Wurzelholz in Carbon verwandelt (Folie...)

Audi A6 C5/4B

Ursprünglich hätte ich ja schwarzen Klavierlack geplant,aber nach 6 monatiger vergebener Suche(lakieren lassen wollte ich sie nicht) hab ich in einem anderen Forum einen Tip zu einer wirklich netten Carbonfolie bekommen.

Nennt sich 3M Di-noc ,wird sicher der ein oder andere schon kennen.

Ich bin mit dem Ergebniss eigentlich sehr zufrieden.😁
Außerdem ist es jederzeit problemlos rückrüstbar.

Wie seht ihr das?

32 Antworten

Harrrrrrr...die Idee hatte ich schon länger bloß wollte ich die weisse Folie nehmen !! Hier der Beweis . Hab eigentlich nur drauf gewartet bis es einer mal macht 😁😁

Gutes Ergebnis Folie wird gekauft und im Frühjahr dann gemacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Driver BS


sieht besser aus als ich gedacht hätte "chapeau" ...
muss dass glaub bei einer meinen alten karren auch mal ausprobieren ...
aber wenn man sieht das heutzutage ganze fahrzeuge "foliert" und nicht mehr lackiert werden,
scheint immer mehr mit folie gemacht zu werden...

Nicht, dass ich das nicht schon vor ca. einem 3/4 Jahr hier mal vorgeschlagen hatte, als über Klavier-Lack und Carbon gesprochen wurde... 😁

Das Ergebnis kann wirklich überzeugen, zumal die Flächen an sich ja nicht zu kompliziert sind. Wenn es sich per Heißluftföhn schön um die Ecken zieht - super!

Übrigens: bei mir war das Quattro-Schild gesteckt und auf der Rückseite festgeklipst. Kann man vorher abmachen und dann anschließend wieder rein setzen.

Eine kleine Anleitung zum Ausbau der einzelnen Teile und zum bearbeiten der wäre auch schon nicht schlecht! Sieht echt gut aus!

@Blazer
Das mit der Anleitung zum ausbau und kleben wäre doch was für dich! nachdem das mit dem Grill s gut geklappt hat! 🙂 Greets Hauke

Geht alles ganz leicht da braucht man nicht unbedingt ne Anleitung zu 😉

Ähnliche Themen

Das sagst du so einfach! Will ja auch nix kaputt machen oder zerkratzen! Denke bei dei Schaltkonsole hort die weißheit dann auf!
Und wieviel von dem Zeug braucht man überhaupt!? Ne kurze anleitung wäre schon gut!

Wenn ich soweit bin blogge ich mal !! Aber erst wenns wieder wärmer ist...ich hasse es bei Bibbertemperaturen zu schrauben/werkeln.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Wenn ich soweit bin blogge ich mal !! Aber erst wenns wieder wärmer ist...ich hasse es bei Bibbertemperaturen zu schrauben/werkeln.😁😁

Hört sich gut an! 🙂

also die Schaltkonsole kannst doch ganz leicht abnehmen, ist nix geschraubt!
Die Türleisten lassen sich auch leicht abhebeln und die Handschuhfachleiste braucht halt etwas mehr "Druck"!

Hab ja vor kurzem auch auf Carbon-Leisten umgebaut, daher kann ich sagen: Alle Türleisten gehen sehr einfach mit einem Stechbeitel oder sehr breiten Schraubenzieher ab. Ebenso die Leiste rund um den Warnblinkschalter. Hanschuhfach-Leiste etwas mehr Kraft, aber kein Problem; außer das schon mal die Klipse mit aus dem Armaturen-Brett kommen, kann man aber zurück stecken. Die Leisten sind aus gegossenem Alu, da geht nix kaputt! Die einzigen "Stolperfallen" sind die folgenden:

1.) Schaltkulisse: Der Staubsack ist an der Verkleidung festgeklipst; geht glaube ich nur durch verbiegen der Laschen an der Unterseite der untere Rahmen ab, dann kann man den Rest auch abmachen (Schalter Allroad ab 2003 zumindest)

2.) Handbremshebel: da ist von der Fahrerseite ein Stöpsel, unter dem eine Imbus-Schraube sitzt. Handbremse ziehen, dann kommt man besser dran...

3.) Verkleidung um die Armlehne herum: Dazu muss die Armlehne abgebaut werden. Hierzu die Lüftungsgitter raushebeln (hinten zwischen den Sitzen, oberhalb des Mitteltunnels), das Rohr rausziehen und die 2 Schrauben lösen. Rest ist nur geklipst

Das waren die einzigen 3 schwierigen Stellen die ich gefunden habe, alles andere war easy.

Hallo Mitsuhatzer wieviel der Folie hast du insgesamt verwendet??? Mich würde das auch interessieren aber dazu müsste ich ja erst mal wissen wieviel Folie ich bestellen muss. Danke schon mal für die Antwort.

Hallo Leute, mir war langweilig also habe ich mal einen versuch mit der Folie gewagt! Und hier das Ergebniss, mir gefallen die aüßeren ecken nicht, da ich nicht weiß wie oder wo ich die verdammte Folie einschneiden muß um ein gutes ergebniss zu bekommen! Habt ihr da vielleicht tipps oder wisst wie man das besser hinbekomm?

Ansonsten bin ich für meinen 1. Versuch doh recht zufrieden!

Grüße Hauke

hm, nicht unbedingt scharf die Bilders...

Hast du mit Fön gearbeitet um die Ecken schön weichzu bekommen?
Man könnte so einen 45° Winkel bis kurz vor die Ecke schneiden und dann umlegen..

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


hm, nicht unbedingt scharf die Bilders...

Hast du mit Fön gearbeitet um die Ecken schön weichzu bekommen?
Man könnte so einen 45° Winkel bis kurz vor die Ecke schneiden und dann umlegen..

So siehts aus...mit Heissluftfön kann man die Ecken sauber umlegen(ziehen) !

Ja Klar hab ich mit Fön gearbeitet! Aber trotzdem bleibt ja immernoch etwas material übrig!?

Sorry für die Bilder, sind mit Handy aufgenommen!

Zitat:

Original geschrieben von Hawk80


Ja Klar hab ich mit Fön gearbeitet! Aber trotzdem bleibt ja immernoch etwas material übrig!?

Sorry für die Bilder, sind mit Handy aufgenommen!

hm, vielleicht musst mehr "ziehen".

Klar sind Rundungen und Ecken schwer zu machen, das erfordert Übung und zu kleine Radien sind auch nicht zu machen ohne Falten... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen