Wusstet Ihr
Hallo!
Ich habe mir bei Vogtland ein SPortfahrwerk bestellt, was heute angekommen ist! Wusstet ihr das die Stoßdämpfer von Bilstein sind???
44 Antworten
Glaub Qphalanx hat hier ma geschrieben, dass er mit seinem 40/25 Vogtland Komplettfahrwerk als mal 400km (sowas um den dreh) fährt und das ohne Probleme, weil der Komfort noch sehr gut sei!
Billiger als 295€ hab ich das Fahrwerk noch niergends gesehen!
ich kann mich nur wiederholen:
H&R CupKit (60/40) für 360€ bei fahrwerk-billiger.de.
Meiner meinung nach das beste Preisleistungsverhältniss.
Gegen das Vogtland ist natürlich auch nichts zu sagen, falls du keine 60/40 haben willst oder ähnliches.
Solange du kein "HAMMER SPORTFAHRWERK + DVD-Aktion-Package Gratis!!!" für 250€ bei ébAy kaufst =)
@Muelli:
Das hab ich in der FAQ und hier im Thread auch schon gelesen - scheint auch Komfortmässig noch iO zu sein.
@Schawen:
60/40 ist mir eigentlich schon fast zuviel. 35/35 reichen mir, fahr regelmässig Feldwege und so, da möchte ich nicht laufend bremsen müssen...
Was ich jetzt aber nicht so ganz verstehe: Was ist Variante I, II und III? Sind bei dem 35/35 jetzt Bilstein-Dämpfer bei oder wie? *wirr*
Danke für eure Hilfe,
Christian
Variante 1 sind Bilstein drin, bei Variante 2 gelbe Konis (ist aber auch ca. 130€ teurer) und Variante 3, hab ich hier auch zum ersten Mail gehört!
(alle Angaben ohne Gewähr) 😉
Ähnliche Themen
Ausreichend Langstreckenkomfort wirste noch haben, hab ich sogar bei 60/40 KAW noch, aber wenn du öfter unebene untergründe fährst würde ich auch nicht zu 60/40 raten, sonst müssteste doch öfter mal aufpassen und denn machts ja auch keinen Spaß mehr.
Den meisten Komfort klauen eigentlich breitere und größere Räder mit Niederquerschnittsreifen, da merkste wirklich nen krassen Unterschied. Aber 40/25 oder 35/35 etc. mit Serienrädern wird rein komforttechnisch keinerlei Probleme geben.
Also Variente3 die ich jetzt habe habe ich ja leider noch nicht drin, aber es sind Bilstein Damfer drin und Federn habe ich keine Ahnung da ist nur ne Nummer drin, aber keine Ahnung von wem die sind!
Sehen aber auf jeden Fall ziemlich gut aus, und sind auch nicht so teuer.
Ja, ich denke mal, aber wissen tue ich es nicht, weil ja die anderen schreiben, das bei Edition2 Koni FEdern dabei sind
Hö? Nee...Koni Dämpfer, oder?
Soweit ich weiß, sind das IMMER Vogtland Federn in gewählter Tieferlegung, kombiniert mit Bilstein (Var. 1), Koni gelb (Var. 2) oder halt unbekannt bzw. offenbar wieder Bilstein (Var. 3)
Ja, stimmt, hatte mich vertan, hier habt ihr den Link dazu von der Edition 3 damit ihr mir glaubt!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7962982529
edit by qp: Link korrigiert 🙂
weil ich gerade lese das 60/40 schon ziemlich nahe an den 50 cm sind hätte ich da auch eine frage ein freund wollte seinen Corsa 40/20 mit Vogtland Variante 1 Tieferlegen, ist 40/20 denn auch schon ziemlich tief? Weil der will nur ein besseres Fahrverhalten und noch überall hinkommen genau wie mit den Serienfahrwerk?
Ja, dann soll dein Freund einfach mal nachmessen mit einem Zollstock und dann siehste ja wie tief er jetzt ist , und dann rechneste einfach wie tief er mit welcher Tieferlegung dann ist .
Eine kleine Frage noch.
Hab meinen Corsa eben mal so da stehen gesehen, da hab ich gedacht: Wenn der jetzt 35mm tiefer wäre, würden die Räder hinten schon fast teilweise vom Radlauf verdeckt, während sie vorne noch komplett zu sehen sind. Das sieht doch bestimmt voll panne aus, so wie Keilform-Falschrum. Oder mein ich das nur?
Christian
Du darfst net vergessen, dass auch da Serienfahrwerk mit der Zeit nachsackt! Aber Keilform kommt beim Corsa (finde ich) optisch schöner, da er Hinten immer tiefer wirkt als Vorn.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Aber Keilform kommt beim Corsa (finde ich) optisch schöner, da er Hinten immer tiefer wirkt als Vorn.
Genau das meinte ich...Muss ich nochmal drüber nachdenken, dann muss ich mir für die Feldwege nen Auto leihen. *g*
Christian