Wurde bei euch auch was vergesen
Hallo an alle a5 ler
ich wollt mall von euch so hören. ob bei eurem a5 s bei der werksabholung was vergesen wurde.
z.b. an sonder ausstatung oder von der serien ausstatung. wo nicht mit eingebaut wurde
also bei mir wurde das fis in farbe vergesen. audi hat mir an geboten es zu machen. also das fis ein zu bauen. aber mit risiko das die elektronic probleme machen könte vom farzeug. beim nach träglichem einbau .
oder als Entschädigung. vorsachlag von audi mir in wert von 600-800 euro aus dem audi shop was aussuchen und die 115 euro für s fis zuruck zahlen .
naja meine entscheidung ist zwar schwer ausgefahlen aber ich habe mich dan für 4 neue winter reifen in wert von 800 euro. entschiden. mit dem roten fis kann ich auch leben.
Beste Antwort im Thema
Schönen Dank ey, jetzt brennen mir den ganzen Abend die Augen, weil ich Deinen Text tatsächlich bis zum Schluss gelesen hab.
23 Antworten
Wenn im Fahrzeug ein Monochrom FIS anstatt dem gewünschten Mehrfarbigen FIS verbaut wurde, dann hat der Händler aber bei der Bestellung geschlafen - und es so bestellt. Sehr ärgerlich sowas. Denn bei den elektronischen Verbauprüfungen kommt so ein offentlichlich falsch aufgebautes Fahrzeug nicht aus dem Werk.
Hallo,
bei mir wurde zwar nichts vergessen (und fahre noch nicht mal einen A5) aber es war anders als ich es eigentlich wollte bzw. meinte es bestellt zu haben.
Ich hatte 18Zoll Winterreifen mit 225 Bereifung bestellt. Im Prospekt bei Kauf stand 225er frei bis 240km/h. Als ich den Wagen im Dezember abgeholt habe stand da ein netter Aufkleber Achtung nur 210km/h. Darauf angesprochen meinte der Herr in Neckarsulm dass nur die 18er auf 245ern bis 240km/h freigegeben sind. Dann haben Sie mir den Prospekt gezeigt und dort stand 225er nur frei bis 210km/h.
Tja so ein Pech. Im Kaufvertrag steht so etwas natürlich nicht.
grüße
oliver
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Wenn im Fahrzeug ein Monochrom FIS anstatt dem gewünschten Mehrfarbigen FIS verbaut wurde, dann hat der Händler aber bei der Bestellung geschlafen - und es so bestellt. Sehr ärgerlich sowas. Denn bei den elektronischen Verbauprüfungen kommt so ein offentlichlich falsch aufgebautes Fahrzeug nicht aus dem Werk.
ob es wirklich nur am Händler liegt, wage ich zu bezweifeln.
Bsp: wir habe hier einen User, bei dem wurde Bluetooth vergessen.
in der Konfig (Fahrgestellnummer über Audi.de eingeben) taucht BT auf.
Ergo wurde es bestellt und im Werk vergessen einzubauen.
Zurück zum Thema:
Ich kenn jemanden, der hat sich einen teakbraunen S5 im März 2010 abgeholt.
Auf dem Weg nach Hause fiehl ihm auf, das auf der Beifahrerseite der Haltegriff (oben überm Fenster) vergessen wurde.
Soviel zum Thema "Endprüfung".
Als ich den S5 bewunderte, viel mir sofort der fehlende Griff auf.....
Na egal, wir sind alle nur Menschen und da treten Fehler mal auf.
Gruß Cokefreak
Ein anderes Kombi, ein Bluetooth oder ein Haltegriff sind ja wohl 2,5 Schuhe! Ersteres kann man aus dem Steuergerät auslesen, kein OK-Status mit falschen Teilen (die, die bestellt wurden). Bluetooth ist auch eine Kodierung, die dann im Soll-Ist Vergleich mit der Bestellung abgeglichen wird. Ein Haltegriff ist aus meiner Brille nicht "auslesbar"... hier sind andere Instanzen zuständig^^
Ähnliche Themen
bei ca. 10min für die Endprüfung kann sowas übersehen werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
bei ca. 10min für die Endprüfung kann sowas übersehen werden 😉
Sollte nicht, darf nicht - Sichtprüfungen sind immer kritisch. Elektonische Prüfungen sind hingegen zu 100% sicher - ein Steuergerät lügt meist nicht - und wenn doch, dann hat der Lieferant wirklich Mist gebaut🙂
Sichtprüfungen wie Du schon sagst... stehen natürlich unter einem gewissen Zeitdruck... aber passieren darf es nicht und sollten auch ausreichend eskaliert werden. Solche Fälle müssen direkt konsequenzen haben.
wie gesagt - es sind nur menschen und zum glück noch keine Maschinen die die Autos komplettieren
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wie gesagt - es sind nur menschen und zum glück noch keine Maschinen die die Autos komplettieren
Da liegt genau der Bruch... ein Mensch schaut sich in seinem speziellen Bereich bis zu 350 Fahrzeuge pro Tag an. Tut sein möglichstens um die Qualität sicher zu stellen. Von diesem Menschen gibts mehrere verschiedene, mit vielen verschiedenen Aufgaben.
Der eine Kunde bezahlt ein haufen Kohle für das Auto... das Erlebnis seines Lebens. Wenn hier ein Fehler auftaucht wiegt das natürlich sehr schwer.
Da hat wohl ein Mitarbeiter in einem Takt in seinen 72 Sekunden einen Fehler gemacht. Wenn diese Aufgaben von Maschninen zu 100% machbar wären, dann gäbe es in der Branche keine Arbeitsplätze mehr. So gesehen bin ich sehr sehr froh, dass Maschinen nicht alles können.
und genau das meinte ich mit meiner Aussage ... !