbst heraus. Mit anderen Worten: selbst die Auskuft, dass eines der gelieferten Ersatzteile falsch sei, war unkompetenter Humbug und ein Zeichen von Handlungsunfähigkeit.
Die Fa. Kfz-Teile 24 in Berlin ist nur eines: Billig!
Im wahrsten und erweitertem Sinne des Wortes.
Und obwohl nun nach Ärger und viel Zeitaufwand feststeht, dass die ET richtig sind, kommt da nur noch wenig Freude auf und so kann sich nach der Schilderung derer Lahmarschigkeit und deren frechen Umgang mit ihren Kunden, jeder selbst entscheiden, ob er dort noch einkaufen mag.
MichaelSEC
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich möchte an dieser Stelle mal von meinen Erfahrungen mit dem I-Net- Teilehandel www.kfzteile24.de, aus Berlin berichten.
Zwischen der Bestellung der Teile und der Lieferung lagen 13 Tage, also nahezu zwei Wochen. Unakzeptabel! Die Ersatzteilnummern der gelieferten Ersatzteile waren völlig andere als auf der Rechnung. Wie kann man dann also als Kunde der Pflicht, die Richtigkeit der gelieferten Ware zu überprüfen, nachkommen? Antwort aus Berlin: Garnicht! Nicht anhand der Rechnung und nicht anhand der ET-Nummern der neu gelieferten Ersatzteile. Auch nicht per deren Shopseite im Internet. Die Eingabe aller 3 Arten der möglichen Teilenummern, nämlich der Original-Ersatzteilnummer(OE), der des Herstellers des Ersatzteiles und der internen Artikelnummer von Kfz-Teile24 selbst, auf deren Internetseite scheiterte bzw. die Seite blieb nach Eingabe sämtlicher mir zur Verfügung stehenden ET-Nummern-Arten leer. Nach telefonischer Auskunft des MA, kann das nur die Fa.Kfz-Teile24 selbst und ein Kunde nicht.
Auf meine parallel losgeschickte Anfrage per mail, wie denn eine Überprüfung der Ware bei völlig verschiedenen Teile-Nummern auf Rechnung und Ware stattfinden solle, kam die folgende Antwort einer Frau Katharina Sch.:
"indem Sie die Teile auspacken, sich diese ansehen und mit den alten vergleichen."
Wie unkompetent und blauäugig muß man sein,
Kundenanfragen derart zu beantworten?
Soll ich denen die Rechnung schicken, wenn meine Werkstatt in den Wagen die alten Ersatzteile wieder unverrichteter Dinge einbauen muß, weil sie erst nach dem Ausbau die alten Teile zur Verfügung hat, um dann vielleicht erst festzustellen, dass die Neuteile falsch geliefert wurden, nicht den Altteilen entsprechen und garnicht passen? Mal abgesehen von der Tatsache, dass auf Altteilen oftmals nichts mehr lesbar ist oder Formteile unter der Last auch völlig veränderte Abmaße haben.
Der MA am Telefon fand dann heraus, dass ein Ersatzeil falsch geliefert sei. Auf meine Antwort, dass ich mit so einem Service unzufrieden bin, meinte er rotzfrech, dass ich mir ja dann einfach einen anderen Anbieter/Lieferant/Werkstatt suchen kann, wenn mir diese Unzulänglichkeiten nicht passen.
Inkompetenz, Unfreundlichkeit, geschäftsschädigendes Verhalten und Fehlen von Transparenz(Überprüfung der Ware nicht möglich) "zeichnet den Teilehändler Kfz-Teile 24 aus Berlin aus.
Später am Abend fand ich dann in Kleinarbeit in den Untermenüs der einzelnen Hersteller der gelieferten Teile die dazu passenden OE-Nummern und damit die Richtigkeit der gelieferten Ware selbst heraus. Mit anderen Worten: selbst die Auskuft, dass eines der gelieferten Ersatzteile falsch sei, war unkompetenter Humbug und ein Zeichen von Handlungsunfähigkeit.
Die Fa. Kfz-Teile 24 in Berlin ist nur eines: Billig!
Im wahrsten und erweitertem Sinne des Wortes.
Und obwohl nun nach Ärger und viel Zeitaufwand feststeht, dass die ET richtig sind, kommt da nur noch wenig Freude auf und so kann sich nach der Schilderung derer Lahmarschigkeit und deren frechen Umgang mit ihren Kunden, jeder selbst entscheiden, ob er dort noch einkaufen mag.
MichaelSEC
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Sagt wer? Der Teilehändler am Tresen von Mercedes Benz! Glaube ich Dir unbesehen! Der will ja auch Dein "Bestes"! Von der Wahrscheinlichkeit her, kannst Du mit einem bestimmten Ersatzteil beim Originalteil-Händler genau so in die Sch...., greifen, als hättest Du das Teil beim Original-Lieferanten gekauft! Denn mit den Prüfkriterien der Autobauer ist ja nicht ausgeschlossen, dass eine "Niete" dabei ist. Und das kleine bisschen Sicherheit durch spontane Auswahl eines Teils aus der laufenden Serie, welches eingehend geprüft wird, meist sogar entspricht und "mal" verworfen wird, rechtfertigt den mitunter doppelten Preis? Dann hast Du zuviel Geld! Und immerhin gibt es eine Gewährleistung!Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Kurz gesagt:
Diesen Thema ist im 126er-Forum bestimmt 1000x von wirklich Wissenden diskutiert und gewichtet worden ....und die Moral von der Geschicht, Du hast Unrecht - so grundsätzlich jedenfalls wie Du das darstellst.
Sicher gibts Teile die gleichwertig sind.In einem hast Du jedoch Recht! Du hast dann nicht die Qual der Wahl, zahlst ohne zu murren den geforderten Preis, mit z.B 86,51 Euro für das Teil und gehst mit halbwegs guten Gewissen nach Hause und schraubst das Teil ein und es passt (meistens)! Im "Nachbau" ist da doch mehr die eigene Intelligenz und die des Verkäufers im "Meer der Teile" und im Geiz der Kunden gefordert!
Aber ich sagte ja schon, es ist bei mir fast 8 Jahre her, zwischen Original-Teile-Händlern, Billig-Teilhändlern, Internet-Plattformen, Ebay und so weiter, zu stehen! Den Kampf würde ich mir heute nicht mehr antun! Der Eine soll sein Geld dahin tragen, weil die Scheiben so schön geputzt sind, der Verkäufer gelächelt hat und es einen Kaffee gab und die Anderen sollen von mir aus ihr Leben aufs Spiel setzen, weil die Bremse nochmal die Hälfte billiger war, als von Original-Herstellern bzw. dessen Original-Ident-Händlern!
Heute kann ich ganz unbefangen dazu mein Urteil abgeben! Von mir aus! Habe ich eben "Unrecht", ich möchte nicht Recht haben, ich stehe gar nicht in der Position es zu müssen!😎
Dafür das Du meinst nicht in der Position sein zu müßen haust Du aber fleißig in die Tasten - die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube 😉
Ich habe etwa 30 Jahre Erfahrung allein mit Mercedes-Benz und dem Drummherum und kann außerdem sein langem auf das Wissen und die Erfahrungen von hoch kompetenten Benzwissenden/-fans zugreifen, die sich an der Praxis messen laßen müßen/mußten.
Du allerdingst bist hier sehr bemüht einen von meinen Erfahrungen abweichenden Eindruck zu vermitteln - kann ja gut sein, daß Du eine art Presseschreiber/-sprecher jener Billiganbieter bist der hier zur Schadensbegrenzung postet ...bei der heute angespannten Marktlage durchaus lohnenswert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Dafür das Du meinst nicht in der Position sein zu müßen haust Du aber fleißig in die Tasten - die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube 😉
Ich habe etwa 30 Jahre Erfahrung allein mit Mercedes-Benz und dem Drummherum und kann außerdem sein langem auf das Wissen und die Erfahrungen von hoch kompetenten Benzwissenden/-fans zugreifen, die sich an der Praxis messen laßen müßen/mußten.
Du allerdingst bist hier sehr bemüht einen von meinen Erfahrungen abweichenden Eindruck zu vermitteln - kann ja gut sein, daß Du eine art Presseschreiber/-sprecher jener Billiganbieter bist der hier zur Schadensbegrenzung postet ...bei der heute angespannten Marktlage durchaus lohnenswert 😁
Na, ne! Heute habe ich besseres um zu meinem Geld zu kommen und muss nicht mehr der Teileindustrie die Stange halten! Es gab aber Hersteller, wo ich dies recht gern getan habe und daher gibt es keinen Grund sie heute in den Dreck zu treten, oder eben zu schreiben! Dies ausführlich für jeden Leser zu begründen, ist ja nun nicht kontraproduktiv und ich hoffe doch erwünscht! Zudem irrst Du, wenn Du meinst, ich würde "Billiganbietern" das Wort führen, wenn Du genauer liest, ist das ganze Gegenteil der Fall! Da darf ich auch mal "fleißig in die Tasten hauen" auch wenn Du vom "Glauben" abgefallen bist!😰
Meine Warnung richtet sich ja auch nicht gegen die OE-Ersatzteilkäufer, wenn Du darauf schwörst, Deine Kanne Bier! Damit wirst Du wohl das Wenigste falsch machen, wenn der Euro lockerer sitzt!😉 Schlimmer ist, wenn Leute mit "Profi-Qualität" o.s.ä. geködert werden und dann Schrott einbauen, bzw. geliefert bekommen, nur weil sie von der Materie wenig Ahnung haben! Und da ist Deine Vorsicht eher unbegründet, da es Alternativen gibt zu Doppelkauf, Nepp und Bauernfängerei! Und da darf es einfach nicht sein, dass Onlineverkäufer mit "Marke" werben, dann aber dubioses Material und Rechnungen ins Haus liefern! Kupplung ist nicht gleich Kupplung und Bremse nicht gleich Bremse, auch wenn es auf dem ersten Blick "gleich" aussieht! Da kann man auch woanders als bei MB, auf der sicheren Seite sein, ohne so tief in die Tasche greifen zu müssen!
Hallo,
kfzteile24 ist der letzte Schrott. Ich hatte dort letztes Jahr im Ladengeschäft einen Kühlerschlauch bestellt (Formteil!). Er war am nächsten Tag abholbereit. Soweit so gut, dann stellte ich einige Wochen später fest, daß ein Ende des Schlauchs falsch herum in das Y-Stück eingesetzt worden war. Das Schlauchende zeigte nicht zum Kühler sondern richtung Krümmer! Ich kam nicht gleich zum Einbau, bei dem strengen Winter hatte ich keine Lust zum Schrauben.
Also wieder hin und umtauschen - denkste!
Da sagte der Verkäufer:
- ich solle doch das Schlauchende umdrehen (es handelt sich um ein Formstück!)
- ich hätte viel eher kommen sollen (da gebe ich ihm recht) und
- er wollte von mir nach langem hin und her dann eine "Wiedereinlagerungsgebühr"...
Er hatte es einfach nicht verstanden, daß das Teil falsch produziert worden war.
Es dauerte fast eine halbe Stunde, bis er begriff, daß er das Teil einem anderen Kunden nicht verkaufen konnte.
Mit einer Zündspule ist mir zwischenzeitlich ähnliches passiert.
Zündspule gekauft, eingebaut und beim Anschrauben einer Klemme ist dann der Bolzen abgerissen.
Der Kabelschuh war noch lose und geschraubt hatte ich mit einem Steckschlüssel...
An der Bruchstelle konnte man einen alten Anbruch erkennen.
Der Verkäufer wollte erst die Rücknahme verweigern, ich hätte mit großer Ratsche und Verlängerung wie ein Ochse die Muttern angezogen... Von der Bruchstelle wollte er erst nichts wissen und woher ich denn weiß, wie ein Bruch aussieht...
Nach angeblicher Prüfung beim Hersteller bekam ich dann mein Geld zurück.
Als Ersatz wollte er mir dann eine Spule verkaufen, die aussah wie ein Trafo mit sichtbarem Eisenkern...
Also der Laden ist für mich gestorben...
Grüüüße
Wernsen
Hallo ST3026/Wernsen und alle anderen, die sich hier um Beiträge bemüht haben.
Danke für euren Support und die div. Rückmeldungen.
Für mich ist es Genugtuung und Bestätigung, dass dieses kunden- und marktferne Agieren der MA und gar Chefetage von www.kfzteile24.de nun also nicht etwa ein Einzelfall, sondern eher deren Tagesordnung ist. Naja, es war so und wird wohl immer so bleiben..der Fisch fängt am Kopf zu st..... an.., oder meinetwegen, wie der Herr, so des Gescherr....
Was die Qualität der ET anbelangt, so haben wir nun auch dazu gelernt: wer eine größere Sicherheit bzgl. zertifizierter Ersatzteile(bzw. der Toleranzabweichungen/Ausschuß) haben möchte, kauft bei Benzen's. Obwohl es dann letztendlich dort auch keine absolute 100% Sicherheit gibt. Für dieses Mehr an Sicherheit, muß man dann aber auch bereit (oder in der Lage)sein, das(teilweise um Einiges) teurer zu bezahlen und ohne Reue die Patte auf den Tresen zu legen.
Im Gegenzug ist es nach entsprechender Recherche aber gleichwohl auch möglich, genau dieselben ET eines Markenherstellers, nicht von Benzen's, sondern preiswerter von einem seriösen(zertifizierten?) freien Teilehändler zu beziehen, der seine Arbeit ordentlich macht.http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?threadId=2810462#
Mit freundl. Grüßen,
MichaelSEC
Ähnliche Themen
Servus miteinand!
Ich kaufe seit einigen Jahren schon bei dem Berliner Onlinehändler.Immer mal wieder zwischen durch.Ich habe bis jetzt,(toi,toi,toi),keine Probleme gehabt.Ob bei Lieferungszeit,Bezahlung,Rückerstattung und Retouren,es gab fast keine Beanstandung.Und ich habe bestimmt um die 200 Bestellungen gemacht.Es ist natürlich ein Vorteil vom Fach zu sein,aber auch ich nutze andere Kataloge zur Identifizierung des richtigen Ersatzteiles.Aber halt vor der Bestellung.Teile mit niedriger Qualität habe ich auch schon geordert,wenn die Gurke vielleicht nur noch kurze zeit gefahren wurde und sie danach in die Tonne kam.Natürlich nicht im sicherheitsrelevanten Bereich.Sich an das Telefon zu setzen mit dem Fahrzeugschein in der Hand ist wohl die schlechteste Option bei denen.Da sitzen halt Callcentermitarbeiter und keine Fachkräfte.Gut,das sieht man auch bei anderen Anbietern im Ladengeschäft.Da verkauft halt ein Kaufmann und kein KFZ-Techniker.Als ich vor 45 Jahren anfing,war hinter dem Thresen eigentlich immer ein Fachmann.Aber wie gesagt anrufen beim Berliner Onlinehändler würde ich auch nicht mehr.Habe ich gemacht,mich über Dummheit und Unverschämtheit geärgert und danach nur noch alles online.Und noch eins habe ich seit Jahren gemacht😁irekt beim Hersteller kaufen.Die Meisten haben auch Kataloge und Bestellmöglichkeiten.Ist zwar durchaus teurer als Preishammer oder so,jedoch billig Kaufen ist in den meisten Fällen am Ende teurer.
Habe die Ehre
Schos
Meine Erfahrungen mit dem Händler, wenn die Lieferung mal etwas länger dauert, obwohl Lieferbar angezeigt wird, dann werden die Teile direkt beim Hersteller geordert, sagt aber offiziel keiner, da wird immer angegeben, da wäre die IT dran Schuld.
Und es lohnt sich auch, die Preise beim Amazon sich an zu schauen, da die Firma auch diesen Handelsplatz nutzt, und manchmal bekommt man dort die Teile billiger als würde man über deren OnlineShop bestellen, warum die das machen keine Ahnung.
Also KFZ Teile24 ist halt billig, dafür gibt es quasi keinen Service. Das ist wie bei der ATP Group, kannst du vergessen.
Ich kann TE-Taxiteile in Berlin empfehlen. Hat man ne Frage, nimmt man sein scheiss Wählscheibentelefon und ruft an oder schreibt ne E-Mail, da sitzen gescheite Leute, der Service ist gut, auch wenn es mal n Problem gibt bekommt man dass gescheit per Telefon geklärt, und wenn n Teil mal 5€ teurer ist, ist es mir das wert.
ich hatte bei netparts 24 scheinwerfer bestellt.
Von der marke johns.
Johns und netparts haben die selbe adresse.
Scheinwerfer angekommen marke depo..
Nach anruf wurde mir mitgeteilt dass es der hersteller johns nicht gibt.
Die sachbearbeiterung wortwörtlich : johns ist direkt neben an. Ich muss dass ja wissen.
Auf denn kartons von epo ist ein kleines Etikett mit barcode und johns arttikennr.
Das ist alles was original johns ist.
Wenn netparts die richtige hersteller benennen würde .würden die nichts mehr verkaufen.
Dass ist wie eine wundertüte. Mann weiss nicht wass mann bekommt.
Zudem waren die scheinwerfer beide beschädigt.
Aussenkarton unbeschädigt.
Innen verpackung unvolständig.schaum stoff fehlt innen pappe eingedrückt.
Klammeren abgebrochen.reflectoren verkratst. Teilweise gerissener kunstof.
Ich vermute retouren.
Sachbearbeiterin meint kann nicht sein.!!?!?
4.9 von 5 sterne.??Ist bei daparto im programm. Auf sterne und Kundenzufriedenheit.
Kann mann sich nicht verlassen.
Nach rekleamation 3tage keine Reaktion.
Ohne Irreführung bezüglich Hersteller hätte ich die scheinwerfer nie gekauft.
Gefühlt betrogen. Bilder machen. Wieder einpacken.emails schreiben.
Klebeband kaufen.graue hare.
Mfg antonienl.
You get what you pay for…
Son geraffel lasse ich mir auch von te-taxiteile liefern.
Manchmal nen bischen teurer, aber weniger Stress.
http://www.master-carline.com/
Jau !!!
Der GF macht auch einen in Immobilien und Unternehmensberatung.
Franchise Buden…
Ob das ein gutes Omen ist?
Nein, der letzte Huddel.
Bonuspunkte sind weg, Bonusartikel gibt's nicht mehr, Gratisartikel auch nicht mehr.
Qualität lässt nach, Falschlieferungen häufen sich, selbst die übernommenen Mitarbeiter sind unzufrieden. (Hab' mit einem AD telefoniert zwecks Reklamation)
Na wunderbar.
Da fragt man sich, warum sowas passiert.
Da kann der Eigentümer von te-Taxiteile doch nur gedacht haben, er verkauft die Bude und nach ihm die Sintflut.
Schade…
Ich denke das sowas nicht so erfolgreich sein wird.
Im Endeffekt haben die ihre Berechtigung dadurch verloren.
Die wussten was sie verkauft haben, der Service war super.
Naja die Zeiten ändern sich nunmal.