Wurde ich beim Kauf betrogen? Waren Fehler Verkäufer bekannt? Meriva 1.6 Bj. 2004 EPS, Fensterheber

Opel Meriva A

Hallöchen miteinander.
Ich habe leider eine böse Vorausahnung, das ich beim Kauf meines gebrauchten Opel Meriva A 1.6 mal wieder beschissen wurde!? Kann das sein; bei folgenden Problemen,
Ich habe ihn am 10/2021 bezahlt der Brief war aber nicht aufzufinden!(QUITTUNG: 2.000€ )wurde über die Tochter des Halters gemacht.
Die Tochter hat mit ihrem Vater die eidesstattliche Versicherung bei der zulassungsstelle abgegeben, das der Brief nicht auffindbar sei. Nun konnte ich bis jetzt warten, Brief erhalte ich die Tage?!, da die Tochter sehr komplizierte Denkweisen hat ??????(aber ich habe ja nicht die Tochter, sondern das Auto gekauft, bzw. EIGENTLICH NICHT,DA DIE TOCHTER NICHT HALTER IST/WAR SONDERN DER VATER UND DER "KAUFVERTRAG" ÜBER DEN VATER UND MIR LAUFEN MÜSSTE!?!?)
Vor Ort stellte mein Mann fest, das der Lufteinlassschlauch zum Luftfilter fehlte. Später stellten wir fest, das die komplette Abdeckung des Polleninnenraumfilters fehlte.
Nun ging die Scheibe der Fahrerseite nicht mehr ganz hoch, sondern immer nur ein Stück, dann wieder runter. Nach langem hin und her ging es dann irgendwann ??.
Dann knackt die rechte Seite, wahrscheinlich Spurstangenkopf/Axiliargelenk?!
Heute leuchtete die EPS Lampe,Lenkung ging nicht mehr,in keine Richtung!Nach langem hin und her ging es.
Dann geht der 2. &3. Gang schwer rein,harkt hin&wieder,manchmal auch der 1.!
Die Linke Spurstange (Kopf oder Gelenke) wurden wohl noch zuvor in einer Werkstatt gemacht. Er hat 08/21 TÜV bekommen o. Mängel 85.000km/Baujahr:2004.
Das man TÜV auch teilweise ungesehen bekommt, ????, das heißt also nicht mehr unbedingt etwas.
Habe jetzt nur den Schock bekommen, das das,mit dem EPS evtl. ein Tausch der kompl. Lenksäule heißen könnte- mit saftigen kosten.
Ich bin am überlegen ob ich das Auto nicht lieber zurück gebe bei den ganzen Mängeln. Ich konnte es bis jetzt sowieso nicht nutzen und bin stinksauer darüber, da ich nicht ummelden konnte da der Brief fehlte, die Kennzeichen hat sie abgemacht und den Wagen wohl abgemeldet. Da die Verkäuferin nicht Halterin ist, sondern der Vater ist der Kaufvertrag sowieso nach meinem Kenntnisstand ungültig, da der Halter und Käufer im Kaufvertrag stehen muss!?
Ich habe die starke Vermutung, das man ihr das in der Werkstatt, wo der Wagen zuvor war, mitgeteilt hatte, das da wohl bald erhebliche Kosten auf sie zukommen werden (Eps Probleme, Spurstange oder Teile davon ( rechts knackt es beim einlenken) usw. !
Was denkt ihr darüber? Da ich das Auto nicht groß bewegen kann, da nicht angemeldet, kann es nicht von mir kommen!
Gibt es Möglichkeiten das irgendwie nachzuprüfen und zu beweisen, das es vor Kauf definitiv war und vorher schon aufgetaucht ist? Auslesen des Fehlerspeichers?
Hilfe ist sehr wilkommen da ich/wir 3 Kleinkinder haben und mein Mann körperlich Schwerstbehindert ist mit Pflegestufe 5 und wir ein sicheres Auto brauchen.
Liebe Grüße und besten Dank im voraus

42 Antworten

das mit dem EPS kann verschiedene Ursachen haben, wie schon genannt wurde.
Die häufigsten sind schwache defekte Batt., die LiMa Regler, die Masseverbindungen oder die Steckanschlüsse im Fußraum an Regler bwz Lenksteuerung.
Auch falsch eingestellte Lenkung oder def. Lenkteile wie Spurstange und Spurstangenkopf, das Lenkgetriebe usw. usw. können EPS Fehler auslösen.

Genug Threads hierzu findest du im Forum oder wie man sie Beseitigt, ohne gleich die ganze Lenkung tauschen zu lassen...kostet auch erheblich weniger.

Fensterheber is dabei eher nebensächlich, kann aber auch durch schlechte Leitungsverbindungen kommen, denn Funktion ist ja wohl gegeben.
Oder muss nur richtig Angelernt werden, was mir eher Wahrscheinlich scheint.
Kann aber auch mit der Batt. zusammen hängen, denn schlechte Stromversorgung bereitet so etliche Probleme, gerade in einem KFZ, wo fast alles darüber läuft....sprich Batt. & LiMa.

Was den Rest der Geschichte betrifft....fassungsloses Kopfschütteln 😛
Ein Kauf über eine dritte Person ist ein NoGo und ohne Brief oder Probefahrt....Never 😉
Leider, und da gebe ich den anderen absolut Recht, hast du da wohl voll in den Napf gegriffen.

Reparieren kann man das alles und es muss dabei auch nicht wirklich Teuer werden, wenn man weiß wie und man vieles selbst kann.
Ein KFZ, das in dieser Preisregion ist, heißt immer Investieren.
Davon auszugehen, das bei so einem Preis noch alles ok ist, das ist Naiv, aber das hast du jetzt leider selbst feststellen müssen....man kann !!! auch Glück haben, aber da Stirbt eher die Hoffnung mit den Naiven.

Das mit dem Brief....lassen wir das mal jezt unter den Tisch fallen, dazu haste ja schon genug Antworten bekommen....ähmm...mit Recht 😁

Und das mit dem zurück geben...ei ei ei...wird schwer, da hat hdw63 schon alles zu Gesagt

Hallo,
Kurz angemerkt, es ist nicht das esp, sondern EPS.
Er war heute zum checken beim freundlichen Opel und da kam u.a. raus Lenksäule, rechte Achswelle (Spurstangenkopf und Axiliargelenk) hinüber!

Den Brief könnten wir jetzt bekommen, hat sie von der zulassungsstelle abgeholt.
Der "Kaufvertrag " war kein runtergeladener sondern mit dem pc ein paar Sätze geschrieben (wo der Ehemann aber die ausschlusformel und gesehen wie gekauft reingeschrieben hatte), ich wollte zunächst nur erst einmal eine Quittung über die 2.000€, da kam er mit dem Wisch.
Den richtigen Kaufvertrag mit allen Daten sollte später bei Übergabe erfolgen, da er noch eine Aufbereitung erhalten sollte wegen Hund im Auto und Flecken.
Daran hat Sie sich auch nicht gehalten, nur wohl mit dem Sauger durch.
2.000€ Kaufpreis geht, wenn man einmal vergleicht für das Modell,Baujahr und km Leistung übrigens, da liegen viele wesentlich höher mit mehr km etc.

Der Opel Meister meinte, das man das als Käufer nicht bemerken kann, außer es passiert gerade genau dann, das das EPS aufleuchtet und die Servolenkung komplett ausfällt!
Ich bin ja auch Probe gefahren, mein man kennt sich eigentlich auch sehr gut aus und achtet auf alles mögliche, wo ich keine Ahnung von habe. Aber nun sage mir einer, er würde das bei einer kurzen Probefahrt herausfinden, wenn das sporadisch nur auftaucht?
Hinweis das eine Täuschung vorliegen könnte ist, das die am 02.10.21 in der Werkstatt waren. Dann war dabei als "Zubehör" eine Achsmanchette für die rechte Seite. Die linke Seite wurde neu gemacht. Da stellt sich mein Mann die Frage, weshalb nicht direkt die andere Seite mitgemacht wurde, da ja auch ein knacken beim einlenken zu hören ist und vermutet, das es da eventuell in der Werkstatt aufgefallen ist, das da der viel gravierender Schaden ist und von einer Reparatur abgeraten hat da wirtschaftlicher Totalschaden?!?
Das ist nämlich schon komisch eine Manschette mitzugeben??.
Mein Mann will einmal versuchen, die in der Werkstatt etwas auszufragen, wenn das so ist wie er denkt, wäre es eine arglistige Täuschung und die Verkäuferin/Verkäufer nimmt das Leben von 3 Kleinkindern und uns in Kauf, da im schlimmsten Fall bei Ausfall der Servolenkung während der Fahrt mit totbringender Sicherheit das Schlimmste passieren kann!!!
Die Mängel waren bei Kauf/Bezahlung ja bereite vorhanden, da wir das Auto nicht bewegt haben (bis auf ein paar Meter im Hof), da die die Schilder abgemacht hatte und nicht mehr angemeldet war/ist.
Somit könnten wir eventuell Glück haben, laut Anwalt, der heute seine erste Einschätzung nach Schilderung des Sachverhalts abgegeben hatte.

Zitat:

Hallo Mario,
danke für Deinen Beitrag.
Nur kurz zur Info: Die Aufbietung/eidesstattliche Versicherung das der FZG Brief verloren /nicht auffindbar ist, wurde von der Verkäuferin , bzw. deren Vater gemacht und bezahlt , Brief ist nun da, aber noch nicht übergeben!
Leider kommen die Fehler nur sporadisch sonst hätte mein Mann, der eigentlich übervorsichtig insbesondere bei Autokäufen ist, sofort "die Bremse gezogen" und dem Kauf nicht zugestimmt:
1. Gänge gehen teilweise schwer rein/Harken beim Versuch den Gang einzulegen. 3x sonst ging es.
2. Eps leuchtete und kein lenkungsverhalten mehr!1x
3. Geräusch, rechts beim einlenken, Spurstange (ist nicht so dramatisch (etwa 100€ +/-) ,mein Mann hatte bisher alles selbst gemacht was mechanisch war und hat eine gut ausgestattete Werkstatt(Hydraulikpresse, Abzieher,Spezialwerkzeug, usw.) und Grube in der Garage. Leute, die seit verschlimmerung der Erkrankungen meines Mannes, Ahnung haben & helfen haben wir.
4. Fensterheber bis jetzt 2x
5. Abnutzungsspuren: minimal, fast wie ein Neuwagen/Jahreswagen. Nichts besonders gravierendes, bis auf hundehaare &hundegeruch. Das sollte durch die Verkäuferin über eine Profi Aufbereitung erledigt werden.

Kilometer ca. 85000km stimmen laut Auslesen und Rechnungen, alte tüvberichte (also diesmal kein beschiss bei den km).

Da der Mann der Verkäuferin einen gewerblichen Fliesenlegerbetrieb hier auf dem DORF hat, sprach nicht's gegen den Kauf, da das nicht besonders gut für den Ruf für ihn wäre, wenn diesbezüglich was faul wäre. Es Klang auch alles plausibel.
Bei nachfragen bei der zulassungsstelle wurde auch bestätigt, das der Brief in der Aufbietung ist.

Wer denkt denn dann an sowas, wenn bei der Probefahrt nichts gewesen ist?!
Es ist immer einfach einen als Naiv, dumm oder sonstiges zu beschimpfen, aber wenn selbst der Werkstatt Meister sagt, das man DIESE FEHLER so nicht als privater Käufer merken kann, bzw. auch nicht ein gelernter kfz Mechaniker, außer sie treten genau dann bei der Probefahrt auf!!!

[iMarioE200 schrieb am 12. November 2021 um 12:15:15 Uhr:
Hallo @Bigfamily

Dass du so besch**sen worden bist, ist unschön.
Ich nehme an, dass der Vertrag ein Handelsüblicher von Mobile , ADAC usw. ist, und somit den Verkäufer als Privatmensch von sämtlicher Haftungen ausschliesst (sprich, gekauft, wie gesehen).
Du willst diesen Vertrag also Wandeln unter dem (einzig möglichen) Grund:
arglistige Täuschung.
Lass es und versuche den Verkäufer unter Abzug von einer gewissen Summe zur Wandlung zu überreden. Erkläre ihm deine Situation.
Grund:
Den Wagen zu reparieren (Lenkung, sowie Fahrschemel, welcher mit ziemlicher Sicherheit auch durchgerostet ist) würde in Werkstatt den Kaufpreis vervielfältigen.
Dann musst du den Fahrzeugbrief (Zul.Best. 2) erst einmal "aufbieten". Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. ab 200,- € je nach Zulassungsstelle und dauert im Schnitt mind. 2 Monate!
Selbst mit Rechtschutz-Versicherung und Klage wird sich das ganze Procedere ziemlich lange hinziehen (1/2 Jahr und länger, da du in der Beweispflicht stehst, sowie Gutachten vorlegen musst, die zu deinen Gunsten sprechen)

In deinem Fall versuche dem Verkäufer 250 - 500 € unter die Nase zu halten und verbuche sie unter "Dumm gelaufen".
Das ist schneller und günster als alles andere, was du machen kannst.

Tipp für die nächste Besichtigung:
Nimm jemand mit, der Ahnung von der Materie hat oder fahr zu einem Gutachter (Kosten ADAC ca. 100,-)
Dann weisst du, was du bekommst. Gerade in diesen Preisgefilden tummeln sich so manche böse Überraschungen. Gerade beim Meriva A gibt es 3 böse Stellen:
-Lenkung
-vorderer Fahrschemel (Rost von oben durch Kondenswasser Klima, den man erst sieht, wenn der Träger durchgefault ist
-undichter Öldruckschalter (Öl kommt bis ins Steuergerät und kann es zerstören)

Alles andere ist Motorabhängig.

Erweitere deine Suche. Empfehlenswerte Vergleichsfahrzeuge in diesem Preisbereich:
Ford Fusion 1,6 (100 PS)
Mitsubishi SpaceStar 1,6 (98 PS)

Viel Glück und Erfolg.

Mario

Das würde ich momentan ehrlich sehr sehr gerne machen, aber leider kenne ich keine, die mir dabei helfen könnten. Wüsste ich welche, hätte ich es spätestens seit heute nach dem schriftlichen werkstattbericht und den Aussagen des Opel Meisters gemacht!!! Aber wir leben hier am arsch der Welt in einem kleinem dorf im Westerwald nicht in einer Großstadt, wo das etwas einfacher geht jemand zu bekommen der dem anderen "etwas ins Gewissen redet." Rechtlich ist es auch auch verdammt schwierig, recht zu erhalten selbst wenn man es eindeutig beweisen kann. Hatten damals einen Espace4 gekauft mit angegebenen 150.000km . Im Nachhinein kam raus das über 100.000km zurückgesetzt wurden, die anderen Probleme wurden nicht angezeigt im Display weil die birnchen entfernt wurden und erhebliche Probleme in der Elektrik hatte. Zeugenaussage vom vorbesitzer über Zustand und Bestätigung der falschen km bei der kripo. Strafanzeige erteilt/gestellt- Fazit: Verfahren eingestellt wegen keinem öffentlichen Interesse!!??!!! Toll oder? Da denkt man sehr stark über Selbstjustiz nach ????.

Zitat:

@Pacivic schrieb am 12. November 2021 um 12:28:16 Uhr:


Nimm dir ein "paar Leute" mit und hol dir dein Geld zurück. Dann ist das Ding gleich gewandelt. Würde dem noch Geld in den Rachen schmeißen, dafür das er mich bescheißen wollte. Dem würde ich falls nötig die Kauleiste defragmentieren.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Bigfamily schrieb am 12. November 2021 um 22:43:05 Uhr:


Hallo,

Ich bin ja auch Probe gefahren, mein man kennt sich eigentlich auch sehr gut aus und achtet auf alles mögliche, wo ich keine Ahnung von habe..........

....................... da wir das Auto nicht bewegt haben (bis auf ein paar Meter im Hof)...........

Was denn nun??

Es wurde natürlich eine Probefahrt vor dem Kauf bei dem Verkäufer gemacht! Die ist aber nur relativ kurz! Die Fehler sind nicht permanent da, sondern tauchten nur sporadisch auf.

Das Auto wurde später nach dem Kauf nicht ausgiebig auf der öffentlichen Straße gefahren, da es nicht angemeldet ist. Die Kennzeichen hat die Verkäuferin mitgenommen.

Zitat:

?
@Gruut schrieb am 13. November 2021 um 07:30:05 Uhr:

Zitat:

@Bigfamily schrieb am 12. November 2021 um 22:43:05 Uhr:


Hallo,
Ich bin ja auch Probe gefahren, mein Mann kennt sich eigentlich auch sehr gut aus und8 achtet auf alles mögliche, wo ich keine Ahnung von habe..........

....................... da wir das Auto nicht bewegt haben (bis auf ein paar Meter im Hof)...........

Was denn nun??

Zitat:

@Bigfamily schrieb am 13. November 2021 um 07:46:35 Uhr:


Es wurde natürlich eine Probefahrt vor dem Kauf bei dem Verkäufer gemacht! Die ist aber nur relativ kurz! Die Fehler sind nicht permanent da, sondern tauchten nur sporadisch auf.

Das Auto wurde später nach dem Kauf nicht ausgiebig auf der öffentlichen Straße gefahren, da es nicht angemeldet ist. Die Kennzeichen hat die Verkäuferin mitgenommen.
Wir haben einen ehemaligen Bauernhof mit Hof in der Mitte. Dort wurde es zwischen Garage und Hof,zum reinigen und reparieren, also nur immer ein paar Meter nach dem Kauf!!!

bewegt !!
Ich hoffe es ist nun verständlicher geschrieben.

Zitat:

@Bigfamily schrieb am 13. November 2021 um 07:46:35 Uhr:



Zitat:

?
@Gruut schrieb am 13. November 2021 um 07:30:05 Uhr:

Was denn nun??

@Bigfamily

Bei mir findet keine Probefahrt unter 30 Kilometer statt.
Da kommt alles auf dem Programm.
Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr, Vollbremsung bis das ABS blockiert usw.
Selbst von unten schaue ich mir ein Fahrzeug an und wenn ich mich dabei etwas schmutzig mache an der Kleidung.

Also habt ihr den also die Probefahrt fast im Stand gemacht, 10 Meter vor und 10 Meter zurück.
Ein Blick unter die Motorhaube schadet auch nicht, habt ihr auch nicht gemacht.
Da habt ihr euch wirklich ein Eigentor geschossen.
Auch der Aussage des Opel Meisters mit EPS schließ ich mich nicht an.

Nochmal:
Ich habe eine Probefahrt über Kreis und Bundesstraßen gemacht.
Die Fehler sind später bei uns augetaucht und entdeckt worden
Die Motorhaube hatte mein Mann ebenfalls aufgemacht, da viel ja auf, das der kurze Lufteinlassschlauch zum Luftfilter fehlte, was auch bei einigen Spezialisten passieren kann, das manche Sachen vergessen werden einzubauen. Komisch fand mein Mann das zwar, aber auch kein Grund ihn nicht zu kaufen, da es ihn beim verwerter oder Zubehör handel gibt. Später, hier zu Hause viel dann auf, das auch der Deckel zum polleninnenraumfilter fehlte, das war auch schon mehr als ärgerlich und da war klar, das da jemand nicht viel Ahnung von Autos oder Reparatur dran war.
Unter dem Auto auf Rost und die Abgasanlage kontrolliert (obwohl er gerade erst im August 2021 TÜV und AU OHNE Mängel bekommen hat.) Motor auf auffälligen ölverlust kontrolliert. Es sah bis auf die gefundenen hlm9mit quote]
@hwd63 schrieb am 13. November 2021 um 09:44:07 Uhr:
@Bigfamily

Bei mir findet keine Probefahrt unter 30 Kilometer statt.
Da kommt alles auf dem Programm.
Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr, Vollbremsung bis das ABS blockiert usw.
Selbst von unten schaue ich mir ein Fahrzeug an und wenn ich mich dabei etwas schmutzig mache an der Kleidung.

Also habt ihr den also die Probefahrt fast im Stand gemacht, 10 Meter vor und 10 Meter zurück.
Ein Blick unter die Motorhaube schadet auch nicht, habt ihr auch nicht gemacht.
Da habt ihr euch wirklich ein Eigentor geschossen.
Auch der Aussage des Opel Meisters mit EPS schließ ich mich nicht an.

@Bigfamily

Wenn es deinem Mann schon aufgefallen ist, das Teile fehlen, wäre das schon ein Grund mehr gewesen den Meriva nicht zu kaufen.

Und eine TÜV Plakette sagt nichts aus, über den Zustand des Fahrzeug.

Wenn 2 Ersatzteile(Lüftungsrohr und Abdeckung) für 10€ beim verwerter zu bekommen, nicht im Auto sind, soll man das Auto nicht kaufen? Aha. Na dann.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. November 2021 um 11:51:39 Uhr:


@Bigfamily

Wenn es deinem Mann schon aufgefallen ist, das Teile fehlen, wäre das schon ein Grund mehr gewesen den Meriva nicht zu kaufen.

Und eine TÜV Plakette sagt nichts aus, über den Zustand des Fahrzeug.

Es sagt etwas über den Besitzer und seine Einstellung aus.

Zitat:

@Bigfamily schrieb am 13. November 2021 um 12:41:06 Uhr:


Wenn 2 Ersatzteile(Lüftungsrohr und Abdeckung) für 10€ beim verwerter zu bekommen, nicht im Auto sind, soll man das Auto nicht kaufen? Aha. Na dann.

@Bigfamily

Nö, den Schrott lasse ich dann stehen.
Vor allem wenn du meinst dein Mann hat Ahnung davon und sieht es schon.
Der Meriva wurde runtergeritten und abgerockt.
Das ist Fakt.
Mit einem Zafira A hättest du weniger Probleme.
Und wie gesagt, die 85.000 km nehme ich dem Meriva nicht ab.

Scheiß Vollzitate!

Zitat:

@Pacivic schrieb am 13. November 2021 um 14:50:23 Uhr:


Scheiß Vollzitate!

@Pacivic

Was ist dein Problem??
Ich habe nur meine Meinung mitgeteilt in Bezug darauf, was ich das Fahrzeug nicht gekauft hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen